Sommer, oder was?

Endlich fängt die Natur an zu blühen. Die Bäume werden grün, man sieht glückliche Kühe auf den Weiden und leckerer bayerischer Spargel findet sich auf unseren Tellern. Doch so ganz ist der Sommer noch nicht bei uns angekommen. So fühlt sich der Mai doch eher an, wie früher der April. Warm, kalt, nass, trocken. Doch das soll uns nicht davon abhalten, uns zumindest so zu fühlen, als wäre Sommer.

Das gibt’s im Mai-FRANNS zu entdecken:
– schönere Innenstadt mit frischen Fassaden
– gesucht: Miss Pettycoat 2013
50/50-Taxi für Party-Gänger
Motorradguide Hallertau
– leckerer Spargel
– News aus dem Rathaus
– Reisebericht Costa Rica
– CD-Verlosung
– das Wohlfühl-Tonstudio
– Hypnose-Test

Und vieles mehr! Holt euch die neue FRANNS-Ausgabe.
Viel Spaß beim Lesen!

Ein kleines Stück Hawaii in Mainburg

Mit der Eröffnung eines kleinen Kosmetikstudios 2004 erfüllte sich Simone nach ihrer Ausbildung zur Kosmetikerin (RAZ-Fachschule Regensburg) einen Jugendtraum.

Durch die Arbeit mit ihren Kunden und verschiedenen Fortbildungen wurde ihr Interesse an der Funktion und Wirkung von Energie-Therapien immer größer. Vor allem hawaiianische Methoden und die hawaiianische Einstellung des Pono floßen  in die Entwicklung ihrer Behandlungen immer stärker mit ein. Aufgrund der Ausbildung zur Lomi-Lomi-Therapeutin (2004-2006), mehrerer Hawaiireisen und Lomi-Lomi-Tanzkursen im TSV-Volkenschwand gehören die 7 hawaiianischen Grundprinzipien – alles wertungsfrei, liebe- und respektvoll betrachtend anzunehmen – zu ihrer festen Lebenseinstellung und sind ein fester Bestandteil ihrer Behandlungen.

Jetzt dürfen sich auch die Mainburger von Massagen, Energietherapie und dem hawaiianischen Lebensgefühl mitreißen lassen, denn seit März 2013 hat Simone ihren Salon in der Hopfenstadt eröffnet.

Was ist Ho‘oponopono?
Ein Bestandteil der HUNA-Lehre, der uralten Weisheit Hawaiis und ein Vergebungsritual.

Es steht für:
Etwas richtig stellen, Irrtum zurücknehmen

Auf diesem Grundsatz bauen alle Behandlungen auf. In den 7 hawaiianischen Grundprinzipien wird alles wertungsfrei und respektvoll betrachtet und angenommen.

Ausbildung
• HUNA Healing (Freiburg), auf Hawaii bei R. Brasse und Serge Kahili King
• Meridian-Energie-Therapeut und energetisches Heilen bei Hartmut Lohmann
• Kosmetikerin und med. Fußpflege (RAZ-Fachschule Regensburg)

Details zum Studio „Sieben Sinne
Landshuter Str. 33, 84048 Mainburg
Tel. (08751) 8474360
www.siebensinne.info

Simone Grundmann bei der Behandlung. Wohlfühl-Garantie!

Behagliches Ambiente sorgt zusätzlich für Wohlbefinden.

Freizeitbus fährt auch 2013

Von 30.03. bis 03.10.2013 drehen drei Linien ihre Runden durch das traumhaft schöne Donau- und Altmühltal und entlang der Abens bis nach Mainburg ins idyllische Hopfenland Hallertau. Immer mit dabei ist auch ein Fahrradanhänger.

Infos zu Fahrplänen und Fahrpreisen:
Tel. (09441) 207-232
www.freizeitbusse.de

REWE reloaded

Am Do. 18.04.2013 öffnete der REWE Mainburg (Straßäcker 3) nach umfangreichen Umbau- und Modernisierungsarbeiten wieder seine Pforten. Geschäftsführer Ronny Haberkorn freut sich über seine neue hausinterne Metzgerei und … Aber am Besten macht sich jeder selber ein Bild davon, denn nichts ist mehr so wie vorher.

Mehr schicke Bilder:
FRANNS Facebook-Galerie >

Die Werbegemeinschaft legt nach

Die Mainburger Werbegemeinschaft hat ihrer Spitze eine Verjüngungskur verpasst. Ziel sind frische Ideen umzusetzen und mehr Nähe zu den Mitgliedern aufzubauen.

Neu eingeführt wurde z.B. die Mainburger Unternehmer-Runde als lockere Plattform zum Austausch der Geschäftstreibenden – auch Nichtmitglieder sind willkommen. Ebenfalls erneuert werden soll auch die Website des Vereins. Man darf gespannt sein.

Mehr:
www.werbegemeinschaft-mainburg.de

Im Bild:
Die brandneue Vorstandschaft zusammen mit den Beiräten (v.l.):
Ernst Böhm, Jörg Rudloff, Doris Schmautz, Robert Inderst, Veronika Schmautz, Martin Habel, Hans-Jürgen Forster und Johannes Beck.

Wie werde ich Aktionär?

Im Rahmen der vhs Kinder-Uni wird Wissen auf ganz unterhaltsame Weise einem jungen Publikum (7 bis 11 Jahre) vermittelt. Am Mittwoch, 15.05.2013 erzählt Referent Markus Schlemmer was es mit den Wertpapieren an der Börse so auf sich hat.

Details und Anmeldung:
www.vhs-mainburg.de/kinderuni.html

Der große Kreativ-Wettbewerb des Heimatmuseums

Ab 2014 wird das Hallertauer Heimat- und Hopfenmuseum Mainburg umgebaut. Der Verein Heimat & Museum e.V., der das Museum betreut, will in diesem Zug auch gleich das angestaubte Image loswerden. Ein Ziel das wir von FRANNS gerne unterstützen.

Ein kurzer Blick zurück: Nach dem ersten Weltkrieg wurde 1920 die „Heimatlergemeinde Mainburg“ gegründet, die das Museum verwaltet. Später bekam der Verein seinen heutigen Namen Heimat & Museum e.V.

Seit 1995 befindet sich das Museum im ersten und zweiten Obergeschoß der alten Knabenschule.

Die vier Hauptthemen:
• paläontologische Funde von vor etwa 16 Millionen Jahren,
• Kreuze, Heilige und Volksfrömmigkeit aus der Region
• Hopfen, Handwerk und Leben früher in und um Mainburg
• Stadtgeschichte in Aquarellen und Lithografien

Das Ziel: Ein brandneues Logo als Markenzeichen mit Wiedererkennungswert für unser aller Museum in Mainburg!
Und dazu brauchen wir euch! Mehr zum Wettbewerb in der nächsten FRANNS.

PS. Freut euch auf tolle Preise!

Zum Museum:
www.heimatmuseum-mainburg.de

Immer wieder Giftköder

In regelmäßigen Abständen kommt es in Mainburg zu Funden von Ködern, die von Hunden gefunden werden sollen. Im Bereich der Edersiedlung in Richtung Klärwerk und kürzlich auf dem Radweg Mainburg/Lindkirchen wurden gespickte Stücke Wiener gefunden.

„Ebenfalls betroffen ist der Bereich der Abens an der Festwiese. Dort liegen oft Rattenköder aus.“ so Sonja Meiburg von der Hundeschule Holledau. Sie hofft, dass der Täter bald überführt wird. Bis dahin heißt es Augen auf!

Kino in Mainburg – wo ein Wille ist …

Kaum 20 km östlich von Erding liegt Dorfen. Ein Ort der Mainburg von Größe und Lage nicht ganz unähnlich ist. Ein Ort mit einer alten ungenutzen Brauereigebäude im Stadtzentrum – zumindest bis 2002. Da erwarb die Stadt das “Gasthaus zum Jakobmayer”. 2009 wurde das Anwesen schließlich für 3,9 Millionen Euro saniert. Jetzt bietet das Haus Gastraum, Saal und ein separat angebautes Kino mit 50 Plätzen.

Dabei flossen neben Fördergeldern auch 115.000 Euro des lokalen Fördervereins „Freunde des Jakobmayer e.V.“ in das Projekt. Eine Summe die man durch eine Kinosessel-Patenschaft zusammenbekam, bei der für 500 oder 1.000 Euro pro Sessel gespendet werden konnte. Alle Spender wurden auf einer Gedanktafel verewigt.

Der Schwerpunkt liegt beim Programmkino mit aktuellen Mainstream Filmen – Dank modernster Technik auch in 3D, ausgewählten Kinderfilmen und einem Filmkunstprogramm.  Aktuell, kultig, nostalgisch so das Motto.

Ein Gesamtkonzept das sehr gut ankommt, wie die Bilanz nach einem Jahr verrät und ein Musterbeispiel das es sich lohnt angeschaut und kopiert zu werden – etwa nach Mainburg.

Mehr Infos und absolut sehenswert:
www.jakobmayer.de

Was ist eigentlich Kunsttherapie?

Christine Schorling (CS), Kunsttherapeutin in Mainburg, hat uns im Interview erläutert, was eigentlich Kunsttheraphie ist:

FRANNS: Kunsttherapie – was ist das?
CS: Der Begriff ist eigentlich nicht ganz richtig, denn es geht dabei nicht um „Kunst Schaffen“, sondern um den freien, fast kindlich-spielerischen kreativen Ausdruck – ohne Vorkenntnisse oder Begabungen.

F: Aber was hat das mit Therapie zu tun?
CS: Sich kreativ „auszutoben“ wirkt auf vielen Ebenen wohltuend: Entspannung, Freude, Stolz, Selbstwirksamkeit – viele positive Gefühle können wir dabei erleben, langfristig ist allein das heilsam. Der tiefere therapeutische Effekt stellt sich dann ein, wenn wir beim Malen im Unterbewusstsein verborgene Probleme aufdecken und auflösen.

F: Und wem könnte die Kunsttherapie helfen?
CS: Allen Menschen, die sich in einer Krise befinden – sei es durch eine körperliche oder eine seelische Erkrankung, oder durch eine besonders schwere Lebenssituation.

F: Wird in deinen Malgruppen auch „therapiert“?
CS: Nein, die Malgruppen dienen einzig und allein der Entspannung, der Selbsterfahrung und dem Erlernen verschiedener Kreativtechniken. Und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz!

Interesse geweckt? Einfach vorbeischauen:
• Neue Malgruppen ab 6. Juni 2013
• Laufende Kindergruppen
• Einzeltermine nach Vereinbarung
www.atelier-im-abenstal.de
Tel. 08751/844966