Ideen für leerstehende Geschäfte gesucht

Sicher seid ihr auch schon einmal an einem leerstehenden Geschäft vorbeigelaufen und habt euch nichts dabei gedacht, denn früher oder später ist doch eh wieder ein neues Geschäft drin. Oder doch nicht?

In der Mainburger Innenstadt gibt es mittlerweile über 20 solcher Leerstände. Die Entwicklung wird von Geschäftsinhabern und Stadt kritisch beobachtet, sorgt sie doch für sinkende Attraktivität und weniger Leben. Aber wer tut etwas dagegen?

Als Eröffnungsredner bei der vhs Kunstausstellung 2011 nahm sich Kulturreferent Bernd Friebe (Foto oben) des Themas an und stellte einige Ideen in den Raum, wie etwa temporäre Ausstellungen oder Kreativwerkstätten.

Jetzt brauchen wir konkrete Ideen, um diese Idee Realität werden zu lassen und aktiv etwas für die Innenstadt zu tun! Ihr habt bereits eine Idee? Dann raus damit und schreibt uns: info@franns.de

Stimmen dazu:

Georg Harrieder, Geschäftsleiter Rathaus:
„Publikumsorientierte, kulturelle Schöpfungen aller Art erzeugen immer öffentliches Interesse und rücken neben der Kunst auch das Mietobjekt in den Fokus der Bevölkerung, was zu einer besseren Vermarktung beitragen kann. Gleichzeitig wird die Innenstadt belebt.“

Josef Reiser, 1. Bürgermeister Mainburg:
„Die Idee ist super und die Stadt kann hier als Impulsgeber fungieren. Wird uns eine konkrete Idee vorgelegt, kann im Anschluss im Finanzausschuss über eine projektbezogene Förderung – z.B. Übernahme entstehender Mietkosten – beraten werden.“

Klaus Sperling, Geschäftsführer Schwarz & Sohn, Mitglied Lions:
„Die Idee ist sehr gut! Auf diesem Weg könnte man mit relativ geringem Aufwand ein breites Publikum erreichen. Für die Organisation wäre ein Verein oder eine Person mit künstlerischem Background ideal.“

Der Original MainBurger hat Geburtstag

Galerie Mainburger Geburtstag

Am 14. April 1984 erblickte der erste MainBurger das Kantinenlicht im Offizierscasino der Bundeswehr in Landshut.

Die Idee von Arthur Schmid war, einen Burger zu kreieren, der sich von denen großer Burgerketten klar unterscheidet. Feine Schweinelende, knackige Gurken und ein knuspriges Baguette machen den Unterschied.

Wer den Burger im Café/Bistro Galerie in Mainburg kennt, weiß um den guten Geschmack. Für Unwissende empfiehlt sich eine Kostprobe am 14. April. Da gibt‘s das gute Stück zum Geburtstags-Preis von nur 2 Euro.

Café Galerie
Gabelsbergerstr. 7
84048 Mainburg
Tel. (08751) 3653

Galerie Mainburger Geburtstag

Live-Musik in der ganzen Stadt

Ein paar Kilometer um Mainburg herum ist es still. Alles scheint wie ausgestorben, nichts rührt sich, Rehe stehen auf der Straße und schauen verdutzt. Doch je näher man dem Stadtzentrum kommt, umso so sicherer ist man sich plötzlich, dass hier etwas in Luft liegt.

Und dann … überall vergnügte Menschenaufläufe und Musik aus allen Winkeln der Stadt. Was ist hier los?
Genau, das Kneipenfestival ist wieder in der Stadt – und das bereits zum siebten Mal!

Der 21. April wird ein musikalischer Samstag, bei dem für jeden Geschmack etwas geboten wird. Latin Salsa, Pop, Rock und sogar Country wird zu hören sein.

Die Locations:
– Biberbau, Watzlikweg 10
– Café Galerie, Gabelsbergerstr. 7
– Café La Vie, Gabelsbergerstr. 1
– Calypso, Freisinger Str. 2
– Chaplin, Paul-Nappenbach-Str. 15
– Christlsaal,  Marktplatz 12
– Club 13, Industriestr. 2
– Dionysos, Gabelsbergerstr. 4
– FC Mainburg, Ebrantshauser Str. 71
– P2, Brücklmeierstr. 2

In Kürze wird das Programm hier veröffentlicht.

1 Jahr voller Genuss in Mainburgs Innenstadt

Vor einem Jahr öffneten die Pforten des Genusstempels in Mainburg: das Café Beis. Und es ist eine wahre Bereicherung für Mainburg. Die modernen Torten- und Kuchen-Kreationen haben schon hunderte Mainburger verzückt, und so ist das Café laufend überfüllt – kein Wunder.

Auch für das Frühjahr haben sich die vier Beis-Schwestern wieder einiges ausgedacht: Der romantische Hinterhof wird liebevoll mit Palmen und Blumen dekoriert, sodass man bei Sonnenschein gemütlich mit Freundin, Freund oder mit der ganzen Familie frühstücken oder einen Nachmittagskaffee genießen kann. Jeden Tag freuen sich Conny, Patricia, Barbara und Sabine darauf, das Café aufzusperren und mit ihren Kunden über Gott und die Welt zu sprechen. Ein Jahr voller Erfolgserlebnisse im Cafe Beis.

FRANNS bekommt Zuwachs

Anna Niederhammer ist die neue Unterstützung im FRANNS-Team. Also Obacht! Bald werdet ihr auch von ihr – neben Vroni Hollmayer – bei den heißesten Mainburger Partys abgelichtet.

1 Jahr FRANNS zum Mitfeiern

Stefanie aus Mainburg war fleißig und hat ALLE Bilder des FRANNS-Jubiläums-Gewinnspiels erraten. Damit hat sie sich den Partykorb von Edeka Huber redlich verdient. Herzlichen Glückwunsch!

Hier die Lösung zu den Bildern (siehe unten):
1. Hopfenfest Montag 2011
2. Mainburg belebt 2011
3. Krabat-Premiere im LSK-Theater
4. Faschingsumzug Mainburg
5. Maibaum-Aufstellen am Gabelsberg Gymnasium
6. US Car & Harley Treffen 2011
7. Eiszauber Mainburg
8. Reitturnier in Gumpertshofen
9. End Up Party 2010
10. Cover Girl Party 2011 im Cult
11. Hallertaur Hopfensiegelfest Mainburg
FRANNS wird 1 Jahr

MAI-Kennzeichen für mehr Regionalbewusstsein

Mainburger MAI-Kennzeichen kehrt zurück

Prinzipiell wurde grünes Licht gegeben, alte regionale Kennzeichen wieder einzuführen. Das Bundesverkehrsministerium will jetzt von den Landesverkehrsministerien wissen, was die davon halten.

Das Bayerische Verkehrsministerium hat jetzt unter anderem auch mit Mainburg Kontakt aufgenommen. Man möchte wissen, ob größere Mainburger Unternehmen für die Wiedereinführung der Altkennzeichen sind.

Bürgermeister Josef Reiser bittet deshalb alle größeren Unternehmen, die für Ihren Fuhrpark Interesse an dem MAI-Kennzeichen haben, bis zum 12. April um eine entsprechende E-Mail an: verwaltung@mainburg.de

Das Herminator-Starkbierfest

Starkbierfest im Christlsaal 2012

Das Herminator-Starkbierfest im Mainburger Christlsaal steht vor der Tür. Am Sa. 31.03.2012 19 Uhr geht’s rund.

Starkbierfest im Christlsaal 2012

Mit der Band „Hofdorfer Buam“ und den Gstanzsängern „Erdäpfelkraut und Bäff“. Zum Zieglerbräu Herminator gibt’s deftige Brotzeiten und bayerische Schmankerln.

Details
– Eintritt € 7,00
– Marktplatz 12, 84048 Mainburg
www.festsaal-mainburg.de

Die neuen Modelle sind da!

Mainburger Autosalon 2012

Beim 5. Autosalon, organisiert durch den Mainburger Verkehrsverein, präsentieren die lokalen Autohäuser von 10 bis 18 Uhr rund um den Marktplatz die aktuellen Neuerscheinungen. Vertretene Marken: Audi, Fiat, Ford, Mazda, Mercedes Benz, Mitsubishi, Opel, Peugeot, Renault, VW und Yamaha. Die vielen neuen Modelle sind nicht nur für Kaufinteressenten ein Augenschmaus!

Lageplan zur Veranstaltung:

Teilnehmer:
1. VW/Audi, Auto Köhler
2. Fiat, Fellner
3. Renault, Lechner
4. Mitsubishi, Greiner
5. Yamaha, Zweirad Voit
6. Ford, Renner
7. Mazda, Schleibinger
8. Mercedes Benz, Heigl
9. Opel, Straub
10. Peugeot, Voit
11+12. Süßwaren und Imbissstand

Einige der brandneuen Modelle, die zu sehen sein werden. Darunter viele Premieren!

Mainburger Autosalon 2012

Mainburger Autosalon 2012

Mainburger Autosalon 2012

Mainburger Autosalon 2012

Mainburger Autosalon 2012

Was ist ACTA?

Stoppt Acta

Du hast mit Politik nichts am Hut? Aber Politik muss nicht langweilig und trocken sein! Wusstest du, dass man sich sogar Online politisch engagieren kann? Zum Beispiel mit der Online-Petition zum Aussetzen der Ratifizierung von ACTA.

ACTA steht für Anti-Counterfeiting Trade Agreement (Anti-Produktpiraterie-Handelsabkommen). Es ist ein multinationales Handelsabkommen für den Kampf gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen.  Vor allem Plattenfirmen und Filmstudios unterstützen das Abkommen. Aber auch große Hersteller von Konsumgütern und Saatgut setzen sich dafür ein.

Glücklicherweise ist es noch nicht gültig, denn an dem Abkommen in seiner jetzigen Form gibt es so einiges auszusetzen. So sollen mit ACTA Grundprinzipien des Rechtsstaates wie z.B. Informationsfreiheit und Meinungsfreiheit grob beschnitten werden. Außerdem werfen Kritiker dem Abkommen vor, innovationsfeindlich zu sein, was auf lange Sicht die gesamte Weltwirtschaft schädigen könnte. Ganz abgesehen davon wurde die Öffentlichkeit beim Aushandeln des Abkommens gezielt ausgeschlossen, was einen mächtigen Seitenhieb gegen die Demokratie darstellt.

Doch wir leben in einer Demokratie, in der man sich nicht alles gefallen lassen muss. Man hat immer die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu suchen und gemeinsam  seinen Unmut auszudrücken. Per Mausklick kann man sich noch bis zum 22. März gegen die Ratifizierung (Gültigmachen) des Abkommens aussprechen. Wo?

Hier kannst du online gegen ACTA abstimmen. Einfach anmelden und los geht’s:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition%3Bsa%3Ddetails%3Bpetition%3D22697

Bedenke aber, das ist kein einfacher Like-Button, sondern kann weitreichende Auswirkungen auf dein Leben haben. Bevor du deine Stimme für etwas hergibst, solltest du dich gut darüber informieren. Auf Wikipedia bekommst du einen guten Überblick über das Thema. (pc)