Aufruf des Landrats zur Beteiligung am Dorfwettbewerb

„Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ startet heuer bereits zum 25. Mal. Seit 1962 haben sich im Landkreis Kelheim 84 Dörfer beteiligt. Das Ziel des aktuellen Wettbewerbes ist, die Zukunftsperspektiven in den Dörfern zu verbessern und die Lebensqualität im ländlichen Raum zu steigern.

Die Dörfer werden vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Ausgangslage und den individuellen Möglichkeiten in fünf Bereichen bewertet. Es soll deutlich werden, welche Ziele sich die Bevölkerung für ihr Dorf gesetzt hat und was getan wurde, diese Ziele zu erreichen. Besonderer Wert wird auf Maßnahmen der Gemeinschaft und Aktivitäten, die in Eigenleistung erbracht wurden, gelegt. Die teilnehmenden Dörfer erhalten von der Fachjury wichtige Anregungen und Empfehlungen zur Dorfentwicklung.

Teilnahmeberechtigt sind räumlich geschlossene Gemeinden oder Gemeindeteile in Bayern mit vorwiegend dörflichem Charakter mit bis zu 3.000 Einwohnern.

Für den Landkreisentscheid ist Franz Nadler (Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege) verantwortlich. Für Unterstützung,  Infos und Beratungstermine:
– Tel: 09441/207-215
– E-Mail: franz.nadler(at)landkreis-kelheim.de

Weitere Infos
– Website: www.lwg.bayern.de/dorfwettbewerb/
– Anmeldeschluss 31. Mai 2013
– Anmeldung nur über die Gemeinde möglich

Mit dem Rotaract Club Hallertau ins Kino

Am Sa. 23.01.2013, 15.45 Uhr, wird im Cineradoplex Pfaffenhofen ein Kinonachmittag der besonderen Art stattfinden! Der Rotaract Club Hallertau präsentiert den brandneuen Filmstreifen von Quentin Tarantino: Django Unchained!

Nicht nur der gerade erst erschienene Film mit absoluter Starbesetzung und bereits einem verliehenem Golden Globe sollte motivieren, auch der Hintergrund, dass das Ganze einem guten Zweck dient, dürfte ein Ansporn sein zu kommen.

Der Erlös der Veranstaltung kommt der Shelter Box von Rotary zugute, einer Box mit der auf humanitäre Katastrophen weltweit reagiert werden kann. Mit mehr als 150 Einzelteilen können 10 Leute für mindestens sechs Monate versorgt werden. So beinhaltet sie u.a. ein zehn Mann Zelt, eine Wasseraufbereitungsanlage, Werkzeug, aber auch einen Kocher und Spielzeug. Um einen möglichst schnellen Versand gewährleisten zu können, werden die Bestandteile vorrätig gehalten und speziell gepackt in das jeweilige Krisengebiet gebracht. Die handlichen Maße  und das vergleichsweise niedrige Gewicht von 58 kg machen es möglich, auch in schwer erreichbare Regionen vorzudringen.

Des weiteren ist der Rotaract Club auf der Suche nach neuen, aktiven Mitgliedern welche an diesem Samstag Nachmittag neben dem grandiosen Film die Chance haben, sich ein Bild des Clubs zu machen. Unser grundsätzliches Motto „lernen – helfen – feiern“ zeigt sich auch hier wieder bei unserem Kinoevent: ein gemütlicher Samstag Nachmittag mit positivem Nebeneffekt!

Durch die in Summe 8.440 Clubs, verteilt auf 155 Ländern, schnürt man mit Rotaract internationale Kontakte. Diese können z.B. beim Erreichen einer neuen Umgebung sehr hilfreich sein. Auch der Lerneffekt kommt bei Vorträgen, Betriebsbesichtigungen oder Seminaren und Workshops nicht zu kurz.

Bei Interesse einfach vorbeischauen oder auf unserer Facebook Seite „Rotaract Club Hallertau“ informieren und liken!

Links zu den Seiten:
– Website: Rotaract Club Hallertau
www.facebook.com/RotaractClubHallertau
www.shelterbox.de

Mehr Ehre fürs Ehrenamt

Bisher konnte Ehrenamtlichen nur mit Worten und Auszeichnungen gedankt werden. Der Landkreis Kelheim möchte mit der Einführung der „Bayerischen Ehrenamtskarte“ Wertschätzung dieser Arbeit ergänzen.

Als Karteninhaber erhält man in Zukunft Preisnachlässe und Vergünstigungen Die Akzeptanzstellen werden gerade ausgebaut.

Wo man sie einsetzen kann steht hier:
www.landkreis-kelheim.de/PolitikundVerantwortung/Ehrenamtskarte.aspx

Weitere Infos zur Karte:
www.ehrenamtskarte.bayern.de

4. HALLERTAUER US-CAR- UND HARLEYTREFFEN 13./14. Juli 2013

Die Planung und Vorbereitungen für das 4. Treffen in der Hopfenstadt Mainburg sind angelaufen. Neben einer noch größeren Ausstellungsfläche soll es am Samstagabend in der Halle neben dem Ausstellungsgelände eine lange Nacht des Rock‘n‘Blues geben – mit Wahl der Miss Petticoat! Als zusätzliche Attraktion stellt die IG US-Car einen flugfähigen Militärhubschrauber der Marke BELL 47 aus dem Koreakrieg 1967 aus.

Mehr:
www.us-car-hallertau.de

Hoppala – so ein schönes Bild!

Das Team von Spielwaren Hoppala wünschte sich in diesem Jahr eine ganz besondere Weihnachtsfeier: Sie sollte für jeden Spaß bringen, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Etwas Gemeinschaftliches und Kreatives sollte es sein, mit einem sichtbaren und bleibenden Ergebnis. Team Painting war die Lösung! Alle neun Mitarbeiter durften sich gemeinsam mit Chefin Michaela Thoma im Atelier im Abenstal so richtig austoben. Zwei Stunden wurde gemalt, was das Zeug hielt. Das 2,80 auf 1,60 Meter große Bild wird fortan die Mitarbeiterräume bei Hoppala zieren und an das besondere Erlebnis erinnern.

Team Painting ist nicht nur zu Weihnachten ein gelungener Firmenevent. Gemeinsames intuitives Malen stärkt den Teamgeist, fördert die Motivation und setzt kreative Potentiale frei. Das Schwelgen in Farbe und Form gemeinsam mit den Kollegen ist ein Erlebnis der besonderen Art mit nachhaltiger Wirkung für den Arbeitsalltag.

Mehr:
– Abenstalstraße 14, Mainburg
– Tel.: 08751/841392
www.atelier-im-abenstal.de
www.facebook.com/atelier.im.abenstal

Unterhaltsam: Hoppala beim Team Painting

„Boarisch-Englisch – oafach Englisch glernt“

Die Volksmusikanten von Sauglocknläutn sind ja bekanntlich unermüdlich. Jetzt haben sie schon wieder ein neues Projekt:  Ein Hörbuch namens „Boarisch-Englisch – oafach Englisch glernt“. Franns hat die „Schreiber“ der Dialoge und Sketche, den Auer Walter Zinkl und den Mainburger Ritsch Ermeier, getroffen.

FRANNS: Ein Hörbuch „Boarisch-Englisch“, was müssen wir uns darunter vorstellen?

Walter: Des is ganz einfach, auf dem Hörbuach sind kurze Dialoge und Sketche zu verschiedenen Themen in boarisch zu hören, dann kommt das Ganze auf englisch, und zu guter Letzt werden die wichtigsten Vokabeln nochmal wiederholt. Das Ganze unterlegt mit wunderschönen Instumentalstückln von Sauglocknläutn.

FRANNS: Für wen hab Ihr denn dieses Hörbuch gemacht?

Ritsch: Ja einfach für olle, die Ihr Englisch wieder auffrischen möchten. Des Hörbuch gibt‘s als CD und als Download, des heißt, ma kann sie im Auto genauso hören und damit lernen wie beim Joggen, beim Bügeln oder einfach auf der Couch!
Mir ist, wenn ich Besuch z.B. aus den Staaten bekommen hab, immer wieder aufgefallen, dass die Bayern zwar alle Englisch gelernt haben, aber komischerweise traun sie sich erst nach der dritten oder vierten Maß.
Und für die ist das Hörbuch auch gedacht. Einfach unterhaltsam englisch lernen.

FRANNS: Um welche Themen geht‘s auf dem Hörbuch?

Walter: Mei die Bandbreite ist groß, z.B. um die Lohnerhöhung, ums Autofahren, a Besuch im Bierzelt und vieles mehr, einfach selber reinhören!

FRANNS: Was unterscheidet euer Hörbuch von anderen Übersetzungsbüchern?

Walter: Ja mei, des is so a Sach: Die meisten Lern- oder auch Übersetzungshörbücher sind einfach staubtrocken. Des machan mir anders, hamma uns gedacht, und so ist das Ganze entstanden.

FRANNS: Wer war denn für den englischen Teil zuständig?

Walter: Da hamma extra einen Sprachenlehrer in unseren Reihen, den Keith Janes, ein „Bayer“ aus Liverpool. Der hat in Au sein Business English Coaching Büro, und hat alle boarischen Texte – was gar nicht so einfach war – ins Englische übersetzt.

FRANNS: Wo bekommen wir das Hörbuch her?

Ritsch: Das gibt‘s ab sofort im Handel und als Download oder aber auch bei unseren Auftritten von Sauglocknläutn.

FRANNS: Wann ist Euer nächster Auftritt in der Region?

Ritsch: Am Dienstag, 8. Januar in der Kleinkunstbühne „NEUE WELT“ in Ingolstadt, 20 Uhr.

FRANNS: Dann viel Spaß euch, machts weiter so und vielen Dank für das kurzweilige Interview ihr Lieben.

Details zur CD
– CD-Release am 07.12.2012
– Kaufen kann man‘s hier: Amazon, iTunes, Musicload oder direkt vor Ort bei WEINMAYER (siehe unten)
– Mitwirkende: Walter Zinkl und Ritsch Ermeier von Sauglocknläutn
– Englische Übersetzung: Keith Janes, www.english-coaching.biz

Mehr Infos
www.facebook.com/BoarischEnglisch www.boarisch-englisch.de
www.sauglocknläutn.de

Volksbegehren gegen Studiengebühren – tragt euch bis 30.01. im Mainburger Bürgerbüro ein!

Vom 17.01.2013 bis 30.01.2013 sind alle wahlberechtigten Bürger aufgerufen, sich für das Volksbegehren gegen Studiengebühren einzutragen und sich an der direkten Demokratie zu beteiligen.

In Deutschland wird neben Niedersachsen nur noch bei uns in Bayern Geld fürs Studieren verlangt. Dagegen richtet sich das Volksbegehren. Für ein erfolgreiches Volksbegehren müssen 10% (rund 950.000 Bürger) der Stimmberechtigten in Bayern das Volksbegehren unterzeichnen.

9.623 Mainburger sind stimmberechtigt. Wer gegen Studiengebühren ist, kann sich ab sofort im Bürgerbüro des Mainburger Rathauses in die Liste eintragen.

Öffnungszeiten Bürgerbüro Mainburg
– Mo-Mi 8 – 12.30 Uhr und 13 – 16 Uhr,
– Do bis 17.30 Uhr
– Freitag nur am Vormittag
– Sa 26.01. 10 – 12 Uhr
– Do 24.01. 13 – 20 Uhr

Weitere Details
– Bürgerbüro: Markplatz 1-4, Mainburg
– Tel. (08751) 704-0, www.mainburg.de
– Personalausweis oder Reisepass mitnehmen

Aktions-Website
www.volksbegehren-studiengebuehren.de

Quad- und ATV-Schnee-Speedway wieder in Mainburg

Am Sonntag, 20.01.2013 gastiert die Bayernquad-Reihe mit dem Internationalen Quad- und ATV-Schnee-Speedway wieder in Mainburg auf dem Areal hinter dem Hagebaumarkt. Veranstalter ist der 1. Motorradclub Mainburg e.V. Nachdem 2012 leider kein Schnee lag, wird es dieses Jahr hoffentlich wieder klappen.

Wenn die Temperaturen so niedrig bleiben, wird einem aufregenden Rennsonntag nichts im Weg stehen. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt. Jedes ATV und Quad kann mitmachen – auch Anfänger und Hobbyfahrer!

Es werden insgesamt 80-100 Starter aus Deutschland und Österreich erwartet. Für den Verein gehen folgende Fahrer an den Start: Hösl Reinhard und Patrick, Hofrichter Stefan, Frank Andreas und Voit Günther. Siegerehrung ist nach der Veranstaltung in der Gaststätte des TSV Mainburg am Gabis 1.

Erinnerung auffrischen? Hier die Bilder vom Turnier 2011 in Mainburg:
Bildgalerie auf FRANNS-Facebook anschauen >

Event auf FACEBOOK – reinklicken und teilnehmen:
www.facebook.com/events/442538079151488/

Details
– Wann: 20.01.2012, 10:30 – 16:00 Uhr
– Wo: neben Hagebau, Straßäcker 5, Mainburg
– jedes ATV und Quad kann mitmachen
– Gaudi-Klassen fürs Kinder und Jugendliche
– Eintritt frei
– Anmeldung: www.bayernquad.de
– Verein: www.motorradclub-mainburg.de

Impression aus 2011:

Offizielles Turnier-Plakat 2013:

Na dann Vollgas!

Ausstellung am Flughafen München bereits jetzt ein Erfolg

Bereits nach knapp einer Woche ist die Verkaufsausstellung Mainburger Künstler am Flughafen München ein Erfolg. Einige Bilder haben neue Besitzer gefunden und so können schon knapp 600 Euro dem Spendenkonto des Lions Club Mainburg Hallertau gutgeschrieben werden. Der volle Betrag fließt in das Haiti-Projekt des Lions Club zum Wiederaufbau einer nach dem schweren Erdbeben zerstörten Schule in Port-au-Prince, der Hauptstadt von Haiti.

FRANNS hat selbst einen Ausflug zum Flughafen München unternommen, um die Kunstwerke vor Ort anzuschauen.

Insgesamt 18 großformatige Acrylbilder von elf verschiedenen Malerinnen und Malern aus Mainburg und Umgebung bereichern die Abflughalle des Terminal 2. Das besondere an der Ausstellung: Alle Künstlerinnen und Künstler sind Laien.

Zur Austellung
– Veranstalter: Atelier im Abenstal Mainburg, Terminal 2 Gesellschaft, Lions Club Mainburg Hallertau
– Dauer: 09.01. – 18.02.2013
– Ort: Check-In Halle, Terminal 2
– bei Kaufinteresse: Christine Schorling, Tel. (08751) 841392, www.atelier-im-abenstal.de.

Event auf Facebook:
www.facebook.com/events/459343280780758/

Neben jedem Bild findet man einen QR-Code, zum Einscannen mit dem Smartphone. So erfährt man sofort Preis und Künstler:

Herrliches Ambiente und ideal für einen Ausflug: der Münchner Flughafen.

Atelier im Abenstal . Christine Schorling
Abenstalstr. 14 . 84048 Mainburg . Telefon 08751/841392
kontakt@atelier-im-abenstal.de . www.atelier-im-abenstal.de

Glamourös im neuen Jahr – Unser November Covermodel Belinda


Unser November Covermodel

Belinda heißt die wunderbare Elfe auf dem Cover unserer Weihnachts-FRANNS.

Die 16-Jährige ist momentan bei Wolf in der Ausbildung zum nicht wirklich Mädchen-typischen Beruf der Elektronikerin für Betriebstechnik. Auch sonst ist sie wirklich fleißig: Ihre Eltern gehören beim Mainburger Gallimarkt und Hopfenfest fast zum Inventar. Mit dem Autoscooter, einer Büchsenschmeiß-Bude, und einem Mandelwagen sorgen sie regelmäßig beim Gallimarkt für strahlende Gesichter. Und da hilft Belinda natürlich ganz fleißig mit. Mit ihrem Bruder zieht sie im Sommer oft von Volksfest zu Volksfest.

Privat verbringt sie ihre Zeit am Liebsten mit ihrem Pferd Angie oder im Cafe Beis. Auch privat sind sie und die Beis Mädels fast unzertrennlich.

Jetzt wird’s glamourös:

Fotos, Make-Up: The Sour Cherry
Hairstyling: Hairkiller Mainburg