All posts by joerg.rudloff

WIN Roland Hefter Tickets

roland-hefter-ticket-gewinnen-2015

Musik und Texte – so echt wie ein ungefiltertes, dunkles Starkbier, bei dem niemand auf die Idee käme, Limo hineinzuschütten. Das verspricht das aktuelle Programm „I dad‘s mache“ vom Musik-Kabarettisten und Liedermacher Roland Hefter. Am 29.10.2015 spielt er im Christlsaal Mainburg. Tickets bei: FRANNS, HZ, Weinmayer und www.okticket.de

FRANNS verlost 2 Tickets

Lust auf Musik-Kabarett?
Schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Laut lachen“ an info@franns.de

Juhu: Schnelles Internet

schnelles-internet-mainburg-2015

Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in Mainburg gewonnen. 1.131 Haushalte können ab Juli 2016 Breitband-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s. Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen sind dann gleichzeitig möglich.

Mainburger Theater-Donnerstag 2015-2016

theater-donnerstag-mainburg-2015-2016

Jedes Jahr holt die Stadt Mainburg angesagte Künstler in die Hopfenstadt. Einmal pro Monat immer donnerstags treten sie auf der Bühne des LSK-Theaters auf. Auch dieses Mal ist wieder viel sehens- und hörenswertes dabei!

Tickets und Co

• Wann: 1x im Monat, Do. ab 20:00 Uhr
• Wo: LSK-Theatersaal, Am Sportplatz 3, Mainburg
• VVK: Abo für alle Vorstellungen 75 Euro
• Einzelkarte 13 Euro
• Veranstalter: Stadt Mainburg, Tel. (08751) 70423

Das Programm

17.09.2015: Constanze Lindner
Beim Leichenausgraben mit Frau Lindner kommt raus, dass gerade die fröhlichsten Leute die grausigsten und schönsten Leichen im Keller haben. Aber durch ihren Gesang ging noch jedem das Herz auf.

15.10.2015: Tano Bokämper
„Stammhirn oder Stammtisch“. Zwischen Politkabarett und Ethno-Comedy. Zwischen bayerischer Gemütlichkeit und jüdischem Witz.

19.11.2015: Franziska Wanninger
Mit großer kabarettistischer Treffsicherheit entlarvt sie die geheimen Wünsche und tiefen Abgründe einer von Perfektion besessenen Gesellschaft.

14.01.2016: Stadttheater Ingolstadt
Szenische Lesung nach Michl Ehbauer mit himmlischer Musik. Alle Geheimnisse der Weltgeschichte werden offenbart. Und es versteht sich von selbst,
dass sich dies alles, nirgendwo anders als in Bayern zugetragen hat.

25.02.2016: D’Housemusi mit „So Is Hoid“
Vollblutsongs, deren Themen dem alltäglichen Wahnsinn entnommen sind. „So Is Hoid“ ist eine leidenschaftliche Mischung aus fetziger Musik und augenzwinkernd kabarettistischen Texten und Ansagen.

10.03.2016: Christine Eixenberger
Während Politiker und Wirtschaftsverbände sich ins abstrakte Bildungslatein faseln, begenet der Zuschauer in Christine Eixenbergers neuem Soloprogramm ausgesprochen konkrete Lausbuam und -dirndl, die auf ihre ganz eigene unverfälschte Weise den Erwachsenen den Spiegel vorhalten.

Tag des offenen Denkmals

tag-des-offenen-denkmals-2015-mainburg

Zum deutschlandweit stattfindenden „Tag des offenen Denkmals“ am 13.09.2015 öffnet das Schloss Sandelzhausen wieder seine Türen. Zu sehen ist die ehemalige Hofmark, die historische Gaststube, die Rokokotreppe, das Brauereihandwerk sowie Brauereierinnerungen ab 1892. Für das leibliche Wohl wird ab 11.30 Uhr ebenfalls gesorgt. Es gibt bayerische Spezialitäten, nachmittags Kaffee und hausgemachte Kuchen – bei schöner Witterung auch im Biergarten.

Schloss Sandelzhausen:
• Schlossstr. 1, 84048 Mainburg
• 13.09.2015, 11-16 Uhr geöffnet
• Kontakt: Tel. 08751/4471 oder 1378

Zum Aktionstag:
www.tag-des-offenen-denkmals.de

Mehr bestes aus Mainburg

beste-friseurin-mainburg-haargenau-2015

Die Freude beim lokalen Friseurteam von „Haargenau Evi und Jennifer Hösl“ war groß, als ihre Nachwuchs-Friseurin Hasret Sütcu (im Bild mittig) am 01.08.2015 in Abensberg den Gesellenbrief überreicht bekam. Denn zusätzlich wurde sie als Innungsbeste im praktischen Teil ausgezeichnet. Die beiden Chefinnen freuen sich die junge Stylistin weiter beschäftigen zu dürfen.

Bachner bei 50 Besten

bachner-bayerns-best-50-2015

Die Bachner Elektro GmbH gehört seit vielen Jahren zu den Säulen des Mittelstands der Region. Stetige Investition in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, aber auch Stabilität im Unternehmen und Innovation, sind so Firmenchef Hans Bachner, wichtige Faktoren für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Dafür wurde das Mainburger Traditionsunternehmen nun mit der Auszeichnung „BAYERNS BEST 50“, einem der begehrtesten Preise für den Bayerischen Mittelstand geehrt.

„Hopfazupfa­Diensdog“ im Deutschen Hopfenmuseum

hopfenzupfer-dienstag-wolnzach-2015

Zur Hopfenzupfer­zeit gibt es beim Deutschen  Hopfenmuseum in Wolnzach in diesem Jahr erstmals eine  interessante Lesereihe:

An drei Dienstagen wird Sie Ritsch Ermeier, Hallertauer  Rundfunkredakteur, Musikant, und Autor des Hörbuchs „De  Holledau gsagt und gsunga“, in den grünen Hopfengarten.

Und das sprichwörtlich, denn die Lesungen finden am hauseigenen Hopfengarten vor dem Deutschen Hopfenmuseum im Freien statt,  bei schlechter Witterung wird ins Museum ausgewichen. Bei einer kurzweiligen Mischung aus Lesung mit Musik beantwortet  der Autor in amüsanter Weise Fragen rund um das größte  zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt, wie z.B.:

Heißt das jetzt Hallertau, Holledau, Hollerdau, oder gar Halledau?  Wo genau liegen die Grenzen?  Wie war das mit der Hopfenernte früher, was hat sich geändert?

Dazu singt und spielt er mit seiner Quetschn wunderschöne, alte  Hallertauer Lieder, das Älteste gar aus der Zeit um 1750.  Und um den Hopfen nicht nur zu hören, sondern auch zu  schmecken, gibts zur Lesung frisch gezapftes Hopfazupfabier der  Urban Chestnuts Brauerei.  Frei nach dem Motto: „Wen da Hopfa oamoi kratzt, den lasst er  nimma aus!“

Details:
• Dienstage: 25.08, 01.09., 08.09.2015 jeweils 18:00 Uhr
• Eintritt 6,00 €
• Dauer ca 1 Stunde
• zum Autor: www.bavarianvoices.de

Neue Golf-Stadtmeister

golf-stadtmeister-mainburg-2015

Bei der vierten Auflage der Mainburger Golf-Stadtmeisterschaft starteten am 02.08.2015 47 Golfer, um sich den begehrten Titel des Mainburger Stadtmeisters zu sichern.

Bei den Damen gewann letztlich Vorjahressiegerin Veronika Fuchs mit 22 Bruttopunkten vor Elisabeth Kistler (19 Bruttopunkte). Knapper war das Ergebnis bei den Herren. Am Ende setzte sich Georg Schnell – der Stadtmeister von 2013 – mit einer 77er Runde und 31 Bruttopunkten vor Vorjahressieger Alois Fuchs durch.

Glückwunsch den neuen Golfmeistern!

Lesen und gewinnen

leseaktion-stadtbibliothek-mainburg-2015

Für alle Leseratten und Bücherwürmer hält die Stadtbibliothek wieder ausreichend Lesefutter für die Sommerferien bereit.

Das Beste: Lesen wird im Ferienprogramm belohnt. Wer die meisten Bücher liest, kann sich einen tollen Preis aussuchen. Einfach das Teilnahmeformular in der Stadtbibliothek ausfüllen oder per E-Mail stadtbibliothek@hallertau.net anfordern und los geht‘s.

Details zur Ferienaktion:
• Aktionsende 14.09.2015
• Öffnungszeiten: Di 14-19 Uhr, Mi 9-13 Uhr, Do 14- 18 Uhr Fr 9-12 und 14-18 Uhr
• Abensberger Str. 15, Mainburg
• E-Mail: stadtbibliothek@hallertau.net

Spaziergang in den Hallertauer Hopfenhimmel

hopfenspaziergang-ratzenhofen-2015

Am Sonntag, 30. August 2015 kann ein Spaziergang ganz besonderer Art unternommen werden. Startpunkt ist das Schloss Ratzenhofen, von wo aus der leicht zu begehende Weg vorbei an der Wallfahrtskirche St. Anton und an vielen Hopfengärten mit beschilderten Hopfensorten zum 3 Kilometer entfernten Hopfenhimmel in Landersdorf führt. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit, ein modernes Hopfenerntezentrum zu besuchen.

Zuvor wird im Schloss Ratzenhofen jeweils um 13 und 14 Uhr eine 45-minutige Schlossführung angeboten. Zudem kann die Kirche St. Anton an diesem Tag von 14-18 Uhr besichtigt werden. Dabei erklärt die Meßnerin Hildegard Lanzl auf Wunsch interessante Details.

Ziel ist der Hopfenhimmel in Landersdorf, eine sechs Meter hohe Aussichtsplattform mitten im Hopfengarten, der einen ausgedehnten Blick auf die in voller Pracht hängenden Hopfenreben und die reizvolle Landschaft bietet. Ab 14 Uhr erwartet die Hopfenbäuerin und Hopfenbotschafterin Agnes Kirzinger die Besucher und erzählt alles über das Grüne Gold. Parkmöglichkeiten gibt es am Schlossgarten, dann folgt man den Schildern über St. Anton nach Landersdorf.

Weitere Infos:
Tel. 08753-910022
www.ratzenhofen.de