Hopfenkönigin Regina berichtet – Teil 8

Die Hallertauer Hopfenkönigin 2013/2014 berichtet bei FRANNS über ihr Tun. Auf Facebook:
www.facebook.com/Hallertauer.Hopfenkoenigin

Servus Mainburg,

wie immer freue ich mich riesig, euch ein klein wenig an meinen Auftritten teilhaben zu lassen. Vielleicht hat mich ja sogar der Ein oder Andere auf einer Veranstaltung in letzter Zeit gesehen, auch wenn es nur sehr wenige Auftritte waren, bei denen ich in der Nähe unterwegs war.

Im Mai war ich zum ersten Mal diesen Jahres auf einem Volksfest (Moosburger Frühlingsfest) und das war auf alle Fälle ein sehr gelungener Auftakt. Mit super Stimmung, toller Musik, Riesenradfahrt mit der Bürgermeisterin und und und … nur das Wetter, das hat nicht so wirklich dazu gepasst.

Der Mai war aber nicht nur der Monat, in dem ich auf mein erstes Volksfest dieses Jahr gehen durfte, nein, es war auch der Monat, in dem alle Kandidatinnen der Hopfenköniginnenwahl nach Hamburg ins Musical „König der Löwen“ fahren durften. Wir waren alle völlig begeistert von Hamburg – mit seinem legendären Fischmarkt, dem Hafen, der Reeperbahn und natürlich von dem atemberaubenden Musical. Ein kleiner Tipp meinerseits: wenn man in Hamburg ist, sollte man bei schönem Wetter unbedingt eine Stadtrundfahrt mit dem Bus und dem Schiff machen, damit man den Flair der Stadt etwas aufsaugen kann.

In diesem Sinne hoffe ich, dass wir uns bald beim „Pfingstfest“ in Au oder beim „Hallertauer Bierfestival“ in Attenkirchen wieder sehen werden!

Eure Hallertauer Hopfenkönigin
Regina Obster

1. Frühlingsfest in Moosburg
2. Brauereifest Schönram
3. Musical-Besuch in Hamburg

Hopfenkönigin Regina berichtet – Teil 7

Die Hallertauer Hopfenkönigin 2013/2014 berichtet bei FRANNS über ihr Tun. Auf Facebook:
www.facebook.com/Hallertauer.Hopfenkoenigin

Hallo Mainburg,

hinter mir liegt der wohl schönste Monat des Jahres, denn ich reiste in die USA zur Craft Brewers Conference (CBC), wo ich unvergessliche Tage erleben durfte. Wir haben neben der CBC einige Brauereien besucht und uns einiges angesehen. Ich konnte unglaublich viele tolle Leute kennenlernen und hatte wie man bei uns so schön sagt „a mortz Gaude“. Sogar auf einem bayrischen Oktoberfest war ich. Mitten in Denver. Mit guter Stimmung, Blechmuse und allem Drum und Dran. Richtig schee war‘s!

Leider verging die Zeit viel zu schnell, aber zuhause ging‘s dann auch gleich wieder mit einigen Auftritten, wie dem „Tag des Bieres“ in München und Freising, dem Maibockanstich im Münchner Hofbräuhaus (ein wahres Highlight)  und der Reise nach Paris zur IHB Frühjahrstagung, weiter. Die Tagung war sehr interessant, vor allem um einfach mal zu sehen wie solch eine internationale Sitzung abläuft, wer aller dabei ist und um einmal hautnah mitzubekommen wie die Lage bzgl. des Hopfenabsatzes in den einzelnen Ländern wirklich aussieht. Was für mich natürlich ein toller Nebeneffekt war, dass ich mir 2-3 Tage Paris mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten ansehen konnte.

Ich konnte mir diesen Monat zwar nicht viele Vorlesungen in der FH anhören, aber  dafür hab ich wirklich was erleben dürfen. Als  Hallertauer Hopfenkönigin war es mir nicht nur in der Hallertau gestattet unseren Hallertauer Hopfen zu repräsentieren sondern in der ganzen Welt.
Bis zum nächsten Mal. Ich freu mich! :D

Eure Hallertauer Hopfenkönigin
Regina Obster

1. Bei der Craft Brewer Conference in den USA
2. Beim Maibock-Anstich in München mit Django Asül
3. Sightseeing neben der IHB Frühjahrstagung

Hopfenkönigin Regina berichtet – Teil 6

Die Hallertauer Hopfenkönigin 2013/2014 berichtet bei FRANNS über ihr Tun. Auf Facebook:
www.facebook.com/Hallertauer.Hopfenkoenigin

Servus Mainburg,

im letzten Monat ging für mich nicht nur das Studium wieder los, sondern ich hatte auch einige sehr schöne Auftritte.
Los gings mit der Generalversammlung der Klosterbrauerei Reutberg in Bad Tölz von der ich sehr überrascht war. Ich hatte mich eigentlich bereits auf eine etwas ruhigere und vielleicht auch „langweiligere“ Veranstaltung eingestellt, aber ganz im Gegenteil es war super Stimmung, was nicht nur an der guten musikalischen Umrahmung lag, sondern vor allem an den spitzen Rednern.

Auch die Saison des Hallertauer Hopfenspargels hat diesen Monat mit einer gelungenen Auftacktveranstalltung im Gasthaus Sixt in Rohr begonnen. Früher ein Arme-Leute-Essen, heute ein Gourmet-Schmankerl – so hat der Hopfenspargel seit zwei Jahrzehnten eine erfolgreiche Renaissance erlebt. Solltet ihr unbedingt mal probieren, wirklich sehr fein.

Ende März wurden wir, das Hallertauer Dreigestirn von Dr. Florian Herrmann in den Bayerischen Landtag eingeladen und hatten dabei Gelegenheit, den Parlamentariern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.
Aber auch in der Hallertau hatten wir hohen Besuch und zwar von unserem Europaabgeordneten Albert Deß, welcher sich Zeit nahm einen Hopfenpflanzerbetrieb sowie die Hopfenforschung in Hüll zu besichtigen.
In diesem Sinne genießt den sonnigen April, bis bald ich freu mich

Eure Hallertauer Hopfenkönigin
Regina Obster

1. Start für den Hallertauer Hopfenspargel – eine wahre Delikatesse
2. Landtagsabgeordneter Florian Herrmann und Staatsministerin Haderthauer im Maximilianeum in München
3. Delegation des Agrarausschusses mit Deß im Haus des Hopfens bei Wolnzach

Termine Billardclub Mainburg

Der Mainburger Billardclub startet in die neue Saison 2014/2015.

Hier findet ihr die nächsten Termine:

Für Zuschauer:
• 20.09.2014, 14.00 Uhr: Start in die neue Saison, BC Mainburg 1 vs. PBC Moosburg
• 27.09.2014, 14.30 Uhr: Start in die neue Saison, BC Mainburg 2 vs. BSV Ergolding 3

Für Zuschauer und Mitspieler:
• 27.09.2014, 19.00 Uhr: Niederbayern-Trophy mit Bundesligaspielern
• 18.10.2014, 19.00 Uhr: Niederbayern-Trophy mit Bundesligaspielern
• Anmeldung unter: 08751 842256
• mitspielen darf jeder, der mit dem Spielsystem vertraut ist
• Teilnahmegebühr 10 Euro
• Mehr: www.facebook.com/groups/540483846071941/

Details:
Grenzweg 2a, 84048 Mainburg
www.facebook.com/BillardclubMainburg
www.bc-mainburg.de

Aus dem Alltag einer Flugbegleiterin | August 2014

Hallo meine Lieben,

Woran merkt man als Flugbegleiter, dass die Sommerferien begonnen haben? Die Anzahl der bestellten Essen speziell für Kinder sind drastisch gestiegen und die Box mit Kinderspielzeug ist randvoll und platzt aus allen Nähten, damit alle Kleinen mit einem Malbuch, einem Wasserball oder eine Spiel versorgt werden können. Aber besonders auf Flügen mit vielen Kindern kommt es häufig zu lustigen Situationen. So geschehen auf einem Flug von Düsseldorf nach Antalya:

Pax: „Hallo Sie, ich habe ein Problem. Ich sitze nicht bei meiner Familie!“
Ich: “Ok, zeigen Sie mir bitte ihre Bordkarten und ich kümmere mich um Sie. Wie alt sind denn die Kinder?“
Pax: “Kinder sind sieben und neun. Hier sind die Karten. Sehen Sie sich DAS an!“
Ich: “Sie sitzen auf 31 A/B/C und D.“
Pax: “Ja! Da ist ein Gang dazwischen!“
Ich:“Hmm… aber Sie sitzen ja alle zusammen.“
Pax:“Verstehen Sie nicht? Da ist ein GANG dazwischen! Setzen Sie uns in eine Reihe mit vier Sitzen!“
Ich:“Tut mir leid, aber wir haben nur Reihen mit je drei Plätzen auf jeder Seite.“
Pax:“Nein, das ist hier wie im Bus – in der letzten Reihe gibt es keinen Gang!“
Ich (gedacht): “Soso. Das ist mir neu.“

Noch verrückter wurde es am nächsten Tag. Ich stand an der Haupteingangstür unserer Maschine, als uns vom Sicherheitspersonal mitgeteilt wurde, dass ein „Guru“ im Abflugbereich Unsicherheit bei den Gästen verbreitet. Nach kurzer Absprache entschieden wir uns zuerst, alle anderen Gäste einsteigen zu lassen und den „Guru“ zuletzt. Gleich der erste Gast, ein 7-jähriger Junge, erzählte mir aufgeregt: “Da oben ist einer, der hat ein weißes Kleid an. Weißt du, dass man wenn man ein Junge ist, eigentlich keine Kleider anzieht?“ So oder so ähnlich reagierten fast alle Gäste. Ich wartete also gespannt bis der Gast – eskortiert von zwei Sicherheitskräften – zu uns kam. Er erklärte mir, dass er gerne mit uns fliegen würde, er jedoch negative Schwingungen spüre. Durch das Abtasten der Flugzeugwand müsste er einen Energiefluss zu seinem Pendel aufbauen. Scheinbar zeigte das Pendel aber nichts Positives, da er sich entschied, nicht mit uns zu fliegen. Schade eigentlich, da wir einen sehr angenehmen und ruhigen Flug hatten.

Ich bin an dieser Stelle schon gespannt was ich euch in der nächsten Ausgabe berichten kann, da ich den nächsten Monat bei unserer britischen Partner Airline in Manchester verbringen werde.

Liebe Grüße,
Eure ISA

1. Maskottchen beim Fotoshooting
2. Spektakuläre Sonne über den Wolken
3. Von der Baustelle direk in den Flieger

GGM-Projekttag mit Pferden

Am 16. Juli 2014 besuchten Schüler des Gabelsberger Gymnasiums Mainburg (www.gabelsberger-gymnasium.de) im Rahmen ihres Projekttages die Aktiv-Reitschule. Nach einer Stallführung wurden ausgewählte Pferde und Ponys geputzt, gesattelt und getrenst. Es galt als erstes einen kleinen Bodenarbeitsparcours mit den Pferden zu meistern, einige kurze Reitreprisen folgten und den Abschluss bildete ein Picknick auf der Reitwiese mit Blick zu den Pferden und über Mainburg.

Mehr zur Aktiv-Reitanlage Mainburg:
Pötzmeserstr. 22, Mainburg, www.reitabzeichen.biz
www.facebook.com/reitschule.mainburg

Mainburger Umweltpreis 2015

Die Stadt Mainburg verleiht zum 2. Mal einen Umweltpreis für vorbildliche Leistungen oder vorbildliches Verhalten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes im Stadtgebiet. Der Preis wird wieder mit einem Wert von 1.000 Euro dotiert.

Einreichungsende: 30.10.2014
E-Mail: verwaltung@mainburg.de
Post: Stadt Mainburg, Marktplatz 1 – 4, 84048 Mainburg
Preisverleihung: zur ersten Stadtratessitzung 2015

Teilnahmeberechtigt sind:
Vereine, Verbände, Betriebe, Privatpersonen, Interessengruppen, Schulen und Jugendgruppen aus Mainburg

Projektart:
umweltfreundliche Maßnahmen oder Projekte, deren Realisierung nicht länger als 12 Monate zurückliegt

Bewerbungsaufbau:
• schriftliche Anmeldung
• kurze Beschreibungen des Vorhabens sowie die Darstellung der natur- bzw. umweltschutzrelevanten Auswirkungen
• Fotos, Prospekte, Skizzen etc. können beigefügt werden

Die genauen Richtlinien des Umweltpreises sind auf der Homepage der Stadt unter www.mainburg.de (Leben in Mainburg/Umweltpreis) eingestellt.

Die Stadt will mit der Vergabe eines Umweltpreises im Januar 2015 beispielhafte natur- und umwelterhaltende bzw. verbessernde Leistungen würdigen und diese der Öffentlichkeit vorstellen. Gleichzeitig soll damit das Interesse der Bevölkerung auf dem Gebiet des Natur- und Umweltschutzes geweckt werden und ein Anreiz zur Nachahmung geschaffen werden.

Viel Erfolg!

Rotary Jugendcamp 2014

Beim dritten Jugendcamp des Rotary Club Mainburg-Hallertau waren 14 Jugendliche zwei Wochen (20.07.-03.08.2014) lang bei Gastfamilien in Mainburg untergebracht und erlebten wieder ein buntes Programm mit Ausflügen nach Landshut und München und Aktionen wie Stadtführung, Schnitzeljagd, Radralley, Thermenbesuch und Schlauchbootfahrt auf der Donau.

Bilder und Infos:
www.rcmainburg.de
www.facebook.com/RotaryMainburg

Stubenrocker Party Vol.2

Die Stubenrocker-Party geht in die nächste Runde. Dieses mal in Mainburg. Nach einem rappelvollen Debüt 2013 in Siegenburg begrüßen die DJs Helmet Smith und Mike Roh ihre Gäste.

Musikalisch gibt‘s alles, was nicht Mainstream ist – und natürlich dürfen auch Klassiker aus alten Gammelsdorf-Circus-Zeiten nicht fehlen. Ebenso dürften Clubgänger und ehemalige Riverhouse-Donnerstags-Besucher auf ihre Kosten kommen. Egal ob Indie, New Wave, Kraut, Psychedelic, Rock Classics bis zu Trip Hop & Ambient: Eure Ohren werden verwöhnt werden!

Details:
• Sa. 13.09.2014, 20.00 Uhr, Eintritt: 5 Euro
• Ort: Biergarten Köglmühle, ehemaligen „Sonderbar“).
www.facebook.com/Stubenrocker.Party

Altstadtfest 2014 aufgefrischt

Eines Vorweg: das Wetter war perfekt, trotz teils trüber Vorhersage. Gott sei Dank, denn so konnte das Altstadtfest 2014 zeigen, was für Potential in ihm steckt.

Besonders Organisatorin Melanie Gröber (MG Events) freute sich über den Erfolg und das sehr bunt gemischte Publikum. Wie gut die Laune war, bewießen die Besucher, als am Samstag 26.07. bei einsetzendem Regen einfach weitergefeiert wurde.

Hoffen wir, dass an diesen Erfolg angeknüpft wird … z.B. bei der Planung für den Christkindlmark.

Frischer Wind beim Mainburger Altstadt 2014 dank buntem Programm