
Wir suchen Dich! Der TSV Mainburg Abteilung Floorball sucht nach neuen Floorball-Talenten.
Weitere Infos direkt beim TSV
www.tsv-mainburg.de/floorball/aktuelles/1057-erstes-training-der-floorballabteilung.html
Erstes „Schnupper“-Training
• 28.01.2016, 17:50 – 19:50 Uhr
• danach immer Donnerstag
• Sporthalle Gabelsberger Gymnasiums, Ebrantshauser Str. 70, Mainburg
• 17:50 – 18:50 Uhr Kinder und Jugendliche
• 18:50 – 19:50 Uhr offenes Training Erwachsene, Kinder und Jugendliche
• einfach vorbeikommen, ausprobieren und anmelden
Was ist Floorball?
Floorball ist eine Teamsportart, die am ehesten als „Eishockey ohne Eis in der Halle“ beschrieben werden kann.
Floorball ist eine für alle Altersklassen extrem leicht zu erlernende, tempo- und abwechslungsreiche Sportart. Die Sportart garantiert für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine Menge Spaß und Erfolgserlebnisse und fördert die körperliche Motorik, Fitness und den Teamgeist. Hinzu kommt, dass die Sportart für gemischte Mannschaften aus Mädchen und Jungs besonders gut geeignet ist, Floorball kann von jedermann in der Halle gespielt werden. .
Floorball gilt als die Trendsportart des 21. Jahrhunderts und die am schnellsten wachsende Mannschaftssportart der Welt. Sie versammelt in fast 60 Mitgliedsstaaten des Weltverbandes mittlerweile knapp 2 Mio. Anhänger und erlebt einen Raketenhaften Anstieg der begeisterten Floorball Spieler.
Neben Koordination, Technikschulung und Ausdauertraining stehen, vor allem der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund. Wir wollen die Kinder / Jugendlichen und Erwachsene für den Mannschaftssport Floorball begeistern, ohne Druck und Zwang.
Das wird benötigt:
• Freude an der Bewegung
• Spaß an der Gemeinschaft
• Neugier auf die neue Trendsportart
• Ausrüstung wird gestellt!
Kontakt
Guido Forster, Hans Karber und Thomas Watzl, sind die Initiatoren und Trainer der neu gegründeten Abteilung beim TSV Mainburg. Fragen und Anmeldungen könnt ihr loswerden unter:
• Tel. 0178 9407540
• floorball@tsv-mainburg.de
Unser gemeinsames Ziel sind momentan ca. 4-6 Hobby Turniere im Jahr.