All posts by joerg.rudloff

Rotary Benefiz-Golfturnier 2021

Mainburger Rotarier veranstalten Benefiz-Golfturnier

Am 02.10.2021 wird der Sozialfonds des Rotary Clubs Mainburg gemeinsam mit der Golfanlage Holledau zum 5. Mal ein offenes Golfturnier veranstalten. Damit wird das clubeigene Berufsschulprojekt in Ghana unterstützt.

Golfer, Nichtgolfer, Nochnichtgolfer, Nichtmehrgolfer, kurzum: Jeder, der Zeit und Interesse hat, mit seinem Startgeld und darüber hinaus mit der Teilnahme an einer Tombola beim Aufbau einer Lehrwerkstatt für angehende Schreiner in Chinderi (Ghana) mitzuhelfen, ist am 2. Oktober herzlich willkommen. Bei Bedarf stehen den Spendern und Sponsoren Golflehrer zur Verfügung, um neben dem guten Gefühl, großartige Starthilfe in eine berufliche Zukunft zu leisten, auch Spaß im Kampf mit den 18 Löchern im Holledauer Boden zu haben.

Gespielt wird im Two-Player-Scramble-Modus – und auch der wird den Aspiranten erklärt. Wertungen mit Preisen gibt es für alle Leistungsklassen und einen tollen Tag für alle, optional auch mit einem festlichen Abendessen zum Ausklang (oder zur Reha). Das Turnier beginnt um 12 Uhr.

Anmeldungen: bis 28.09.2021, direkt bei Golfanlage Holledau, www.golfclubholledau.de

 

Neues FRANNS Magazin September 2021

Auf dem FRANNS Magazin September-Cover 2021 begrüßen uns Jakob und Lisa Geisreither. Ein Jubiläums-Cover der besonderen. Beide gelernte Schreiner. Und das in mittlerweile 10. Generation in der Schreinerei Geisreither in Mainburg – ein Hoch auf das Handwerk! Mehr dazu erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe. Holt sie euch!

 

Außerdem im aktuellen FRANNS-Magazin:

• Monique Sonnenschein kommt in die Stadtbibliothek
Regionaler Bauernmarkt 2021
• „Gallimarkt dahoam“ Gewinnspiel 2021
Isabells Atelier – Keramik und Kurse
• „Mainburg trägt Tracht“ Aktion 2021
• Verlosung zum Film „Beckenrand Sheriff
• Gallimarkt-Park als kleiner Gallimarkt-Ersatz
• Theater-Donnerstag 2021/2022
Start Handball-Saison 2021/2022
• neues aus dem Rathaus
• neue Folge: „Bench und die 5 Säulen des Lebens“
• Themen-Stadtführungen
• Veranstaltungskalender
• viele Infos und Stories rund um Mainburg

… und noch sehr viel mehr!
Holt euch das aktuelle Mainburger Stadtmagazin kostenlos an zahlreichen Auslagestellen.

 

Coverfoto: Milla Curtis, The Sour Cherry Fotografie / www.millacurtis.com  / www.instagram.com/millacurtisphotography

 

Corona-Auffrischungsimpfung

Das Angebot der sogenannten Corona-Auffrischungsimpfung wird ausgeweitet. Im Impfzentrum des Landkreises Kelheim mit seinen Standorten in der Kreisstadt und in Mainburg sowie im Impfbus können sich ab sofort (Stand 13.09.2021) auch folgende Personengruppen ein weiteres Mal impfen lassen:

 

  • Pflegekräfte und weitere Beschäftigte von Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe und weiteren Einrichtungen mit vulnerablen Gruppen.
  • Personen, die beruflich in regelmäßigem Kontakt mit infektiösen Menschen stehen (z.B. medizinisches Personal ambulant und stationär, Personal des Rettungsdienstes, mobile Impfteams).
  • Personen über 60 Jahre (nach individueller Abwägung, ärztlicher Beratung und Entscheidung).

 

Im Sinne einer gesundheitlichen Vorsorge konnten bereits zuvor schon folgende Personengruppen das Angebot von Auffrischungsimpfungen wahrnehmen, sofern ihre erste Impfserie mindestens sechs Monate zuvor, inklusive der anschließenden 14-tägigen Frist, abgeschlossen war: · insbesondere Bewohner/innen in Pflegeeinrichtungen,

  • insbesondere Bewohner/innen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und weiteren Einrichtungen mit vulnerablen Gruppen,
  • Patienten/innen mit Immunschwäche oder Immunsuppression,
  • Pflegebedürftige in ihrer eigenen Häuslichkeit und
  • Höchstbetagte (ab 80 Jahren).
  • Personen, die eine vollständige Impfserie mit Vektor-Impfstoffen von AstraZeneca oder Johnson & Johnson bzw. nach einer Genesung von COVID-19 mit einem dieser Vektor-Impfstoffe erhalten haben.

 

Impfbus fährt ausgewählte Standorte erneut an

Aufgrund der positiven Resonanz: Impfbus wieder im Landkreis Kelheim unterwegs 

Der Einsatz des Impfbusses während der Sommerferien war ein Erfolg. Dieses Resümee ziehen die Verantwortlichen des Landratsamtes und der IZ-Bayern GmbH. Die mobilen Impfteams fuhren zwischen 3. August und 5. September 2021 13 ausgewählte Städte und Gemeinden im Landkreis Kelheim an. An jedem Standort wurde – mit zeitlichem Abstand – zweimal Halt gemacht.

Aufgrund der positiven Resonanz wird das Fahrzeug sowie ein Impfteam, das die IZ-Bayern GmbH stellt, fünf Kommunen, in denen die Impfbereitschaft besonders hoch war, erneut besuchen.

Termine und Orte:
• Sa. 18.09. Bad Abbach, ALDI-Parkplatz, Gutenbergring
• Mo. 20.09. Langquaid, Marktplatz vor Gasthaus „Zum Raubritter“
• Do. 23.09. Mainburg, EDEKA-Parkplatz, Abensberger Str. 48
• Fr. 24.09. Abensberg, OBI-Parkplatz, Straubinger Straße
• Sa. 25.09. Neustadt a.d.D., EDEKA-Parkplatz, Donaustr. 13

 

Die wichtigsten Informationen in Kürze:
• Impfungen jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr
• Keine Anmeldung notwendig
• Impfstoffe: Biontech, Johnson & Johnson
• Impfangebot für alle Personen ab 12 Jahren
• Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen möglich
• Impfungen sind unabhängig vom Wohnort

 

Neue Jugendgruppe im LSK-Theater

Im LSK-Theater findet am Sonntag, 19.09.2021, 15:00 Uhr das erste Treffen zur Gründung der neuen Jugendgruppe statt.

Kinder der Jahrgänge 2010 und 2011 und deren Eltern sind herzlich in den Theatersaal am Sportplatz eingeladen. Die künftigen Gruppenleiter Ramona Gerl und Moritz Hiesbauer, sowie die Jugendleiter Sebastian Altmann und Jonas Niemetz werden für Fragen zur Verfügung stehen und über den Ablauf der zukünftigen Gruppenstunden und über das Vereinsleben informieren. Bei diesem ersten Info-Treffen im LSK-Theatersaal ist die Einhaltung der 3G-Regel – Kinder ausgenommen – und das Tragen einer Maske nötig.

Vorab-Informationen zum Verein und Interessantes zum Stöbern unter: www.lsk-theater-mainburg.de

 

Umweltpreis Stadt Mainburg 2021/2022

Stadt Mainburg verleiht erneut Umweltpreis – Anmeldung der Projekte bis 31.12.2021

Die Stadt Mainburg verleiht 2022 wieder einen Umweltpreis für vorbildliche Leistungen oder vorbildliches Verhalten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes im Stadtgebiet. Der Preis würdigt Aktionen des Jahres 2021 und ist mit einem Wert von 1.000 Euro dotiert.

 

Stadt Mainburg gibt auch für 2022 Umweltpreis aus

Erneut will die Stadt Mainburg zusammen mit dem Sponsor Raiffeisenbank Hallertau eG zum Jahresanfang 2022 einen Umweltpreis vergeben. Damit sollen beispielhafte und umweltschützende Leistungen gewürdigt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden – um Interesse für Natur- und Umweltschutz zu wecken sowie Anreize zur Nachahmung zu schaffen. Beiträge aus den Bereichen des Natur- und Umweltschutzes, des Gewässerschutzes, Arten- und Biotopschutzes, Bodenschutzes, Klimaschutzes und der Energieeinsparung können eingereicht werden.

 

Teilnahmeberechtigt sind Projekte aus Mainburg und Umgebung

Bewerben können sich Vereine, Verbände, Betriebe, Privatpersonen, Interessengruppen, Schulen und Jugendgruppen aus Mainburg und Umgebung. Auch Personen oder Gruppierungen von auswärts können teilnehmen, wenn das preiswürdige Verhalten in und um Mainburg stattfand. Die umweltfreundlichen Maßnahmen oder die Realisierung der Umweltprojekte sollten nicht länger als 12 Monate zurückliegen, also ins Jahr 2021 fallen. Langjähriges intensives Engagement zu einem Thema mit Bezug zum Vergabejahr könnte ebenfalls prämiert werden.

 

Bewerbung und Anmeldung

Wir bitten Bewerber, die Vorstellung ihrer Projekte zur Umweltverbesserung in Mainburg schriftlich bis 31. Dezember 2021 an die Stadt Mainburg zu senden, mit einer Beschreibung ihres Projektes und einer Darstellung der natur- und umweltschutzrelevanten Auswirkungen. Zur Erleichterung der Beurteilung dürfen gerne Fotos, Prospekte, Skizzen, Zeitungsberichte etc. der Bewerbung beigefügt werden. Die Wettbewerbsunterlagen können von denjenigen selbst eingereicht werden, die sich für die Umwelt Mainburgs engagiert haben oder von Dritten mit Einverständnis der Leistungserbringer.

Details zur Einreichung:
• Annahmeschluss: 31.12.2021
• Anmeldung per E-Mail: verwaltung@mainburg.de
• Anmeldung per Post: Stadt Mainburg, Geschäftsleitung, Marktplatz 1 – 4, 84048 Mainburg

 

 

Wahlinformation der Freien Wähler im Biberbau

Bundestagskandidatin Haimerl-Kunze informiert im Biberbau

Am Donnerstag, 09.09.2021 folgten viele Politikinteressierte der Einladung der Bundestagsdirektkandidatin der Freien Wähler Kerstin Haimerl-Kunze zu einer Wahlveranstaltung in den ortsbekannten Biberbau.

In ihrem Vortrag informierte sie über die Politik der Freien Wähler mit den Themen zur Inneren Sicherheit, der regionalen Wertschöpfung, dem Klimaschutz und der Bildung. Ihre persönlichen Hauptthemen, für welche sie besonders einsteht sind die der Sozial- und Gesundheitspolitik. Hier berichtet sie, dass man an der Basis beginnen, Gleichberechtigung in den Vordergrund bringen und soziale Gerechtigkeit wieder größer werden muss. Sie sprach sich für die Freien Wähler aus, denn hier wird Politik mit gesundem Menschenverstand gemacht. Man arbeite mit und für die Menschen und letzten Endes solle es genau darum gehen. „Der Mensch muss wieder im Mittelpunkt stehen“, so Haimerl-Kunze.

 

Text: Katharina Schweigard
Foto: Freie Wähler

 

Fahrsicherheitstraining für Führerscheinneulinge

Die Verkehrswacht Mainburg bietet 2021 noch ein PKW-Fahrsicherheitstraining für Fahranfänger und B17-Fahrern an.

Treffpunkt ist das Betriebsgelände der Firma Leipfinger Bader in Puttenhausen. Nach einer theoretischen Einweisung finden auf dem Betriebsgelände praktische Übungen mit dem eigenen PKW statt, bei denen u. a. das Ausweichen vor einem plötzlich auftretenden Hindernis, Wenden auf engem Raum oder eine Vollbremsung auf nasser Fahrbahn geübt wird.

Durchgeführt werden diese von speziell ausgebildeten Fahrsicherheitstrainern der Verkehrswacht Mainburg. Die FFW Puttenhausen begleitet die Veranstaltung mit einem Löschzug zum Bewässern der Fahrbahn. Das Projekt wird von Leipfinger Bader und Metallbau Dasch unterstützt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Details:

• Sa. 16.10.2021, 09.00 – 14.00 Uhr
• Treffpunkt: Ziegelwerk, Puttenhausen
• Anmeldung: Tel. 0160 99182710, E-Mail: verkehrswacht-mainburg@gmx.de
• Infos: www.verkehrswacht-mainburg.de

 

Monique Sonnenschein besucht Stadtbibliothek

Abschlussveranstaltung der Ferien-Leseaktion am 23.09.2021

Der Countdown läuft! Noch bis 17.09.2021 haben fleißige Leseratten die Chance, an der Sommerferien-Leseaktion der Stadtbibliothek Mainburg teilzunehmen. Pro gelesenem Bibliotheksbuch wird ein Teilnahmeschein ausgefüllt, wer mindestens drei Teilnahmescheine abgibt, kann tolle Preise gewinnen. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen, die schon selber lesen können.

Bei der Abschlussveranstaltung am Do. 23.09.2021, 16:00 Uhr werden die Gewinner gezogen. Dieses Jahr unterstützte eine besonders große Zahl an Mainburger Firmen, Vereine und Banken die Leseaktion der Stadtbibliothek, wie  Bäckerei Bugl, Schreibwaren Weinmayer, Wolf, Gabelsberger Apotheke, Sparkasse Kelheim, VR Bank Bayern Mitte und der Rotary Club Mainburg-Hallertau spendeten diesem Sommer sehr großzügig. So gibt es eine bunte Auswahl an Preisen: brandneue Kinder- und Jugendbücher, sowie Gutscheine von Spielwaren Hoppala, Weinmayer, Books & more und Sport Zettl.

Und als Glücksfee für die Ziehung der Gewinner bekommt die Stadtbibliothek Besuch von der Universalkünstlerin Monique Sonnenschein, die auch einen Teil ihres Zauber-Mitlachtheaters bei der Abschlussveranstaltung präsentieren wird. Bei passender Witterung findet die Veranstaltung im Innenhof der Alten Knabenschule statt, bei schlechtem Wetter kann in die Sachbuch-Abteilung der Bibliothek ausgewichen werden. Die Teilnehmerzahl ist auf die Teilnehmer der Leseaktion begrenzt, diese werden noch gesondert eingeladen.

Für den Innenbereich der Stadtbibliothek gilt momentan die 3G-Regel, davon ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren und Schüler. Ab einer 7-Tage-Infektionsinzidenz von über 35 im Landkreishaben persönlichen Zugang nur Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete (Test nicht älter als 24 h).

Click & Collect ist nach Terminvereinbarung unter Tel. 08751 2662 oder E-Mail stadtbibliothek@hallertau.net weiterhin möglich.

 

Vom „Dorfplatz“ in die Junioren-Bundesliga

Korbinian Stütz – vom SV Puttenhausen zum TSV 1860 München

So mancher junge Kicker wird davon träumen, eines Tages in den großen Stadien des Landes oder sogar der Welt spielen zu können. Korbinian Stütz (15) aus Rudelzhausen ist diesem Traum schon ein gutes Stück näher gekommen.

Sein fußballerisches Fundament wurde als Jugendspieler beim SV Puttenhausen gelegt. Als kleiner Junge war er damals wöchentlich beim Sichtungstraining des FC Ingolstadt 04, wo er schließlich die Chance bekam im Nachwuchsleistungszentrum des Vereins zu spielen. Nach rund vier Jahren Stand dann der TSV 1860 München vor der Tür, um ihn für seine U13 abzuwerben.

Um seinem Ziel näher zu kommen, eines Tages als Profi in der Bundesliga auf den Platz zu laufen, war Korbinian keine Hürde zu hoch. So wechselte er etwa die Schule – von Au nach Unterhaching – um das enorme Trainingspensum neben der Schule zu bewältigen. Der Erfolg gibt ihm recht. In der vergangenen Saison ist der Rudelzhausener mit seinem Team in die Junioren-Bundesliga aufgestiegen und spielt damit in der Saison 2021/2022 in der höchsten Spielklasse der U17/ B-Junioren in der Abwehr.

Neben all dem harten Training bietet der Fußball-Zirkus auch erlebnisreiche Abwechslung. So war er im vergangenen Jahr mit dem TSV 1860 München in England unterwegs. Kraft geben ihm dabei neben seiner Familie auch langjährige Freundschaften, die er nie aus dem Auge verloren hat.

Wir von FRANNS drücken ihm die Daumen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem Weg in die Bundesliga!

 

Im Bild: Korbinian Stütz und Dietmar Brunner, 1. Vorstand SV Puttenhausen, der sichtbar stolz auf deinen ehemaligen Vereinsspieler ist.