Längere Standzeiten und Unterhaltung sollen zum Verweilen einladen
Seit über 50 Jahren ist der Grüne Markt eine feste Institution in Mainburg. Jeden Mittwoch und Samstag bieten regionale Anbieter frische Lebensmittel aus der Region an. Seit der Corona-Pandemie ist der der Einkaufswert am Wochenmarkt noch mehr gestiegen.
Längere Einkaufszeiten ab September 2021 – Mittwoch bis 13 Uhr, Samstag bis 12.30 Uhr
Wenn „Markttag“ ist in Mainburg, dann schlägt der Puls im Ort schneller. Jeden Mittwoch und Samstag wird ein Stück Tradition lebendig. Man spürt, dass Mainburg ein Einkaufstreffpunkt der Region war und ist. Während der Wochenmarkt in den letzten Jahren immer weniger von den Einheimischen angenommen wurde, ist seine Beliebtheit in der Corona-Pandemie gestiegen. Zweimal die Woche herrscht für ein paar Stunden geschäftiges Markttreiben in der Stadt. „Aufgrund mehrerer Anfragen starten wir ab September 2021 den Versuch, dass der größte Teil der Marktbestücker am Samstag bis 12.30 Uhr und am Mittwoch bis 13.00 Uhr, also eine Stunde länger stehen bleibt.
Mainburger kaufen gerne frisch, regional und saisonal auf dem Grünen Markt
Das kulinarische Angebot ist reichlich: Käse, Obst, Gemüse, mediterrane Spezialitäten, Brot, Eier, Fleisch, Honig sogar frisch gebrannte Mandeln und Schokospieße gibt es am Wochenmarkt zu schlemmen. 21 Fieranten teilen sich die begehrten Dauerplätze, dazu gesellen sich in regelmäßigen Abständen Marktstände mit weiteren saisonalen Produkten wie Spargel oder Erdbeeren. Auch werden einmal im Monat Bodenseeobst oder Produkte mit Mikroorganismen angeboten, vierteljährlich kommt der Scherenschleifer. Das Konzept: Direktvermarkter aus der Region bieten frische Lebensmittel an. Die Mainburger wissen diese besondere Qualität zu schätzen und kaufen gerne frisch, regional und saisonal ein. Kein Wunder, dass die Marktbestücker gerne kommen. „Wer bei uns einen Standplatz hat, gibt ihn so schnell nicht wieder her“, sagt Organisatorin Inge Schlemmer. Die Preise für den Marktstand wurden im Jahr 2020 mit der Änderung der Gebührensatzung neu festgesetzt und sind für jeden Marktbestücker günstig. Leider musste in der Vergangenheit mancher Stand abgewiesen werden, vor allem weil derzeit der Platz begrenzt ist.
Rathaus will Erfolgsmodell Grüner Markt ausbauen
Im Rathaus will man nun das Erfolgsmodell Grüner Markt ausbauen. Sobald es die Corona-Pandemie zulässt, wird einmal im Monat samstags am Grünen Markt etwas Kultur angeboten. Musikdarbietungen, Gesangsaufführungen der Musikschule und vieles mehr wäre hier vorstellbar.
„Die Vision, den Griesplatz mit Grünem Markt zu einem Treffpunkt zum Verweilen zu machen, an dem Köstlichkeiten nach dem Kauf auch gemeinsam vor Ort verzehrt werden können und man mit Familie oder Freunden noch zusammensitzt, frische Lebensmittel nascht und ratscht– wie auf einem Marktplatz im Süden, lässt mich nicht los“, so Bürgermeister Helmut Fichtner.
Die derzeitigen Stände mit Wurst- und Käsewaren, frischen Nudel, mediterranen Spezialitäten und Backwaren wären für dieses Konzept gerüstet. Die Erweiterung des Angebotes erfordert natürlich Platz, Organisation und das Abklingen der Pandemie. Ideen und Umsetzungen dazu sind in der Stadtverwaltung Mainburg schon in Planung.
Genießt schon jetzt den Duft frischer Produkte wie Obst, Gemüse, Käse und vielem mehr auf dem Grünen Markt Mainburg. Ein Einkauf bei den Direktvermarktern lohnt sich für jeden Gaumen und fördert die regionale Wirtschaft. Das Gute liegt so nah.
Grüner Markt Mainburg auf Facebook:
www.facebook.com/GruenerMarkt.Mainburg