Auf die Piste, fertig, los!

Der Skiclub 1980 Rudelzhausen-Tegernbach e.V. lädt wieder zu seinen Skitrips ein. Anmeldung z.B. Sport Zettl Mainburg.

Die Termine
Mi.-Fr. 26-28.12.2012 Kinderski- & Snowboardkurs
Sa. 05.01.2013 Tagesfahrt nach Alpbach/Tirol
Sa. 19.01.2013 Tagesfahrt nach Garmisch Classic
Mi. 30.01.2013 Ladiesday nach Brixen im Thale
Fr. 15.02.2013 Nachtrodeln in Söll
Sa. 23.02.2013 Aprés-Ski-Fahrt nach Hippach
Sa. 02.03.2013 Kinder- & Jugendskifahrt
Sa. 09.03.2013 Schmankerlfahrt

Anmeldung und Infos
www.skiclub-rudelzhausen-tegernbach.de
www.facebook.com/Ski.Rudelzhausen

Willkommen an Bord! – Teil 6 und Finale

“Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kinder. Aufgrund des schlechten Wetters können wir derzeit nicht auf dem Flughafen von Funchal landen und werden stattdessen Kurs auf den Ausweichflughafen in Porto Santo nehmen. Wir informieren sobald uns weitere Informationen vorliegen.“

Genau diese Ansage „durfte“ ich auf meinem letzten Flug vor der Winterpause machen. Es wäre wohl auch ziemlich uninteressant gewesen sich mit einem „langweiligen“ München-Hamburg-München-Flug zu verabschieden. Auf dem Plan stand Hannover-Funchal-Hannover, danach sollte ich mit der Lufthansa nach Hause (München) fliegen. Aber es kam anders.

Das Wetter in Funchal wurde zunächst nicht besser. Wir standen mit unseren 200 Passagieren in Porto Santo und niemand wusste wie es weitergehen sollte. Da auch der Schiffsverkehr eingestellt worden war, schied die Möglichkeit die Fähre zu nutzen, aus. Glücklicherweise war der Wettergott gnädig, sodass wir mit einigen Stunden Verspätung in Funchal landen und uns dann auf dem Rückweg nach Hannover machen konnten. Blieb das Problem, dass ich in Hannover ja nicht zu Hause war. Da wir erst um 21.05 Uhr gelandet waren und um 21.20 Uhr meine Maschine nach München gehen sollte, sah ich mich selber schon eine weitere Nacht in Hannover verbringen. Um meinen Abschied aber so spektakulär wie nur möglich zu gestalten, wurde ich an unserer Maschine abgeholt und mit dem VIP-Auto (so kommt man auch mal in den Genuss von First-Class-Behandlung) direkt zur wartenden Lufthansa gebracht.

Der Rest des Monats war von „Sprachproblemen“ und anderen unterhaltsamen Geschichten geprägt. Und diesmal lag es nicht an Flügen von/nach Basel oder Leipzig. Aber lest selbst:

1. MUC-HER (Heraklion/Kreta)
Ich: What would you like to drink?
Pax A: Some sparkling water, please.
Ich: Was möchten sie gerne trinken?
Pax B (Bayer mit Filzhut): Orinch chuuse (er dachte wohl, wir sprechen kein Deutsch).
Ich: für Sie zu trinken?
Pax C (Deutscher): tomäddo chuuse!
Ich: Mit Salz und Pfeffer?
Pax C: Yezz, pliiise!

2. Nachtflug MUC-HRG-MUC
Ein englisch sprechender Passagier bat mich um eine Decke für seine kleine Tochter. Das Kind saß am Fenster, er in der Mitte und am Gang ein Bayer wie er im Buche steht – mit einem drei Nummern zu kleinen FC Bayern München Trikot.
Ich (zum Vater): Here’s a cozy (weich, gemütlich) blanket for your daughter.
Der Bayer: Konn i a so a Kotziii blankit hom? Mir is schlecht!

3. MUC-GPA (Patras-Araxos/Griechenland)

Ich: „Was möchten Sie gerne trinken?“
Pax: “Eine Apfelsaftschorle, bitte. Das ist 50% Apfelsaft und 50% Wasser.“
Ich (gedacht): Ach, echt? Ich dachte bisher, das wären 50% Cola und 50% Fanta.

4. NUE-TFS (Nürnberg-Teneriffa Süd)
Pax: “Haben Sie Spargelsaft?“
Ich: “Nein, tut mir leid. Nur Orangen, – Apfel, – und Tomatensaft.“
Pax: “Dann einen Kirschsaft, bitte.“

„Liebe Gäste, im Namen von TUIfly (jetzt darf ich auch den Namen der Airline nennen – angesichts des Haribofliegers auch nur schwer zu verheimlichen) und Ihrem Reiseveranstalter möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich von Ihnen verabschieden. Ich hoffe meine kleinen Geschichten haben euch die Zeit versüßt, ich wünsche einen wunderschönen Winter und vielleicht bis zu Ihrer nächsten Reise.“

Ganz liebe Grüße
Eure Isa

Der TUIfly Haribo-Flieger

Immer wieder schön

Mein Goldbär und ich

Aussicht mit Suchtpotential

Harfe zu Silvester

Am 31.12.12 lädt die evangeliche Erlösergemeinde in Mainburg um 21 Uhr zum ersten Mal zu einem „Silvesterkonzert“ ein. Zu Gast ist der Konzertharfinist Michael David. Der Eintritt zu diesem einstündigen Konzert beträgt 8.- Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Veranstaltungsort
Erlöserkirche, Mitterweg 23, 84048 Mainburg

Mehr
www.mainburg-evangelisch.de

2012 geht. 2013 kommt. Natürlich mit FRANNS!

Ein weiteres Jahr voller Abwechslung geht vorbei. Aber wir blicken nicht zurück, sondern nach vorn. Denn 2013 hält wieder so manche Überraschung parat.

Weltuntergang? Sicher nicht mit uns. Dafür wieder die alljährlich FRANNS-Doppelausgabe Dezember 2012/Januar 2013.

Mit im Magazin:
– der Mainburgs erster Citymanager Volker Geisler
– vhs Mainburg goes Facebook
– Q11 lädt zum Candyshop ein
– der Club wird 35 Jahre
– Sport für einen guten Zweck
– Stanglmeiers „Tag der Reise 2013“ naht
– Kochkurs NUR für MÄNNER!
– Was macht eigentlich ein Bürgermeister?
– Mainburger Kunst am Münchnern Flughafen
– Hörbuch-Tipp: Boarisch – Englisch
– Musical-Show „Musical Moments“ Januar 2013 in Mainburg
– Gewinner Mercedes Benz Shirt-Designer 2012
– Welcome back: TSC Kalender 2013
– Mainburgs Handballer vorgestellt
– Bayerns neue Ehrenamtskarte
– blaue Papiertonnen in Mainburg
– FRANNSkop

Enjoy!

Musik die Kindern hilft

19 angesagte Musikgruppen und Kabarettisten aus Bayern, die deutschlandweit auf Tour gehen, interpretieren Lieder der erfolgreichsten Kindermusikband Europas, „DONIKKL und die Weißwürschtl“ auf ihre eigene besondere Art und Weise. Der Reinerlös der CD „Der Süden rockt“ geht an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern e.V.

Die CD gibt‘s bei iTunes, Musicload und hier:
www.dersüdenrockt.de

Auf Facebook:
www.facebook.com/suedenrockt

Achtung: Top Sectret!

Für FRANNS machten die VivaGirls&Boys vom TV Meilenhofen eine kleine Ausnahme und zeigten uns vor dem offiziellen Saisonstart  wohin die Reise diesmal gehen wird. Zuviel wird aber noch nicht verraten. Komplett enthüllt werden die Kostüme erst zur Premiere am 30.12.2012 in Elsendorf (Grundschul-Turnhalle).

VivaMinis, -Teens oder -Girls&Boys für 2013 buchen?
Auf geht‘s: www.vivagirls.de

Auf Facebook: HIER >

16 Geschenkideen für Weihnachten direkt vor Ort

Warum in die Ferne schweifen, wenn Gutes direkt vor Ort zu haben ist? Stellvertretend für zahlreiche Mainburger Geschäfte beweisen diese 16 Kandidaten, dass viele attraktive Geschenkideen in der Hopfenstadt Mainburg zu finden sind. Das breite Angebotsspektrum hält für jung und alt Inspirierendes und nicht immer Alltägliches bereit. Vorteil für Kurzentschlossene: die Geschenke gibt‘s stressfrei direkt „vor der Haustüre“.

Täglich präsentiert auf: www.facebook.com/FrannsMagazin

FRANNS wünscht viel Spaß beim Geschenke shoppen!

Die Mercedes Benz Fashion Week ruft

Die Spannung steigt! Schon bald präsentieren unsere Bewerberinnen und Bewerber ihre selbst gestalteten Shirts von Mercedes Benz.

Am 6. Dezember um 15 Uhr entscheidet sich im Autohaus Nagel in Mainburg, wer die unbezahlbare Reise zur Mercedes Benz Fashion Week 2013 gewinnt und das Merdedes FRANNS-Covergirl wird und die neue A-Klasse präsentiert. Wir drücken euch die Daumen!

Autohaus Nagel GmbH & Co. KG
Karl-Benz-Straße 2
84048 Mainburg
Tel. (08751) 8666-0
www.mercedes-nagel.de
www.facebook.com/autohaus.nagel

Konzertgottesdienst Erlöserkirche Mainburg

Luft und Blech. Beides wohldosiert und geschmackvoll präsentiert, werden die beiden Zutaten zu prachtvollem Klang aus Edelmetall. Und genau darauf verstehen sich die vier Musiker des Blechbläserquartetts QUATTRO STAGIONI vortrefflich.

Seit Maria Stark und Wolfgang Eichenseher, Trompete, sowie Matthias Baunach und der Leiter der Gruppe Lucas Krammer, Posaune, sich 2003 zum Quartett zusammengeschlossen haben, überzeugen sie das Publikum ebenso wie die Presse mit anspruchsvollen Konzerten und niveauvollen Umrahmungen. „Nicht nur großes Können, sondern auch ebensolches Einfühlungsvermögen in die verschiedenen Stilrichtungen“, attestiert die Kritik.

Das Quartett führt die schönsten Bläserstücke der europäischen Musiktradition im Repertoire und spannt einen Bogen über 600 Jahre, beginnend bei der Renaissance bis herauf zur Gegenwart.

Der Gottesdienst am 3. Advent, den Pfarrer Frank  Möwes halten wird, wird von dem Quartett mit adventlicher und weihnachtlicher Musik mitgestaltet.

Details
– So. 16.12.2012, 09:30 Uhr
– Erlöserkirche, Schlichtstr. 5, 84048 Mainburg
www.mainburg-evangelisch.de
www.quattro-stagioni.de

1. Dezember – Welt-Aids-Tag

Im Mittelpunkt stehen HIV-positive Menschen, die authentisch über ihre Erfahrungen mit der HIV-Infektion berichten.

Mit Fragen wie „HIV-positiv und Mutter sein?“ oder „HIV-positiv und arbeiten?“ stellen sie sich auf Plakaten sowie in einem Kino- und TV-Spot mutig der Öffentlichkeit. Ziel dieser europaweit einzigartigen nationalen Kampagne ist es, Stigmatisierung und Diskriminierung abzubauen und HIV/AIDS innerhalb unserer Gesellschaft zum Thema zu machen. Auf www.welt-aids-tag.de berichten BotschafterInnen mit und ohne HIV in Online-Clips aus ihrem Leben und geben Beispiele für solidarisches Verhalten.

Mit der Kampagne sollen noch immer vorhandene Ängste abgebaut werden. Wichtig ist Information. Denn wer informiert ist, kann Gefahren realistisch einschätzen und neigt nicht dazu, Menschen wegen irrationaler Ängste auszugrenzen, zum Beispiel, indem man als Botschafter für diese Kampagne wirbt, die rote Schleife trägt oder sich ehrenamtlich engagiert. Nicht nur am 1. Dezember!

Der Umgang mit Betroffenen ist in Deutschland auch heute noch längst nicht immer „normal“. Zwar hat sich seit Beginn der Aidsaufklärung ein gesellschaftliches Klima gegen Stigmatisierung etabliert. Aber immer noch erfahren von HIV-betroffene Menschen in ihrem Alltag Diskriminierung und sprechen aus Angst davor nicht über ihre Infektion. Mit der Kampagne soll Solidarität in der Gesellschaft gefördert und Betroffenen Mut gemacht werden, ihre Infektion zu thematisieren.

Die Gesundheitsabteilung des Landratsamtes Kelheim bietet ganzjährig Informationen und Beratung an zum Thema Sexualität und HIV-Infektion und alle damit verbundenen Fragen. Bei Interesse Terminvereinbarung unter Tel. 09441/207-340.