WOLF und HAIX Mitarbeiter sammeln Müll

In einer gemeinsamen Aktion sammelten Beschäftigte von WOLF und HAIX am 13. Mai 2022 Müll in den südlichen Mainburger Industriegebieten

Unter dem Motto „Ramadama“ organisierte das WOLF Nachhaltigkeitsteam gemeinsam mit dem Nachbarunternehmen, dem Funktionsschuhhersteller HAIX, am 13. Mai 2022 eine Müllsammelaktion.

Bei der gemeinsamen Aktion beseitigten die Beschäftigten der beiden Firmen rund um die Firmengelände, entlang der Abens bis in Richtung der Mainburger Innenstadt sowie im Gewerbegebiet Straßäcker alles, was nicht in die Natur gehört. Dabei fiel besonders die extrem hohe Zahl achtlos weggeworfener Zigarettenstummel auf. Die Natur ist kein Aschenbecher: Die Zigarettenreste benötigen bis zu 15 Jahren, bis sie in der Landschaft vollständig verrotten. Zudem schaden Giftstoffe in Tabak und Filter der Umwelt.

Während der dreistündigen Aktion wurden über 100 Kilogramm Müll gesammelt.

 

 

Fotos: HAIX, Wolf

 

Endlich wieder StadtStrand in Mainburg

Aus Frühlingserwachen wird Sommernachtstraum – wieder StadtStrand in Mainburg

Ein paar Wochen später – oder genauer gesagt zwei Jahre später als gewohnt ist die Karibik endlich wieder zu Gast in der Hallertau. Vom 14. – 18.06.2022 wird im Herzen der Hopfenstadt gefeiert, getanzt und gegessen – auf rund 500 Tonnen Sand.

Wer jemals einen Grund zum Feiern gebraucht hat, der dürfte ihn spätestens jetzt haben. Denn nach über zwei Jahren Zwangspause lautet diesmal Mitte Juni der Dresscode wieder Flipflops, Sonnenbrille, die Klamotten kurz und luftig. Mit Sand zwischen den Zehen, groovigen Sounds im Ohr, einem kühlen Getränk in der Hand und Leckereien des „Soul of Food“-Caterings im Mund können die bayerischen Karibiktagesausflügler das nachholen, was ihnen so lange verwehrt war. Und das sogar ohne Flieger, sondern zu Fuß, mit dem Radl oder dem Shuttlebus.

Das Organisationsteam sorgt mit einem VW T-Roc und dem Elektro-ID 3 von Auto Köhler im StadtStrand-Design dafür, dass die Lieferketten in puncto Kulinarik und Kultur stets ungestört sind. Am Mo. 23.05.2022 fand die Übergabe der StadtStrand-Teamcars bei Auto Köhler statt.

Programm, Anmeldungen zu Sport-Wettbewerben und Infos: www.stadtstrand-mainburg.de

 

Reif für die Insel – Hunzgrippe präsentierte zweite Single

Hunzgrippe ft. Erwin R. sind „Reif für die Insel“

Am 13.05.2022 kam mit „Reif für die Insel“ die zweite Single des lokalen Duos Hunzgrippe vom neuen Album „Into The Woid“ heraus, das am 19.08.2022 erscheinen wird.

Dem Cover des Peter Cornelius-Klassikers aus dem Jahr 1981 wurde eine tanzbare Frischzellenkur verpasst. Unterstützt werden sie dabei vom österreichischen Singer-Songwriter Erwin R. Zusammen besingen sie den Ausbruch aus dem Alltagstrott und fragen sich, „worum’s im Leben geht“. Mit ihrem Stilmix aus Rock, Pop-Punk, Ska und Reggae kreieren die Interpreten ihren persönlichen Urlaubsmoment – und laden alle dazu ein, diesen mit ihnen gemeinsam zu erleben. Seid ihr auch reif für die Insel? Dann hört rein.

 

 

Nach dem tollen Start der ersten Album-Auskopplung „Aber immer no“ legen Hunzgrippe mit diesem Klassiker aus dem letzten Jahrtausend noch eine Stimmungsschippe drauf und bringen die Tanzbeine zum Schwingen.

Reif für die Insel bei Spotify anhören >

www.hunzgrippe.de
www.facebook.com/hunzgrippe
www.instagram.com/hunzgrippe

 

 

Gesang begeistert

Chor Magnificanti singt im Gottesdienst in Großgundertshausen

„Wir machen uns auf den Weg“ begrüßte der Chor Magnificanti die Gottesdienstbesucher am Samstag, 07.05.2022, die zu einem sehr musikalischen Gottesdienst geladen waren.

Statt eines Konzerts hatte sich der Chor aus der Pfarrgemeinde Großgundertshausen/Volkenschwand dazu entschieden, einen Gottesdienst mit einem komplett neuen Repertoire zu gestalten. Also studierten die rund 25 Sängerinnen, unter der Leitung von Katharina Schweigard, viele neue Lieder ein, mit denen sie die Gottesdienstbesucher begeisterten. Das Besondere am Chor Magnificanti ist, dass es ich um eine Zusammenstellung aus Müttern mit ihren Töchtern handelt, die seit Jahren gemeinsam singen. So konnte sich die Chorleiterin auf ihre Mädels einstellen und arrangierte die einzelnen Lieder zugeschnitten auf den Chor.

Passend zum Muttertag gab es im Anschluss an den Gottesdienst kleine Geschenke vom Frauenbund an die Mütter und der Chor lud noch zu einem gemütlichen Stehempfang vor der Kirche ein, bei dem viele Besucher noch für einen abendlichen Ratsch da blieben.

Text: Katharina Schweigard
Bild: Martina Hainzinger

 

KEXI – Eine Chance auch für Mainburg?

CSU Frauen-Union Mainburg sieht Potenzial im On-Demand-Verkehr auch für die Hopfenstadt

KEXI – das steht für Landkreis Kelheim Express individuell – ist ein On-Demand-Service, der bedarfsgerechte Fahrten auf Abruf ermöglicht. KEXI wurde 2020 als Pilotprojekt in Kelheim eingeführt und ist aufgrund seiner erfolgreichen Entwicklung seit März dieses Jahres auch in Neustadt an der Donau verfügbar.

Die CSU Frauen-Union Mainburg unter der Führung von Maureen Sperling organisierte diese Tage eine Informationsfahrt nach Neustadt, um KEXI live vor Ort auszutesten. „Die Ergänzung des klassischen ÖPNV mit einem bedarfsgerechten Angebot, unabhängig von Fahrplänen und Taktfrequenzen bedeutet für die Nutzer mehr Mobilität und Komfort“, so die CSU Kreis- und Stadträtin Sperling. „Auch für uns Mainburger und die umliegenden VG-Gemeinden ist ein sinnvoller Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs von großer Bedeutung. Eine erste Umfrage unter unseren FU-Mitgliedern hat ergeben, dass sich gerade auch die älteren von ihnen eine Alternative zu Taxifahrten und Mitfahrangeboten von Verwandten und Bekannten wünschen“, so Sperling weiter. Ein entsprechendes öffentliches, noch dazu barrierefreies, Angebot würde zu mehr Flexibilität und Mobilität, auch im Alter, führen und so die Lebensqualität aller erhöhen. In Neustadt fahren die 6-Sitzer-Busse 142 Haltestellen im Abstand von 250 Metern an und sorgen dafür, dass KEXI flächendeckend in und um die Stadt operiert. Gebucht werden können die Fahrten telefonisch oder per App.

Vor Ort in Neustadt informierte Sebastian Mayer, Neustadts dritter Bürgermeister, die angereisten Vertreterinnen der Frauen-Union Mainburg, unter ihnen auch Landtagsabgeordnete Petra Högl, über die KEXI Erfahrungen der letzten beiden Monate. „KEXI wird bei uns in Neustadt durchwegs positiv von der Bevölkerung angenommen und wir sind sehr froh, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern dieses Angebot machen können. Die Fahrgastzahlen von 641 im März konnten im April bereits auf 818 gesteigert werden.“ Auf eine bestimmte Fahrgast-Klientel wollte Sebastian Mayer sich auf Nachfrage Sperlings nicht festlegen. „KEXI nutzen bei uns Pendler, die damit zur Arbeit fahren, aber auch Mütter mit Kindern oder Senioren.“ Die Finanzierung des Expressbusses wird zu einem Großteil vom Freistaat Bayern gefördert, wie Landtagsabgeordnete Petra Högl zu berichten wusste. Bei der Implementierung des Rufbussystems werden die Kommunen zudem vom Landkreis Kelheim unterstützt.

Im Anschluss an das Gespräch testeten die Teilnehmerinnen der FU Mainburg und Vertreterinnen der FU Neustadt das viel gelobte Rufbussystem in der Praxis und fuhren damit nach Bad Gögging. Nach einem gemeinsamen Abendessen ließen sich die „KEXI-Testerinnen“ wieder dort abholen und wurden zurück nach Neustadt gebracht. „Unsere eigene „KEXI-Erfahrung“ und die erhaltenen Informationen haben uns von der Frauen-Union Mainburg bestärkt, darin auch eine Chance für Mainburg zu sehen“, resümierte Maureen Sperling.

 

Im Bild (v.l.n.r.): MdL Petra Högl, Renate Kattner und Franziska Sigl (FU Neustadt) Maureen Sperling, Katherina Winkelmeier, Rita Högl, Hannelore Off, Sebastian Mayer

Foto: Maureen Sperling

 

Wander- und Radltag 2022

Nach zweijähriger Pause findet dieses Jahr Pfingstsonntag, 05.06.2022 endlich wieder der beliebte Wander- und Radltag entlang des Hopfenpfades „Hopfen und Bier“ statt. Acht Bierstationen, Pferdekutschen, ein Kinderprogramm und ein großes Gewinnspiel erwarten die Besucher. Die neue bayerische Bierkönigin Sarah Jäger ist Schirmherrin der Veranstaltung.

 

Jede Menge geboten

Zwischen 9.30 und 14.00 Uhr können sich die Teilnehmer am Griesplatz in Mainburg gegen eine Teilnahmegebühr von drei Euro, Kinder bis zwölf Jahre sind frei, eine Stempelkarte sowie das Hallertauer Bierkrügerl abholen und los gehts! Insgesamt gibt es zehn verschiedene Stempelstationen, acht davon sind zugleich Bierprobierstationen, an denen Biere von verschiedensten Brauereien aus der Region verköstigt werden. Dieses Jahr sind mit dabei: die Hohenthanner Schlossbrauerei, Urban Chestnut Brewing Company aus Wolnzach, das Gräfliche Hofbrauhaus Freising, Schmidmayer Bräu aus Siegenburg, Joferbräu aus Aiglsbach, Pillmeier Bräu aus Langquaid sowie Ziegler Bräu aus Mainburg. Im Biergarten in Ratzenhofen können ebenfalls verschiedene Spezialbiere probiert werden. Bei so viel Bierauswahl freut es den Veranstalter, die Stadt Mainburg, besonders, dass die frisch gewählte bayerische Bierkönigin Sahra Jäger die Schirmherrschaft übernimmt.

Ab 09.30 Uhr wird der diesjährige Wander- und Radltag am Griesplatz mit einem Standkonzert der Abenstaler Musikanten eröffnet. Weiter geht’s im Anschluss auf dem Erlebnispfad „Hopfen und Bier“ und den jeweiligen Probierstationen. Die Teilnehmer können die Route auf Eigenregie erkunden und an den verschiedensten Stationen rasten. Dort gibt es neben den Bierprobiermöglichkeiten auch ein Kinderprogramm.

Das Stadtmuseum Mainburg an diesem Tag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und bei freiem Eintritt können die Dauerausstellungen „Erste Bauern in Mainburg“, „Ortsgeschichte Mainburg“ und „Hopfenmuseum“ besichtigt werden.

Bei einer Führung durch das Schloss in Ratzenhofen um 12.00, 13.00 und 14.00 Uhr kann man sich vom Schlossherrn persönlich in eine vergangene Zeit zurückführen lassen. Von 11.00 bis 14.00 Uhr bringen die Dellnhauser Droabodnmuse und ab 15:00 Uhr die Tanzlmusi „Fünf auf Kraut“ die Besucher im Biergarten so richtig in Schwung. Wer es nicht so sportlich mag: Auf dem Weg eingesetzte Kutschen verkürzen die Wegstrecke.

 

Dabei sein und gewinnen

Gleich zweimal gibt es Gewinne an diesem Tag: Im Biergarten Ratzenhofen organisieren die Mainburger Stadtführer von Mai-Tour ein Preisrätsel. Zu gewinnen gibt es einen wertvollen Edelstahlgrill der Wolf GmbH Mainburg. Unter allen Teilnehmern des Familientages werden weitere attraktive Preise verlost: Gutscheine und Familienkarten für Kuchlbauers Bierwelt und das Kunsthaus in Abensberg sowie für das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach. Auch die Genussmanufaktur Lutzenburger, die Limestherme Bad Gögging, das Mainburger Freibad, der Waldkletterpark Oberbayern in Jetzendorf, die Tropfsteinhöhle Schulerloch sowie die Firma Haix haben Preise gesponsert.

Bei der Preisverleihung um 17.00 Uhr im Ziegler Bräu-Biergarten in Mainburg klingt der Tag mit der Prämierung der teilnehmerstärksten Gruppen aus. Dabei sind für die größten Gruppen 100 Liter, 50 Liter und 30 Liter Bier zu gewinnen.

 

Weitere Informationen zum Wander- & Radltag 2022:

Tel. 08754 910020
www.hopfenland-hallertau.de/erleben/veranstaltungen

 

Freibad Leibersdorf Saisonstart 2022

Am 15.05.2022 öffnet die Gemeinde Volkenschwand das Freibad in Leibersdorf – endlich wieder ohne Corona-Auflagen und Einlassbeschränkungen.

Während der Winterpause wurde fleißig für die neue Saison gearbeitet. So wurde der Rundlauf des Beckens vollständig erneuert, eine neue Wasseraufbereitungsanlage installiert und der erste Teil des Kiosks modernisiert.

Auf der Grünfläche werden wieder Freiluft-Umkleiden aufgestellt, da die Umkleiden und Warmduschen wegen der anstehenden Sanierung geschlossen bleiben. WC-Anlagen und Kaltduschen am Becken bleiben zugänglich.

Saisonkartenvorverkauf

Sa. 14.05.2022, 15.00 – 18.00 Uhr wird das Freibad  für den Saisonkartenvorverkauf geöffnen. Bei der Gelegenheit könnt ihr euch bei einem Kaffee mit Blick aufs Wasser gleich über den anstehenden Schwimmkurs informieren.

Öffnungszeiten

Ab So. 15.05.2022 – je nach Wetterlage – geöffnet:
Mo – Fr: 08.00 – 11.00 / 14.00 – 20.00 Uhr
Sa, So, Feiertage: 10.00 – 20.00 Uhr
Ferien (werktags): 08.00 – 12.00 / 14.00 – 20.00 Uhr

Freibad online >
Freibad Leibersdorf Facebook >
Freibad Leibersdorf Instagram >

 

Fotos/Text: Freibad Leibersdorf

 

Mainburger Modellflugtage 2022

Endlich wieder Fliegerfest beim Modellbauclub MBC-Ikarus Mainburg

Alle Fans und Interessierte des Modellflugsports sollten sich den 28. und 29.05.2022 in ihrem Kalender dick anstreichen. Da veranstaltet der Modellbauclub MBC-Ikarus Mainburg sein alljährliches Fliegerfest mit vielen neuen Attraktionen.

Los geht es am Sa. 28.05.2022 ab 13.00 Uhr. Geflogen wird bis in die Dämmerung hinein – dann sogar mit beleuchteten Modellen. Danach ist Barbetrieb mit leckeren Cocktails angesagt.

Am So. 29.05.2022 ab 10.00 Uhr werden dann namhafte Spitzenpiloten der Modellflugszene ihr Können beim Großflugtag präsentieren. Gezeigt werden u.a. Oldtimer-Modellflugzeuge, mehrmotorige Großmodelle aus der Anfangszeit der Verkehrsfliegerei sowie Hightech-Modellflugzeuge mit echten Gasturbinenantrieb, Hubschrauber und Fallschirmspringer, die originalgetreu von einem Modellflugzeug abgesetzt, am Fallschirm ferngesteuert zu Boden schweben. Für die Kinder wird wieder der „Guatlbomber“ und allerlei lustige Modelle wie fliegende Rasenmäher, Vögel und der mittlerweile schon legendäre Hexentanz für Spaß und Abwechslung sorgen.

Für die Bewirtung mit preiswerten Speisen und Getränken wird an beiden Tagen gut gesorgt.

 

Details:

• Sa. 28.05.2022, 13.00 – 18.00 Uhr / So. 29.05.2022, 10.00 – 18.00 Uhr
• Ort: Fluggelände bei Leitenbach
www.mbc-Mainburg.de

 

Foto: MBC-Ikarus Mainburg

 

Benefiz-Golfturnier mit Schnupperkurs zugunsten von UNICEF

Am 28.05.2022 veranstaltet der Golf- und Landclub Holledau ein Benefiz-Golfturnier zugunsten von UNICEF unter dem Motto „Nothilfe für Kinder weltweit“. Für das leibliche Wohl der Turnierteilnehmer wird tagsüber mit einem Kuchenbuffet und Halfway-Verpflegung gesorgt. Bei der anschließenden Abendveranstaltung mit Sektempfang wird bei einem 3-Gänge-Menü Essen aus aller Welt serviert. Als weiteres Highlight stellt die Künstlerin Elisabeth Mehrl eines ihrer Gemälde für eine Versteigerung zur Verfügung. Der Gesamterlös des Turniers wird an UNICEF zur Nothilfe für Kindern weltweit gespendet.

 

Details:

• Sa. 28.05.2022, 10.00 Uhr
• 18:30 Uhr Abendveranstaltung
• Gemälde-Versteigerung
• Teilnahmegebühr: 50 Euro, Turnier und Abendveranstaltung
• Teilnahmegebühr: 35 Euro, nur Abendveranstaltung
• Anmeldung Turnier/Schnupperkurs: rezeption@golfclubholledau.de, Tel. 08756 96010
• Anmeldung Abendveranstaltung: info@mainburg.unicef.de

 

Über UNICEF

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hilft dabei, die Kinderrechte für jedes Kind unabhängig von seiner Hautfarbe, Religion oder Herkunft zu verwirklichen. Hierfür ist UNICEF weltweit in über 190 Ländern im Einsatz und unterstützt Kinder, die durch Kriege, Katastrophen, Krankheiten und Ausbeutung bedroht sind. Über die aktuellen weltweiten Projekte informiert am Veranstaltungstag das UNICEF-Team Mainburg im Golfclub Holledau.

 

Schnupperkurs

Neben dem Golfturnier wird außerdem am gleichen Tag ein Schnupperkurs für Kinder und Erwachsene angeboten. Treffpunkt hierfür ist um 15 Uhr am Clubhaus.

 

Kinder-Erste-Hilfe-Taschen für städtische Kindergärten

Am 07.04.2022 überreichte Erster Bürgermeister Fichtner den Leiterinnen der städtischen Kindergärten speziell für Kinder ausgelegte Erste-Hilfe-Taschen für ihre Einrichtungen.

Zuständig für Arbeitssicherheit bei der Stadt Mainburg, hat Manfred Albrecht für jede Gruppe der städtischen Kitas die handlichen Taschen beschafft. Sie sind vom Kinderpflaster und Flächenverband für Schürfwunden über größenangepasstes Dreieckstuch, Druckverband, Rettungsdecke, Kopfverband bis hin zur Zeckenzange mit allem bestückt, was für die schnelle Erste Hilfe der Kleinen benötigt wird. Speziell auf die Größe und Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten, sind die wasserabweisenden Deckeltaschen mit umlaufendem Reißverschluss ideal für den Einsatz in Kindertagesstätten und besonders handlich für Spaziergänge, Ausflüge oder Wandertage.

Nachdem die Hausmeister der städtischen Einrichtungen die Prüfung der normalen Erste-Hilfe-Kästen von einem externen Dienstleiter übernommen hatten, entstand bei der jährlichen Überprüfung die Idee sich um kindgerechtes Verbandsmaterial zu bemühen. Nach intensiven Beratungen mit den Leiterinnen der Kindergärten fiel bei der folgenden Arbeitssicherheitssitzung die einstimmige Wahl auf die handlichen Erste Hilfe Umhängetaschen – mit denen jede Kleingruppe der Mainburger Kitas nun für den nächsten Ausflug sicher ausgerüstet ist.

Im Bild: Bürgermeister Helmut Fichtner mit Rosalinde Lindner (Schneckenheim), Simone Ketterl (Kindergarten Am Gabis), Manfred Albrecht (Zuständig für Arbeitssicherheit Stadt Mainburg), Julia Pürzer (Kinderkrippe Spatzennest), Claudia Hausler (Zuständig für städtische Kindertageseinrichtungen in Mainburg), Mirjam Gschlößl (Kita Abenteuerland) und Antje Klein (Kindergarten Sandelzhausen).