Seine Ursprünge hat der Zunfttanz der Schäffler (Fasshersteller) mit seinen durch Musik begleiteten Figuren in München. Dort wurde er 1517 gegen Ende der 7-jährigen Pestepidemie auf den Straßen aufgeführt, um die verunsicherten Menschen aus ihren Häusern zu locken.
1889 durch Vincent Söckler nach Mainburg. Sein Sohn setzte die Tradition fort, die bis heute Bestand hat.
Besonderheit der Mainburger Schäffler sind die Fasslkasperl, die das Ziel haben, die Bevölkerung zum Lachen zu bringen.
Diese mittlerweile 125-jährigen Tradition in Mainburg wird mit einem Festprogramm am 06.07.2014 gewürdigt.
Alle Informationen zum Jubiläum findet ihr hier:
www.schaefflertanz-mainburg.de