Das REWE-Rezept des Monats: Erdbeertraum

REWE Rezept des Monats

Das REWE-Rezept für den Sommer: frischer ErdbeerSmoothie – lecker mit Bacardi!

Die Zutaten:
– 350 g frische Erdbeeren
– 1 Limette
– 300 g Naturjoghurt
– 1 EL Zucker
– 1 EL Honig

REWE Mainburg - leckerer Smoothie

Und so geht‘s:
Erdbeeren abbrausen und Blätter abzupfen. Limette heiß abwaschen, eine Hälfte auspressen andere in Scheiben schneiden. Erdbeeren, Joghurt, Limettensaft, Zucker und Honig mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren. In Gläser füllen und mit Limettenscheiben garniert servieren. Fertig!

Tipp für heiße Nächte:
Peppt euren Smoothie mit einem Schuss Bacardi auf und habt so einen unwiderstehlichen Cocktail!

Alle Zutaten sind mit dem FRANNS-Sticker markiert:
Rewe Haberkorn für euch in Mainburg
– Straßäcker 3
– Tel. 08751/872690
– Mo – Sa 6 bis 20 Uhr
www.rewe-mainburg.de

FRANNS sagt „cheers“! :D

Gewinnspiel der Wichtelfabrik Mainburg

Wichtelfabrik Gewinnspiel

Hinter der Wichtelfabrik stecken die beiden kreativen Köpfe von Christine Schorling und Sylvia Handel.

„Wir sind zwei malende Mütter – unsere Bilder entstehen aus Freude an der Kreativität und an der Inspiration durch unsere Kinder. Sie geben uns immer wieder Anregungen, Ideen und auch Kritik. So entstehen einzigartige Kinderzimmerbilder, die Spaß machen, Trost spenden und sogar die Angst vertreiben können.“

Die Wichtelfabrik verloste drei tolle Preise. So könnt ihr mitmachen:
Elfenschweinchen Schnuff träumt schon heute von seinem Geburtstag. Welches Geschenk sieht er wohl in seinem Traum? Was wünscht er sich am meisten? Zeichne es und gewinne tolle Preise von der Wichtelfabrik!

Schick dein Bild bis zum 15.07.11 an:
The Sour Cherry,  Freisinger Str. 2, 84048 Mainburg

1. Platz:
Ein „Monsterteller“ mit deinem Namen

2. Platz:
Ein  tolles Wichtel-Frühstücksbrettchen

3. Platz:
Ein Wichtel-Set mit Postkarten, Sticker & Button

Wichtelfabrik Mainburg - tolle Gewinne

FRANNS drückt euch
die Daumen!

Die vhs Kinder-Uni

Die vhs Kinder-Uni Mainburg

Die Volkshochschule Mainburg startete vor einigen Wochen die sogenannte „Kinderuni“. Dahinter steckt eine „Vorlesungsreihe“ mit fünf Veranstaltungen zu „erwachsenen“ Themen, die kindgerecht vermittelt werden sollen.

Und den Kindern macht es einen riesen Spaß, wie der kleine Ausflug in die spannende Welt der Polizei am 11. Mai bewies. Die kleinen Hobbydetektive tauchten ein ins Ermitteln und Spurenlesen und konnten so für einige Zeit in die Welt der Erwachsenen schnuppern.

Weitere Termine:
Mittwoch, 29. Juni 2011
Etikette, Stil und Gutes Benehmen
Referent: Marco Harfold, Psychologischer Berater, Kommunikationstrainer

Mittwoch, 06. Juli 2011
Warum wir streiten und wie wir Streit lösen
Referent: Marco Harfold (siehe oben)

SOS! Wir brauchen bis morgen ein Zuhause!

Franns Mainburg The Sour Cherry Katzen

Wir sind ein kleiner zuckersüßer Kater und eine zuckersüße kleine Katze und suchen dringend bis Donnerstag (30. Juni!!!) ein Zuhause!!
Wir sind grau/weiß/schwarz getigert und versprechen euch, immer gaaanz lieb und brav zu sein!
Helft uns bitte ganz, ganz schnell und gebt uns ein sicheres und geborgenes Zuhause!!!
Wendet euch doch gleich an unsere Freundin via E-Mail:
ramona.semmler@gmail.com oder an das FRANNS-Team.
Wir sind in 93352 Sallingberg zu finden.
Danke! Eure Kätzchen

Franns Mainburg The Sour Cherry Katzen

Franns Mainburg The Sour Cherry Katzen

Franns Mainburg The Sour Cherry Katzen

Franns Mainburg The Sour Cherry Katzen

Im Interview mit Yusuf Eröksüz

Interview mit Yusuf Eröksüz

FRANNS interviewt den Mainburger Yusuf Eröksüz – The Sound of Turkey – traditionelle türkische Volksmusik kombiniert mit  modernen Elementen.

Hi Yusuf! Stell dich doch mal den Lesern vor, die dich noch nicht kennen: Wie würdest du deine Musik beschreiben?
Kurz gesagt, ich verbinde traditionelle türkische Volksmusik mit moderner Musik. Beispielsweise nehme ich einen amerikanischen Bluesrhythmus und spiele eine orientalische Leadstimme dazu. Das gibt eine ganz tolle Mischung! Auch ist in der türkischen Volksmusik ein Schlagzeug überhaupt nicht üblich, nimmt man es aber dazu, so entsteht etwas ganz Neues. Das ist meine Musik.

Die Mischung scheint anzukommen, du warst schon im bayerischen Rundfunk und im türkischen Fernsehen damit.
Ja, das war ein tolles Erlebnis. Komischerweise war ich nicht aufgeregt. Aber ich war in einer Art Rauschzustand. Die Zeit ist so schnell vergangen, ich kann mich kaum an den Auftritt erinnern.

Kannst du dich an peinliche Auftritte erinnern?
Ohje, viele! (ich bohre ein wenig nach) Okay, Eins erzähle ich. Das war 1999 in Kassel: Es ist ja so, man kann nicht steril Musik machen. Man muss die Musik fühlen. Sie fährt durch den ganzen Körper und man bewegt sich natürlich dazu. Beim Keyboardspielen, vor ca. 1500 Zuschauern, fing ich also an, mit meinem Stuhl zu wippen. Eine Zeitlang ging es gut, plötzlich rutscht der Stuhl weg und ich lande volle Kanne auf dem Rücken! Danach konnte ich bestimmt eine Stunde lang nicht ins Publikum sehen.

Haha! Jetzt wissen wir, worauf wir uns bei deinem Mainburg be(le)bt Auftritt freuen dürfen! Danke!
Nichts zu danken! Ich habe auch eine kleine Überraschung mit dem Publikum vor, mal sehen ob das klappt wie ich mir das vorstelle. (grinst)

Steckbrief zu Yusuf:
• Geboren: 09.09.1981 in Mainburg
• wohnhaft in Mainburg
• mit 3 Jahren spielt er sein erstes Intrument, eine Saz (türkische Laute). Dies war ein Geschenk von seinen Eltern
• er spielt unzählige Instrumente und hat sich alles selbst beigebracht
• Lieblingssongs:
– Michael Jackson „Give in to me“
– Roxette „She‘s got the look“
– Grup Çığ „Ömrüm“

Das 29. Mal rockt Unterempfenbach

29. Open Air Unterempfenbach

Drei Tage lang vervielfacht sich die „Einwohnerzahl“ des ansonsten beschaulichen Ortes. Auch FRANNS wird vor Ort sein und mitfeiern!

Auch 2011 wird in dieser Zeit für die unzähligen Festivalfans wieder viel geboten und der Besuch lohnt sich nicht nur wegen dem hübschen Steinkrug. Hier das Programm auf einen Blick:

29. Open Air Unterempfenbach

Mehr Infos zu Bands und Event gibt’s unter:
www.festival-holledau.de

Mainburg belebt – Gewinnspiel-Gewinner

Mainburg belebt - Gewinner

Zahlreiche Preise wurden unter allen Besuchern verlost.

Ob ihr gewonnen habt, könnt ihr hier sehen – bitte bis spätestens 1. Juli 2011 via office@jungehilfe.de melden:
Weitere Info hier: www.facebook.com/jungehilfe

Stadlerhof Wellnessgutscheine
317, 680

Kurs-Gutscheine vhs Mainburg
364, 532, 511

Kinder-Überraschung Wichtelfabrik
115, 761, 119

Massagematte Bachner
557

Lern-Software Bachner
644

Schulranzen von Michaela Wittmann
525

Sport Bauer
607, 794, 626, 652, 623, 111, 434 (337 bereits abgeholt)

Skater Schuhe (Sport Bauer)
529, 610, 101

Haarschnitt Evi & Jenifer Hösl
639, 714

Foto Shooting von The Sour Cherry
633

Lern-Coaching bei Richard Maier
702

Job-Coaching bei Richard Maier
631

Bewerbungstraining bei Ambition 2 Change
658

Gesundheitspflege Wagner
755

FRANNS sagt Glückwunsch
an alle Gewinner! :)

Mainburger Hopfenfest + 2. US-Car-und Harley-Treffen

Mainburger Hopfenfest und 2. US-Car-und Harley-Treffen

Der Termin steht schon lange fest: Vom 8.-10. Juli steigt das  Mainburger Hopfenfest und parallel dazu das Hallertauer US-Car- und Harley-Treffen. Schauplatz der Festivitäten ist die Schöllwiese. Das Hopfenfest hat in Mainburg Tradition und ist bei den Hallertauern sehr beliebt. Fahrgeschäfte, Vergnügungsbuden und kulinarische Vielfalt laden zum Verweilen ein,  ein Fest für die ganze Familie!

Ein Augenschmaus der besonderen Art wird wieder das US-Car- und Harley-Treffen. 2010 fand es zum ersten Mal statt und der Erfolg war überwältigend: 300 US-Cars und 50 Harleys schmückten den Festplatz und es blitzte nur so von Chrom und blankpoliertem, amerikanischem Blech. Wir erinnern uns, wie der amerikanische Generalkonsul Robert Tribble zusammen mit Schirmherr Bürgermeister Josef Reiser das Treffen eröffnete.

Auch in diesem Jahr können sich Besucher und Teilnehmer wieder über aktuelle Trends in der Szene auf der Händlermeile informieren und auf dem Teilemarkt fündig werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Also, Mädels, rein in die Petticoats und Jungs, vergesst die Pomade nicht!

Das Programm zum US-Car-Treffen
Beginn: 9. Juli, 14 Uhr (Einfahrt)
19.30 Uhr Rockabilly-Konzert im Schöninger-Festzelt
Ende: 10. Juli, 18 Uhr, gemeinsame Ausfahrt ist geplant
Mehr Infos und Anmeldung unter:
www.hallertauer-us-car.mainburg.de

Das Programm zum Hopfenfest

Freitag, den 08.07.2011
17.30 Uhr Standkonzert vor dem Rathaus mit der Jugend- und Stadtkapelle Mainburg den Abenstaler Musikanten und den Rossbachtaler Musikanten
18.oo Uhr Ausmarsch zum Festzelt und Bieranstich durch 1. Bürgermeister Josef Reiser
19.oo Uhr Hopfenfest-Auftakt Bayrisch rockig geht`s los mit den Münchner G´schichten

Samstag, den 09.07.2011
14.oo Uhr Festzeltbetrieb Buntes Treiben auf dem Festplatz
14.oo Uhr 2. Hallertauer US-Car- und Harley-Treffen auf dem Ausstellungsgelände
19.00 Uhr Rockabilly Konzert mit den The „BEL AIR`S“

Sonntag, den 10.07.2011
VERKAUFSOFFENER SONNTAG mit „Kirschmarkt in der Innenstadt
10.oo Uhr Weisswurstfrühschoppen mit den Holledauer Musikanten
10.00 – 18.oo Uhr 2. Hallertauer US-CAR- und Harley-Treffen auf dem Ausstellungsgelände
11.00 – 17.00 Uhr Paläontologische Ausstellung „Hasenhirsch und Hundebär“ im Heimatmuseum
12.oo Uhr Mittagessen im Festzelt mit den „Holledauer Musikanten“
13.00 Uhr Eröffnung und Einweihung des neuen Bürgerbüros im Alten Rauthaus, bis 17.00 Uhr offen
13.30 Uhr Übergabe eines künstlerisch gestalteten Kanaldeckels im Rahmen von „Kan-Art“ des Lions Clubs vor dem Rathaus
14.00 Uhr Eröffnung des Platzes der Partnerstädte vor der Stadtpfarrkirche
18.oo Uhr Schranner`s Holledauer Musikanten

Montag, den 11.07.2011
11.oo Uhr Mittagessen im Bierzelt
13.oo Uhr bis 18.oo Uhr Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen
19.oo Uhr Hopfenfest-Ausklang Die legendäre Münchner Musikshow mit „Tropical Rain“

– Großer Vergnügungspark mit attraktiven Fahrgeschäften
– Großer Flohmarkt am Hopfenfest-Samstag und –Sonntag
– Verkaufsoffener Sonntag
– Mainburger Kirschmarkt in der Innenstadt
– Sonntag: Heimatmuseum präsentiert die paläontologische Sonderausstellung „Hasenhirsch und Hundebär“ von 11.oo bis 17.oo Uhr

Auf ihren Besuch freut sich die Stadt Mainburg, die Zieglerbrauerei Mainburg und die Festwirtsfamilie.
UND FRANNS! ;D

Das FRANNS Reise-Special: Couchsurfing

FRANNS Reise-Special: Couchsurfing

Übernachten in einer WG in Barcelona, Leute treffen  in Kanada oder gemütlich Chillen in Costa Rica?

Mit Couchsurfing kein Problem! Mit diesem Netzwerk knüpft man Kontakte, weltweit und ohne Facebook. Wie das funktioniert? Man registriert sich online unter www.couchsurfing.org, bietet einen Schlafplatz für Reisende (Surfer) bei sich zu Hause an und kann so auch selbst eine kostenlose Unterkunft überall auf der Welt finden. Es geht hier nicht um günstige Urlaube, Gastfreundschaft steht hier an erster Stelle!

Couchsurfing ist genau das Richtige für Reisende, die Land und Leute kennenlernen möchten und dabei offen sind für neue Kulturen und Sichtweisen. Wer mag da noch Couchpotato sein?

Ein paar Fakten:
• Couchsurfing gibt es seit 2004
• Mitglieder: 2.836.581
• Übernachtungen: 3.236.829
• Positive Erfahrungen: 5.261.455

– Vertretene Länder: 246
– Vertretene Städte: 79

Infos im Web:
www.couchsurfing.org

Das FRANNS Reise-Special: Geocaching

FRANNS Reise-Special: Geocaching

Angefangen hat alles im Mai 2000 mit einem Eimer voller Krimskrams  in Portland, Oregon. Heute ist Geocaching, die moderne Schatzsuche mit GPS, weltweit verbreitet. Die Regeln sind einfach: Man packt Tauschgegenstände und Logbuch in einen  Behälter, versteckt ihn und stellt die Koordinaten online.

Der Geocacher macht sich mit seinem GPS-Empfänger auf die Suche und trägt sich, wenn er erfolgreich war, in das Logbuch ein, tauscht einen oder mehrere Gegenstände aus und versteckt die Box wieder am geichen Ort. Der Fund wird im Internet auf der Geocache-Seite vermerkt und das Spiel startet von vorne.

Ob Kiesgrube, Klettersteig oder versunkenes Wrack, Geocaches findet man an den ungewöhnlichsten Orten. Auch in Mainburg!

Bedeutung:
Von griechisch geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“

Wissenswertes:
– Oktober 2000 gab‘s den ersten Geocache  in Deutschland.
– Spitzenreiter: USA 657.000 Caches
– 1.300.000 Caches weltweit
– 178.000 Caches in Deutschland

Infos im Web:
www.geocaching.com