Hallertauer Hopfen-Siegelfest 2014 in Hersbruck

Erstmals richtet die Stadt Hersbruck (www.hersbruck.de) in Mittelfranken in diesem Jahr am 07.09.2014 das Hopfen-Siegelfest aus.

Seit nunmehr zehn Jahren gehört auch Hersbruck zu den Siegelgemeinden der Hallertau. Schnell waren sich die Verantwortlichen einig, dass die Stadt diese Vorteile nutzen und die bestehenden Kontakte vertiefen sollte. Somit findet das insgesamt vierte Hopfen-Siegelfest der Hallertau am 7. September 2014 in Hersbruck statt.

Im Mittelpunkt der Feier steht der qualitativ hochwertige Hallertauer Hopfen. Zu den Veranstaltern gehört der ortsansässige Bürgerbräu Hersbruck, der aus dem bekanntlich besten Hopfen der Welt für das Fest Bier brauen wird und dafür das Signet „Hopfen aus der Hallertau“ vom Hopfenpflanzerverband verliehen bekommt.

In Hersbruck erwartet sie die Hallertauer Hopfenkönigin Johanna Reith, die Hallertauer Bierkönigin Anna Baum, Hopfen-Secco Produzentin Hildegard Heindl, die den Hopfensiegelkranz gemeinsam mit Bürgermeister Josef Reiser, Vertreter der Hopfensiegelgemeinden, an die Stadt Hersbruck überreichen wird. Musikalisch wird Toni Winter das Fest bereichern. Ferner freuen sich auf das bevorstehende Fest, Bürgermeister Karl Ecker aus Au i. d. Hallertau und Vizebürgermeister Jens-Uwe Klein aus dem Markt Nandlstadt, der bereits jetzt das Hopfen-Siegelfest 2015 im Rahmen der 1200-Jahrfeier ankündigt.

Alle Genießer des „Grünen Goldes“ sind zu diesem Fest herzlichst eingeladen und dürfen sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus der Hallertau, sowie Kutschenfahrten, Stadt-und Turmführungen und aufs Hopfen pflücken freuen. Auch für ein Kinderprogramm ist gesorgt. Ein Kletterturm ist vorhanden und es findet ein großer Luftballonwettbewerb statt.

Details:
• Datum: 07.09.2014
• Uhrzeit: 10-18 Uhr
• Ort: Schlossplatz, 91217 Hersbruck

Mainburger Theater-Donnerstag 2014/2015

Auch für die Spielzeit 2014/2015 hat die Stadt Mainburg wieder ein hervorragendes Programm zusammengestellt. Beeilt euch beim Kauf der Karten!

Wann: 1x im Monat, Do. ab 20:00 Uhr
Wo: LSK-Theatersaal, Am Sportplatz 3, Mainburg
VVK: Abo für alle Vorstellungen 75 €, Einzelkarte 13 €
Veranstalter: Stadt Mainburg, Tel. (08751) 70423

25.09.2014: Björn Pfeffermann
„Björn out“. Der mehrdeutige Titel des satirischen Programms lässt ahnen mit welchen weltbewegenden Fragen sich Björn beschäftigt.
www.bjoern-pfeffermann.de

23.10.2014: Josef Brustmann
„Ich bin so frei“. Über die Freiheit und alles was damit zu tun hat. Das Leben ist ein eingeklemmter Reißverschluss – nichts bekommt man geschenkt.
www.josef-brustmann.de

20.11.2014: Alfred Mittermeier
„Extrawurst ist aus!“. Er durchsteift mit seinem Programm politisch satirische Landschaften und schon seine ersten Sätze werden messerscharf polarisieren.
www.alfred-mittermeier.de

15.01.2015: Roland Hefter
„Du bist nur oamoi auf da Welt“. Der Liedermacher präsentiert mit zwei Musikerkollegen einen musikalischen Leckerbissen. Seine Texte sind grad raus.
www.rolandhefter.de

19.02.2015: Mark Britton
„Ohne SEX geht´s auch (nicht)!“. Englischer Humor in deutscher Sprache. Ein Reisebericht aus den mittleren Jahren des Lebens.
www.markbritton.de

12.03.2015: Till Reiners
„Da bleibt uns nur die Wut“. Till Reiners ist wütend … auf oberflächlichen Nonsens und Allerweltsphrasen mit denen wir uns gemütlich eingerichtet haben.
www.tillreiners.de

16.04.2015: Stefan Leonhardsberger
„Da Billi Jean is ned mei Bua“. Summertime Sadness – mit Witz, Würze und a bisserl Schmäh.
Sondervorstellung: nicht im Abo enthalten.
www.stefanleonhardsberger.com

Bunte Mischung beim Mainburger Theater Donnerstag 2014/2015

Sonderführung Mainburg Schleißbach – Tod und Leben

Beim ersten Mal präsentierte der Stadtführer Stefan Lemmle die Sonderführung „Schleißbach – Tod und Leben“ 12 Personen und führte sie in 90 kurzweiligen Minuten über die Urbesiedelung Mainburgs, den Stadtteil Schleißbach.

Es ging über das Leprosenhaus, den Pestfriedhof, St. Michael, Leichenhaus, und einigen anderen Stationen schliesslich zur Alten Parrkirche St Laurentius. Interessante Details zum Bestattungskult in früherer und heutiger Zeit gab er zum Besten. Auch auf Bestattungsriten in anderen Religionen ging er ein.

Stefan Lemmle verglich die Architektur des Neuen Friedhofs mit dem Brettspiel Monopoly: Auch hier „wohnt“ man in der Schlossallee oder in der Badstasse.

Eine Anwohnerin des ehemaligen Leprosenhauses schloß sich spontan der Gruppe an, und wurde nicht müde Ihre Unversehrtheit gegenüber der Krankheit Lepra zu betonen.  Wer hätte denn gewusst, wo früher die evangelische Kirche war ? Und wo die “ Seelnonne“ wohnte.

Mehr soll vorab nicht verraten werden, denn die nächste Führung zu diesem Thema findet am Samstag 30.8.2014 statt.

Details zur Führung:
• Termin: Sa. 30.08.2014, 14:00 Uhr
• Treffpunkt Parkplatz Caritas (Maurer-Jackl-Weg 10, Mainburg)
• keine  Anmeldung erforderlich
• Kosten: 5 Euro/Person, Kinder frei, keine Hunde

3. Sport Zettl Outdoor-Fotowettbewerb 2014

Letztes Jahr habt ihr uns wieder mit tollen Aufnahmen überrascht, drum wollen wir auch in diesem Jahr wieder eure schönsten, verrücktesten, atemberaubendsten Fotos sehen, die ihr unter freiem Himmel gemacht habt. Egal wo und mit welcher Kamera sie auch aufgenommen wurden!

Schickt uns einfach euer Foto an:
info@franns.de.

Unter allen Einsendern verlosen wir diese McKinley Wanderstöcke Hiker Anti-Shock!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Sport Zettl Mainburg
Euer Partner für Outdoor + Sport
Abensberger Str. 46 • Mainburg
Tel. (08751) 3117

www.sport-zettl.de
www.facebook.com/SportZettl

Schickt uns euer schönstes Outdoor-Foto und gewinnt!

Lesen und Preise gewinnen

Bereits 2013 lockte die Mainburger Bücherei mit der Ferienaktion „Schock deine Eltern, lies ein Buch“ für Kinder und Jugendliche. Mit vollem Erfolg. Der Andrang war groß! Motto 2014: „Sei cool – lies dich heiß“. Das Beste: lest ein Buch, bewertet es und gewinnt einen von vielen Preisen.

Gestartet wird in drei Altersgruppen: Schülerinnen und Schüler von 6 bis 8 Jahre, 9 bis  12 Jahre und ab 13 Jahre. Mitmachen lohnt sich auch jetzt noch! Wer die meisten Bücher liest wird Champion in seiner Altersgruppe und erhält einen Zusatzpreis.

Details:
• Aktionsende 15.09.2014
• Öffnungszeiten:
Di 14-19 Uhr, Mi 9-13 Uhr,
Do 14- 18 Uhr Fr 9-12 und 14-18 Uhr

• Ort: Abensberger Str. 15, Mainburg
• E-Mail: stadtbibliothek@hallertau.net

Kulturmobil macht Halt in Mainburg

Die Idee des „KULTURmobil“ stammt von Bezirksheimatpfleger Dr. Maximilian Seefelder, der das fahrende Theater des Bezirks Niederbayern zum ersten Mal 1998 auf Tournee übers niederbayerische Land schickte.

Eine der Stationen war damals auch Mainburg. Seitdem machte das professionelle Sommertheater mit hohem Unterhaltungswert immer mal wieder Halt in der Hopfenstadt.

In diesem Jahr gastiert die fahrende Theatergruppe bei freiem Eintritt am Freitag, dem 29. August auf dem Parkplatz am Christlberg wetterbedingt jetzt in der Brandhalle (an der Festwiese). Die Besucher dürfen sich auf die Komödie „Der Revisor“ von Nikolai W. Gogol im Abendprogramm (Beginn um 20 Uhr) und auf das Kindertheater-Erfolgsstück „An der Arche um acht“ von Ulrich Hub (Beginn um 17 Uhr) im familienfreundlichen Nachmittagsprogramm freuen.

Regisseur Sven Hussock inszeniert den beinahe 200 Jahre alten „Revisor“ als turbulente, schnelle Verwechslungskomödie in einer modernen Übersetzung. Spaß und Klamauk sind dabei garantiert. Sechs Schauspieler agieren in 13 Rollen auf der LKW-Bühne und die Bühnenmusik wird von der bekannten Landshuter Balkanbrass-Band „Kein Vorspiel“ eingespielt. Beim Kindertheater am Nachmittag geht es für drei Pinguine um zwei Plätze in der rettenden Arche Noah. Denn die Sintflut naht und die Zeit rennt. Das sei natürlich eine ernste Geschichte, meint Regisseur Louis Villinger, „aber die Pinguine lösen ihr Problem mit so viel Witz, dass dabei große Unterhaltung für Kinder ab sechs Jahren und auch für Erwachsene herauskommt.

Vorstellungen
• 29.08.2014, 17:00 Uhr, Kindertheater „An der Arche um acht“
• 29.08.2014, 20:00 Uhr, Komödie „Der Revisor“
• Eintritt frei
Ort: ACHTUNG wetterbedingt in die Brandhalle (an der Festwiese) verlegt!

Mehr zum KULTURmobil:
www.kulturmobil.de

Auch bald in Mainburg zu Gast: das KULTURmobil.

Lions Kulturbahnhof 2014

Auch 2014 bietet der Kulturbahnhof des Lions Club  Mainburg-Hallertau wieder ein breit gefächertes Unterhaltungsprogramm mit Coverbands, Kabarett und Afterwork-Party. Den Abschluss bildet auch in diesem Jahr der beliebte Frühschoppen mit Musik am Sonntagmorgen.

Der Erlös der gesamten Veranstaltungen kommt dem Aufbau einer vom Erdbeben zerstörten Schule in Haiti und regionalen Projekten zu Gute. Dafür gilt: auch wenn der Eintritt dank großzügiger Sponsoren frei ist, darf gerne für dieses Projekt gespendet werden.

Programm:

Fr. 19.09. 20:30 Uhr: Achtung Baby, Tribute to U2,
Eintritt: 12,00 €

Sa. 20.09. 21:00 Uhr: Kabarett mit Hasemanns Töchter,
Eintritt: 14,00 €

Mi. 24.09. 18:00 Uhr: After Work Party, mit
Pizza vom Holzbackofen!, Eintritt frei!

Fr. 26.09. 20:30 Uhr: Kneipenabend, Eintritt frei!

Sa. 27.09. 20:30 Uhr: Ludwig Two, Indie-Band,
Eintritt 10,00 €

So 28.09. 10:30-13:00 Uhr: Sumpfbiber beim
bayrischen Frühschoppen, Eintritt frei!

Ort: Bahnhof-Schuppen Mainburg, Freisinger Str. 1

Weitere Infos & Karten-Vorverkauf:
www.lions-kulturbahnhof.de
www.facebook.com/Lions.Kulturbahnhof

Impressionen aus 2013

Mainburgs Berg-Oase

Zugegeben, mit dem Rad ist die Anfahrt zur Mainburger Theresienhütte eine kleine Herausforderung, aber oben angekommen werdet ihr gleich doppelt belohnt. Mit einer herrlichen Aussicht über Mainburg und mit kulinarischen Genüssen aus der Küche. Beides solltet ihr mal probiert haben. Also auf zum Gipfelsturm!

Details zum Lokal:
• Theresienhöhe 1, Mainburg
• Tel. (08751) 6103825
www.theresienhütte.de
auf Facebook anschauen >

In der Theresienhütte: relaxt wie ein Tag in den Bergen

Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals am 14.09.2014 öffnet das Schloss Sandelzhausen und das alte Krankenhaus in Mainburg seine Türen. Das Schloss bietet eine Rokokotreppe, eine historische Gaststube u.v.m. Für das leibliche Wohl wird ab 11.30 Uhr bestens gesorgt. Bei der Renovierung des alte Krankenhauses (jetzt Krankenpflegeschule) wurde der exakte Anstrich des in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts erbauten Gebäudes wiederhergestellt. Hier gibt es zwei Führungen.

Details:
• Datum: 14.09.2014
• Schloss Sandelzhausen: Schlossstr. 1, 84048 Mainburg
• Altes Krankenhaus: Laurentisweg 1, 84048 Mainburg
www.tag-des-offenen-denkmals.de

Schloss Sandelzhausen mit im Grünen. Ganz oben: Altes Krankenhaus.

FRANNS Covermodel Anna

Unser August-Covermodel ist auch wieder etwas ganz Besonderes: sie ist zum Hopfenfest 2014 zur 1. Hallertauer Bierkönigin gekrönt wurde – Anna Baum.

Wenn sie gerade einmal nicht daheim im Hopfen arbeitet, unternimmt sie gerne etwas mit ihren beiden Schwestern Maria und Theresa oder auch mit der kompletten Familie, z.B. Ausflüge quer durchs Land. Ganz dem Hopfen verbunden bleibt sie, wenn‘s zu einem besonderen Anlass mal einen Schnapps gibt – das darf dann natürlich ein echter Hopfengold sein.

Den Titel Bierköning trägt sie dennoch zurecht „In unserer Familie trägt jeder ein Stück Hopfen im Herzen“, sagt sie über die wichtigste Zutat des goldenen Erfrischungsgetränks.

Mehr zur Königin:
Zum Mainburger Hopfenfest-Auftakt fand am 10.07.2014 erstmalig die Wahl zur Hallertauer Bierkönigin statt. Aus den fünf Bewerberinnen wählte die Jury die 17-jährige Anna Baum aus Tegernbach.

Auf Facebook:
www.facebook.com/Hallertauer.Bierkoenigin

Das Titelbild der August/September FRANNS 2014

Das offizielle Amtsfoto unserer 1. Hallertauer Bierkönigin 2014/2015 Anna Baum