John Cage Ausstellung

Von 13. bis 27. Juli 2014 findet im „Forum Kunst und Handwerk“ die Ausstellung „John Cage – Gedankenspiel“ mit Filmsequenzen, Texten und Kompositionen von John Cage in einer Gegenüberstellung zu Arbeiten von Dieter Hammer und Joachim Tschacher statt. In verschiedenen Veranstaltungen, Gesprächen und eigenen Experimenten, kann der Besucher sich dem Werk Cages annähern. Beispielsweise an einem Klavier, das selbst präpariert werden kann.

John Milton Cage Jr. (1912-1992) gilt als einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Öffnungszeiten und Einzeltermine:
www.forumkunstundhandwerk.de

Altstadtfest Mainburg mit Jubiläum

Das Mainburger Altstadtfest am 26. und 27.07.2014 wird etwas Besonderes, denn vor 60 Jahren wurde das Herz der Hallertau zur Stadt erhoben. Das wird mit einem bunten Programm und vielen Aktionen an zwei Tagen gefeiert.

Klickt rein und seid dabei:
Das Event auf Facebook >

Programm Sa. 26.07.0214:
• 14:30 Uhr Stadtführung, Treffpunkt am Griesplatz (Infotafel), keine Anmeldung erforderlich
• 16:00 Uhr Einzug der Jugend- und Stadtkapelle, Grußwort Bürgermeister
• 17:00–19:00 Uhr Glücksrad Aktion mit Generali Versicherungen
– Hip Hop und Breakdance Gruppen Tanzstudio Scherg, Pfaffenhofen
– Jugend –und Stadtkappelle mit modernen Hits
• 19:00-22:00 Uhr Bandwettbewerb: Mainburger Musikpreis 2014
– gesponsert durch Firma Wolf
– Preisvergabe

Programm Sa. 26.07.0214:
• 10:00-11:00 Uhr Katholischer Gottesdienst am Marktplatz
• 11:00 Uhr Weißwurstfrühschoppen mit der Jugend- und Stadtkappelle
• 12:00-14:00 Uhr Trachtenverein, Viva Girls
– große E-Bike-Verlosung der Abens-Donau-Energie
14:00 – 18:00 Uhr
– Das große Vereinsquiz
– Interview mit Zeitzeugen
– Große Tombola mit Hauptpreisen
– Mainburger Narrhalla
– Sauglockn(läutn)
– Christopher – der Hofzauberer
– Show-Acts

Weitere Aktionen am Sonntag:
• Freiluft-Fotoausstellung historische Stadtansichten
• MainBURGER-Aktion mit 15 Meter Brot
• Café Beis der 50er Jahre
• Kino in der Sparkassen-Passage mit Filmen von „damals“
• Fotos anno dazumal mit The Sour Cherry/FRANNS
• Ausstellung Hopfen in Mainburg
• großes Kinderprogramm u.a. mit Luftballon- und Malaktion, Viva Girls: Flashmob, Bobbycar-Rennen,  Schminkkurs und Bastelstand

Wir freuen uns schon!!

TV Meilenhofen wird 50

Die Vorbereitungen laufen bereits seit Monaten auf Hochtouren – der TV Meilenhofen wird 50 und das wird vom 18.-26.07.2014 gebührend gefeiert. Neben dem obligatorischem Ehrenabend erlebt auch die WildWestParty am 26.07.2014 ihr Revival. Bereits am Wochenende davor sind zahlreiche Sportveranstaltungen geplant.

Ein Blick in die Chronik verrät: die Vereinsgeschichte geht zurück auf das Jahr 1946. Aus dem damaligen Theaterverein Meilenhofen wurde eine Fußballmannschaft. Doch erst als sich der FC Lindkirchen, auf dessen Gelände sich der Sportplatz befindet, auflöste, war der Weg für die Gründung des TV Meilenhofen am 8. Dezember 1964 frei.  Seitdem ging es mit dem Verein stets bergauf. Heute führt man im Mitgliederverzeichnis über 560 Vereinsangehörige, die man auf dem Fußball- und dem Tennisplatz oder in einer der drei Showtanzgruppen findet.

Mehr zum Verein:
www.tvmeilenhofen.de
TV Meilenhofen auf Facebook

WildWest-Party, 26.07.2014:
Event auf Facebook >

Spatenstich Realschule

Am 23.05.2014 kamen sie alle, um den Startschuss für den Realschulbau zwischen GGM und Mittelschule zu geben – politische Lokalprominenz sowie Vertreter von Schule, Planungsbüro (www.kplan.de) und beteilgten Baufirmen. Nach anfänglich 19,26 Mio Euro wurde das Projekt noch einmal „optimiert“ und kommt nun auf geplante 14,53 Mio Euro. Dafür gibt‘s ein Schulgebäude und eine Zweifachturnhalle.

Höher als die Mittelschule – aus dem oberen Geschoss der Realschule wird man eine grandiose Sicht über Mainburg haben.

Festival Holledau 2014

Das KULT-Festival Niederbayerns! Von überall aus Deutschland strömen Musik-Fans jedes Jahr ins kleine Unterempfenbach, um musikalisch und feiertechnisch auf ihre Kosten zu kommen. Ein Festival der Superlative, das immer wieder mit erstklassiken Band aufwartet.

Ebenfalls berühmt-berüchtigt ist die Party neben der Party auf dem großes Zeltplatzareal. Für Festivalfans ein weiterer Grund in die Holledau zu fahren.

Mehr Infos und Tickets:
www.festival-holledau.de

Das Programm zum Openair 2014:

64. Mainburger Hopfenfest 2014

In ein paar Wochen ist es wieder soweit, das Mainburger Hopfenfest öffnet auf der Festwiese seine Pforten.
Offizieller Start ist bereits am Donnerstag, 10.07.2014. Neben vielen Aktionen wie Holz sägen, Lasso werfen, Ochsen reiten (Bullriding) und Kuh melken gibt’s gegen 22.40 Uhr wieder ein herrliches Feuerwerk.
Am Freitag findet nach Standkonzert und dem Ausmarsch der Vereine vom Marktplatz zum Festzelt  der Bieranstich statt.

Zwei weitere Highlights sind das Tuning-Car-Treffen der Tuning Szene Hallertau am Samstag und die Oldtimer-Ausstellung der Technikfreunde Hallertau am Sonntag.

PS. Am Sonntag, 13.07. ist dank Kirschmarkt verkaufsoffen!

Event auf Facebook – klicken und teilnehmen:
www.facebook.com/events/650046915050410/

Mehr dazu auch auf der Website:
www.hopfenfest.mainburg.de

Programm Hopfenfest

Do., 10. 07.
ab 19:00 Uhr, „Gaudi in der Lederhosen“ mit den Wolfsegger Buam, Holz sägen, Lasso werfen, Ochsen reiten (Bullriding) und Kuh melken

21:00 Uhr Wahl der 1. Hallertauer Bierkönigin
BEWERBUNGEN mit Bild und Alter an: info@franns.de
Hier der Bewerbungsbogen:
PDF herunterladen >

Freitag, 11.07.
17:30 Uhr Standkonzert vor dem Rathaus
18:00 Uhr Ausmarsch & Bieranstich

Samstag, 12.07.
14:00 Uhr Festzeltbetrieb und buntes Treiben auf dem Festplatz

Sonntag, 13.07.
11:00 Uhr Frühschoppen im Festzelt
Verkaufsoffener Sonntag mit Mainburger Kirschmarkt

Montag, 14.07.
11:00 Uhr Mittagessen im Festzelt
13:00-18:00 Uhr Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen
19:00 Uhr Hopfenfest-Endspurt  mit Partyband „Allgäu Power“

Tuning Car Treffen
Samstag, 12.07.
10.30 Uhr Beginn und Einlass
• 100 Einfahrtstüten für die ersten 100 Autos am Samstag
• Fotoshooting mit Models
• DB Drag Racing Germany vor Ort
• Bewertung & lustige Clubspiele
• 21:00 Uhr Party in der „Wunderbar“
• 03:00 Uhr Ende (Party)
Eintritt: 10 Euro pro Fahrzeug inkl. Bewertung

Oldtimer-Ausstellung
Sonntag, 13.07.
10.00 Uhr Beginn
09:00 Uhr Empfang und Einzug der Oldtimerfahrer mit ihren Fahrzeugen anschl. Ausstellung
14:00 Uhr Vorstellung und Präsentation  von Fahrer und Fahrzeug
18.00 Uhr Ende

Abiturienten im Rathaus geehrt

Der jährliche Empfang mit Ehrung für hervorragende Leistungen der besten Abiturienten des Gabelsberger Gymnasiums aus dem Stadtgebiet ist mittlerweile aus dem Jahreskalender der Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch in diesem Jahr lud Bürgermeister Josef Reiser insgesamt 11 Absolventen mit Abiturschnitt bis 1,9 ins Rathaus ein. Zusammen  mit dem Schulleiter des Gabelsberger Gymnasiums, OStD Max Leppmeier, und dem   Kollegstufenbetreuer OStR Otto Faber waren die Schüler einen Tag vor der offiziellen Entlaßfeier zu Gast im Rathaus.

Das Stadtoberhaupt zeigte sich sehr stolz über die sehr guten Leistungen und zollte den   Einser-Abiturienten seinen Respekt für die getane Arbeit. Bei einem Glas Hopfensekt mit den jungen Leuten übergab er den Absolventen als kleine Anerkennung ein Buch über Johann Georg Scharf, einem großen Mainburger Sohn.

Weitere Bilder der Ehrung:
Facebook-Galerie >

Unter den besten Schülern sind:
Emme Till  (1,0)
Hampel Alessa (1,6)
Deml Maximilian (1,7)
Heutling Theodor (1,7)
Köglmeier Lea   (1,7)
Ledke Sabrina (1,7)
Krautwurst Tiffany (1,8)
Resch Alexander (1,8)
Schönhuber Stefan (1,8)
Bulut Hüseyin Can (1,9)
Zirngibl Max (1,9)

Nach dem Abi planen die Absolventen u.a. Medizin, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Kulturwissenschaften, Biochemie, Tourismus, Mathematik, Sportwissenschaft und BWL zu studieren.

Auch FRANNS sagt GLÜCKWUNSCH!

Bei dieser Gelegenheit begrüßt das Stadtoberhaupt nochmals den kürzlich ins Amt  eingeführten Schulleiter Max Leppmeier.

Golfstadtmeister 2014 stehen fest

Bei besten Wetterverhältnissen fand am So. 22.06.2014 die 3. Mainburger Golfstadtmeisterschaft auf der Golfanlage Holledau in Tegernbach (www.golfclubholledau.de) statt. Dort holten sich Vroni und Alois Fuchs aus Puttenhausen den begehrten Titel.

Vroni Fuchs (23 Bruttopunkte) verteidigte mit einer 85er Runde ihren Titel souverän. Spannender verlief die Entscheidung   bei den Herren. Erst im Stechen konnte sich Alois Fuchs (29 Bruttopunkte) mit einer 80er   Runde gegen Youngster Julius Gmeinwieser durchsetzten und löste somit Vorjahressieger  Georg Schnell ab.

Auch 2015 soll wieder eine Mainburger Golfstadtmeisterschaft im Juni stattfinden, so die Organisatoren.

Bild:
Das Bild zeigt Vroni und Alois Fuchs mit ihren Pokalen zusammen mit dem  Organisationsteam.

125 Jahre Mainburger Schäfflertanz

Seine Ursprünge hat der Zunfttanz der Schäffler (Fasshersteller) mit seinen durch Musik begleiteten Figuren in München. Dort wurde er 1517 gegen Ende der 7-jährigen Pestepidemie auf den Straßen aufgeführt, um die verunsicherten Menschen aus ihren Häusern zu locken.

1889 durch Vincent Söckler nach Mainburg. Sein Sohn setzte die Tradition fort, die bis heute Bestand hat.
Besonderheit der Mainburger Schäffler sind die Fasslkasperl, die das Ziel haben, die Bevölkerung zum Lachen zu bringen.

Diese mittlerweile 125-jährigen Tradition in Mainburg wird mit einem Festprogramm am 06.07.2014 gewürdigt.

Alle Informationen zum Jubiläum findet ihr hier:
www.schaefflertanz-mainburg.de

Was Kinder brauchen

Fehlende Bildungserfolge, Gewalt, desinteressierte Kinder und Jugendliche – was läuft falsch in unseren Schulen?

Nachdem der Vortrag von André Stern im November 2013 in der Mainburger Stadthalle auf sehr großes Interesse stieß, organisiert nun der Initiativkreis Bildungsfreiheit Abensberg-Mainburg einen neuen Vortrag.

Während André Stern über sein glückliches und erfolgreiches Leben ohne Schule berichtete, erläutert die bekannte Bildungs- und Bindungsexpertin Dagmar Neubronner, wie Kinder am besten lernen und wie wir die Voraussetzungen dafür schaffen können. Die Diplombiologin Dagmar Neubronner leitet die deutschsprachige Ausbildung des kanadischen Entwicklungspsychologen und Bindungsforschers Prof. Dr. Gordon Neufeld und ist mit einem breiten Spektrum von Lernformen vertraut.

Details Vortrag:
• Di. 01.07.2014, 19:30 Uhr
• Mainburger Stadthalle
• 10/8 Euro Abendkasse/VVK

Details Tagesseminar zum selben Thema:
• Mi. 02.07.2014, 9-17 Uhr
• Dorfstr. 30, Ratzenhofen
• 60 Euro

Kartenreservierung:
Tel. 09444-972656
E-Mail: birgit.koeck@yahoo.de

Weitere Infos zur Referentin und zu Veranstaltungen:
www.bildungsfreiheit-bayern.de