Lesungen bei MAI-Kultur 2024

Seit 2014 bringen die Lions Mainburg mit der MAI-KULTUR jährlich zwei hochkarätigen Kultur-Veranstaltungen im Mai in die Hopfenstadt. Auch 2024 erwartet euch wieder ein abwechslungsreiches Programm:

Fr. 03.05.2024, Andreas Maier: Mit untrüglichem Gespür für alles Abgründige in der gelebten Normalität erzählt Andreas Maier von Deutschland zwischen Weltkrieg, Mauerfall und Jahrtausendwende – davon, wie es sich die Menschen gemütlich machen in vierzig Jahren Geschichte.

Mi. 08.05.2024, Achim Bogdahn: Der BR-Radiomoderator nimmt uns mit auf eine Reise durch Deutschland, um die höchsten Berge aller 16 Bundesländer zu erklimmen.

Davor und dazwischen gibt es Brotzeiten, Kuchen, Bier, Wein und Kaffee. Alle Erlöse kommen den Hilfsprojekten des Lions-Clubs Mainburg-Hallertau zu 100% zugute.

Details zu den Veranstaltungen:
• Einlass/Beginn: 18.30/ 20.00 Uhr
• Ort: Fabrikstr. 1, Wambach/Mainburg
• für Speis und Trank ist gesorgt
•Karten-Vorverkauf: Schreibwaren Weinmayer,

Alle Infos: https://lions-club-mainburg.de/maikultur

 

 

Natur auf der Spur: Quak-tastisches Abenteuer

Mit dem VöF auf Entdeckungstour: Was quakt rund um Volkenschwand?

Um Volkenschwand herum kamen bisher noch viele seltene Amphibienarten, wie die Kreuz- und Wechselkröte vor. Bei der Führung zeigt Veronika Stiglmaier vom Landschaftspflegeverband Kelheim, ob es in den Gewässern bei Volkenschwand noch quakt und quäkt und welche Amphibien dort noch zu finden sind. Bei dem „Quak-tastischen Abenteuer“ wird auch gezeigt, was der VöF bereits für Amphibien tut und wie jeder und jede zum Erhalt dieser Arten beitragen kann.

Details:

• So. 28.04.2024, 17.30 – 19.00 Uhr
• Interessant und spannend für Jung und Alt
• Treffpunkt: Pfarrkirche, Landshuter Str. 8a, Volkenschwand
• Infos und Anmeldung: www.voef.de/naturerlebnis

 

Foto: Pixabay

 

Neue Kräuterkurse 2024

Nehmt an einer Kräuterführung der Hallertauer Kräuterschule mit Kräuterpädagogin Johanna Kiermeier teil. In ihrem Garten schaut ihr euch die Kräuter der Saison genauer an, sammelt sie und und bereitet sie für Küche und Wohlbefinden zu. Nehmt die Schmankerl mit und erhalten wertvolle Tipps für zuhause.

 

Frühlingskräuter für Leib und Seele – wir machen Kräutersalz und Tee

• Di. 23.04.2024, 18 Uhr
• Do. 23.05.2024, 18 Uhr
• Kursgebühr: 30 Euro/Person inkl. Material

 

Sommerkräuter für Genuss und Wohlbefinden – wir machen Ansatz für Likör und Tinktur

• Di. 18.06.2024, 18 Uhr
• Di. 16.07.2024, 18 Uhr
• Kursgebühr: 35 Euro/Person inkl. Material

 

Herbstkräuter für Entspannung und Pflege – wir rühren Salbe und Creme

• Di. 06.08.2024, 18 Uhr
• Di. 10.09.2024, 18 Uhr
• Kursgebühr: 35 Euro/Person inkl. Material

 

Details zu den Kursen:

• Dauer: jeweils ca. 2 bis 2,5 Stunden
• Teilnehmerzahl: 8 bis 10 Personen
•bei Regenwetter einen Tag später
• Ort: Auerkofen 5, 84091 Attenhofen
• Anmeldung: Tel. 08751 810346 / 01520 9097072, E-Mail johanna@hallertauer-kraeuterschule.de

www.hallertauer-kraeuterschule.de

 

Ebrantshauserin ist Vorläuferin bei LAUF10! 2024

Elisabeth Resch nimmt zehn Wochen lang an Abendschau-Fitnessaktion teil – Abendschau berichtet regelmäßig über Trainingsfortschritte

Elisabeth Resch (49) ist eine von vier Vorläufern bei der Abendschau-Fitnessaktion LAUF10!. Unter zahlreichen Bewerbungen wurde die 49-jährige Ebrantshauserin ausgewählt. Der pädagogischen Fachkraft an der Grundschule Aiglsbach und selbständigen Entspannungs- und Erlebnispädagogin mit kreativer Ader war Sport schon immer wichtig. Vor allem liebt sie die Bewegung in der freien Natur. Elisabeth Resch bezeichnet sich als Mensch, der „immer zuversichtlich und positiv gestimmt“ ist. Trotz zwei durchlebten Krebserkrankungen in den letzten Jahren hat sie sich „immer wieder aufgerafft“, um wieder fit zu werden. Seit Oktober letzten Jahres darf sie nach ihrer letzten Krebserkrankung wieder Sport betreiben. Zu wissen, dass sie bei LAUF10! von Experten betreut wird, gäbe ihr zusätzlich Sicherheit. Besonders freut sie sich auch auf die Ernährungstipps und Kocheinheiten.

Während des zehnwöchigen LAUF10!-Trainings werden Elisabeth Resch und ihre drei weiteren Mitstreiter von Kameras der Abendschau im BR Fernsehen begleitet. Wöchentlich sind Beiträge über die Fortschritte in der Sendung zu sehen. Am 29.04.2024 startet die Aktion und endet am 13.07.2024 mit dem Zehnkilometerlauf in Markt Wolnzach.

 

LAUF10!-Vorläuferinnen und Vorläufer aus Augsburg, Gmund am Tegernsee, Mainburg, Karlsfeld

Mit Ralf Rauch aus Augsburg, Elisabeth Resch aus Mainburg-Ebrantshausen, Christina Scheib aus Gmund am Tegernsee und Mate Crnkovic aus Karlsfeld stehen die vier LAUF10!-Vorläufer 2024 fest. Ob die vier Auserwählten mit ihrem Training unter professioneller Anleitung am 29.04.2024 starten können, wird vorher ein Gesundheitscheck offenbaren, ebenso mit welchem Fitnessgrad sie ins sportliche Abenteuer starten. Auch zum Ende der Aktion, vor dem großen Zehnkilometer-Abschlusslauf am Samstag, 13.07.2024 in Markt Wolnzach, werden die vier einem weiteren Check unterzogen. Dann erfahren die Vorläufer, wie sich ihr körperlicher und gesundheitlicher Zustand durch das Training verändert hat. Im Aktionszeitraum berichtet die Abendschau regelmäßig über die Fortschritte.

 

LAUF10! in der Abendschau im BR Fernsehen

Von Montag, 29.07. bis Samstag, 13.07.2024 sind in der Abendschau nützliche Servicebeiträge, darunter Trainings-, Ernährungs- und Kochtipps, Hintergrundberichte und Beiträge über die Trainingsfortschritte der vier LAUF10!-Vorläufer zu sehen. In der Sendung am Montag, 15.07.2024 wirft die Abendschau gemeinsam mit Sportmediziner Professor Martin Halle einen Blick zurück auf die letzten zehn Wochen und zeigt Höhepunkte des Abschlusslaufs und der Feier in Markt Wolnzach.

 

Von Laufbegeisterten bis hin zu „blutigen“ Laufanfängern

Ob Jung oder Alt, Sportfreak oder „Noch-Sportmuffel“. Alle im Freistaat können an der Abendschau-Fitnessaktion teilnehmen. Mithilfe detailliert ausgearbeiteter sowie individueller Trainingsplänen von Experten des Zentrums für Prävention und Sportmedizin der Technischen Universität entwickelt, können insbesondere Anfängerinnen und Anfänger das für sie richtige Tempo finden und entweder alleine trainieren oder mit Gleichgesinnten in einer Laufgruppe.

Infos zur Aktion: www.abendschau.de/lauf10

 

Zwölf Nachwuchskräfte beenden Ausbildung bei WOLF

Erfolgreicher Start ins Berufsleben – Zwölf Nachwuchskräfte beenden Ausbildung bei WOLF

Zwölf „Auslerner“ der WOLF GmbH haben am 08. April 2024 einen bedeutenden Meilenstein in Richtung Berufsleben geschafft: Mit der Übergabe ihrer Zeugnisse starteten die bisherigen Auszubildenden in ihre berufliche Zukunft. Bei einer feierlichen Übergabe wurden die Absolventinnen und Absolventen für ihre Leistungen gewürdigt.

Große Freude bei WOLF in Mainburg: Zwölf Auszubildende haben ihre Abschlussprüfungen vor der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer erfolgreich gemeistert. Unter den Absolventinnen und Absolventen befinden sich vier Fertigungsmechaniker, vier Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik, zwei Industriekauffrauen, ein Mechatroniker für Kältetechnik und ein Maschinen- und Anlagenführer. Nach einer anspruchsvollen Ausbildungszeit haben sie ihr Ziel erreicht und treten nun in die Arbeitswelt ein.

 

Auszeichnung für hervorragende Prüfungsleistung

Die jungen WÖLFE glänzten erneut mit guten bis sehr guten Abschlussnoten. Die Hälfte der frischgebackenen Fachkräfte konnte sogar einen Gesamtschnitt mit einer Eins vor dem Komma erzielen. Besonders beeindruckte der Elektroniker für Betriebstechnik Daniel Mühl und erhielt für seine außerordentlichen Leistungen in der Berufsschule den „Preis der Sparkasse Dingolfing“. Zudem sind einige Nachwuchskräfte im Rennen um die Auszeichnung des WOLF Top Azubi 2024, die bei der Zeugnisübergabe der Sommer-Auslerner verliehen wird.

 

Kein Abschied für immer

Verena Israel (Managerin Learning & Development) und Manuel Loos (Bereichsleiter Werk) gratulierten im Namen der Unternehmensleitung und des gesamten Ausbilderteams. Sie hoben vor allem das Engagement und die Leistungsbereitschaft der Azubis hervor: „Unsere jungen WÖLFE haben während ihrer Ausbildungszeit alles gegeben und wurden dafür belohnt. Wir sind sehr stolz auf sie und freuen uns über so talentierte neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!“

Mit der Übergabe der Zeugnisse endete für die Nachwuchskräfte offiziell die Ausbildungszeit – allerdings nicht die Zusammenarbeit mit WOLF. Alle zwölf Auslerner wurden im Unternehmen übernommen und verstärken zukünftig das Mainburger Team.

 

50 engagierte Nachwuchsfachkräfte für 2024 gesucht

Für September 2024 sucht WOLF erneut rund 50 Auszubildende. Interessenten können sich unter www.wolf.eu/de-de/karriere/schueler über die Einstiegsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler im Unternehmen informieren. Die offenen Ausbildungsstellen sind in der Stellenbörse zu finden.

 

Handy-Aktion von Fairtrade-Mainburg großer Erfolg

Die Fairtrade-Steuerungsgruppe Mainburg beteiligte sich von Oktober 2023 bis Ende März 2024 mit fünf Sammelstellen bei der HandyAktion Bayern und sammelte alte und ausgediente Handys ein. Die Aktion wird organisiert von „Mission EineWelt“ und dem „EineWelt Netzwerk Bayern“.

Das Ergebnis der Mainburger Sammelaktion kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden sieben Kisten voll mit Handys und Tablets gesammelt. Die von der Mainburger Steuerungsgruppe unterstützte HandyAktion Bayern versteht sich als Teil einer bundesweiten Bewegung von Handy-Aktionen, die für die ökologischen und sozialen Folgen des Handykonsums in der Einen Welt sensibilisieren und Gruppen zum Sammeln gebrauchter Mobiltelefone für ein fachgerechtes Recycling aufrufen. Auf diesem Weg geraten wertvolle Ressourcen nicht in Vergessenheit, sondern können in den Kreislauf wieder zurückgeführt werden – für mehr Umweltschutz, Ressourcenschonung und eine bessere Zukunft. Durch das umweltgerechte Recycling können pro Handy 9 Gramm Kupfer, 0,15 Gramm Silber und 0,025 Gramm Gold zurückgewonnen werden.

„Der Erlös aus dem Handy-Recycling kommt Bildungsprojekten über Mission EineWelt und dem EineWelt Netzwerk Bayern zugute. Dabei gehen für jedes gesammelte Handy 50 Cent an internationale Bildungsprojekte“, so Elisabeth Krojer, Sprecherin der Mainburger Fairtrade Steuerungsgruppe.

Handys können auch weiterhin in den Verwertungskreislauf zurückgeführt werden. Am Gabelsberger Gymnasium läuft die Sammelaktion noch einige Wochen weiter und am Mainburger Wertstoffhof können immer alte Handys und Tablets zum umweltbewussten und nachhaltigen Recycling abgegeben werden.

Foto: Karolina Huber

 

Landschaften skizzieren und aquarellieren

Der „Praxisraum für Lebenskunst“ konnte den Reisezeichner, Diplom-Designer und Autor Jens Hübner wieder für einen Workshop in Mainburg gewinnen.

In seinem zweitägigen Workshop vermittelt der Reisezeichner Jens Hübner das Grundgerüst, um unterwegs, fast nebenbei, mit wenigen Materialien Reiseeindrücke auf Aquarellkarton und in Skizzenbüchern festzuhalten. Die schöne Landschaft der Hallertau bieten hierfür eine willkommene Gelegenheit. Es wird im Workshop drinnen und draußen gearbeitet. Gezielt werden die Techniken und Effekte des Aquarellierens vermittelt, um die dreidimensionale Umwelt räumlich auf dem Zeichenkarton erscheinen zu lassen. Die Vereinfachung von Perspektiven sowie die Beschränkung des Bildformats ermöglicht ein schnelles und überzeugendes Umsetzen von charakteristischen Reiseeindrücken.

Details:

• Sa. 08.06. – So. 09.06.2024, jeweils 10.00 – 16.00 Uhr
• Dozent: Jens Hübner
• Ort: Praxisraum für Lebenskunst, Mainburg
• Kursgebühr: 220 Euro inkl. Getränke (Kaffee, Tee und Wasser)
• Anmeldung per E-Mail: Juliane.C.Luecke@t-online.de
• Anmeldeschluss: 15.05.2024
• unverbindliche Materialliste nach Anmeldung

 

Erstes Bikertraining zum Saisonstart 2024

Am Samstag, 06.04.2024 veranstaltete die Verkehrswacht Mainburg ihr erstes Fahrsicherheitstraining der Saison für Motorradfahrer auf dem Betriebsgelände der Firma Braas in Unterempfenbach. Die Moderatoren Patrick Gernetzky, Tim Heller und Geschäftsführer Peter Zehentmeier konnten insgesamt 16 Biker begrüßen. Besonders begeistert waren die Teilnehmer vom neuen Motorrad der Verkehrswacht, das für ein noch besseres und effektiveres Schräglagentraining sorgt. Auch Bürgermeister Helmut Fichtner war wieder mit dabei und wünschte den Bikern weiterhin viel Spaß beim Motorradfahren und vor allem eine unfallfreie Bikersaison.

Weitere Trainingstermine: www.verkehrswacht-mainburg.de

 

Foto: Repzep Tourpan

 

Neues FRANNS Magazin April 2024

Locker, lässig starten wir mit Kayla auf dem Cover der FRANNS Magazin Ausgabe April 2024 ins Frühjahr.

Außerdem in der April-Ausgabe des Mainburger Stadtmagazins:

MAI-Kultur 2024 Lesungen
Beachparty Leibersdorf 2024
• Bier-Gewinnspiel
• Live-Bands im Chaplin
Freizeitbus Saison 2024
• Frühjahrsmesse in der Stadthalle
• News aus dem Rathaus
• Fahrsicherheitstraining der Verkehrswacht Mainburg
Lederhandwerk aus Aiglsbach
• Ausbildung zum Veranstaltungstechniker

 

… und vieles mehr!

Holt euch die aktuelle Ausgabe des Mainburger Stadtmagazins an zahlreichen Auslagestellen in und um Mainburg – gratis! Danke an Manuela Wittmann und Thomas Exner für die Unterstützung bei der Verteilung.

 

Zu unserem Covermodel

Einfach cool – so ist sie, unsere Kayla! Die 19-Jährige macht gerade eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten – die Ausbildung mit den vielen Gesetzen – im Landratsamt und steht kurz vor dem Abschluss im Mai.

Kayla liebt es zu reisen und möchte noch viel erkunden. Letztes Jahr war sie in London und Paris, im März in Wien und mindestens einmal im Monat geht es zum Zweitwohnsitz der Familie nach Italien zum Entspannen und Shoppen.

Ein festes Hobby hat sie nicht, sondern probiert immer wieder etwas Neues aus. Sie hat schon Showtanz, Garde, Tennis, Judo, Angeln, Leichtathletik, Wandern, Voltigieren (viele Jahre) und Reiten – würde sie gerne wieder anfangen – ausprobiert.

Ihre Familie steht bei ihr an erster Stelle. Gerade weil es auch so eine wunderbar große Familie ist, sind alle sehr eng miteinander verbandelt und der Zusammenhalt ist das Wichtigste überhaupt. Eine große Leidenschaft teilt sie sich außerdem auch noch mit ihrer Mama: Flotte Autos! So kam Kayla zum Shooting mit einem getunten Fiat 500 Abarth. Der hatte ordentlich Power – genauso wie unsere Kayla!

 

 

Cover-Shooting by

Milla Curtis / The Sour Cherry Fotostudio
www.millacurtis.com 
www.instagram.com/millacurtisphotography

 

Yoga aus Leidenschaft

Leas Weg zur Yogalehrerin startete vor rund sieben Jahren als sie mit Dehn- und Kraftübungen begann. Später hat sie den ganzheitlichen Aspekt von Yoga – wie Stressreduzierung und positive Auswirkung auf das allgemeine Wohlbefinden – erkannt und 2022 Ausbildung gemacht, um möglichst vielen Menschen den positiven Einfluss von Yoga weitergeben zu können.

Seit Anfang 2023 gibt sie Yogastunden, die für jeden geeignet sind – egal ob mit oder ohne Erfahrung. In ihren Yogastunden möchte sie einen Raum schaffen, in dem sich die Teilnehmer ohne Bewertung bewegen können, bei dem es nicht darum geht, wie etwas aussieht, sondern wie es sich für den Einzelnen anfühlt. Neben der Bewegung ist ihr wichtig aus Körper, Geist und Seele eine Einheit zu formen, Ruhe zu finden und im Hier und Jetzt zu sein, um so auch die mentale Gesundheit zu stärken.

Aktuelle Kurse:

•Slow Vinyasa Flow: sanfte, kraftvolle ebenso wie entspannende Haltungen

Yoga Flow 50+: ruhiger Fluß durch die Haltungen, Fokus auf Gelenkmobilität, Koordination und Anpassung der Übungen an körperlichen Gegebenheiten

Preise: 12 Euro pro Stunde / 65 Euro für 6er Karte

Infos und Termine: Instagram @leareitmeier im Story-Highlight „YogaWithLea“

Anmeldung: Instagram-Nachricht oder WhatsApp +49 176 53973733)