St. Martin im Kindergarten zu Besuch

St. Martin im Kindergarten Kleiner Bär und Kleiner Tiger und in der Kinderkrippe Pusteblume Mainburg

Der Kindergarten und die Kinderkrippe feierten an drei verschiedenen Tagen das Fest des heiligen Martins 2023. Die ersten Gruppen hatten Glück mit den Wetter und konnten wie geplant einen Laternenzug mit anschließenden Martinsspiel und Lichtertanz machen. Auch das gemütliche Beisammensein konnte stattfinden.

Der Dauerregen war dafür verantwortlich, dass die nächsten Gruppen sich eine Alternative überlegen mussten. Das einstudierte Spiel und der Lichtertanz wurde den Eltern am Abend aufgeführt und der Laternenumzug wurde kurzerhand in den Kindergarten verlegt. Im abgedunkelten Turnraum konnten die Kinder zu Laternenliedern trotzdem mit den Laternen gehen.

Auch die Kinderkrippe musste umplanen und nutzte den Turnraum für den Laternenumzug und die Klanggeschichte. Danach ließ man sich Punsch, Lebkuchen und Brezn schmecken. Im kommenden Jahr hoffen alle auf besseres Wetter. Die Akteure waren sich einig eine gute Alternative für die Kinder gefunden zu haben.

 

 

Neuer Elterbeirat der Realschule Mainburg

Mitte Oktober 2023 kam der neue Elterbeirat der Realschule Mainburg zur konstiutierenden Sitzung zusammen. Gewählt wurden (v.l.) Bettina Senger, Marina Rank, Elvira Braem, Verena Curtis, Stefanie Linseisen, Martina Leitner, Beate Bauer, Christoph Haid. Marina Rank übernimmt in den nächsten zwei Jahren den Vorsitz. Ihr zur Seite steht als 2. Vorsitzende Beate Bauer. Die Verantwortung über die Kasse hat Elvira Braem inne und der Schriftführer ist Christoph Haid. Das Team als Beisitzer vervollständigen Bettina Senger, Verona Curtis, Stefanie Linseisen und Martina Bauer.

 

Weihnachtstheater für die ganze Familie

Zu Weihnachten bringt das LSK Theater Mainburg wieder ein räuberisches Vergnügen für die ganze Familie auf die Bühne: Den Kinderklassiker „Der Räuber Hotzenplotz“ nach Otfried Preußler.

 

Details:

• Premiere Sa. 16.12.2023
• Weitere Termine: 17.12. | 22.12. (17 Uhr) | 23.12. | 24.12. | 26.12. | 29.12. (17 Uhr) | 30.12. jeweils 14 Uhr
• Vorverkauf: ab Sa. 25.11.2023 bei Weinmayer Mainburg, Tel. 08751 1411
www.lsk-theater-mainburg.de

 

Zum Stück

Ach, die wunderbare Kaffeemühle der Großmutter! Die hat es dem Räuber Hotzenplotz angetan! Sie spielt ein Liedchen, wenn die Großmutter ihren Kaffee mahlt. Und so tut der Räuber eben, was Räuber so tun und stiehlt der armen Oma das gute Stück. Kasperl und Seppel wollen Wachtmeister Dimpfelmoser gleich helfen, den Räuber zu fangen und der Großmutter die Mühle zurückzuholen. Doch ein Hotzenplotz lässt sich nicht so leicht hereinlegen. Und auch mit dem Zauberer Petrosilius Zwackelmann haben Kasperl und Seppel ihre liebe Not! Die Abenteurer brauchen all ihren Mut, um die Bösewichte auszutricksen und den Schatz der Großmutter wiederzuerlangen …

 

Ausbildungsstation am Krankenhaus Mainburg nimmt Arbeit auf

Die Ilmtalklinik GmbH hat nunmehr auch am Standort Mainburg eine Ausbildungsstation eröffnet. Diese wird als eigene Station geführt und umfasst bis zu sieben Betten, wovon zwei als Monitorbetten betrieben werden können.

Die Ausbildungsstation bietet den Auszubildenden die Möglichkeit, Patienten unter fachkundiger Aufsicht von Praxisanleitern, die als Pflegekräfte mitarbeiten, zu versorgen und zu betreuen. Von der Stationsaufnahme über die Administration der Patienten und die Begleitung im Prozess durch den ärztlichen Dienst, bis hin zum Entlassmanagement dürfen die Azubis unter fachmännischer Begleitung hier selbst Hand anlegen. Die Attraktivität der Ausbildung soll durch die intensive Betreuung und die praxisgerechte Umsetzung gesteigert und die jungen Menschen durch eine frühe und verantwortungsvolle Integration gefördert werden. Durch die Umsetzung dieses Konzeptes gelingt es zudem, die anderen Pflegestationen in ihrem Anleitungsprozess zu entlasten, da der Ausbildungsfokus in diesem Bereich konzentriert wird.

Frau Burzin als Ausbildungsbeauftragte der Ilmtalklinik GmbH zeigt sich über die Entwicklung sehr erfreut: „Die Ilmtalklinik gibt uns die Möglichkeit, mit einer kleinen Patientengruppe einen ganzheitlichen Ansatz in der Ausbildung zu verfolgen und so auf fachliche und soziale Kompetenzen in der Versorgung von Patienten einen großen Schwerpunkt zu setzen. Ich habe das Glück sehr erfahrene Praxislehrer und Ärzte an der Seite zu haben, die große Freude an der Vermittlung von Wissen haben und auch ihren Beruf trotz aller Widrigkeiten im Gesundheitswesen immer noch lieben. Das ist eine wesentliche Grundvoraussetzung, um Teil des Ausbildungsteams zu sein. Ganz besonderes freut es mich, dass wir dieses Konzept nunmehr über beide Standorte etablieren konnten.“

In der Gesamtheit erwartet sich die Ilmtalklinik GmbH von diesem Konzept fachlich sehr gut ausgebildete Mitarbeiter, die sich durch diesen Ansporn auch langfristig an die Klinik binden und schon sehr frühzeitig in die Pflegeteams integriert werden können.

Im Bild Auszubildende mit Ausbildern (v.l.n.r.):  Wagner Gertrud, Praxisanleiterin / Tanja Hölzl, Leiterin der Ausbildungsstation /  Auszubildende / Sabine Massier, Praxisanleiterin / Christian Degen, Geschäftsführer

 

Foto: Denise Dompert / ITK

 

Umwelt- und Klimapakt Bayern: Auszeichnung für Haix

Als Dank und Anerkennung hat das Unternehmen Haix die Urkunde „Umwelt- und Klimapakt Bayern“ erhalten. Landrat Martin Neumeyer und Wirtschaftsreferentin Sandra Schneider überreichten die Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz an Haix-Chef Michael Haimerl.

„Im Landkreis Kelheim sind viele Vorzeigeunternehmen beheimatet – Mittelständler und Global Player. In diese Riege gehört auch das Mainburger Unternehmen Haix. Es freut mich sehr, dass dessen praktizierter Umweltschutz, der über das Maß der gesetzlichen Vorgaben hinausgeht, gewürdigt wird“, Landrat Martin Neumeyer.

Zertifizierungen für Umweltmanagement nach ISO 14001 und Energiemanagement nach ISO 50001 belegen die hohen Standards, für die der Mainburger Funktionsschuhspezialist steht und geehrt wird. Damit werden sowohl der effiziente Einsatz und die Reduzierung des Energiebedarfs als auch die nachhaltige Erzeugung der eingesetzten Energie bewertet.

„Nachhaltiges Wirtschaften und Produzieren ist bei Haix seit vielen Jahren ein fest integrierter Schwerpunkt der Firmenphilosophie“, Michael Haimerl, Geschäftsführer Haix.

Die Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Unternehmens liefern beispielsweise eine Peak-Leistung von rund 700 kWp. Damit liegt die tägliche Peak-Leistung bei der Erzeugung von Solarenergie etwa im Bereich des kompletten Stromverbrauchs am Standort Mainburg. Mit diesem sauberen Strom sortieren die E-Stapler im Logistikzentrum Hochregallager für den Versand von rund 1,7 Millionen Paar Schuhe jährlich in alle Welt. Auch die Firmenflotte, die schon jetzt zu einem großen Anteil mit Strom fährt, soll bis 2026 komplett auf E-Mobilität umgestellt sein und saubere Energie von den Firmendächern tanken.

Im Bild (v.l.n.r.): Als Dank und Anerkennung hat das Unternehmen Haix die Urkunde „Umwelt- und Klimapakt Bayern“ erhalten. Sandra Schneider (Wirtschaftsreferentin), Michael Haimerl (Geschäftsführer Haix), Landrat Martin Neumeyer.

 

Hintergrund: Der Umwelt- und Klimapakt Bayern

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Die Bayerische Staatsregierung und die bayerische Wirtschaft erklären im Umwelt- und Klimapakt Bayern ihre gemeinsame Überzeugung, dass die natürlichen Lebensgrundlagen mit Hilfe einer freiwilligen und zuverlässigen Kooperation von Staat und Wirtschaft besser geschützt werden können als nur mit Gesetzen und Verordnungen. Im Vordergrund steht die vorausschauende Vermeidung künftiger Umweltbelastungen und nicht deren Reparatur.

 

Foto: Hanno Meier, Haix

 

Erstes Job-Speed-Dating

Erstes Job-Speed-Dating im Landkreis Kelheim: Rund 50 Bewerber trafen auf neun Unternehmen

Frauen und Männer, die gezielt Stationen ablaufen, ins Gespräch mit Unternehmen kommen und nach fünf bis zehn Minuten wieder weiterziehen: Das erste Job-Speed-Dating hat am 14.11.2023 in der Stadthalle Mainburg rund 50 Bewerber aus den Sprachkursen der VHS Mainburg sowie vom Jobcenter und neun Unternehmen zusammengebracht.

„Mit dem Job-Speed-Dating haben alle Bewerber die Möglichkeit erhalten, Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen kennenzulernen. Und im Gegenzug konnten sich Unternehmen bei vielen interessierten Menschen präsentieren. Wir hoffen damit eine gute Möglichkeit für beide Seite als neues Angebot geschaffen zu haben“, so Sandra Schneider, Wirtschaftsreferentin Landkreis Kelheim.

 

Folgende Unternehmen waren dabei:

  • The Monarch Hotel GmbH, Bad Gögging
  • Dorint Hotel Marc Aurel Resort, Bad Gögging
  • Maier Pulverbeschichtungstechnik GmbH, Elsendorf
  • Caritas Alten- und Pflegeheim St. Michael, Mainburg
  • Eranthis Gartenbau OHG, Mainburg
  • Pinsker Druck und Medien GmbH, Mainburg
  • Kunststofftechnik Wiesmayer GmbH, Neustadt an der Donau
  • SMP Deutschland GmbH, Neustadt an der Donau
  • Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Kelheim

 

Bei der Veranstaltung handelte es sich um eine Kooperation der Agentur für Arbeit Regensburg, des Jobcenters Landkreis Kelheim, der vhs Mainburg und der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Kelheim. Die Kooperationspartner sammeln nun die gemachten Erfahrungen und besprechen, inwiefern das Job-Speed-Dating schließlich auch in weiteren Orten im Landkreis Kelheim veranstaltet werden kann.

 

Foto: Sandra Schneider, Landratsamt Kelheim

 

Nikolausdienst für Familien

Die Kolpingsfamilie Mainburg e.V. bietet auch 2023 wieder einen Nikolausdienst für Familien im Stadtgebiet Mainburg und den angrenzenden Gemeinden an.

Termine: So. 03.12. / Di. 05.12. / Mi. 06.12.2023

Terminvereinbarung und Beratung ab Fr. 17.11.2023 bei Familie Neubauer: Tel. 08751 778075. Zu folgenden Zeiten: Mo – Do 14.30 – 19.00 Uhr, Fr/Sa/So 09.00 – 19.00 Uhr.

Wirtshausmusik mitm Ritsch

Vormerken: Am Sa. 20.01.2024, 19.00 Uhr gibt es unverfälschte Wirtshausmusik vom Ritsch Ermeier in der Gaststube beim Ziegler Bräu Mainburg.

Der Mainburger Musikant, Liederschreiber und Autor spielt Gstanzl, Landler, Zwiefache und einiges mehr auf. Es darf getanzt, gesungen und geklatscht werden. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Auf geht’s zum Ziegler Bräu!

 

Details:

• Sa. 20.01.2024, 19.00 Uhr
• Ort: Ziegler Bräu, Scharfstr. 22, Mainburg
• Eintritt frei, Hut geht rum
• Reservierung erforderlich: Tel. 087541 1470 oder WhatsApp 01608259445

 

Bericht zum Auftritt von Ritsch Ermeier in 2023 von TVA Regensburg:

 

 

FRANNS Magazin November 2023

Vorfreude auf die Weihnachtszeit

Mit unserer wunderschönen Maricica, genannt Mari, auf dem FRANNS Magazin November-Cover 2023 geht’s Richtung Adventszeit.

 

In der November-Ausgabe des Mainburger Stadtmagazins:

• Mainburger Christkindlmarkt 2023
• 1. Weihnachtsmesse in der Stadthalle
• viele Eventfotos
LSK Familientheater „Räuber Hotzenplotz“
Große Mainburger Weihnachtsverlosung 2023
• Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum: Marionettentheater
• Gewölbegalerie Weihnachtsausstellung 2023
• Theater mit der Landjugend Attenhofen
Nachts auf den Friedhof
• Horoskop
• Veranstaltungskalender
• Herbstkonzert der Stadtkapelle

… und vieles mehr!

Holt euch die aktuelle Ausgabe des Mainburger Stadtmagazins an zahlreichen Auslagestellen in und um Mainburg – gratis! Danke an Manuela Wittmann und Thomas Exner für die Unterstützung bei der Verteilung.

 

Zu unserem Covermodel

Unser Christkind 2023 ist die wunderschöne Maricica, genannt Mari. Die 31-Jährige kommt ursprünglich aus Rumänien, aus der schönen Stadt Iasi. Vor einigen Jahren brachte sie die Liebe zu ihrem jetzigen Ehemann Ben nach Mainburg. Mittlerweile sind die beiden jedoch nach Erding gezogen, um näher an ihren Arbeitsstellen in München zu sein. Mari arbeitet als Projektmanagerin und verbringt ihre rare Freizeit am Liebsten mit Freunden, spielt mit ihrem Mann Brettspiele oder „bingt“ mit ihm und ihren beiden Katzen Serien. Auch wenn Mari nicht wirklich ein Fan der kalten Temperaturen ist, so liebt sie doch Weihnachten. Es ist ihre absolut liebste Zeit des Jahres. Die vielen Lichter, die Stimung – einfach alles! So fährt sie mit Ben auch gerne mal quer durch‘s Land um einen schönen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Sie liebt es zu kochen und auch gut zu essen. Sie liebt Sushi, Spareribs, und das rumänische Gericht Sarmale, was ungefähr den deutschen Kohlrouladen entspricht. In ihrer Zukunft möchte Mari mit Ben ihre Familie erweitern, ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und auf jeden Fall mehr reisen. Wir wünschen den beiden alles erdenklich Gute!

 

 

Cover-Shooting by

Milla Curtis / The Sour Cherry Fotostudio
www.millacurtis.com

 

Neuer Elternbeirat in Kindergarten „Kleiner Tiger & Kleiner Bär“ und Kinderkrippe „Pusteblume“

Zu Beginn des Kindergartenjahres 2023/2024 wurde der Elternbeirat des Mainburger Kindergartens „Kleiner Tiger & Kleiner Bär“ per Briefwahl gewählt. Das Gremium besteht aus 12 engagierten Eltern. Den Vorsitz übernimmt Anthony Fenzl, als Stellvertretung fungiert Katrin Riedl. Das Amt als Schriftführerin übernimmt Christina Karg, die Pressearbeit Andrea Prücklmeier, Kassenwart ist Rita Bauer. Weitere Mitglieder sind: Sandra Ebenhöch, Christina Gebendorfer, Selen Tükenmez, Tanja Schäffler, Ann Schucht, Lisa Schwarzhuber und Sabine Wild.

 

 

Die Kinderkrippe Pusteblume, die sich in derselben Einrichtung wie der Kindergarten befindet, hat im Rahmen des ersten Elternabends ebenfalls einen Elternbeirat gewählt. Melanie Höller, Veronica Gargano und Sabine Heine werden künftig eng mit dem Elternbeirat des Kindergartens zusammenarbeiten und nahmen bereits an der ersten gemeinsamen Sitzung teil.

 

Foto Kindergarten: Cindy Hildebrandt
Foto Kinderkrippe: Anna Stich