Industrial-Jazz

David Leikam kommt aus San Francisco und arbeitet leidenschaftlich als Komponist, Improvisator und Produzent der Industrial-Jazz Formation zBug.

zBug kreiert dynamisch strukturierte und improvisierte Sets, genau auf den Veranstaltungsort zurechtgeschnitten. Sie formen die Musik nach der Architektur des Raums in dem sie aufgeführt wird und bezieht auch den historischen Hintergrund mit ein.

Mehr auf:
http://davidleikam.net/projects_zbug.html

Interessiert? FRANNS verlost 2 CDs von zBug.
Schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „zBug“ an info@franns.de

Zur Ruhe kommen

Das Glück dieser Erde liegt … Auf dem Rücken des Pferdes liegen, die angenehme Wärme spüren und im Atemrhythmus des Pferdes allen Stress loslassen und entschleunigen – das Ziel von Seelenrast ist es, der Seele eine Pause zu gönnen.

Allzu oft wissen wir im Alltag nicht mehr, wo einem der Kopf steht, fühlen uns ein bisschen wie im Hamsterrad, vielleicht sogar  fremdbestimmt. Wofür und für wen mache ich etwas? Was tut mir persönlich gut, was nicht?

„Ein Seelenrast-Wochenende hilft erkennen, was für mich selbst das Wesentliche im Leben ist, was ich gerne mache, wer ich bin und was ich vielleicht lieber weglasse“ so Kerstin Schneider der Kopf hinter der Idee.

Details:
Ort:  84104 Hagmühle
Tel. (08452) 73 34 56 • E-Mail: info@seelenrast.de

Termine und weitere Informationen unter:
www.seelenrast.de

Wettbewerb „Menschen und Erfolge“

Der Bundesverband der deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) unterstützt den Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

Unter dem diesjährigen Motto „Orte der Kultur und Begegnung“ werden in der bis zum 13. April laufenden Wettbewerbsrunde erfolgreiche Aktivitäten und bereits umgesetzte Projekte gesucht, die die kulturelle Vielfalt und das Gemeinschaftsleben vor Ort lebendig halten.

Im Mittelpunkt stehen diese drei Themenfelder:
• Neue Kulturangebote im Ort
• Neue Organisationsformen und Partnerschaften
• Kultur und Begegnung in neuen Räumen

Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Verbände, Verwaltungen, Kammern, Gebietskörperschaften und Unternehmen, die mit ihrem umgesetzten Vorhaben einen erkennbaren Erfolg im ländlichen Raum, in einer kleinen Stadt, einer Gemeinde oder einem Ortsteil erzielt haben. Sollten Sie Kenntnis über derartige Projekte und Aktivitäten haben, empfehlen wir, die Verantwortlichen zu informieren und zu einer Bewerbung zu bewegen. Selbstverständlich dürfen sich auch die Kommune selbst bewerben. Hier das Bewerbungsformular:

Insgesamt steht ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung, über dessen Verteilung eine Jury entscheidet.

Weitere Infos unter:
www.menschenunderfolge.de

Oder bei Günter Staud von der Hallertauer Volksbank:
Tel. (08441) 8517316

Das Starkbier fließt

Am 22. März veranstaltet der TSV unter Führung der Judoabteilung das „TSV-Starkbierfest“. Der Eintritt ist frei und die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Details:
Sa. 22.03.2014, ab 18.00 Uhr

• Ort: TSV Turnhalle, Am Gabis 1, Mainburg
• süffiges „Herminator“  und bayerische Schmankerl
• Live-Musik der „Sumpfbiber“.
• Höhepunkt: Fastenprediger Günter Schott

Mehr:
www.facebook.com/tsvmainburg

Impressionen vom TSV Starkbierfest 2013

MAINBURGS NOCKHERBERG

Mainburgs eigener Nockherberg mit Florian Erdle.

Do. 10.04.2014, 20.00 Uhr:
Dieser oberbayerische Prediger hat nicht Theologie, sondern Jura und seine Mitmenschen – vor allem die Politiker – aufmerksam studiert. Ein Abend für Ortsansässige, Auswärtige, Kirchgänger und Ungläubige! Seien Sie dabei, wenn Mainburg zum Nockherberg wird!

Musikalischer Begleiter sind die Holledauer Blaskapelle „Die Sumpfbiber“ (www.facebook.com/Sumpfal). Gespielt wird bayerisches, böhmisches und mährisches Liedgut.

Veranstalter: Stadt Mainburg, (08751) 70423
Verantwortlich: Kulturreferent Bernd Friebe
Veranstaltungsort: LSK-Theatersaal, Am Sportplatz 3

Eintrittspreis: 12 Euro im Bürgerbüro

Mach‘ mal Pause

Höher, schneller, weiter. Die Anforderungen an uns werden immer größer, sowohl privat als auch im Beruf – doch auf Dauer macht dieser wachsende Druck krank. Nur wer immer wieder und regelmäßig innehält, gönnt sich die dringend notwendigen Erholungsphasen. Diese Freiräume brauchen wir, um dauerhaft leistungsfähig, gesund und zufrieden zu bleiben.

Viele Wege führen dort hin: Sport, Musik, Meditation – oder Malen. Das Schwelgen in Farbe und Form lässt uns die Zeit vergessen und bringt uns zur Ruhe. Die Malgruppen „Malen und Entspannen“ haben dabei nur ein Ziel: Kein Ziel zu haben. In lockerer Atmosphäre und gemeinsam mit netten Menschen geht es einzig und allein darum, den Alltag loszulassen. Vorkenntnisse oder künstlerische Begabungen sind nicht notwendig.

Ziele der Malgruppen:
Stressabbau, Selbsterfahrung, Freude am Gestalten, Förderung der Kreativität, Experimentelle Erfahrungen, Erlernen verschiedener Kreativtechniken

Termine:
• Samstags, 13.30 – 17.30 Uhr 15. März, 12. April, 24. Mai, 28. Juni, 19. Juli 2014 (einzeln buchbar)
• Kosten: jeweils 46,00 € inkl. Material und Verpflegung

Weitere Infos:
maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig,
geeignet für Frauen und Männer von 16 bis 99

Kursleitung:
Christine Schorling, Kunsttherapeutin

www.malTraum-muenchen.de

Werd‘ Schlaumeier

Im Rahmen der vhs Kinder-Uni wird Wissen auf ganz unterhaltsame Weise einem jungen Publikum (7 bis 11 Jahre) nähergebracht.

Am Mittwoch, 09.04.2014 von 17:00 bis 18:00 Uhr erzählen euch Cornelia Schönlau und Beatrix Enzenbach aus dem Tagebuch einer alten Eiche und erklären damit auch den Nährstoffkreislauf im Wald.

Details und Anmeldung:
www.vhs-mainburg.de/kinder-uni.html

Harter Arbeitsmarkt

Am 22. März hat das Stück „Die Grönholm-Methode“ (Ein Thriller ohne „Verbrechen“ von Jordi Galceran) des Leihenspielkreises (LSK) Premiere.
Mit viel Spannung und schwarzem Humor analysiert das Stück einen üblichen Vorgang der Arbeitswelt: das Bewerbungsgespräch. Dabei werden die Methoden des Auswahlverfahrens ins Extreme entwickelt und spiegeln damit einen zunehmend aggressiver werdenden Arbeitsmarkt, auf dem die Würde des Einzelnen auf der Strecke bleibt.

Premiere: 22.03.2014, 19:30 Uhr

weitere Termine:
28. / 29. / 30.03. / 05. / 11. / 12. / 13.04. jeweils 19:30 Uhr

Karten:
Bürobedarf Weinmayer

Mehr:
www.lsk-theater-mainburg.de
www.facebook.com/LSKMainburg

Kreatives gewinnen!

„Es Emmalädsche“  in der Mainburger Innenstadt ist eine wahre Fundgrube für Geschenke. Auch Geschenk an sich selbst. Denn hier findet man keine Massenware, sondern herrliche Unikate, die die eigenen vier Wände mit einer wunderbar wohnlichen Note versehen. Widerstehen fällt schwer. Müsst ihr auch nicht: FRANNS verlost einen dicken 50 Euro Gutschein!

Öffnungszeiten: 
Di-Mi 9:00-13:00, 14:30-19:00 Uhr
Sa 9:00 – 14:00 Uhr
Brücklmeierstr. 2a, Mainburg
Auf Facebook >

50 Euro Gutschein gewinnen!

Du willst den Gutschein? Dann sag uns, in welcher Straße „Es Emmalädsche“ ist.
Antwort bis zum 6. April 2014 an: info@franns.de

Große Auswahl an Dekoartikeln und Wohnaccesoires – neu oder im Vintagelook

Aus dem Alltag einer Flugbegleiterin | Februar 2014

Hallo ihre Lieben,

ich hoffe ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest und seid gut ins neue Jahr gerutscht.

Letzteres gilt für mich leider nicht ganz: nach den Weihnachtsfeiertagen stand für mich ein Flug nach Mombasa/Kenia auf dem Programm. Dieses Land ist wirklich eine Reise wert! Unberührte Natur, kilometerlange Sandstrände, Safaris bei denen man den wildesten Tieren hautnah begegnet, gutes Essen (Mango, Ananas, Bananen – direkt vom Baum) und unglaublich freundliche Menschen – Kenia hat alles was ein guter Urlaub braucht. Nach 24 Stunden Aufenthalt zum Ausruhen sollte es direkt zurück nach München gehen, damit unsere Gäste und auch die Crew Silvester zu Hause feiern können.

Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: Statt um 5 Uhr morgens lokaler Zeit zum Flughafen zu fahren, erreichte uns die Nachricht, dass der Flug zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben sei. Zurück im Hotelbett (mit Mosquitonetz) dachte ich an mein Silvesteressen beim Ungarn in Sandelzhausen und rechnete wann wir spätestens fliegen müssten, um es noch rechtzeitig zu schaffen.

Unsere Crew, sowie auch die Gäste, verbrachten fast den ganzen Tag  mit Warten im Hotel (zumindest noch besser als am Flughafen), bis wir die Information bekamen: Abfahrt vom Hotel: 20 Uhr, Abflug nach München: 22.30 Uhr, Landung dort: 5 Uhr am 01.01.2014. Kein Silvesteressen.

Trotz knapp 15 Stunden Verspätung waren unsere Gäste gut gelaunt. Gleich zu Beginn des Fluges gab es für sie Bier, Wein und Sekt – zum Anstoßen und als Entschädigung. Um Mitternacht erlebten wir dann doch noch ein wunderschönes Feuerwerk. Über Khartum im Sudan – wer hätte das gedacht?

Ein Gast hatte jedoch leider keinen perfekten Start ins neue Jahr: Ihm ging es während des Fluges so schlecht, dass wir in Hurghada/Ägypten zwischenlanden mussten, da er dringend einen Arzt brauchte. Wenn einmal der Wurm drin ist…

Der Gast wurde vom medizinischen Notdienst abgeholt, wir tankten ein bisschen nach und traten endlich die letzte Etappe nach Hause an. Sicher landeten wir nach einer langen Nacht um 7 Uhr in München.

Das war wahrscheinlich nicht der beste Start ins neue Jahr – aber wenigstens ein Besonderer. Gleich am nächsten Tag ging es für dann weiter nach Punta Cana, aber dazu beim nächsten Mal mehr….

In diesem Sinne, bis bald,
Eure ISA

Palmenwald direkt am Hotel in Mombasa

Weihnachtsbaum im Hotel-Foyer

Herrlich bunt – die Tierwelt in Mombasa