Urnenstelen im Friedhof Meilenhofen eingeweiht

Pressemeldung aus der Stadt: Im städtischen Friedhof in Meilenhofen wurden neben der Aussegnungshalle zwei Urnenstelen mit insgesamt acht Doppelnischen errichtet. Die Kosten für die beiden Stelen einschließlich Fundamente betrugen rd. 9.000 Euro. Das Allerheiligenfest am 1. November am vergangenen Freitag wurde als Anlass genommen, um die Urnenstelen von Pfarrer Albert Vogl in Anwesenheit der beiden Stadträte Eduard Brücklmaier und Werner Beck, sowie Sebastian Oberstötter von der Kirchenverwaltung zu segnen.

Raus mit der Sprache

Euch brennt was auf der Seele? Ihr habt Anregungen für die Stadt? Dann bringt es bei der Bürgerversammlung in eurem Ort vor! Die Stadt Mainburg lädt die Bevölkerung in den Ortsteilen zu nachfolgende Bürgerversammlungen ein:

Steinbach, Puttenhausen und Umgebung:
Freitag, 8.11.2013, 19.30 Uhr,
Puttenhausen im Gasthaus Kastner-Bauer

Lindkirchen und Umgebung:
Mittwoch, 13.11.2013, 19.30 Uhr
Lindkirchen im Gasthaus Plank

Ober– und Unterempfenbach und Umgebung:
Sonntag, 17.11.2013, 19.00 Uhr
Oberempfenbach im Pfarrheim

Ebrantshausen, Holzmannshausen und Umgebung:
Dienstag, 19.11.2013, 19.30 Uhr
Ebrantshausen im Gasthaus Grasl

Sandelzhausen und Umgebung:
Freitag, 22.11.2013, 19.30 Uhr
Sandelzhausen im Gasthaus Wimmer

Meilenhofen und Umgebung:
Mittwoch, 27.11.2013, 19.30 Uhr
Meilenhofen im Gasthaus Brücklmaier

1. Hallertauer Hopfennacht 2013

Am 15.11.2013 findet ab 19:00 Uhr die 1. Hallertauer Hopfennacht statt. Organisiert wird das Event vom Ring Junger Hopfenpflanzer.

Und es gibt eine weitere Premiere zur Premiere: während des Abends findet die exklusive Vorstellung des Kalenders „Perlen der Hallertau“ mit allen fotografierten Models statt. Dazu wird es Einblicke hinter die Kulissen des Shootings geben. Der Kalender ist limitiert und kann während der Veranstaltung gekauft werden.

Dresscode: Abendkleidung
Live-Band: Nirwana

Location:
Landgasthof Rockermeier, Bachstraße 3, 85290 Unterpindhart.

Tickets bestellen:
hallertauer-hopfennacht@web.de

Eintritt: 10 € VVK (keine Abendkasse)
Schnell sein lohn sich. Die Tickets sind heiß begehrt!

Die „Perlen der Hallertau“ auf Facebook:
www.facebook.com/perlenderhallertau

Noch wird nichts verraten, aber Eines ist sicher: der Kalender ist ein echter Hingucker!

Mainburg im Herbst – so schön

Wenn die Veranstaltungen langsam wieder nach drinnen verlegt werden, dann ist es Herbst.

Aber auch der Herbst hat seine schönen Seiten. Herrlich bunte Blätter an den Bäumen etwa. Wie schön das in Mainburg aussieht, könnt ihr in unserer Facebook-Bildergalerie sehen:

Und das gibt es sonst noch in der Oktober-FRANNS:
• Ideen für Mainburg, Nr. 5
• Bürgerversammlungen in den Ortsteilen
• 1. Hallertauer Hopfennacht
• LSKs neue Komödie „Frische Luft“
• Hallertauer Hopfenkönigin Regina berichtet
• neuer Trendsport: Schwammerl-Jogging
• viele Veranstaltungsfotos
• Kunstausstellung Mainburg 2013
• Leserin berichtet: „Nach dem Abi in die USA“

und vieles mehr!
Also haltet Ausschau und
schnappt euch die aktuelle FRANNS!

FRANNS-Schokobanane zum Gallimarkt 2013

Zum Mainburger Gallimarkt 2013 gibt’s an Schneiders Süßwarenstand (direkt an der Abensbrücke) wieder leckere Schokobananen.

Mit dem digitalen FRANNS-Gutschein zahlt ihr nur 1 Euro für die Schokobanane. Einfach auf eurem Smartphone das Bild unten am Stand zeigen und lecker zuschlagen!

Schneider bei Facebook besuchen >

DIGITALER GUTSCHEIN zum Vorzeigen am Stand:

Wieder Gallimarkt-Busse 2013

Die Stadt bietet nach längerer Pause beim diesjährigen Gallimarkt erstmals wieder vier öffentliche Buslinien an.

Die Zubringerbusse, die am Samstag, 12.10., und Sonntag, 13.10.2013, eingesetzt werden, kommen aus den vier Himmelsrichtungen, und zwar aus Siegenburg, aus Tegernbach über Au/Hallertau, aus Geisenfeld über Aiglsbach und Rottenegg sowie aus Pötzmes über Attenhofen, Leibersdorf und Volkenschwand.

Fahrpreise pro Fahrt
• Erwachsene 2,50 Euro
• Kinder (bis 14 Jahre) 1 Euro
• Familien 6 Euro
• Schwerbehinderte kostenfrei

Sonstige Infos
www.gallimarkt.mainburg.de

Fahrzeiten

Linie 1  Siegenburg – Mainburg
Siegenburg, Bushaltestelle Marktplatz / Zentrum 18:30 19:30
Train, Bushaltestelle Herrenstraße 18:35 19:35
St. Johann, Bushaltestelle Mainburger Straße 18:38 19:38
Elsendorf, Bushaltestelle Kirche 18:41 19:41
Appersdorf, Bushaltestelle Hauptstraße 18:43 19:43
Meilenhofen, Bushaltestelle Meilenhofener Straße 18:46 19:46
Lindkirchen, Bushaltestelle Abzwg. Lindenstr. 18:48 19:48
Wambach, Bushaltstelle Abzwg. B 301 18:51 19:51
Mainburg, Busbahnhof 18:55 19:55
Rückfahrt vom Gallimarkt: 22:30 23:30
Linie 2  Tegernbach – Mainburg
Tegernbach, Bushaltestelle Kirche 18:30 19:30
Haslach, Bushaltstelle 18:33 19:33
Au, Bushaltestelle Moosburger Straße 18:35 19:35
Au, Bushaltestelle Rathaus 18:36 19:36
Au, Bushaltestelle Hopfenhalle 18:37 19:37
Enzelhausen, Bushaltestelle Gasthaus Decker 18:41 19:41
Rudelzhausen, Bushaltestelle Abzwg. Siedlung 18:43 19:43
Rudelzhausen, Bushaltestelle Pfarrhof 18:45 19:45
Puttenhausen, Bushaltestelle Abzwg. Sportplatz 18:47 19:47
Puttenhausen, Bushaltestelle Ziegelei 18:49 19:49
Aufhausen, Spielplatz 18:51 19:51
Mainburg, Busbahnhof 18:55 19:55
Rückfahrt vom Gallimarkt: 22:30 23:30
Linie 3  Aiglsbach – Mainburg
Aiglsbach, Bushaltestelle Marienplatz 18:30 19:30
Aiglsbach, Bushaltestelle Kriegerdenkmal 18:31 19:31
Engelbrechtsmünster, Bushaltestelle 18:36 19:36
Geisenfeld, Bushaltestelle Stadtplatz 18:41 19:41
Geisenfeld, Münchener Straße 62 18:43 19:43
Rottenegg, Bushaltestelle 18:50 19:50
Oberempfenbach, Bushaltestelle 18:55 19:55
Unterempfenbach, Bushaltestelle 18:58 19:58
Steinbach, Abzwg. 19:01 20:01
Mainburg, Busbahnhof 19:05 20:05
Rückfahrt vom Gallimarkt: 22:30 23:30
Linie 4  Pötzmes – Mainburg
Pötzmes, Bushaltestelle Kirche 18:30 19:30
Attenhofen, Bushaltstelle 18:33 19:33
Leibersdorf, Bushaltestelle Hauptstraße 18:37 19:37
Volkenschwand, Bushaltestelle Kirche 18:42 19:42
Großgundertshausen, Bushaltestelle Hauptstr. 18:46 19:46
Sandelzhausen, Bushaltstelle Schadenfroh 18:49 19:49
Mainburg, Busbahnhof 18:53 19:53
Rückfahrt vom Gallimarkt: 22:30 23:30

Mainburger Firma kämpft gegen Flammen

Wer die unscheinbare Firma im Mainburger Gewerbegebiet bei Wambach besucht, vermutet beim ersten Anblick nichts von ihrem enormen Leistungsspektrum. 2004 gründet Andreas Stangneth seine Firma als Brandschutz- und Dienstleistungsunternehmen. Damals noch mit relativ kleinem Angebot wuchs das Unternehmen aufgrund der großen Nachfrage schnell an und bietet heute einen umfassenden Service in den Bereichen:

• Brandschutzschulungen und Brandschutzservice
• Erste Hilfe Schulungen und Service

Diese beiden Themen mögen vielleicht übersichtlich aussehen, doch hinter ihnen verstecken sich unzählige Regeln und Vorschriften, die es zu beachten gilt. Um immer 1A Service bieten zu können und über alle Neuerungen informiert zu sein, sind ständige Fortbildungen  für Andreas Stangneth und sein Team an der Tagesordnung.

Für seine Kunden bedeutet das, auf eine zertifzierte Dienstleistung Zugriff zu haben – sprich Sicherheit mit einem Garantiesiegel auf höchstem Niveau.

Dieses Vertrauen spiegeln die rund 300 Kunden in ganz Deutschland wieder, unter denen oft bekannte Namen zu finden sind wie Hipp Babynahrung, The Walt Disney Company, Elektro Bachner, Zeppelin GmbH, TÜV, Dekra, Develey Senf, Deutsche Bundebank, Sparkassen, Leipfinger Bader KG usw.

Aber auch Städte wie Mainburg und Regensburg oder die Regierung von Niederbayern greifen bei der Brandprävention und Mitarbeiterschulung auf seine Dienste zurück.

Das Brandschutz nicht nur in Firmen ein wichtiges Thema ist, zeigt die gesetzliche Rauchmelderpflicht. Mehr zu diesem Thema bringen wir in den kommenden FRANNS-Ausgabe.

Mehr zur Firma:
www.as-brandschutz.de

Stangneth bietet Schulungen zum richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher, Brandschutz-Schulung, Prüfen von Feuerlöschern uvm.

WLAN in der Stadt

Für das Mainburger Freibad gab es bereits die Idee den Besuchern kostenlosen Zugang zum Internet zur Verfügung zu stellen. Leider ohne Erfolg.

Das selbst große Stadtgebiete wie Ingolstadt und Pfaffenhofen mit kostenlosem WLAN versorgt werden können, zeigt dass nur die richtigen Leute an einem Strang ziehen müssen. Um guten Empfang zu gewährleisten, werden die Innenstadtgeschäfte als Sendestationen ins Boot geholt. Ein simpler Plan, der gut funktioniert.

Als Ziel der Initiativen wird „die Entwicklung der Innenstadt zu einem attraktiven und urbanen Mittelpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität und Verweildauer“ genannt. Sehr gut!

Frische Infotafeln

Im Jahr 1998 stellte die Werbegemeinschaft Mainburg den Antrag vier Tafeln an den Ortseingängen zur Bewerbung ihrer Aktion aufstellen zu dürfen. Der Antrag wurde von der Stadt kurz darauf bewilligt und man bewarb daraufhin verkaufsoffene Sonntage, den Autosaloon usw.

Im August diesen Jahres hat Mainburgs Citymanager Volker Geisler die Tafeln entdeckt, den Nutzen erweitert und alle Stadttermine darauf beworben. Eine gute Idee! Vielleicht gelingt es ihm auch, die zwei zwischenzeitlich durch die Stadt abmontierten Rahmen in Sandelzhausen und bei Wolf wieder anbringen zu lassen, womit alle Einfallstraßen aufs Neue bedient wären.

Maria Reiser ist zurück

Vor kurzem kehrte die, bis dato in Berlin lebende, „Powerfrau aus der Holledau“ zurück in ihre Heimat. Derzeit arbeitet sie mit ihrem bayerischen Produzenten – dem Abensberger Ausnahmeschlagzeuger Stephan Ebn – an ihrem Debüt-Album, das im Frühjahr 2014 erscheinen wird.

Was klingt, wie eine bunte Mischung aus Peter Fox, LaBrassBanda und Alanis Morissette ist in Wahrheit vor allem eines: Musik, die aus dem Herzen kommt – und direkt ins Ohr geht.

Vorab gibt‘s jetzt einen kleinen musikalischen Leckerbissen: Marias erste EP wird über das Label Magic Mango Music veröffentlicht und während der „Do schau her!“- Live-Tour präsentiert.

Du willst die neue EP hören?
Wir verlosen 3 EPs + persönlich signierte Autogrammkarte. Schreibt einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Maria Reiser“ an info@franns.de

Mehr:
www.mariareiser.de
www.facebook.com/MariaReiserMusic