
Siegerehrung der Stadtradeln-Aktion 2021
Bürgermeister verleiht Preise an erfolgreiche Stadtradler 2021
Mainburg war im Juni 2021 erstmals bei der Stadtradel-Aktion (www.stadtradeln.de) dabei. Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Um das Engagement für Klimaschutz und CO2 Einsparung der Mainburger Stadtradler zu würdigen und als Stadt ein Zeichen für Umwelt und Radfahrer zu setzen verlieh Erster Bürgermeister Helmut Fichtner am letzten Gallimarkt-Sonntag Preise an die drei besten Teams, Einzelfahrer und Stadtratsmitglieder.
8 Teams sind über 10.000 km geradelt und haben 1.500 kg C02 eingespart
„Der innerstädtische Autoverkehr könnte in Mainburg noch reduziert werden. Durch das Tempolimit von 20 km/h in der Stadtmitte wäre für sicheres und umweltfreundliches Radeln der Grundstein gelegt“, meint Bürgermeister Fichtner. Auch für Mainburger in den weitläufigen und hügeligen Vororten wird Radeln künftig vielleicht attraktiver, durch den neuen E-Bike-Trend oder den weiteren Ausbau der Radwege in allen Himmelsrichtungen. Zunächst startet der Ausbau östlich in Richtung Attenhofen, was vielleicht nächstes Jahr einige Berufspendler mehr aus dem Stadtgebiet reizt mit dem Radl Kilometer für Mainburg zu sammeln, CO2 einzusparen und morgens schneller durch den Kreisverkehr zu radeln. Dieses Jahr hat Mainburg als Kommune mit 8 Teams und 72 Radlern zusammen 10.210 km erradelt und 1.500 kg CO2 eingespart.
Christian Heinzinger erreicht beispielhafte 180kg CO2 -Ersparnis in 21 Tagen
Umso bemerkenswerter ist die Leistung von Christian Heinzinger, dem besten Mainburger Einzelradler. Mit 1.248 km hat er ca. 1/8 der Mainburger Kilometer eingebracht. „Ich habe mich gefragt: was kommt zusammen, wenn ich die Zeit, die ich sonst im Auto verbringe auf das Rad verlege.“ Anstatt jeden Tag von 5.15 Uhr bis 6.00 Uhr im Auto nach München zur Arbeit zu fahren, setzt er sich auf sein Rad und fährt 2-mal am Tag 45 Minuten seine Mainburg-Runde vor und nach dem Homeoffice. Er spart damit alleine in 21 Tagen ca. 180 kg CO2 ein und darf vom Bürgermeister großen Respekt, Glückwünsche und ein Duschtuch sowie den ersten Platz der Mainburger Stadt-Radler entgegennehmen. In der Kategorie Einzelfahrer folgt ihm Karin Geisberger auf den zweiten Platz mit 502 km – welche sie für das Team des TV Meilenhofen e.V. erradelt hat – und womit sie bestärkt, dass hinter jeder Teamleistung starke Einzelfahrer stehen.
Hinter jeder erstklassigen Teamleistung stehen starke Einzelradler
Denn der TV Meilenhofen e.V. belegt den 1. Platz in der Kategorie Gesamtkilometer. 24 Radler sind 3.627 km geradelt, was 151 km pro Teammitglied bedeutet – oder eben mehr als 4-mal so viel im Falle von Karin Geisberger. Fritz Haltmair nimmt als Kapitän des Teams TV Meilenhofen e.V. die Gratulation des Bürgermeisters, ein Handtuch und einen Mainburg Schirm für jeden Radler entgegen. Den 2. Platz in den Gesamtkilometern belegt der ÖDP-Ortsverband Mainburg mit 2.320 km bei 14 fleißigen Radlern und umgerechnet 166 km pro Teammitglied. Alois Zilker vertritt als Kapitän sein Team und nimmt ebenfalls Glückwünsche, ein Handtuch und 14 Schirme entgegen. Helmut Fichtner gratuliert Nathalie Geser als Stellvertreterin für ihr Team Narrhalla Mainburg e.V. Hier sind 12 Radler 1.260 km geradelt und dürfen sich ebenfalls auf Mainburg Schirme freuen. „Die Schirme helfen zwar wenig bei Regen aufm Radl aber vielleicht, wenn man trotz Regen aufs Auto verzichtet und zu Fuß geht“, so der Bürgermeister scherzhaft beim Überreichen der Urkunde und Schirme.
Bürgermeister freut sich über Ergebnisse und blickt zuversichtlich auf künftige Jahre
Als Abschluss der Siegerehrung spricht Helmut Fichtner ein Lob an den Mainburger Stadtrat aus. Von 14 parlamentarischen Radlern wurde Platz 16 von 144 Kommunen erzielt. Die zwei besten Damen Gertraud Stangl und Maureen Sperling erreichen mit 335 km und 234 km die Plätze 1 und 3 in der Gruppe des Stadtrats und dürfen sich über eine Mainburg-Einkaufs-Tasche freuen. Den zweiten Platz innerhalb der Stadtratsmitglieder erreicht Albert Ippy mit 248 km in 21 Tagen. Bürgermeister Fichtner bedankt sich noch einmal bei den fleißigen Einzelradlern und Teams, freut sich dass das Stadtradeln im ersten Jahr schon gut angenommen wurde und hofft diesjährige Leistungen sind Anreiz für zahlreiche Teilnahme nächstes Jahr. Er würde sich wünschen, wenn noch mehr Berufsradler und Teams in Mainburger Unternehmen oder Vereinen zusammenfinden. So schafft es Mainburg nächstes Jahr in seiner Gruppe (144 Kommenden mit 10.000 – 50.000 Einwohnern) bestimmt raus aus dem unteren Drittel und in eine zweistellige Platzierung.
Leistungen im Überblick
- Deutschland: über 2.100 Kommunen, 149 Mio km, 23.000t CO2 eingespart
- Bayern: 420 Kommunen, 13,2 Mio km, 2.000t CO2 eingespart
Gruppe der Kommunen mit 10.000 – 50.000 Einwohner:
- Gewinner Marktoberdorf: 414.000 km, 2.000 Radler, ca. 200km/Kopf, 60Tonnen CO2 gespart
- Mainburg: 10.210 km, 72 Radler, ca. 140km/Kopf, 1.500 kg CO2 eingespart
- TV Meilenhofen: 3.627 km, 24 Radler, 151 km/Kopf
- ÖDP Ortsverband M: 2.320 km, 14 Radler, 166 km/Kopf
- Narrhalla Mainburg: 1.260 km, 12 Radler, 105 km/Kopf
Im Bild: links oben: Stadtrat-Radlerinnen Maureen Sperling und Gertraud Stangl, neben Alpert Ippy und Bürgermeister Fichtner, links unten: Kapitän des TV Meilenhofen e.V. Fritz Haltmair und fleissigste Radlerin Karin Geisberger, in der Mitte: Christian Heinzinger, vor seinen Stadtradl-Kollegen vom ÖDP Ortsverband Alois Zilker und Anette Setzensack, rechts unten: Kapitänin Nathalie Geser mit Unterstützung aus ihrem Team Narrhalla Mainburg e.V. im Rücken.