Gerlinde Kaltenbrunner kommt nach Mainburg
Im Rahmen von „100 Jahre Alpenverein Mainburg“ kommt Gerlinde Kaltenbrunner nach Mainburg
Die Extrembergsteigerin kommt dafür am Sa. 02.12.2023 in die Aula des Gabelsberger Gymnasiums. Die Alpinszene bezeichnet sie ob ihres beeindruckenden Leistungsvermögens an den großen Bergen der Welt respektvoll als „Lady Caterpillar“. Die Rede ist von der österreichischen Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner.
„Die inneren Dimensionen des Bergsteigens“
Kaltenbrunner hat als erste Frau alle 14 Gipfel der 8000er, ohne Zuhilfenahme von zusätzlichem Sauerstoff und ohne Hochträgerunterstützung, erreicht. Im aktuellen Vortrag wird sie anhand verschiedener Ausschnitte ihrer Expeditionen ihre Herangehensweise zur „inneren Dimension des Bergsteigens“ weitergeben. Dies ist auch der Titel des Multivisionsvortrages.
Sie berichtet dabei über ihre körperliche und mentale Vorbereitung, über die ausdauernde Begeisterung, aber auch den Umgang mit Rückschlägen und das Überwinden von äußerst schwierigen Situationen. Wichtige Elemente sind für Gerlinde dazu die Meditation, das innere Bauchgefühl, genauso wie die Ernährung und die tiefe Verbindung zum Berg und zur Natur.
In Teil zwei des Vortrages nimmt uns Gerlinde mit zur Besteigung des K2, des Schwierigsten aller 8000er. Auf der chinesischen Seite des Berges gelang ihr 2011 in einem internationalen Team im siebten Anlauf der Gipfel über den sehr anspruchsvollen und wenig begangenen Nordpfeiler. Es erwartet uns ein inspirierender Vortrag mit sehr persönlichen Eindrücken, untermalt mit spannenden Bildern und Videosequenzen aus der Bergwelt
„Begeisterung, Hingabe, Dankbarkeit“
Ihre Passion gilt jedoch nicht allein den hohen Bergen. Auch die Zusammenarbeit mit Menschen bewegt, berührt und beflügelt sie sehr. „Innere Begeisterung, Hingabe, Dankbarkeit, ein achtsamer, respekt- und liebevoller Umgang mit der Natur und allen Wesen sind die Grundpfeiler ihres Lebens“.
Vortrag mit „sehr persönlichen Eindrücken“
Die Besucherinnen und Besucher in Mainburg erwartet ein Zusammentreffen mit einer Referentin, „die durch ihre Bescheidenheit und Empathie besticht“. Dies spiegle sich in dem Vortrag wider, „mit sehr persönlichen Eindrücken, untermalt mit spannenden Bildern und Videosequenzen aus der Bergwelt“.
• Sa. 02.12.2023, Einlass 18.00 Uhr / Beginn 19.00 Uhr
• Ort: Aula Gabelsberger Gymnasium, Ebrantshauser Str. 70, Mainburg
• Eintritt: 12 Euro (Mitglieder), 15 Euro (Nichtmitglieder), 5 Euro (Schüler)
• Kartenvorverkauf: Schreibwaren Weinmayer, Tel. 08751 1411