Unser Juni Covermodel – Kreativität in Person!

FRANNS, Covermodel, Christine, The Sour Cherry, Mainburg
In diesem Monat konnten wir Christine für unser Cover gewinnen. Nach 25 Jahren in München fand die gebürtige Mainburgerin wieder in die alte Heimat zurück. Die Heilpraktikerin und Kunsttherapeutin ist Mama einer Tochter, eines Hundes und einer Katze. Sie ist zusätzlich für die Öffentlichkeitsarbeit an der vhs Mainburg zuständig. Als freischaffende Künstlerin entwirft sie in der „Wichtelfabrik“ zuckersüße Geschenkideen für Kinder. Am großen Benefiz-Festival „Mainburg be(le)bt wird sie mit Kindern ein Acrylbild malen, das anschließend für einen guten Zweck versteigert wird.

Bilder der wunderschönen Christine bei strahlendem Sonnenschein:

FRANNS, Covermodel, Christine, The Sour Cherry, Mainburg

FRANNS, Covermodel, Christine, The Sour Cherry, Mainburg

FRANNS, Covermodel, Christine, The Sour Cherry, Mainburg

FRANNS, Covermodel, Christine, The Sour Cherry, Mainburg

FRANNS, Covermodel, Christine, The Sour Cherry, Mainburg

FRANNS, Covermodel, Christine, The Sour Cherry, Mainburg

Alle Fotos von The Sour Cherry, Mainburg

Die JUNI-FRANNS zeigt’s ALLEN!!!

Travel Reisen FRANNS Stadtmagazin Mainburg

The Travel Issue! Unter diesem Motto haben wir für euch dieses Mal eine Doppelseite mit Reisetipps, Specials und einem tollen Gewinnspiel zusammengetragen. Aber nicht nur das, zahlreiche Themen rund um Mainburg erwecken Leselust!

Kleiner Einblick in die aktuellen Inhalte:
– Special “The Travel Issue“ Reiselust!
– Covermodel Christine Schorling
– 150 Jahre TSV
– Zwei Wochenenden – Zwei Reitevents
– Party Party!!!
– Hopfenfest und US-Car Treffen
– Interview mit Yusuf Erösksüz
– Unsere Kinderseite
– Erdbeertraum- TRAUMHAFTES Rezept
– CULT Fashion Mainburg ABI-Aktion
– FRANNSkop
– u.v.m.

Die Hopfengeschichte – Teil 2

Die Hopfengeschichte - Teil 2

Die Hopfengeschichte - Johannes Hofstetter

Johannes Hofstetter

FRANNS & die „Hopfakranzl Stub‘n“ Unterempfenbach präsentieren:
Die Hopfengeschichte.

Wir begleiten die Hofstetters und ihren Nachbarn Markus Betzenbichler durchs Hopfenjahr und zeigen, welcher Aufwand betrieben wird, um endlich ein kühles Bier im Glas zu haben.

Die Hopfengeschichte - Ausputzen

April
Nach dem Hopfengießen zur Vorbeugung des Befalles durch den Pilz Peronospora (falscher Mehltau), folgt das aufwendige Hopfen-Ausputzen. Dabei werden überflüssige Triebe entfernt und nur drei Gleichkräftige  im Uhrzeigersinn um den Draht gewickelt.

Die Hopfengeschichte - Grubbern

Mai
Durch den fortwährenden Einsatz schwerer Geräte, verdichtet sich der Boden immerzu. Der Erdboden wird mit dem Grubber aufgelockert. So wird den Wurzeln der Pflanzen wieder genügend Freiraum verschafft.

Die Hopfengeschichte - Anflanken

Um den drei stärksten Trieben das Wachstum zu erleichtern, wird jede Hopfenreihe mit dem Seitenpflug links wie rechts angeflankt. Die frischen Schlepperspuren werden bei der selben Durchfahrt wieder aufgelockert.

Fortsetzung folgt!

Bilder zur Bierprobe im Calypso

Die 1. Calypso Bierprobe 2011

Zünftig ging’s zu bei der ersten Calypso Bierprobe. Und wer hätte es gedacht, folgten fast alle dem Aufruf in Tracht zu erscheinen. Dirndl und Lederhos’n haben längst nichts mehr mit angestaubter Tradition zu tun, sondern werden – immer modisch angepasst – von der Jugend gern getragen.

Bei der Calypso Bierprobe lockte zudem ein Freigetränk für jeden in Tracht. Neben verschiedenen Bieren von Guinness bis Tegernseer gab’s die passende Musik aus dem Fundus der SLS Sound System Crew. Erst Bierzelt später Party – aber immer unterhaltsam.

Bei sommerlichen Temperaturen ließ es sich auch prima vorm Lokal sitzen. Calypso-Betreiber Bernd Huber hatte extra Sitzgarnitur und Schirm aufstellen lassen. Unter freiem Himmel schmeckt ein kühles Bier freilich gleich nochmal so gut. Hoffen wir, dass auch im kommenden Jahr wieder schönes Wetter herrscht – Prost schon mal!

Die Fotos zur Bierprobe gibt’s wie immer auf FRANNS-Facebook und auf der Calypso-Seite:
http://www.facebook.com/FrannsMagazin
http://www.facebook.com/Calypso.Bar.Lounge

Nie wieder Schule – das wird belohooohnt!

CULT Abi 2011

Endlich habt ihr es geschafft – über ein Jahrzehnt eures Lebens hinter der Schulbank finden endlich ein Ende! „So viel Ausdauer gehört belohnt!“ – sagen auch unsere CULT-Botschafterinnen Jaqueline und Mai.

Vorraussetzung:
Alle Abiturientinnen der K13 und der Q12 (2011) mit einem
Abi-Schnitt von 1.0 bis 1.9 erhalten 10%
auf ihren nächsten Einkauf.

Alle Abiturientinnen der K13 und der Q12 (2011) mit einem
Abi-Schnitt von 2.0 bis 2.9 erhalten 5%
auf ihren nächsten Einkauf.

Und so geht’s:
Abschlusszeugnis oder Vorabbescheid schnappen, im CULT vorzeigen, anstoßen und fröhlich shoppen!

Wo?
CULT Fashion
Gabelsbergerstr. 6
84048 Mainburg
Telefon: (08751) 1325
www.cult-fashion-mainburg.de
https://www.facebook.com/cultmainburg

Lasst euch feiern Mädels!
Endlich FREIHEIT!! :D

Hinter einer guten Party steckt mehr als ein iPod

SLS Sound System und SLS Event Technology

Seit jeher liegt der Fokus des SLS-Teams auf Events sämtlicher Art. Dabei steht nicht der reine Spaß oder die pure Wirtschaftlichkeit im Vordergrund, sondern die einzelne gelungene Veranstaltung an sich – als Teil unserer Kultur und als Ausdruck von Emotionen.

Ihr Einsatz ist überall dort gefragt, wo Menschen im Fokus der Öffentlichkeit stehen, mit Freunden besondere Momente feiern möchten, ihre Künste darbieten und Musik genießen wollen. Lasst euren Ideen freien Lauf und folgt dem SLS-Team in die atemberaubende Welt von Ton, Licht und Video.

Die zweite Komponente, die eine Party zum richtigen Event werden lässt, ist der passende Sound. Das neu aufgestellte DJ-Team SLS Sound System hat bereits auf vielen Veranstaltungen bewiesen, dass sie durch Feingefühl und professionelles Equipment die Beats auf den Puls des Publikums abstimmern können und „DJ iPod“ somit weit in den Schatten stellen können! Denn Eines braucht man in diesem Genre – die richtige
Musikerseele!

SLS Sound System und SLS Event Technology

Langjährige Erfahrung in Sachen Eventplanung und professionelles Equipment zeichnen SLS event technology aus. Zusammen mit den DJs von SLS Sound System die perfekte Symbiose.

SLS Sound System und SLS Event Technology

Gewinn deine EIGENE PARTY

Wir verlosen unter allen Facebook-Freunden von SLS event technology und FRANNS ein Party-Komplettpaket für eine Party mit bis zu 200 Leuten!
SLS event technology liefert die passende Licht- und Tonanlage und die DJs von SLS sound system die heißen Beats. FRANNS sorgt für die Partyfotos! Gewinnchance verdoppeln und auf Facebook Freund von SLS und FRANNS werden!

Klick the LIKE-Button!
SLS @ Facebook
FRANNS @ Facebook

Gutschein

Besorgt euch die aktuelle Mai 2011-FRANNS schneidet den Gutschein aus und spare ordentlich bei deiner nächsten Party! 20% Mietnachlass auf deine nächste Party! Gültig bis 31.10.11, nur 1 Gutschein pro Veranstaltung.

Kontakt
Tel. 08751/1810720
www.slset.de

Viel Glück und party on!
Euer FRANNS-Team

Natur Pur – Hallertauer Hochlandrinder

Hallertauer Hochlandrinder Margarethenthann

Rosi, Leander und Wally – beim Hallertauer Hochlandrinderhof der Familie Eichstetter in Margarethenthann hat jedes Rind seinen eigenen Namen.

Die schönen Tiere mit den zotteligen Haaren und großen Hörnern verbringen ihr Leben ganz natürlich auf der Weide. Ein Brunnen sorgt das ganze Jahr über für frisches Wasser, im Sommer spenden Bäume Schatten in den weitläufigen Weiden. Und für den Fall, dass es mal juckt, gibt es auch einen extra Kratzbaum.

Es war Liebe auf den 1. Blick, als Maria Eichstetter vor 23 Jahren in einem Fachmagazin ein Foto von einem schottischen Hochlandrind sah. Angefangen haben sie und ihr Mann mit fünf Rindern. Mittlerweile ist die Herde auf rund 150 Tiere angewachsen. Anton und Tiberius sind dabei für den Nachwuchs zuständig. Hinter jedem Bullen stehen 20 Kühe, somit kommen sie sich nicht gegenseitig ins Gehege. Sind die Kälber geboren, bleiben sie ein Jahr bei der Mutter, bis sie in die Fersen- bzw. Bullenherde umziehen, wo sie noch zwei Jahre das schönste Rinderleben in der freien Natur genießen. Da könnten die schottischen Kollegen glatt eifersüchtig werden! (YR)

Info zum Fleisch:
Highlandbeef – eine ganz besondere Spezialität! Es enthält wesentlich weniger Fett als normales Rindfleisch und ist cholesterinärmer. Zugleich hat es einen etwas höheren Anteil an Proteinen und ist reicher an wertvollen Omegafettsäuren.

Hallertauer Hochlandrinder Margarethenthann

Hallertauer Hochlandrinderfhof
Alois und Maria Eichstetter

Kastanienstr. 3
84094 Elsendorf-Margarethenthann
Tel.: 08753 / 402
Verkauf: Fr. 13-19 Uhr
Sa. 9-19 Uhr (+ Vereinbarung)
www.eichstetter-hochlandrinder.de

Der Rotary Club Jugendaustausch

Rotary Jugendaustausch

Die Förderung der Jugend gehört zu den wichtigen Zielen der Rotarier. Jährlich haben 8.000 bis 10.000 Jugendliche weltweit die Möglichkeit zu internationalen Begegnungen in anderen Ländern. Die Programme stehen Kindern von Rotary Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern gleichermaßen offen.
Infos zum Jugendaustausch:
www.rotary-jugenddienst.de

Aktueller Austauschschüler in Mainburg:
TORY ROSS

Alter: 18, Aus: Grande Prairie, Alberta (Kanada), Aufenthaltdauer:  07/2010 bis 07/2011

FRANNS fragte TORY:

Was gefällt dir an Mainburg/Bayern besonders?
Ich finde die Landschaft, die kleinen Straßen und Geschäfte sehr schön. Besonders gefallen mir auch all die alten Gebäude.

Hast du viele Ausflüge gemacht?
Ja, ich war oft mit meinen Gastfamilien unterwegs und habe auch eine Deutschlandtour gemacht. Ich habe Spanien, Italien, Prag, Berlin, Hamburg und viele weitere Städte besucht.

Wie schmeckt dir das bayerische Essen?
Schnitzel ist super, Weißwurst auch und Knödel – sowas gibt es in Kanada nicht. Dort gibt es mehr Hühnchenfleisch.

Wie gefallen dir die bayerischen Mädels?
Die sind sehr hübsch! Vielleicht sogar etwas hübscher als die kanadischen Mädchen. (grinst)

Beschreibe Deutschland mit drei Worten?
Ruhig/friedlich, Bier (lacht), Kultur (wunderschöne Städte).

Hast du eine kanadische Lieblingsband?
Billy Talent. Die habe ich auch schon live gesehen.

Was denkst du als Kanadier über South Park?
Ich sehe oft South Park. Ist einfach witzig. Die Vorurteile und die Spracheigenheiten, die uns in der Serie angedichtet werden, stimmen allerdings nicht mit der Realität überein.

Hast du während deines Aufenthaltes Besuch von daheim bekommen?
Nein. Das soll aber auch so sein, so lernt man die Sprache viel schneller, da man „gezwungen“ ist sie zu sprechen.

Wie kommst du mit dem bayerischen Dialekt klar?
Am Anfang war es nocht schwierig, aber mittlerweile verstehe ich es gut. Bis auf ein paar Ausnahmen. In Kanada gibt es solche krassen Unterschiede nicht.

Was vermisst du hier am meisten?
Natürlich meine Freunde. Aber auch bestimmte Gewohntheiten. Basketball und meinen japanisch Kurs – ist übrigens ziemlich einfach. :)

Wie fühlt sich der deutsche Winter an?
Für mich als Kanadier ist es hier richtig warm. Daheim können es schon mal bis zu -40 °C werden.

Gibt es deutsche Eigenarten, die es so in Kanada nicht gibt?
Ja, z.B. „Gesundheit“ sagen, wenn jemand genießt hat. In Kanada sagt da niemand etwas.

Wirst du Deutschland wieder besuchen?
Ja. Ich werde wahrscheinlich 2013 mit meinen Eltern kommen.

Bild von Tory findet ihr in der FRANNS-Ausgabe Mai 2011.
Hier findet ihr Tory auf Facebook: TORY ROSS