Heimatliebe Holledau – diesen Monat: Stiedern

Franziska Froschermeier vom Instagram-Kanal @heimatliebe.holledau stellt euch bei FRANNS monatlich ein Wort aus dem Holledauer Dialekt vor.

Diesen Monat: Stiedern

Stiedern is doch a ganz a bsonders Wort! Oba wos hoast etz des genau und wann konma des hernehma? Des erklär i da gern. Stiedern is nämlich ollawei a recht lohnenswerte Sach. Es stiedern gloane Kinder, de wo in da Speis auf die Suche noch a Guatlbixn gengan. Es stiedern oba a diermoi a die großen Kinder, zum Beispui wenn’s gern a neis Gwand hätten. De oana stiedern dann erst amoi im Schrank von am Gschwisterl und de andern stiedern glei in am Gschäft. I dad song ab und zua a bissal stiedern rentiert si also auf alle Fälle!

Wennst mogst, dann konst ja moi a bissal auf meiner Instagram-Seitn stiedern (@heimatliebe.holledau). Do stell i sechane Wörter aus’m Holledauer Dialekt vor. Außerdem gibt’s do a Rezeptideen für Holledauer Schmankerl. Ab und zua find i a scheens oids Häusl oder mach a Foto von da Landschaft, des mir bsonders guad gfoit und zoag’s da. Es kon oba a sei, dass mir einfach grod zufällig ebbs über’n Weg lafft wos i schee find und wos für mi zu unserer Hoamat dazuaghert.

Dann gfrei i mi oafach, wenn i a auf sechane Gloanigkeiten aufmerksam macha kon. Und i gfrei mi natürlich narrisch auf die Zusammenarbeit mit FRANNS und do drauf, dass i eich etz a do im Magazin a bo Gschichtn aus da Holledau erzählen derf!

 

Instagram-Kanal besuchen: www.instagram.com/heimatliebe.holledau

 

Live-Unterhaltung im Biergarten

Endlich Musik und Unterhaltung – im Ziegler Bräu Biergarten

Lang hat die kulturelle Durststrecke angehalten, die uns von Corona beschert wurde. Der Durst wird nun gelöscht – kulturell wie für den Gaumen. Denn gleich drei Termine für Live-Unterhaltung stehen im Ziegler Bräu Biergarten bevor. Thomas Exner hat seine Kontakte genutzt und drei Künstler nach Mainburg geholt. Der Eintritt ist frei. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, reserviert ihr am besten einen Tisch.

Tisch-Reservierung: Tel. 08751 1470

 

Vogelmayer 
• Sa. 26.06.2021, 19.00 Uhr
• Eintritt frei, Hut geht rum

Mit seinem neuen Programm „Leben & leben lassen“ steht der Vogelmayer wieder auf den Bühnen des Freistaats. Dort ist er schon seit über 15 Jahren „DAHOAM“ und fühlt sich sichtlich wohl. Der aus Funk & Fernsehen bekannte Künstler präsentiert sein neues Programm. Dieses besticht mit einer unterhaltsamen Mischung aus Gaudi, Gesellschaftskritik und seiner unverkennbaren Liebe zur Heimat.

 

Techtlmechtl
• Sa. 10.07.2021, 19.00 Uhr
• Eintritt frei, Hut geht rum

Die Münchner Band „Techtlmechtl“ bekannt u.a vom Isarinselfest bringt feinsten „Isargroove zum Sau fuaddern“ zu Gehör. „Auf ein bestimmtes Genre legt sich die Band nicht fest, ob Reggae, Rock oder Weltmusik. Eine eigene DNA aber lässt sich heraushören, und ganz wichtig: Die bayerische Lebensart ist ihnen zu eigen“ wie der Münchner Merkur schreibt.

 

Andrea Limmer und Band „AndrOMeda42“
• Sa. 24.07.2021, 19.00 Uhr
• Eintritt frei, Hut geht rum

Mit ihrem Programm: Das Schweigen der Limmer – #Psycho-Logik in Gaudi und Gesang.

Eine Flut von Blablabla, BILDern und Blödsinn verwandelt immer mehr Menschen in neurotische Elendshäufchen. Da hilft weder Urschrei-Kartoffel, noch Blutwurz-Pille. Doch die junge Volksängerin und Kabarettistin Andrea Limmer hat ein Mittel gegend die kollektive, seelische Verstummung und -stimmung! Charmant, hintersinnig und stimmgewaltig richtet das niederbayrische Energiebündel ihrem Publikum die Wadeln wieder nach vorn und das Wurzelchakra auf Fortuna aus. Erleben Sie mit der Limmerin wie immer den ganz normalen Wahnsinn. In Stereo!

 

Organisiert von: Thomas Exner
Veranstalter: Ziegler Bräu Mainburg

 

HAIX sucht Powerfrauen für THL-Training

Hilfeleistungstraining für Frauen in Kooperation mit Weber Rescue Systems

Der Spezialist für Funktionsschuhe und -bekleidung HAIX veranstaltet in Kooperation mit dem Rettungsgerätehersteller WEBER RESCUE Systems ein Intensiv-Training in der Verkehrsunfallrettung nur für Frauen.

HAIX ruft bereits im dritten Jahr in Folge zum THL-Training „Women only“ auf. Von 18.06. –  04.07.2021 können sich interessierte Frauen, die in der Feuerwehr, dem Technischem Hilfswerk oder im Rettungsdienst aktiv sind, für die Teilnahme bewerben. Die Bewerbung erfolgt unter www.haix.com/thl-training

„Frauen sind überall in der Feuerwehr präsent. Das THL-Training gibt ihnen die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, sich zu vernetzen und zu zeigen, was in ihnen steckt. Denn Feuerwehrfrauen sind echte Powerfrauen“, sagt Meghann Krüger, Berufsfeuerwehrfrau aus Berlin, die sich für den weiblichen Feuerwehrnachwuchs einsetzt.

Am 1. und 2. Oktober 2021 dreht sich dann beim Training auf dem TCRH Training Center Retten und Helfen in Mosbach alles um patientengerechte Rettung und Praxis-Übungen im Team. Ausgestattet werden die Teilnehmerinnen mit dem FIRE EAGLE, dem sportlich leichten Feuerwehrstiefel von HAIX.

 

Freibad öffnet auch für Schulklassen

Ab sofort können in der Freibadsaison 2021 auch die örtlichen Schulen wieder ihren Sportunterricht im Freibad Mainburg abhalten.

Bei einer gemeinsamen Besprechung mit den Schulleitern wurde vereinbart, dass täglich zwei Schulklassen zwischen 10:30 und 13:00 Uhr das Bad für den Sportunterricht nutzen können. Der Fokus liegt dabei einzig auf dem Erlernen des Schwimmens, weshalb den Schulen hier auch eine hohe Priorität zukommt. Da das Schwimmen zwischenzeitlich bei sehr vielen Kindern nicht mehr in der Familie erlernt wird, übernehmen die Schulen hierbei eine im Einzelfall überlebenswichtige Funktion im Rahmen des Sportunterrichts.

Die übrigen Badebesucher werden um Rücksichtnahme und Verständnis gebeten, dass es in diesen Zeiten zu geringfügigen Einschränkungen im Juni und Juli 2021 kommen kann.

 

Anne-Katharina Mahle neue LAG-Managerin im Landkreis

Anne-Katharina Mahle übernimmt die Nachfolge von Veronika Preis und managt das EU-Förderprogramm im Landkreis Kelheim

Das EU-Förderprogramm LEADER bleibt im Landkreis Kelheim (www.leader-landkreis-kelheim.de) in Frauenhänden. Seit Januar 2021 managt Anne-Katharina Mahle als neue LAG-Managerin (LAG = Lokalen Aktionsgruppe) all die innovativen Projekte, die seitens der Verbände, Kommunen und Privatpersonen an die Geschäftsstelle, die sich unter dem Dach des Landschaftspflegevereins VöF e.V. befindet, herangetragen werden.

Die Forstassessorin hat sich im November 2020 den Mitgliedern der „Lokalen Aktionsgruppe“ (LAG) vorgestellt. Sie teilt sich das Arbeitspensum mit Geschäftsführer Klaus Amann, der diese mit einem Anteil von 30 Prozent ausübt. „Die Arbeit ist abwechslungsreich und spannend“, so Mahle. Klaus Amann erzählt: „Zurzeit sind 34 Projektträger mit unterschiedlichsten Ideen in der Projektvorbereitung oder in der Umsetzungsphase.“ Die Mittel für die neuen Projekte stammen aus dem sogenannten „Bayern-Topf“, nachdem der für den Landkreis Kelheim bereitgestellte LEADER-Fonds zur Gänze ausgeschöpft wurde.

Aktuell sind einige Projekte in der Bewilligungsphase:

  • „Experimentierwerkstatt in der Gemeinde Langquaid“, BürgerInnen können sich technisch und naturwissenschaftlich bilden
  • Restaurierung historischer Theaterkulissen in der Gemeinde Teugn, die zukünftig vom Theaterverein verstärkt wiedereingesetzt werden
  • Bürgerhilfe in den Gemeinden Ihrlerstein und Painten, soziale Anlaufstelle für ältere Menschen
  • IKIB Mainburg, ein interreligiöses und interkulturelles Begegnungszentrum in Mainburg

 

Für die kommende Förderperiode wird die LEADER-Strategie des Landkreises Kelheim, die sogenannte „Lokale Entwicklungsstrategie“ der LAG, neu erarbeitet. Dafür werden bereits jetzt Experten zu den vier Handlungsfeldern befragt:

  • Umwelt und Klima
  • Tourismus und (Land)wirtschaft
  • ländliche Entwicklung und Dorfkultur
  • Demografie und soziales Handeln

 

„Künftig wird das Thema Resilienz, also die Wiederstands- und Anpassungsfähigkeit eines Systems an Krisen ein stärkeres Gewicht in unserer Lokalen Entwicklungsstrategie bekommen“, so Mahle. „Die regionale Erzeugung von Lebensmitteln in Bio-Qualität, aber auch innovative Vermarktungs- und Kommunikationssysteme werden vor allem in unserem ländlich geprägten Landkreis immer wichtiger.“ Der neu eingereichte Förderantrag ist hier ein wichtiger erster Schritt.

Neben der Abwicklung und Abrechnung laufenden Projekte und der Konzeption und Entwicklung neuer Projekte stehen die Evaluierung des Gesamt-LEADER-Prozesses sowie die Erarbeitung der neuen LEADER-Strategie (Lokale Entwicklungsstrategie) auf der Agenda. Das aktuelle Gesamtkostenvolumen aller Projekte, die der Umsetzung des LEADER-Prozesses im Landkreis Kelheim dienen, beläuft sich auf ca. 11 Mio. €.

 

Im Bild (v.l.n.r.): Anne-Katharina Mahle mit ihrer Tochter, Landrat Martin Neumeyer, Klaus Amann (Geschäftsführer Landschaftspflegeverband VöF e.V.), Agnes Stiglmaier (LEADER-Koordinatorin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt), Werner Stahl (Stellvertretender Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Kelheim e.V.)

 

Foto: Lukas Sendtner, Landratsamt Kelheim

 

Bundestagskandidatin Kerstin Haimerl-Kunze bei der Landesversammlung der Freien Wähler

Bundestagskandidatin Kerstin Haimerl-Kunze aus Mainburg bei der Landesversammlung der Freien Wähler in Nürnberg: „Ich bin gegen eine Rente ab 68, da das die soziale Spaltung nur vorantreibt“

Am 12.06.2021 trafen sich die der Freien Wähler Bayern zur Landesversammlung in Nürnberg im Max-Morlock-Stadion, unter anderem zur Neuwahl der Landesvorstandschaft. Alter und neuer Landesvorsitzender ist Hubert Aiwanger. Er wurde mit 95 Prozent der Stimmen mehr als deutlich in seinem Amt bestätigt.

Seine Position innerhalb der Partei ist unumstritten. Unter seiner Führung gelang es den Freien Wählern, nach der Landtagswahl 2018, erstmals Regierungsverantwortung mit zu übernehmen. Die Freien Wähler stellen drei Minister der aktuellen Staatsregierung. Aiwanger ist dabei nicht nur Wirtschaftsminister, sondern auch stellvertretender Ministerpräsident.

Mit dabei in Nürnberg war die Mainburgerin Kerstin Haimerl-Kunze, Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 228 Kelheim/Landshut: „Ich sehe meine Partei auf dem richtigen Weg in die Bundespolitik in Berlin. Wir werden neben der Regierungsbeteiligung in Bayern auch in Berlin mitmischen. Unsere vernünftige und bodenständige Politik bekommt immer mehr Zuwachs, sonst wären wir nicht mittlerweile in einigen Bundesländern vertreten. Wir denken in Generationen voraus und wollen jeder Alters- und Berufsgruppe gerecht werden.“

Ein besonderes Augenmerk ist für die Bundestagskandidatin die notwendige Rentenreform. Das Wichtigste ist, dass die sozialen Sicherungssysteme langfristig leistungsfähig und gerecht sind und für alle Bürger und Bürgerinnen zugänglich sind. „Wir brauchen eine Rentenreform, die die Lebensleistung der Menschen würdigt und ein Leben ohne Angst vor Altersarmut sicherstellt. Die Rente mit 68 dagegen treibt die soziale Spaltung nur voran. Die Menschen brauchen Sicherheit, statt Sozialhilfe“, so Haimerl-Kunze.

 

Foto: Herbert Daiberl, Freie Wähler

 

Schwangerschaftsberatung vom Gesundheitsamt

Schwangerschaftsberatung vom Gesundheitsamt des Landkreis Kelheim: Ein umfassendes Angebot für werdende Eltern mit Informationen und Hilfe rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach

Eine Schwangerschaft bringt für werdende Eltern zahlreiche Veränderungen mit sich. Neben Glücksgefühlen und Freude treten oft viele Fragen aber auch manchmal Unsicherheiten auf. Egal was die Schwangere beschäftigt: Die Beraterinnen nehmen sich Zeit und haben Verständnis.

Zum Angebot der Schwangerschaftsberatungsstelle gehören u.a. Informationen zu gesetzlichen Regelungen in Bezug auf Elternschaft, in finanziellen und familiären Notlagen, Hilfen für Familien oder Fragen zu Möglichkeiten der Verhütung. Ebenso gehört zum Angebot der Beratungsstelle die Schwangerschaftskonfliktberatung mit Beratungsnachweis.

Terminvereinbarung: Tel. 09441 207-6026 oder 09441 207-6027 oder 09441 207-6028

 

Wieder Live-Musik in Mainburg

Klassisches Konzert in der Brandhalle am Volksfestplatz   

Am So. 27.06.2021, 17.00 Uhr geben einige Mitglieder der Streicher*innen des „Hallertauer Kammerorchesters“ ein Konzert  in Mainburg. Zum ersten Mal wird die sog. „Brandhalle“ am Volksfestplatz Konzertort sein. „Dankeswerterweise kann die evangelische Kirchengemeinde seit einigen Monaten dort Gottesdienste feiern. Gleichzeitig denken wir aber, dass die Halle auch als Kulturhalle geeignet ist“, erläutert Pfarrer Frank Möwes, der bei diesem Konzert, das maximal eine Stunde dauern wird, auch der musikalische Leiter sein wird. Erster Bürgermeister Helmut Fichtner hat sein Kommen bereits zugesagt und wird ein Grußwort sprechen. Die Kulturbeauftragte Katharina Schweigart wird die Moderation übernehmen.

 

Details:

• So. 27.06.2021, 17.00 – 18.00 Uhr
• begrenztes Platzzahl
• Eintritt frei
• nur mit Anmeldung! Anmeldung per E-Mail: frank.moewes@elkb.de

 

Mainburger besucht Partnerstadt Liancourt

Michael Bock war 2021 vermutlich der erste Mainburger, der unsere französische Partnerstadt Liancourt besucht hat.

Ermöglicht haben ihm das neben dem Partnerschaftsverein Mainburg-Liancourt e.V. unter anderem auch der Bezirk Niederbayern und das Programm „Job in der Partnerstadt“ vom Deutsch-Französischen Jugendwerk. Im Rahmen dieses Programms durfte Michael von Ende Mai bis Anfang Juni 2021 zwei Wochen lang in der Stadt Compiègne am Fluss Oise ein Praktikum bei einem Bildungsanbieter absolvieren und einige wertvolle Erfahrungen sammeln. Am Wochenende war dann Zeit für einen Besuch in der nur 30 Autominuten entfernten Mainburger Partnerstadt Liancourt.

Ihr habt auch Lust an einem Praktikum in Frankreich? Wenn ihr zwischen 16 und 30 Jahren alt seid, meldet euch einfach beim Partnerschaftsverein Mainburg-Liancourt – wir helfen euch. E-Mail: pvmailiancourt@gmx.de, Tel. 08751 844773

 

Zum Partnerschaftsverein Mainburg-Liancourt

Seit 1997 kümmert sich der Partnerschaftsverein Mainburg-Liancourt e.V. um die Kontakte mit der französischen Partnerstadt Liancourt im Département de l’Oise (Département sind ähnlich den Landkreisen bei uns). Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zum Stammtisch.  Die gegenseitigen Besuche erfolgen im Jahresrhythmus, d.h. in einen Jahr kommen die Franzosen nach Mainburg, im nächsten Jahr fährt wieder eine Gruppe aus Mainburg nach Frankreich.

 

Oben im Bild: Michael vor dem Büro seines Praktikumsplatzes und vor der Kirche Saint-Martin in der Partnerstadt Liancourt.

 

Beim Besuch des jährlichen Wein- und Käsemarktes in Compiègne, wo Renault am Rande des Geländes einen Alpine A110 ausgestellt hatte.

 

Auch FRANNS war mit an Bord in Frankreich. Hier vor dem Rathaus von Compiègne.

 

Stadtmuseum Mainburg wieder geöffnet

Das Stadtmuseum Mainburg hat am Sonntag, 20.06.2021, 14.00 – 17.00 Uhr wieder für Besucher geöffnet. Gezeigt wird neben den festen Ausstellungsbereichen die Sonderausstellung „Das Evangelium in Bildern – die Jahreskrippe von St. Salvator Mainburg“. Die Sonderausstellung wird bis zum 26.12.2021 verlängert.

Aufgrund der langen Schließung durch Corona ist geplant, dass das Mainburger Stadtmuseum 2021 jeden Sonntag bis zum 26.12.2021 von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet hat. Sonderführungen sind jederzeit auf Anfrage möglich. Es gelten die üblichen Hygienevorschriften – Maske, Abstand, begrenzte Besucherzahl.

 

Stadtmuseum Mainburg
Abensberger Str. 15, 84048 Mainburg
Tel. 08751 4027
www.stadtmuseum-mainburg.de
Stadtmuseum auf Facebook
Stadtmuseum auf Instagram