Sonder-Stadtführung „Schleißbach – Tod und Leben“

sonderfuehrung-schleissbach-mainburg-januar2017

Am Sonntag, 22.01.2017, 14.00 Uhr findet wieder eine Sonderführung durch die Urbesiedlung Mainburgs und Friedhof  mit Stadtführer Stefan Lemmle statt.  Historisches – Schauriges – Interessantes. „Du Weißt nicht die Stunde – Du kennst nicht den Tag“

Details:

• Sonntag, 22.01.2017, 14.00 Uhr
• Treffpunkt Caritas Mainburg, Maurer-Jackl-Weg 10
• Kosten: 5 Euro/Person, Kinder frei, Keine Hunde erlaubt
• Dauer 90 Minuten
• ohne Anmeldung

www.stefan-lemmle.de
www.mai-tour.de

Benefiz-Konzert mit Petra Halfmann und Band

petra-halfmann-band-evang-kirche-januar-2017

Mit Liedern, die das Leben schreibt, nimmt Petra Halfmann ihre Zuhörer mit auf  eine Reise, auf der sich so mancher wiederfinden kann. Ihr Stil: handgemachte  Songwriter Music mit Folk-, Pop- und Gospel-Elementen. In ihren humorvollen  und nachdenklichen Slam Poetry Texten gelingt es ihr ehrlich und manchmal überraschend ihre Beobachtungen auf den Punkt zu bringen.

Details:

• Sa. 14.01.2017, 17:00 Uhr
• Ort: evang. Erlöserkirche, Schlichtstraße 5, Mainburg
• Benefiz-Konzert zu Gunsten des neuen Gemeindehauses
• Eintritt frei

www.mainburg-evangelisch.de

Scharf geschossen

bogenschuetzenturnier-mainburg-januar-2017

Im Januar 2017 veranstalten die Schützengesellschaft Schüsselhausen das bereits 22. Mainburger Sankt Sebastian-Hallenturnier bei dem Bogenschützen aus einer Entfernung von 18 m insgesamt 60 Pfeile abschießen. Da ist Konzentration gefragt.

Details:

• Sa. 14.01.2017, 13:00 Uhr
• So. 15.01.2017, 08:00 Uhr
• So. 15.01.2017, 12:00 Uhr
• Ort: Hauptschulturnhalle Mainburg, Ebrantshauserstr.  68
• Anmeldung: Herbert Westermaier, Tel. 08752 9802, E-Mail: herbertwestermaier@web.de

www.schuesselhausen.de

Mit Floorball ins neue Jahr 2017

floorball-haie-mainburg-neujahr2017-a

Die Trendsportart Floorball erfreut sich großer Beliebtheit – auch in Mainburg. Hier gibt es beim TSV Mainburg seit 2016 die Abteilung „Floorball Haie“, die bereits viele Kinder und Erwachsene begeistern konnte.

Sportlicher Vorsatz fürs neue Jahr? Probiere Floorball:

• Werde Teil in der Gemeinschaft der Floorball Haie
• Spaß an Sport und Bewegung
• tolle Gemeinschaft
• angesagte Trendsportart

Ausprobieren und dabei sein:

Sei dabei als Spieler oder Torhüter. Egal ob du 6 Jahre oder 99 Jahre alt bist.
• Fragen und Anmeldungen: Tel. 0178-9407540 oder floorball.mainburg@gmail.com
• Ausrüstung wird gestellt

www.facebook.com/floorballhaie
www.tsv-mainburg.com/floorball.html

Trainingszeiten und Reinschnuppern

• Do. 17:50 – 18:50 Uhr Kinder und Jugendliche
• Do. 18:50 – 19:50 Uhr Erwachsene
• Sporthalle Gabelsberger Gymnasiums, Ebrantshauser Str. 70

• Fr. 18:00 Uhr – 21:30 Uhr offenes Training für Kinder und Erwachsene
• alle sind willkommen
• Sporthalle Realschule, Ebrantshauser Str. 68a

• ausgenommen Schulferien

floorball-haie-mainburg-neujahr2017-c

Was ist Floorball?

Floorball ist eine Teamsportart, die am ehesten als „Eishockey ohne Eis in der Halle“ beschrieben werden kann.

Floorball ist eine für alle Altersklassen extrem leicht zu erlernende, tempo- und abwechslungsreiche Sportart. Die Sportart garantiert für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine Menge Spaß und Erfolgserlebnisse und fördert die körperliche Motorik, Fitness und den Teamgeist. Hinzu kommt, dass die Sportart für gemischte Mannschaften aus Mädchen und Jungs besonders gut geeignet ist, Floorball kann von jedermann in der Halle gespielt werden.

Floorball gilt als die Trendsportart des 21. Jahrhunderts und die am schnellsten wachsende Mannschaftssportart der Welt. Sie versammelt in fast 60 Mitgliedsstaaten des Weltverbandes mittlerweile knapp 2 Mio. Anhänger und erlebt einen Raketenhaften Anstieg der begeisterten Floorball Spieler.

In diesem Sinne: Lets play Floorball. Floorball macht süchtig und es lässt dich nicht mehr los.

floorball-haie-mainburg-neujahr2017-b

www.facebook.com/floorballhaie
www.tsv-mainburg.com/floorball.html

Fahrschule Höpfler zieht um

fahrschule-hoepfler-mainburg-umzug-01-2017

Mit dem neuen Jahr 2017 kommt auch eine neue Adresse: die Fahrschule Höpfler findet ihr ab Mitte Januar 2017 dann Am Empfenbach 1 in Mainburg. Direkt neben Speedfitness und REWE.

Aktuelle Infos zu Umzug und Fahrschule:

www.facebook.com/fahrschulehoepfler
www.fahrschule-hoepfler.de

Neue Adresse:

Am Empfenbach 1
84048 Mainburg

fahrschule-hoepfler-mainburg-umzug-01-2017-a

Skitouren von Südtirol bis in die Schweiz

skitouren-suedtirol-bis-schweiz-alpenverein-mainburg-vortrag-2017

Sepp Butz und Rudi Mühlbauer aus Landshut berichten von Skitouren aus dem Martelltal, Saastal und Mattertal.

Details:

• Fr. 27.01.2017, 20:15 Uhr
• Ort: Thersienhütte, Theresienhöhe 1, Mainburg
• Eintritt frei
www.alpenverein-mainburg.de

Zum Vortrag

Von Do. 17. bis 20.03.2016 waren wir in Südtirol um Martelltal und genossen den Flair des Südtiroler Essens und die gemütliche Marteller Hütte und verbrachten unsere Tage mit Skitouren auf die Köllkuppe, Zufallspitze, Cevedale, Madritschspitze und Veneziaspitzen.

Durch diese tollen Touren waren wir gerüstet für die Berge der Mischabelgruppe und der Monte Rosa. Dabei durchquerten wir von Sa. 16. bis 23.04.2016  aus dem Saastal raus, über den Adler- und Stockhornpass, ein weiträumiges Gebiet. Der erste Stützpunkt war die Britannia-Hütte zur Besteigung des Strahlhorns und dann die neue Monte-Rosa-Hütte zur Besteigung der Dufourspitze, der Cima Margarita und der Zumsteinspitze. Vom Stockhorngletscher und der Cima Jazzi ging es dann über den Fidelengletscher ins Mattertal nach Zermatt.

Nepal Multimedia-Vortrag

nepal-multimedia-vortrag-alpenverein-mainburg-februar-2017

Am 17. Februar 2017 findet ein Multimedia-Vortrag über Nepal von Christine und Rudi Lausmann statt. Eine Benefiz-Veranstaltung des Alpenverein Mainburg und Christine und Rudi Lausmann aus Dingolfing zugunsten der Nepalhilfe Beilngries. Spenden werden gern entgegen genommen.

Details:

• Fr. 17.02.2017, 20:15 Uhr
• Ort: Thersienhütte, Theresienhöhe 1, Mainburg
• Eintritt frei
www.alpenverein-mainburg.de

Zum Vortrag

Nepal – ein Land voller Armut und Reichtum, geplagt von Katastrophen, gesegnet mit alten Kulturen und Religionen, ein Land voller Mythen und Träume. Ein Land im Wiederaufbau. Ein Paradies für Reisende.

Egal ob Wanderer, Bergsteiger, Naturliebhaber, spirituell Suchende, kunsthistorisch Interessierte, Aus- oder Einsteiger – für jeden hat dieser kleine Staat, eingequetscht zwischen den Großmächten Indien und China, vieles zu bieten.

Seit der Öffnung des Landes 1951, hat sich dieses Land zu d e m Trekking-Eldorado schlechthin entwickelt. Vor 23 Jahren sind Christine und Rudi Lausmann zum ersten Mal eingetaucht in dieses Paradies, um sich einen langgehegten Traum zu erfüllen: einmal den höchsten Bergen der Welt ganz nahe sein!

Und sie sind immer wieder zurückgekehrt, fasziniert von den Menschen, deren Kultur und Religion und nicht zuletzt der atemberaubenden Landschaften wegen.

In dem Vortrag wollen die Beiden Sie mitnehmen auf eine 3-wöchige Trekkingreise zwischen Einst und Jetzt. Wollen Sie mitnehmen über Pässe und Brücken, hin zu neuen Horizonten – im geographischen wie im übertragenen Sinne. Erleben Sie ein Land in Aufbruchstimmung, geprägt durch eine starke religiöse Unerschütterlichkeit. Die beiden haben Ihnen von ihrer aktuellen Reise Altbekanntes und Vertrautes mitgebracht – aber auch einen Rucksack voll mit neuen Eindrücken, Erlebnissen und so mancher Überraschung. Lassen Sie sich verzaubern mit allen Sinnen und kommen Sie mit in ein Land, von dem Sir Edmund Hillary einmal sagte: „Wegen der Berge sind wir gekommen, wegen der Menschen sind wir geblieben.“

40-jähriges Jubiläum Töpferei Mainburg

toepferei-mainburg-brigitte-obermeyer-40jahre-1

Viele Mainburger werden es nicht wissen, aber bereits seit 1976 betreibt Brigitte Obermeyer die kleine Töpferei in der Abensbergerstraße 17 in Mainburg. 1975 absolvierte sie erfolgreich die Meisterprüfung im Keramikhandwerk. Kurz darauf machte sie sich in Mainburg selbstständig und eröffnete ihre kleine Werkstatt. Heuer feierte sie ihr 40-Jähriges.

Wer in das von außen unscheinbare Geschäft neben der Gabelsberger Apotheke kommt, befindet sich in Laden und Werkstatt gleichermaßen. Die große Auswahl wird vor Ort handgetöpfert, gebrannt und bemalt. Die Handwerkskunst wird hier noch hochgehalten. Jedes Stück ist ein Unikat – gern auch im Wunsch-Design auf Bestellung.

Obendrein bietet Brigitte Töpferkurse für Erwachsene und Kinder an. Schaut mal doch einfach mal bei ihr rein.

Details:

• Abensbergerstr. 17, 84048 Mainburg
• Tel. 08751 3692
• Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-12 Uhr + Di, Do, Fr 15-18 Uhr

www.toepferei-obermeyer.net

toepferei-mainburg-brigitte-obermeyer-40jahre-2

Bayerisches Musik-Kabarett in Sandelzhausen

vogelmayer-bayerisches-musik-kabarett-sandelzhausen-2017

3 Akkorde + die Wahrheit – das ist der bayerische Musik-Kabarettist Vogelmayer, der am Donnerstag, den 05.01.2017 mit seinem neuen Kabarettprogramm „DAHAOM“ beim Unteren Wirt in Sandelzhausen beim Stammtisch der Bayernpartei auftritt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Vogelmayer mit neuem Programm „Dahoam“

Mit seinem 4. Programm steht der Vogelmayer wieder auf den Bühnen Bayerns, wo er „Dahoam“ ist. So heißt auch das neue Programm, des aus Funk und Fernsehen bekannte Musik-Kabarettisten aus Niederbayern. Das neue Programm verspricht wieder eine unterhaltsame Mischung aus Gesellschaftskritik, Heimatverbundenheit und Lachen bis zum Abwinken. Eben was für Hirn, Herz und Humor – wie man es vom Vogelmayer kennt.

3 Akkorde + die Wahrheit – so lässt sich ein typischer Auftritt mit dem Geheimtipp der süddeutschen Kleinkunstszene gut beschreiben. Ein kurzweiliger Abend ist mit dem Vogelmayer immer garantiert. Ob sich der Abend zum typischen Kleinkunstabend oder gemütlichen Wirtshausabend entwickelt, hängt oftmals vom Publikum und natürlich auch vom vogelwilden Musiker selber ab – sein Gespür für die richtige Mischung macht den Charme des unkomplizierten und teils unbequemen, aber sympathischen jungen Kabarettisten aus.

Ob er nun davon, dass „Dahoam“ kein Ort, sondern ein Gefühl sei, oder vom „schwarz weißen Ritter“ singt und damit die Lachmuskeln des Publikums strapaziert oder ob er mit „Vogelmayer – jetzt geht´s auf“ den Mächten der Welt ordentlich die Meinung sagt, bis hin zu besinnlichen Tönen – der Unterhaltungswert des 2 stündigen Programms ist stets auf höchstem Niveau. Auch die Zwischentexte und Anekdoten, meist dem Alltagsleben des Vogelmayer´s entsprungen, beispielsweise seiner Tätigkeit in einem niederbayerischen Landratsamt oder seinem Umzug von der Stadt in die Grenzregion zum bayerischen Wald werden mit einem Augenzwinkern den Zuhörern zwischen den Musikstücken dargeboten, was immer wieder für vergnügliche Heiterkeit beim Publikum sorgt.

Der Vogelmayer ist ein Künstler, der mit Kleinkunst für´s Großhirn seine Zuhörer begeistert, sich aber dennoch völlig bodenständig und charmant mit viel Witz und Humor präsentiert. Ein bayerisches Original, das man erlebt und gesehen – und vor allem gehört haben muss.

www.vogelmayer.de
www.facebook.com/vogelmayer

Silvesterkonzert 2016 in Mainburg

silvester-konzert-2016-mainburg-kirche

An Silvester nehmen der Bariton Felix C. Groll und die Pianistin Alina Pisleaga ihr Silvesterpublikum mit auf eine musikalische Reise von barocken bis zu spätromantischen Stücken.

Details:

• 31.12.2016, Einlass: 20.30 Uhr / Beginn: 21.00 Uhr
• Ort: Evang. Erlöserkirche, Mitterweg 23, Mainburg
• Eintritt  10 € (bis 18 Jahre Eintritt frei)

Zum Sänger

Der junge Sänger Felix C. Groll wurde in Kelheim geboren und wuchs in Train auf. Er nahm Klavier- und Gesangsunterricht. 2011 gab er im Zehentstadl sein erstes Konzert als Bariton. Es folgten weitere Auftritte und Konzerte, unter anderem im Abensberger Aventinum oder mit Orchester im Steinbruch Marching. Seit Anfang 2015 wird er von Regina Kleinhenz unterrichtet und besucht momentan die 12. Klasse des Gabelsberger Gymnasiums.

Zur Pianistin

Alina Pisleaga, geboren in Rumänien, Temeswar. Sie hat mit 3 Jahren angefangen Klavier zu üben. Mit 11 begann ihr Studium im Kollegium für Kunst und Musik in Temeswar mit Schwerpunkt Klavier. Weiterhin studierte sie Operngesang, Musikpädagogik, Chorleitung und Komposition in Temeswar und an der Musikhochschule Franz Liszt, Weimar. Momentan ist sie tätig als Musiklehrerin für die Fächer Gesang und Klavier. Sie wird gerne als Klavierspielerin engagiert, ist Kirchenmusikerin in der evangelischen Gemeinde Mainburg und leitet verschiedene Chöre.

www.facebook.com/pisleagaalina