StadtStrand Mainburg WARM UP-Event der Kracher

Herrschaftliches Ambiente, coolen Sound und ausgelassene  Partystimmung begeistern 300 Gäste auf dem von DECK SIEBEN präsentierten WARM  UP-Event zum Mainburger StadtStrand.

Ein sonniger Abend und die exklusive Eventlocation im Schloss Sandelzhausen gaben der   Veranstaltung einen angemessenen Rahmen. Die Sonnenschirme waren aufgespannt und   leckere Cocktails schürten Vorfreude auf Sonne, Sand und Urlaubsfeeling. Das  fantastische Ambiente und die gute Musik ließen keinen Besucher mehr ruhig auf seinen Platz stehen.

„Wir freuen uns sehr über die gute Resonanz dieses Events. Uns hat das ermutigt diese  Veranstaltungsreihe weiterzuführen“, so Christoph Spenger von Deckmove Events &   Bookings. Die StadtStrand Saison 2014 ist somit eingeläutet. Vom 12.08. bis 16.08.2014 verwandelt sich die Mainburger Festwiese wieder zur Strandlandschaft. Dann heißt es wieder: Urlaubsflair in der Hopfenstadt!

Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe:
www.facebook.com/DECKSIEBEN

Aktuelle Infos zum StadtStrand 2014:
www.facebook.com/StadtStrandMainburg

Bilder zum Event:
FRANNS-Facebook-Album ansehen >

Deutsche Schachmeisterin in Mainburg

Auf Einladung von Bürgermeister Josef Reiser stattete die amtierende Dt. Meisterin im Frauenschach,  Hanna Marie Klek, dem Rathaus Mainburg am vergangenen Freitag einen Besuch ab. Bei dieser Gelegenheit trug sie sich als eine der Jüngsten in das Goldene Buch der Hopfenstadt ein.

Die 19-jährige Hanna Marie aus Erlangen weilte auf Einladung der Schachabteilung des TSV Mainburg in der Stadt, welche am Vatertag einen Simultanschachwettbewerb im „Haus der Schwarzen Kunst“ (Pinsker Druck) veranstaltete.

Zusammen mit der 2. Bürgermeisterstellvertreterin, dem Veranstalter sowie einigen Fraktionssprechern und Sponsoren fand die Feierstunde im Großen Sitzungssaal statt, bei der der Sportlerin schließlich ein Geschenk überreicht wurde.

Bilder des Schach-Duells gibt’s hier:
Fotoalbum auf FRANNS-Facebook >

Schnelles DSL in Mainburg – aber nur bei Bedarf

Der Freistaat Bayern fördert den Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream.

Der Ausbau für Mainburg und Umgebung findet allerdings nur statt, wenn die im Erschließungsgebiet angesiedelten Unternehmen ihren Bedarf auch anmelden! Bis Di. 10.06.2014

– Wo ist das Erschließungsgebiet?
– Wo finde ich einen Antrag, um den Bedarf anzumelden?

ANTWORTEN + ANTRAG gibt es hier zum Herunterladen:
http://mainburg.de/index.php?id=5420,202

Nehmt euch die Zeit und füllt den Antrag aus.
Annahmeschluss: Di. 10.06.2014

Erfolgreicher Rotaract Bücherflohmarkt 2014

Der Rotaract Club Hallertau blickt auf einen sehr arbeitsreichen, aber auch sehr erfolgreichen  Bücherflohmarkt 2014 im Rathauskeller in Wolnzach am 17./18. Mai zurück. Bereits zum  zehnten Mal veranstaltete der Club seinen Bücherflohmarkt und durfte sich über ein tolles  Ergebnis freuen: Ganze 3.001,53 € konnten durch den Verkauf von gespendeten Büchern  eingenommen werden. Der gesamte Erlös des Bücherflohmarktes geht dieses Jahr an Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (www.akb-germany.de).

Das gute Wetter hatte viele Besucher zur Dult und auch zum Bücherflohmarkt geführt: Wie   schon die letzten Jahre wurden am Samstag für den Bücherflohmarkt wieder sehr viele gut  erhaltene Bücher gespendet. Und diese fanden am verkaufsoffenen Dultsonntag zahlreiche,  ebenfalls spendefreudige Abnehmer. Denn obwohl jedes Buch nur einen bzw. drei Euro  kostete, griffen die Käufer gerne etwas tiefer in die Taschen, als sie hörten, dass der gesamte  Erlös gespendet wird.

Die Mitglieder des Rotaract Clubs wollen sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Käufern, Bücherspendern und Unterstützern bedanken. Der Rotaract Club Hallertau freut sich  schon auf den Bücherflohmarkt 2015 und hofft, dass die Begeisterung und Beteiligung der  Bürgerinnen und Bürger aus Wolnzach und Umgebung auch im nächsten Jahr ähnlich groß  ist!

Zum Rotaract Club Hallertau:
http://hallertau.rotaract.de
www.facebook.com/RotaractClubHallertau

Mainburger haben für Flutopfer in Bosnien gesammelt

Am Sa. 24.05.2014 gingen sie zur Hauptsammelstelle in München auf den Weg – die beiden Transporter mit vielen Spenden Mainburger Bürger und Geschäfte für die Flutopfer in Bosnien. Die Mainburgerin Erna Lepenica, die den Spendenaufruf startete, freut sich über die rege Teilnahme. Mehr zum Aufruf: http://franns.de/?p=5252

Durch die Flutkatastrophe fehlen den Menschen in Bosnien ganz alltägliche Dinge wie mit Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente und Kleidung. Genau hier setzte der Spendenaufruf an.

Ein großes Dankeschön für ihre Spenden geht an:
– Fam. Hein
– GieselaSchwahlen
– Burak Markt
– Frank Christine
– Fam. Sezer Kücükardali
– Fam. Aler & Yakup Sen
– Fam. Timur & Elif Durmaz
– Traurig Sepp
– Fam. Polakoviz Aniko & Zsolt
– Schmidt Maria
– Fam. Metzger
– Fam. Da Silva Rocha
– Maraj Floriana
– Realschule Freising
– Evang. Kirchengemeinde Freising
– Klinikum Freising
– Marx Claudia
– Pochl Daniela
– Roswitha Westerfelhaus
– Fam. John
– Fam. Bagaric
– Köglmeier Bruno
– Köglmeier Wolfgang
– Langwieser Angelika
– Ziegenhorn Uli
– Kindergarten Sandelzhausen
– Fam. Maier
– Fam. Reitmeier
– Fressnapf Mainburg
– Firma Röchling TT Mitarbeiter
– Ebn Melissa
– Herkner Babette
– Lemmle Roswitha
– Kugler Sandra
– Reuschel Thomas
– Kürzl Elisabeth
– Stock Claudia
– Sam Albazi
– Fam. Dodig
– Fam. Hoffmann
– Omarat Abia
– Leopold Lena
– Alice Rudi
– Torteli Susanne
– Fam. Huber
– Preniq Erika
– Meller Christian
– Korkmez Derya
– Fa. Automexx Landshut
– Altunay Osman
– Jokubeit Wolfgang
– Babo Cihun
– Fam. Eisinger
– Aytekin Emre
– Wolf Sabrina
– Auto Medium
– Pferde Freunde
– Das Futerhaus
– Willer Sanja
– Foth Kenzie
– Fam. Altunay
– Mukadess Cetin
– Lolte Steffi
– Kirtzel Christian
– Gökhan Warda Urlan
– Hasan Feinkost
– Auselt Christian
– Sturber Konrad
– Holtmeier Martha
– Celika Manu
– Heinz Steffi
– Arkan Hayrettin
– Cengiz Yalcan
– Mörwald Alexander
– Ulucan Erhan
– Schloderer Sarah
– Lampert Martin
– Sport Zeisler
– Bachhuber Kathrin
– Grundner Jaset
– Norma Mainburg
– Steiger Steffi
– Forthuber Selda
– Fam. Simmbürger
– Fam. Muric
– Gigl Monika
– Gerlsbeck Nadine
– Huber Michaela
– Westerhaus Roswitha

Die Transporter wurden von der Firma Puls Mainburg und Hagebaumarkt Moosburg zur Verfügung gestellt.

Die langen Schwimmnächte 2014

Jedes Jahr im Juni finden an den Freitagen die langen Schwimmnächte statt. Das Freibad hat bis 22:00 Uhr geöffnet und die sommerlichen Temperaturen werden zum Grillen genutzt.

Nur bei guter Witterung!

Programm zur Premiere am 30.5.:
• 6 m Kletterwand mit Betreuung
• Mitmach-Zirkus Schmid für Klein und Groß
• Abnahme Schwimmabzeichen für Kinder (ab 18.00 Uhr) und anschließend für Erwachsene
• leckeres vom Grill

Programm an den restlichen Terminen:
• Abnahme Schwimmabzeichen für Kinder (ab 18.00 Uhr) und anschließend für Erwachsene
• leckeres vom Grill

Termine für die langen Schwimmnächte 2014:
Freitag, 30.05.2014
Freitag, 06.06.2014
Freitag, 13.06.2014
Freitag, 20.06.2014

Mehr Infos dazu auch auf unserer Facebook-Seite:
www.facebook.com/FreibadMainburg

Oder auf der Website:
http://www.freibad.mainburg.de

6. Mainburger Unternehmerrunde

Die Mainburger Werbegemeinschaft läd wieder zur Unternehmerrunde ein. Das lockere Treffen erfreut sich großer Beliebtheit und dient dem Austausch von Neuigkeiten und Erfahrungen aller Mainburger Selbstständigen.

Details:
• Mo. 02.06.2014, ab 18:00 Uhr,
• Seidlbräu (Liebfrauenstr. 3, 84048 Mainburg)
• Lockeres Kommen und Gehen.

Gastredner:
Bernd Wölfl, Geschäftsführer Werbegemeinschaft Ingolstadt (www.in-city.de)

Mehr:
www.facebook.com/Werbegemeinschaft.Mainburg

Auch kulinarisch ist die Mainburger Unternehmerrunde immer ein Highligt

Mainburger Musikpreis als Programmpunkt zu 60 Jahre Stadterhebung

Das Mainburger Altstadtfest (26./27.07.) steht 2014 unter einem ganz besonderen Motto:

Vor 60 Jahren wurde Mainburg zur Stadt. Dazu wird einiges  geboten: interessante Fotoausstellung, längster MainBURGER, großes Vereinsquiz, Tombola, Gauklereinlagen, Interviews mit Zeitzeugen, großes Kinderprogramm, Café anno dazumal, Wein- und Cocktailbar und lecker Essen.

Besonderes Special:
Der Mainburger Musikpreis 2014! Dafür werden ab sofort Bands oder Solokünstler aus der Hallertau gesucht. Hauptgewinn: ein Tag im Tonstudio!
Bewerbung an: mail@mg-events.de

Mehr Infos und alles zum Programm:

60 Jahre Stadterhebung + Altstadtfest:

www.facebook.com/events/1575055236053262/

Mainburger Musikpreis 2014:
www.facebook.com/events/283872231772810/

Teilnehmen und Freunde einladen!

Kultur im Bahnhof

Zwei Termin zum Vormerken:

Am 22.05. 19 Uhr wird unter dem Motto „Kraftbayrisch und Bauern-Erotik“ aus den „unzüchtigen Schriften“ Georg Queris gelesen.

Und am 28.05. 19 Uhr liest der Autor Thomas Glavinic aus seinem neuen Roman „Das größere  Wunder“.

Im alten Bahnhof Mainburg.
Eintritt je 8 Euro.