Silvester 2016 in Mainburg

silvester-2016-stadthalle-mainburg

Lasst den Haushalt ruhen und gönnt euch eine rundum sorgfreie Feier im Herzen der Stadt. Neben einem umfangreichen Silvester-Buffet, Nachspeisen- und Eis-Buffet, Mitternachts-Snack und Gulaschsuppe sorgt ein Live-DJ mit Fox, Charts und Popmusik für Feier- und Tanzstimmung.

Details:

• 31.12.2016, 19.00 Uhr
• Griesplatz 1, Mainburg
• Tickets: 38 € pro Person, inkl. Essen zzgl. Getränke
• großes hauseigenes Feuerwerk
• Reservierung: Tel. 08751 8451510

www.facebook.com/stadthalle.mainburg

Weihnachtskonzert am GGM

weihnachtskonzert-gabelsberger-gymnasium-2016

Kurz vor Heiligabend kann man sich beim traditionellen Weihnachtskonzert am Gabelsberger Gymnasium Mainburg auf die Bescherung einstimmen lassen. Es spielen Schulorchester, Junior Big Band, Big Band, Chorklasse, Unterstufenchor, Großer Chor und Solisten. Freunde und Gönner der Schule sind willkommen.

Details:

• Mi. 21.12.2016, 19.30 Uhr
• Ebrantshauser Str. 70, Mainburg

Mit FRANNS ins neue Jahr 2017

franns-titel-dezember2016

Auf der FRANNS-Doppelausgabe Dezember 2016/Januar 2017 präsentieren wir euch das Kinderprinzenpaar der Narrhalla Mainburg e.V.: Luisa I. und Andreas II. Wo ihr die beiden live erleben könnt und auch alle weiteren Auftrittstermine der Narrhalla Mainburg on der Faschingssaison 2016/2017 erfahrt ihr auf der Facebook-Seite und Website der Narrhalla:

www.facebook.com/Narrhalla.Mainburg.1958
www.narrhalla-mainburg.de

Auch sonst gibt es wieder Einiges zu entdecken in der neuen FRANNS:

• Quadrennen in der Beck Kiesgrube
• Weihnachtlicher Musikanten Hoagarten
• Theater in Steinbach und Oberwangenbach
• Silvester-Events in Mainburg
• Neujahrs Rock-Party Stubenrocker
• Faschingstermine
Mainburger City-Gutschein
• viele Veranstaltungsfotos
Mainburg virtuell mit „Mainburg 360°“
• Mainburger Veranstaltungskalender
• 40 Jahre Töpferei Obermayer Mainburg

und vieles mehr!

Werft einen Blick in die FRANNS Doppelausgabe Dezember 2016/Januar 2017.

Die nächste frisch gedruckt FRANNS kommt wie jedes Jahr am 15.02.2017 zu euch. Genießt die Weihnachtszeit, macht euch ein paar schöne, ruhige Tag mit Familie und Freunden und rutscht am 31.12. gut rüber ins neue Jahr 2017.

An dieser Stelle möchten wir uns auch wieder bei allen Freunden, Fans, Fotografen, Helfern und Anzeigenkunden bedanken, ohne die ein kostenloses Stadtmagazin wie FRANNS nicht möglich wären. DANKE!

Ein besonderer Dank geht an Manuela Wittmann, die Holledauer Märchenfee (www.holledauermaerchenfee.de), die jeden Monat unermüdlich FRANNS in ganz Mainburg verteilt! Vielen lieben Dank Manuela!

franns-titel-dezember2016-kinderprinzenpaar-narrhalla-mainburg-2016-2017

www.facebook.com/FrannsMagazin
www.youtube.com/FRANNSMagazin

Musicalstars in Mainburg

music-ab-in-den-sueden-mainburg-2017-ticket-gewinn

Sommer, Sonne, Strandvergnügen – ab in die Ferien! Die deutschen Urlauber fiebern ihrer wohlverdienten Entspannung am Strand entgegen. Liege an Liege verbringen drei ungleiche Paare eine heiße Woche an der italienischen Riviera. Bei Espen Nowacki‘s brandneuer Comedy-Musik-Show “Ab in den Süden“ folgen Hits auf humorvolle Dialoge.

FRANNS verlost 2x 2 Tickets!

Schreibt eine E-Mail an info@franns.de mit dem Betreff „Reisefieber“.

Dabei sein – auf Facebook:
www.facebook.com/events/179557399182366

Details:

• Fr. 13.01.2017, 20:00 Uhr
• Stadthalle Mainburg, Griesplatz 1, Mainburg
• 35 € (inkl. VVK-Gebühren)
• 25 € (Schwerbehinderte & Kinder u. 15 Jahren)
• VVK bei Eventim und Hallertauer Zeitung

Mehr auf:

www.wackyproductions.de

 

Weihnachtsausstellung in der Gewölbegalerie

weihnachtsausstellung-gewoelbegalerie-einamann-2016

Ihr sucht noch ein Weihnachtsgeschenk? Dann seid ihr in der Gewölbegalerie Einamann genau richtig. Dazu ein Glas Punsch trinken und mit den Künstlern ins Gespräch kommen.

Zur 25. Ausstellung in der Gewölbegalerie Einamann gibt es Bilder und Objekte von Mök, weihnachtliche Überraschungen von Elena  und Schmuck von Edith Einamann.

Details:

• Sa. 17.12. + So. 18.12.2016, 14.00 – 18.00 Uhr
• Untereinöd 1, 84091 Attenhofen

www.gewoelbe.bplaced.net
Gewölbegalerie auf Facebook

Des war da scheenste Fleck der Welt?

trassenbegehung-b301-umfahrung-mainburg-november-2016-leserbrief-ermeier

Leserbrief zur geplanten Umgehungsstraße von Mainburg

27.11.2016, Ritsch Ermeier, Katharina Siebler, Wambach

„…wos do no ois obganga is, des wissma ganz genau, des is da scheenste Fleck der Welt, die schöne Holledau…“ so heißt es in der ersten Strophe vom Holledauer Liad, u.a. auch DAS Lieblingslied unseres ersten Bürgermeisters Josef Reiser und seiner Stellvertreterin Hannelore Langwieser, das bei allen erdenklichen Anlässen voller Inbrunst gesungen wird.

Jetz ist es natürlich Ansichtssache, was man unter einem „scheensten Fleck“ versteht.

Für uns persönlich bestimmt nicht eine Landschaft, die von allen möglichen Straßen kreuz und quer durchschnitten wird. Auch nicht eine Landschaft, die mit immer neuen Gewerbegebieten verschandelt wird. Auch nicht eine Landschaft, die dem Wachstumswahn etlicher Kommunalpolitiker hilflos ausgeliefert ist.

Nein, da „scheenste Fleck“ ist für uns die grüne Hallertau mit ihren sanften Hügeln, Bachtälern, mit ihren (noch) teils zusammenhängenden Wäldern, mit Hopfengärten, Feldern und Feldrainen. Wenn man mit offenen Augen durch eben diese Landschaft geht, wird man aber sehr schnell sehen, dass dieser „scheenste Fleck“, die Holledau, eigentlich nur noch in vergangenheitsschwelgenden Phantasien lebt.Natürlich gibt es noch einige Kleinode, aber, wenn wir nicht aufpassen, werden auch diese bald Opfer eines ausufernden Vergrößerungswahns.

Dass der Verkehr in Mainburg dringend ein durchdachtes Verbesserungs-Konzept benötigt, steht ausser Frage. Aber dass plötzlich eine Umgehung her muss, liebe Stadtmütter und -väter, das kommt dann doch etwas plötzlich, und für viele Mainburger nicht nachvollziehbar.

Schade, dass bei der Ortsbegehung am Sonntag nur 3 von 24 dabei waren, die hier Entscheidungen treffen sollen, vom 25ten, dem Bürgermeister, ganz zu schweigen. Sonst hätten sie vielleicht gesehen, dass dieser „scheenste Fleck“ unbedingt zu schützen ist, dass man sich anderweitig Gedanken machen muss, wie der Verkehr in Mainburg in Zukunft geleitet bzw verbessert werden soll.

Nach unseren Informationen kommt es in der Stadtratssitzung am Dienstag 29.11.2016 um 19:30 Uhr zu einer „Aussprache bezüglich der Umgehungsstraße von Mainburg“. Wird hier auch etwas beschlossen? Wenn ja, bitte ich die Damen und Herren Stadträte, sich dringend nochmals vorab zu informieren, um was es hier genau geht.

Wenn nein, umso besser, dann könnten auch die Bürger besser informiert werden, um was es hier genau geht, was ja eigentlich die Aufgabe der Stadtoberen wäre. Die heutige Stadtratssitzung, für alle interessierten Bürger ein Termin, auch sich selbst ein Bild über die Sachlage zu machen. Wir denken, dass sich niemand wünscht, dass unsere Kinder und Kindeskinder einmal singen werden: „des war da scheenste Fleck der Welt, die schöne Holledau“

Informationen zur geplanten Umgehung im Bundesverkehrswegeplan 2030:

www.bvwp-projekte.de/strasse/B301-G030-BY-T04-BY/B301-G030-BY-T04-BY.html

Kunstfiguren aus Draht übergeben

drahtfiguren-gabelsberger-gymnasium-mainburg-uebergabe-2016

Am Dienstag 22.11.2016 fand die offizielle Übergabe der Kunstfiguren am Kreisel beim  Schulzentrum statt.

www.gabelsberger-gymnasium.de

Bürgermeister Josef Reiser ließ es sich nicht nehmen, den Schülerinnen  und Schüler des Gabelsberger Gymnasiums für Ihre Mühen zu bedanken. Zusammen mit den  Kunstlehrkräften Studienrätin Kristin Barufke und Oberstudienrat Matthias Rother schafften sie  aus Draht Skulpturen, die Menschen bei verschiedenen sportlichen Betätigungen darstellen.

Weitere Fotos der Übergabe bei FRANNS Facebook:

www.facebook.com/FrannsMagazin/photos/?tab=album&album_id=1442646135760694

Im Beisein von Schuldirektor Max Leppmeier und Studiendirektorin Veronika Gastpar wurden  die Figuren am kürzlich fertiggestellten Kreisel beim Schulzentrum ihrer Bestimmung übergeben.  Anlässlich diesen Termins wurde auch Herrn Georg Schwertl aus Oberempfenbach gedankt, der  der Schule den Draht kostenlos zur Verfügung stellte. Bürgermeister Reiser zeigte sich sichtlich  erfreut über die besonders gelungene Mitgestaltung des Kreisverkehres und darüber, dass die  Schülerinnen und Schüler so fleißig mitanpackten. Auch die Lehrkräfte ernteten großes Lob für  ihre Betreuung.

drahtfiguren-gabelsberger-gymnasium-mainburg-uebergabe-2016a

Adventskonzert 2016

adventskonzert-salvatorbergkirche-2016

Stimmt euch beim Adventskonzert in der St. Salvator Bergkirche auf die Weihnachtszeit ein. Am 1. Adventssonntag, 27.11.2016, 15.30 Uhr laden CORO Cantabile, MAI-Musi, Mare & Miche, Moaburger Volksmusi, Musi ohne Nama und das Querflöten- und Klarinettenensemble der Städtische Sing- und Musikschule ein.

Eintritt frei.

Oldtimer mitten im Wald

depodrom-citroen-sammlung-mainburg-offen-11-2016

Ihr wollt Oldtimer einmal an einem ungewöhnlichen Ort ansehen? Zum Beispiel auf dem Gelände eines alten Munitionsdepots? Dann solltet ihr die Chance nutzen und euch die Citroën-Sammlung-Peters mitten im Wald bei Sandelzhausen anschauen.

Schaut rein im November:

• 26.11.2016, ab 14 Uhr geöffnet, 15 Uhr Führung
• Location: André-Citroën-Str. 1, Sandelzhausen (Abzweig Waldkindergarten und Bauhof)

Infos / Kontakt:

www.citroen-sammlung-peters.de
Franz Peters Tel. 0173 944 8512

Vorstandswahlen beim Billardclub Mainburg

vorstandswahlen-2016-billardclub-mainburg

Beim Billardverein Mainburg standen im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2016 auch  Neuwahlen auf dem Programm.Der Vorsitzende Siegfried Laubmayer konnte 29  Mitglieder begrüßen. Sein besonderer Gruß galt den sechs Jugendlichen aus der  Nachwuchsmannschaft.

Weitere Infos zum Billardclub Mainburg:

www.facebook.com/BillardclubMainburg/
www.bc-mainburg.de

Zuerst berichtete Siegfried Laubmayer über den Spielbetrieb in  der letzten sowie in der laufenden Saison. Es folgte eine Zusammenfassung der  Aktivitäten außerhalb des Billardsports. Beim diesjährigen Hopfen- und Bierlehrpfad, so  wusste der Vorsitzende mit Stolz zu berichten, stellte der Billardverein sogar die größte  Teilnehmergruppe.

Im Anschluss stellte Martin Bolling als Kassier seinen Bericht vor. Er  resümierte, dass der Verein finanziell auf gesunden Füßen steht und gab einen Ausblick in  die Zukunft. Es folgte der Bericht der beiden Kassenprüfer Christina Laubmayer und  Georg Friedrich.

Danach gab es Neuwahlen. Bis auf drei Positionen wurde die alte  Führungsmannschaft wiedergewählt. Siegfried Laubmayer wurde als erster Vorsitzender  im Amt bestätigt. Als neuer zweiter Vorsitzender steht ihm nun Peter Röckl zu Seite.  Martin Bolling bleibt weiterhin Kassier. Zum neuen Schriftführer wurde Erich Schumertl  gewählt. Die Beisitzer Rainer Dasch, Fabian Loidl und Florian Reichl komplettieren die  Vereinsspitze. Zum Jugendsprecher wählten die Nachwuchsspieler Marco Rembeck. Aus  der Vorstandschaft ausgeschieden sind Stefan Kirchlechner, Sibel Hölzl und Christian  Holzer.

Laubmayer dankte ihnen für ihr Engagement in den letzten beiden Jahren. Nach  der harmonisch verlaufenen Sitzung ließen die Mitglieder den Abend noch gemütlich  ausklingen.