Stanglmeier umgezogen

Am verkaufsoffenen Sonntag, 28.04.2013 hat das Stanglmeier Reisebüro in Mainburg seine Pforten neu geöffnet. Das Reisebüro in der Landshuter Straße 1 ist ein Haus weiter, nämlich in die alte Winklerbräu Apotheke, umgezogen.

Als Highlight besuchte Patrick Lindner das neue Reisebüro und gab eine Autogrammstunde für seine Fans aus Mainburg. Und im  Januar 2014 wird es sogar eine Fanreise mit dem Schlagerstar und Costa Kreuzfahrten geben. Am späteren Nachmittag  übernahm dann Hausmeister Gerd Schnitzel das Ruder und verloste fünf tolle Preise in Form von Gutscheinen die in Reisekoffern versteckt waren. Der Hauptgewinn war eine Woche in einem 4 Sterne Hotel in Bad Heviz und die Zuschauer und Teilnehmer standen sogar vor dem Eingang Schlange.

Insgesamt ein erfolgreicher Startschuss für das Familienunternehmen im neuen Mainburger Reisebüro.

Mehr:
www.stanglmeier.de
www.facebook.com/Reisen.Stanglmeier

Schönere Innenstadt – alter Putz runter, neue Farbe drauf

Eigentlich wäre sie schon recht schön – die Mainburger Innenstadt. Wenn es da nicht hier und da einige optische Ausreißer gebe. Gebäude die einem Dornröschenschlaf gleich, ihr wahres Potential verbergen und dahinvegetieren. Dabei ist gerade eine attraktive Alt- und Innenstadt ein emotionaler Standortvorteil im Wettbewerb mit den oft unpersönlichen und hektischen Einkaufszentren.

Immer mehr Städte erkennen das und drücken aufs Gaspedal bei der Innenstadtsanierung. Mit Förderprogramm wird den Hauseigentümern dabei ein finanzieller Anreiz  geschaffen. Viele der Programme laufen nach ganz ähnlichem Muster ab: meist werden 50 % der Kosten gefördert.

Wird die Stadtkasse geplündert? Nein, denn Mainburg kann sich bei solchen Programm selbst auch wieder fördern lassen! Etwa von der EU mit dem EFRE (Europäischen Fonds für regionale Entwicklung) oder von Bund und Ländern (www.staedtebaufoerderung.info).

Aber wie so oft: einer muss hier loslegen, muss es anstoßen und in die Hand nehmen! Wer wird es sein?

Bild oben:
Einer muss es tun: „Der Bürgermeister war hier treibende Kraft“ erklärt die Betreiberin des neuen Tante Emma-Ladens im komplett überarbeiteten Ortskern von Furth bei Landshut.

CD-Verlosung

Am 7. Juni veröffentlicht die Regensburger Punkrock-Band GFF (ehemals Green.Frog.Feet) ihr sechstes Album „Ice on Fire“, dass von Ryan Greene (Bad Religion, NOFX, No Use For A Name) produziert wurde. Feels like Punkrock Spirit!

Mehr zu Band und Album:
www.gffband.com
www.facebook.com/gffpunkrock

FRANNS verlost zwei der brandneuen Alben! E-Mail mit Name und Adresse und dem Betreff „GFF“ an:
info@franns.de

Verlosung beendet!
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner Sandra und Franz!

Schäfflerfußball für guten Zweck

Am Samstag 01.06.2013 spielen die Mainburger Schäffler-Jahrgänge 2012 und 2005 gegeneinander im Stadion am Freibad. Eine Tradition die die 2005er Schäffler im letzten Jahr begannen und die nun ihre Fortsetzung findet.

Als Highlight treten die Viva Girls in der Halbzeit auf und verzichten für den guten Zweck auf ihre Gage. Fürs leibliche Wohl gibt es Getränke und Brotzeit vor Ort. Die Erträge aus den Einnahmen und freiwilligen Spenden werden ebenfalls gespendet.

Alle Spenden kommen einem Projekt der Jesuiten Weltweit (www.jesuitenmission.de) zugute. Dabei wird eine Schule in Kibera/Kenia renoviert.

Im Anschluss an das Spiel findet eine Party im FC Mainburg Vereinsheim (Nebenraum) für alle Schäffler und das Komitee mit Familie und Begleitung statt.

Details:
– Stadion am Freibad Mainburg
– Eintritt: frei
– Anpfiff: 17:30 Uhr

Ladestation für E-Bikes

Das bereits ausgezeichnete Projekt „Stromtreter“ wurde im Sommer 2012 ins Leben gerufen, um den E-Bike-Tourismus anzukurbeln. Mit dabei sind unter anderem Hotels, Gaststätten, Tourist-Informationen, Radreiseveranstalter, Fahrradhändler und Stadtwerke. Sie stellen an Ladestationen kostenlos Strom für die Akkus der E-Bikes zur Verfügung.

Jetzt gibt es auch am Mainburger Volksfestplatz eine Stromtankstelle. Den Strom gibt’s sogar kostenlos. Entweder packt man seinen Akku ins Schließfach und gönnt sich eine Pause in der Innenstadt oder man wartet direkt vor Ort auf der bereitgestellten Bank.

Touren-Ideen und alle Stromtankstellen:
www.stromtreter.de

Bericht bei der Hallertauer Zeitung 18.05.2013:
www.idowa.de/lokales/hallertauer-zeitung/artikel/2013/05/17/tankstelle-fuer-fahrraeder.html

LSK-Freilichtstück in Notzenhausen

Im LSK-Theater Mainburg geht es im Juni wieder ab nach draußen: Unter der Regie von Julika Weiherer und Claudia Kosich entsteht derzeit das Kinderstück „Der kleine Wassermann“ nach Otfried Preußler in einer Bühnenbearbeitung von Wolfgang Adenberg. Der Hof der Wirtsfamilie Kreitmair in Notzenhausen wird wieder die Kulisse für das neue Freilichttheater sein.

In beinahe jedem Kindergarten und auf vielen Nachttischen hat „Der kleine Wassermann“ seinen festen Platz. Kinder – kleine wie große – kennen und lieben die Abenteuer des lustigen Weiherbewohners. Los geht es auch auf der Freilichtbühne des LSK-Theaters damit, dass die Wassermannfamilie einen kleinen Wassermann bekommen hat. Die Freude ist groß! Doch der kleine Weiherbewohner hat bald genug vom Schlafen und Bravsein – er will die Welt kennen lernen. Und so begibt er sich auf Entdeckungsreise durch den Mühlenweiher und schon bald in die Welt darüber und drum herum: Die Welt der Menschen. Da gibt es sonderbare Dinge zu sehen und neue Freunde zu finden. Und da gibt es so einige Abenteuer, die so ein kleiner Wassermann erleben kann!

Das liebevoll und pfiffig inszenierte Kinderstück ist geeignet für kleine und große Zuschauer ab vier Jahren.

Kartenvorverkauf
– ab 18.05.2013
– Bürobedarf Weinmayer, Bahnhofstr. 4, Mainburg, Tel. 08751–1411

Premiere
08.06.2013, 16 Uhr
Ort: Hof der Wirtsfamilie Kreitmair in Notzenhausen

Weitere Vorstellungen
09. / 15. / 16. / 22. und 23.06.2013, 16 Uhr
Ort: Hof der Wirtsfamilie Kreitmair in Notzenhausen

Weitere Informationen
www.lsk-theater-mainburg.de

Behütet in den Frühling

Ihr wollt keine dicken Mützen mehr aufsetzen, aber trotzdem keinen kalten Kopf? Die selbst gehäkelten Hüte von Waltraud Thoma und Irmi Ertl sind da genau das Richtige für dich!

Nach euren Wünschen werden die trendigen Hüte für euch individuell hergestellt. Einfach genial!

Kontakt:
waltraud.thoma@gmail.com

Aus dem Alltag einer Flugbegleiterin

„Liebe Gäste, herzlich willkommen an Bord unseres Airbus 320 auf Ihrem Flug zu den schönsten Zielen weltweit.“

„Airbus?“ fragt ihr euch. Ja. Für mich hieß es Bye Bye Boeing 737, Hallo Airbus 320, 321 und Boeing 757. Durch meinen Airlinewechsel und die damit verbundene Umschulung auf andere Flugzeugtypen, komme ich im Moment in den Genuss in der Flugzeugattrappe (Mok-Up) zu üben wie man Feuer und Rauch bekämpft, einen Terroristen überwältigt oder die Passagierkabine evakuiert. Dafür trägt man die weißen Mok-Up-Anzüge (Bild nebenstehend), die verhindern, dass man die Notrutschen des Flugzeugmodells beim Verlassen beschädigt.

Natürlich stand auch ein Besuch im Schwimmbad hier in Frankfurt auf dem Programm. Solltet ihr also mit mir abstürzen, könnt  ihr euch sicher sein, eine Notwasserung ebenso unbeschadet zu überleben wie einen Haiangriff.

Bei meinem ersten Besuch auf dem neuen Flugzeug war ich überwältigt, wie groß und geräumig mein neuer Arbeitsplatz sein wird. Wem also die regulären Flugzeugsitze zu eng und unbequem sind, könnte hier seine Freude am Fliegen (wieder-)finden.

Ich kann es kaum noch erwarten, dass es Ende April endlich wieder „Cabin Crew, prepare for take-off!“ für mich heißt. Ganz besonders natürlich, weil ich ab Mai wieder am Flughafen München stationiert bin und dort bestimmt auf das ein oder andere bekannte Gesicht treffen werde.

Bis bald an Bord,
Eure Isa

Isa (3.v.l.) zusammen mit den neuen Kollegen im Schulungszentrum

Neue Saison, neue Flieger

The Sour Cherry feiert sein 3-jähriges Jubiläum

Am 22. März wurde in den Studioräumen von The Sour Cherry in der Freisinger Straße wieder ordentlich gefeiert. In lockerer Atmosphäre konnten die weit über 100 Party-Gäste die neuesten Foto- und Designkreationen der jungen Agentur erleben.

Unterhaltungswert bot nicht nur der Dresscode des Abends „Black&White“, sondern auch die Live-DJs von SLS Soundsystem und der zur Begrüßung ausgeschenkte Hopfensecco. Die gute Laune der Besucher tat ihr übriges, um aus der Feier einen gelungenen Abend für die beiden Veranstalter Michaela Ertl und Jörg Rudloff werden zu lassen.

Kontakt zu The Sour Cherry:
Freisinger Straße 2, 84048 Mainburg
www.the-sour-cherry.com
www.facebook.com/TheSourCherry

Einige Party-Impressionen:

Therapeutinnen Netzwerk Hallertau

Da bei komplexen Krankheitsvorgängen und chronischen Erkrankungen häufig mehrere therapeutische Ansatzpunkte hilfreich sind, ist eine reibungslose Zusammenarbeit der behandelnden Therapeuten ein wichtiger Schritt in Richtung Genesung. Vor diesem Hintergrund wurde das Netzwerk ins Leben gerufen. Der hoher Qualitätsanspruch wird durch strenge Aufnahmekriterien gesichert.  zum Einsatz kommen nur anerkannte naturheilkundliche oder psychotherapeutische Verfahren wie z.B. klassische Homöopathie, Akupunktur, Osteopathie, Gesprächspsychotherapie oder Kunsttherapie.

Mehr Infos und alle Adressen:
www.therapeutinnen-netzwerk-hallertau.de

Bild:
Die Gründerinnen des Therapeutinnen Netzwerk Hallertau: Kunsttherapeutin Christine Schorling, Diplom-Psychologin Diana Gallmeier und Homöopathin Martina Huber.