Gesangs-Workshop in der Städt. Sing- und Musikschule Mainburg

Die Städt. Sing- und Musikschule schätzt sich glücklich, dass sie mit der Sängerin und „Ausnahmetalent“ Annette Neuffer diesen Workshop und weiteren Gesangs-Unterricht an der Schule anbieten kann. Wie verleihe ich meiner Stimme mehr Ausdruck? Wie kann ich kraftvoll singen, ohne heiser zu werden? Wie erarbeite ich mir einen Song? All diese oder ähnliche Fragen werden beim Gesangs-Workshop beantwortet.

Details zum Workshop:

• Sa. 15.07.2017, 14-19 Uhr
• Leitung: Sängerin und Trompeterin Annette Neuffer
•  für alle Sänger/innen von 10 – 99 Jahren
• Anmeldung bis 10.07.2017
• Kosten: 40 Euro
• Städt. Sing- und Musikschule Mainburg Tel. 08751-4322
www.musikschulemainburg.de

Annette Neuffer (www.annetteneuffer.de), von der Presse gefeiert als „Ausnahmeerscheinung der Jazzszene“, „haucht diesen Liedern wie wohl keine zweite Musikerin neues Leben ein.“ (Münchner Merkur). Mit ihrer unverwechselbaren Altstimme meisterte sie spielend einen Umfang von über drei Oktaven und laut „SZ“ verschlage sie sogar bekennenden Jazz-Verächtern für eine ganze Weile restlos den Atem.

Der Workshop richtet sich an alle neugierigen Sängerinnen und Sänger, die sich für einen Einblick in den Pop-, Soul- Jazzgesang interessieren, ihre Stimme ohne Druck ausprobieren möchten und Freude am gemeinsamen Musizieren haben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Lust zum Experimentieren ist allerdings hilfreich. Mithilfe von Übungen aus dem Bereich der angewandten Stimmphysiologie kann jeder Teilnehmer sofortige Verbesserungen erreichen!

Sängerin und Trompeterin Annette Neuffer

Gstanzl von Gymnasiasten bei „SchleichFernsehen“

Der Deutschkurs der 11. Klasse von Herrn Daller verfasste im Zuge eines Projektes zu politischer Lyrik Gstanzl, die am 29.06.2017 ab 21.00 Uhr in der Kabarettsendung „SchleichFernsehen“ gesendet werden.

Seite zur Sendung:

www.br.de/br-fernsehen/sendungen/schleichfernsehen/

Die Schülerinnen und Schüler setzten sich in satirischer Weise mit aktuellen politischen und sozialen Themen auseinander und knüpften dabei an die Tradition der Schriftsteller des Jungen Deutschland im 19. Jhd. an.

Zurückgegriffen wurde dazu auf die Form des Gstanzls, das in der Hallertau eine lange Geschichte hat. Nach der Wahl passender Themen erarbeiteten die Jugendlichen die Texte, deren Rohentwürfe am vergangenen Freitag der Redaktion der Sendung vorgestellt wurden. Die Mitarbeiter des BR brachten Änderungswünsche an, die in der Stunde am Montag besprochen und umgesetzt wurden. Thematisch ging es dabei z.B. um die neue Schutzausrüstung der Polizei, die Politik Angela Merkels oder den neuen französischen Präsidenten Macron.

Am 27.06.2017 durfte der Kurs dann im Zuge einer Exkursion die Fernsehstudios in Unterföhring besuchen und die Generalprobe der Sendung im Publikum begleiten.

Eine Auswahl der Texte wird am 29.06.2017 ab 21.00 Uhr im BR-Fernsehen in der Sendung „SchleichFernsehen“ des Kabarettisten Helmut Schleich zu hören sein. Vorgetragen werden sie vom Kursleiter Herrn Daller, der regelmäßig in der Sendung auftritt.

Santiago de Moaburg – die kubanische Nacht

Es wird ein Fest im unbeschwerten Rhythmus Cubas – mitten Mainburg. Mit einem Live-Konzert von „Los Dos y Compañeros“.

Mit heißen Salsa-Schwüngen zum Klang der Kult-Band „Los Dos y Compañeros“ (www.losdos-online.de). Fürs richtige Karibik-Flair sorgt außerdem ein Salsa-Kurs mit kubanischer Tanzlehrerin. Und ab Mitternacht legen die DJs der Sollklangstelle heiße Klänge auf.

Super-Sonder-Special – Gewinnspiel:

Gewinnt an diesem Abend eine Kuba-Reise! Schaut vorbei und gewinnt: 1 Woche Cuba für 2 Personen im 4-Sterne-Hotel, mit Übernachtung und Frühstück, inkl. Flug, im Sep oder Okt 2017 von: Stanglmeier Touristik. Dazu gibt es „Fit in den Urlaub“ 10 Personal Trainingsstunden von Speedfitness Mainburg.

Details:

• Fr. 14.07.2017,  20:00 Uhr
• Eintritt: 19 €
• Ort: Festzelt des SC 1860, Ebrantshauser Str. 73, Mainburg
• Einlass ab 18 J.

• Karten-Vorverkauf:  FRANNS / The Sour Cherry,  Freisinger Str. 2, Mainburg

Mit einem Live-Konzert von „Los Dos y Compañeros“.

Gewinnt an diesem Abend eine Kuba-Reise! Schaut vorbei und gewinnt!

Blick in fremde Gärten

Im Rahmen der Aktion „Tag der offenen Gartentür“ öffnen am 25.06.2017 wieder in ganz Bayern Privatpersonen ihre Gärten um Gelegenheit zu geben, etwas über den Zaun zu schauen und die Gartenvielfalt kennen zu lernen.

Die Teilnehmer öffnen von 10 bis 17 Uhr für Besucher ihr Heiligtum und stehen natürlich für Fragen zur Verfügung.

Teilnehmer rund um Mainburg:

• Grasl-Raith Monika und Franz, Heinrichstraße 5, Ebrantshausen
• Kellerer Matthias, Heinrichstraße 32, Ebrantshausen
• Roßbauer Regina und Bernhard, Hauptstraße 9, 84091 Walkertshofen

Weitere Infos + Liste der Gärten:

www.gartenbauvereine.org/tag-der-offenen-gartentuer/

Flohmarkt rund ums Kind

Beim Flohmarkt der Kindergärten kleiner Tiger und kleiner Bär und der Kinderkrippe Pusteblume kann verkauft und gekauft werden, was Kinder brauchen, wie Kleidung, Spielsachen, Kinderwägen, Fahrräder, Bücher usw. Für das leibliche Wohl ist in Form von verschiedenen herzhaften Speisen, alkoholfreien Getränken sowie Bier und Cocktails bestens gesorgt.

Details:

ACHTUNG: Der Flohmarkt wurde wegen zu weniger Anmeldungen abgesagt!

• Sa. 24.06.2017, 17-20 Uhr
• Ort: Schüsselhauser Str. 24, Mainburg
• Standgebühr: 5,00 € (Erlös für Kiga)
• Anmeldung bis 21.06.2017: anne.kroeger@gmx.com oder subekie@web.de

Musiktalent testen

Die städt. Sing- und Musikschule Mainburg hat ein vielseitiges Programm für ihre Schnupperwochen vom 26.06.–07.07.2017 ausgearbeitet. Mit dabei: Musikgarten, Fantasia, Blockflöte, Altflöte, Akkordeon, Blechblasinstrumente,  Bandprobe mit E-Gitarre, Gitarre, Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxophone, Schlagzeug und Violine.

Details:

• 26.06.–07.07.2017
• Ort: Am Sportplatz 2, 84048 Mainburg
• Tel. 08751 4322
• Bürozeiten:  Mo. 10-12 Uhr, Mi. 15-17 Uhr, Do. 17-19 Uhr

Terminübersicht:

Terminübersicht als PDF herunterladen >

www.musikschulemainburg.de

Sommer im Herz der Hallertau

Summer-Feeling im Herz der Hallertau in Mainburg! Den „first kiss of summer“ gibt’s dazu auf dem FRANNS-Juni-Cover 2017 von Covermodel Sabrina aus Lindkirchen. Holt euch die aktuelle FRANNS … und dann rein in den Hallertauer Sommer.

Das und noch mehr in der Juni-FRANNS 2017:

• Leserfotos
Mainburger Hopfenfest 2017
6. Hallertauer US-Car- und Harley-Treffen 2017
Festival Holledau 2017 – 35. Openair Unterempfenbach
Santiago de Moaburg – Cuba Night 2017
• jede Menge Event-Fotos
• Veranstaltungskalender
• Gewinnspiele
Mainburger Altstadtfest 2017
• IN & OUT

und noch viel, viel mehr!

Holt euch die neue FRANNS. Sie liegt über all in Mainburg aus.

Online:

www.facebook.com/FrannsMagazin
www.youtube.com/FRANNSMagazin

Rund 300 Starter beim 15. Wander- und Radltag 2017

Zog am Vormittag des So. 04.06.2017 noch der eine oder andere Schauer ins Land, so war ab Mittag bestes Wanderwetter und bei der anschließenden Preisverleihung im Zieglerbräu Biergarten zeigte sich die Sonne und sorgte für bestes Biergartenwetter. Die Reihen waren gut gefüllt, die Jugend- und Stadtkapelle Mainburg spielte auf und die Stimmung war bei allen Teilnehmern bestens. „Der Wanderweg war wirklich schön, das Wetter hat gepasst – und wenn es anfangs geregnet hat, dann sind wir halt untergestanden“, fasste es ein Teilnehmer zusammen. Andere zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der Biere, die entlang des Weges zur Verkostung angeboten wurden und die Kinder waren vom Kinderprogramm begeistert.

Weitere Infos:

www.hopfenland-hallertau.de
Hopfenland Hallertau auf Facebook

Eröffnet wurde der Wander- und Radltag am Griesplatz in Mainburg vom Organisator Hopfenland Hallertau Tourismus e.V., vertreten durch den Kelheimer Landrat Martin Neumeyer. Für die Stadt Mainburg begrüßte zweite Bürgermeisterin Hannelore Langwieser. Als weitere politische Vertreter der Hallertau waren die Stellvertreterin des Freisinger Landrats Barbara Prügl und die dritte Bürgermeisterin der Marktgemeinde Wolnzach, Katharina Gmelch gekommen. Vom Tourismusverband Kelheim waren Klaus Blümlhuber und Ulrike Bergeaud angereist. Die Eröffnung wurde durch drei Königinnen geadelt: Der frisch gekrönten Bayerischen Bierkönigin Lena Hochstraßer, die auch die Schirmherrschaft übernahm, der Hallertauer Hopfenkönigin Sabrina Schmalhofer und der Hallertauer Bierkönigin Christina Burgstaller. Zusammen mit vielen Gruppen und Familien machten sich die Hallertauer Hopfenkönigin und die Bayerische Bierkönigin zu Fuß auf den Weg entlang des – im Vorjahr neu gestalten – Erlebnispfad Hopfen und Bier. Und zu erleben gab es am Pfingstsonntag viel auf dem Weg nach Ratzenhofen: Die Stempelstationen waren zugleich Bier-Probierstationen, für die zahlreichen Kinder gab es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Das Stadtmuseum Mainburg hatte geöffnet und der Schlossherr selber führte die Radler und Wanderer durchs Schloss Ratzenhofen und erzählte Anekdoten aus der Geschichte des Herrschaftssitzes und seiner Familie.

Anneliese Stadler als Hauptorganisatorin des Wander- und Radltages sprach bei der Preisverleihung Lob und Anerkennung für die Starter aus und bedankte sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Vom Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. dankte sie Silke Thurner für die Organisation und begrüßte Heidemarie Gmelch als neue Projektleiterin. Hannelore Landwieser übernahm es gerne, den Sponsoren zu danken, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Als Hauptsponsor nannte sie Firma „Barth & Sohn“,  die Hallertauer Volksbank, die Sparkasse, Haix Schuhe, Wolf Klimatechnik und den Bayerischen Brauerbund.
Neun Gruppen waren gestartet. Die teilnehmerstärksten Gruppen durften sich über Freibier freuen: Mit 60 Startern waren die „Großgundertshausner ‚Kampfradler‘“ die größte Gruppe und konnten sich über 100 Liter Freibier vom gräflichen Hofbräuhaus Freising freuen. Zwei weitere Gruppen konnten sich über Biergutscheine freuen.

Unter der humorvollen Moderation von Hannelore Langwieser nahmen über 30  glückliche Starter ihre Gewinne entgegen. Hauptpreis war ein 200 Euro Gutschein der Firma Haix, wertvolle Bildbände vom Bayerischen Brauerbund sowie ein großer Geschenkkorb der Lutzenburger Liqueur & Genussmanufaktur. Auch alle weiteren Gewinner der Eintrittsgutscheine von Kuchlbauer‘s Bierwelt, der Tropfsteinhöhle Schullerloch, der Kaisertherme und der Limestherme, des Mainburger Freibades, sowie einen  Gutschein für den Biergarten in Ratzenhofen und des Kletterparks in Jetzendorf waren vor Ort und nahmen ihre Gewinne gern entgegen.
Es war eine rundum gelungene Erlebnistour durch das Herz der Hallertau. „Wenn das Wetter passt, sind wir im nächsten Jahr ganz sicher wieder dabei“, hörte man an diesem Abend daher oft.

 

Lesung und Vortrag bei MAI-Kultur 2017

Die „MAI-KULTUR“ gibt es nun schon seit 2014 mit jeweils zwei hochkarätigen Veranstaltungen im Mai. In diesem Jahr 2017 konnten mit Prof. Dr. Ludwig Zehetner und Prof. Peter Voß wieder zwei „Schmankerl“ gewonnen werden:

Der frühere Kultusminister Siegfried Schneider vertrat die Meinung „Mundart ist kein Manko, Mundart ist eine Bereicherung“. Warum das so ist, erklärt uns Prof. Dr. Ludwig Zehetner in einem Streifzug durch die Höhen und Tiefen unserer eigentlichen Muttersprache: „Die Heimat auf der Zunge tragen.“

Zwei Tage später kommt Prof. Peter Voß, der Präsident der Quadriga-Hochschule Berlin, bekannt als Fernseh-Journalist, zu uns. Die FAZ bescheinigte ihm einmal eine „durch Sachlichkeit gezügelte journalistische Aggressivität“. Bei uns berichtet er von Menschen, Mächten und Meinungen aus seinem Notizbuch „An den Ufern des Mainstreams“ – Erinnerungen eines Journalisten.

Details zu den Veranstaltungen:

• Mi. 24.05.2017, 19.30 Uhr Prof. Dr. Ludwig Zehetner
• Fr. 26.05.2017, 19.30 Uhr Prof. Peter Voß
• Location: Fabrikstr. 1, Wambach/Mainburg
• Tickets: Hallertauer Zeitung / Weinmayer / Pelz Schmid / Schuhhaus Zirngibl / Abendkasse

www.mai-kultur.de
www.facebook.com/Mai.Kultur/

Mi. 24.05.2017, 19.30 Uhr Prof. Dr. Ludwig Zehetner

Fr. 26.05.2017, 19.30 Uhr Prof. Peter Voß