Jägerball 2024

Werft euch in Schale und auf zu einem der Highlights unter den Bällen: Dem Jägerball vom Jagdverein Holledau. Euch erwartet ein schwungvoller Abend mit der Party-Band „Zruck zu dir“ und den Jagdhornbläsergruppen Holledau und St. Hubertus. Dazu Speis und Trank, Barbetrieb und Auftritte von Narrhalla Mainburg und Viva Girls&Boys. Eine Tombola mit attraktiven Preisen rundet den Abend ab.

Details:

• Sa. 20.01.2024, Einlass 19.00 Uhr / Beginn 20.00 Uhr
• Ort: Landgasthof Rockermeier, Bachstr. 3, Unterpindhart
• Reservierung: Tel. 0160 94122663

Imkern auf Probe

Imkerverein Mainburg e.V. bietet für die Saison 2024 Imkern auf Probe an

Die Imkerei erfordert ein umfangreiches Wissen über die Lebensweise der Honigbiene. Falsches Handeln kann schnell den Verlust des Bienenvolkes bedeuten. Der Imkerverein Mainburg bietet Neueinsteigern an, sich von einem erfahrenen Imker als Pate über das gesamte Bienenjahr begleitet zu lassen.

Dabei mietet ihr euch als angehende Imker ein Bienenvolk beim Imkerverein Mainburg von April bis Ende Juli. Der Honigertrag geht an den angehenden Jungimker bzw. wird anteilig auf alle Anfänger aufgeteilt. Danach könnt ihr entscheiden, ob die Probeimkerzeit um ein weiteres Jahr verlängert wird oder ihr Bienenvölker eigenständig betreut. Entscheidet ihr euch für die selbstständige Imkerei, könnt ihr vom Imkerverein Mainburg ein Bienenvolk zum fairen Preis erwerben.

 

Infoveranstaltung für Interessenten:

• Di. 27.02.2024, 19:00 Uhr
• Ort: Gasthaus Brücklmaier, Meilenhofen

 

Interesse? Meldet euch gerne unter:

• Tel. 015142876639
• E-Mail: imkerverein-mainburg@t-online.de

 

Ehrungen bei der Kolpingsfamilie Mainburg

Im Rahmen des Kolpinggedenkens, das am 17.12.2023 mit einem feierlichen Familiengottesdienst zum Thema „Licht im Dunkel“ und anschließender Adventsfeier im Gasthaus Kreitmair in Notzenhausen stattfand, durfte die Vorsitzende der Kolpingsfamilie Mainburg Nicole Haberländer verdiente Mitglieder ehren. Stellvertretend für die Vorstandschaft nahmen Anderl Ernstberger (links) und Nicole Haberländer (rechts) die Geehrten in ihre Mitte:

• 25 Jahre: Rainer Neubauer, Karin Ettenhuber

• 40 Jahre: Claudia Biber, Brigitte Högl, Barbara Ohlmeyer, Christine Wolf, Ursula Neumeier, Albert Lohr

• 50 Jahre: Peter Simon

• 65 Jahre: Josef Beck

Entschuldigt waren: Albert Huber und Günther Lutzenburger (10 Jahre), Anita Dotzauer (25 Jahre), Marion Brunner, Cornelia Kroiß, Ignaz Huber, Thomas Niederreiter und Elisabeth Ostermeier (40 Jahre), Reinhold Prieler und Klaus Aigner (50 Jahre).

 

Foto: Cosima Stuber

 

Stadtstrand Mainburg 2024 im August

Stadtstrand Mainburg 2024 wirft seine Schatten voraus

Auch 2024 veranstaltet der FC Mainburg wieder das Mega-Event Stadtstrand Mainburg. Eine der wichtigsten Zutaten für die weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Veranstaltung ist das Wetter. Da der sonst gewählte Termin an Fronleichnam dieses Jahr bereits Ende Mai wäre, haben die Organisatoren Markus Stanglmair und Christoph Schlemmer beschlossen, das Event einmalig in den August zu verlegen, um das Risiko zu kühler Temperaturen zu minimieren.

Der StadtStrand Mainburg wird nun vom 13. – 17.08.2024 stattfinden. Der FC Mainburg freut sich schon, euch alle am Stadtstrand 2024 begrüßen zu können.

www.stadtstrand-mainburg.de
www.instagram.com/stadtstrandmainburg
www.facebook.com/StadtStrandMainburg

 

 

Protest der Landwirte am 08.01.2024 – Verkehrsbehinderungen erwartet

Auch Schülerbeförderung betroffen: Mo. 08.01.2024, 05.00 – 12.00 Uhr Verkehrsbehinderungen im gesamten Landkreis Kelheim erwartet

Am Mo. 08.01.2024 wird es landkreisweit zu anhaltenden Verkehrsbehinderungen kommen. Landwirte werden mit ihren Traktoren vor allem die Auffahrten zu Bundesstraßen und zur Autobahn A 93 im Landkreis blockieren. Zudem wird es Beeinträchtigungen auf weiteren Straßen geben. Die Demonstrationen des Bayerischen Bauernverbandes, Kreisverband Kelheim, finden an 24 Standorten statt. Sie beginnen um 5 Uhr und dauern bis 12 Uhr.

 

Beeinträchtigungen

Somit ist auch mit erheblichen Beeinträchtigungen in der Schülerbeförderung zu rechnen. Sollten Schülerinnen und Schüler aufgrund der Demonstrationen nicht in die Schule kommen können, werden die Erziehungsberechtigten gebeten, möglichst umgehend die zuständige Schule zu informieren. Weitere Informationen: www.km.bayern.de

Ebenso wird es am Montag bei der Entsorgung von Restmüll, Altpapier, Bioabfall und Gelber Sack zu Beeinträchtigungen kommen.

 

Ablauf

Jeweils nach 40 Minuten, so eine weitere Auflage, müssen die Teilnehmer ihre Blockade für einen Zeitraum von 20 Minuten unterbrechen. Somit soll gewährleistet werden, dass der Verkehr im Bereich der jeweiligen Versammlung nicht komplett zum Erliegen kommt. Im Rahmen eines Kooperationsgesprächs tauschten sich die die Vertreter des Landratsamtes, der Polizeiinspektionen, des Staatlichen Schulamts Kelheim, des Staatlichen Bauamts Landshut sowie der Gemeinden mit den Organisatoren vorab aus.

 

Standorten der Blockaden und Protestaktionen im Landkreis Kelheim:

Autobahn A 93 – jeweils Sperrung folgender Auffahrten in beide Fahrtrichtungen (Regensburg, München):
• Auffahrt Bad Abbach
• Auffahrt Hausen
• Auffahrt Abensberg
• Auffahrt Siegenburg
• Auffahrt Elsendorf
• Auffahrt Aiglsbach
• Auffahrt Mainburg

Bundesstraße B 16 – jeweils Sperrung folgender Auffahrten in beide Fahrtrichtungen (Regensburg, Ingolstadt):
• Auffahrt Hafen Kelheim/Saal
• Auffahrt Südchemie Saal
• Auffahrt Obersaal
• Auffahrt Reißing
• Auffahrt Abensberg/Offenstetten
• Auffahrt B 301 bei Abensberg
• Auffahrt B 299 bei Neustadt
• Auffahrt Neustadt/Mühlhausen
• Auffahrt Neustadt/Mühlhausen (Raffinerie-Zubringer)

Bundesstraße B 301:
• Kreisverkehr Ortsdurchfahrt Mainburg: Protestaktion; keine direkte Verkehrsbehinderung
• Auffahrt Sandelzhausen, Äußere Landshuter Straße: Protestfahrt mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen – starke Verkehrsbehinderungen

Bundesstraße B 299 – jeweils Sperrung folgender Auffahrten in beide Fahrtrichtungen (Landshut, Beilngries):
• Auffahrt Marching
• Auffahrt Irnsing
• Auffahrt Donaustraße, Neustadt
• Auffahrt Raffineriestraße, Neustadt
zusätzlich: Protestaktion am Kreisverkehr bei Siegenburg; keine direkte Verkehrsbehinderung

Stadtgebiet Riedenburg:
• Protestfahrt mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen; starke Verkehrseinschränkungen (KEH 1 aus Richtung Pondorf ab Landkreisgrenze nach Riedenburg; KEH 13 aus Richtung Hemau ab Landkreisgrenze nach Riedenburg; St 2230 von Kelheim Richtung Riedenburg; St 2231 von Hexenagger ab Landkreisgrenze nach Riedenburg)

 

Quelle: Landratsamt Kelheim

 

Mainburger Musikanten Hoagarten 2024

Organisiert vom Mainburger Musiker-Duo Mare & Miche findet mit wechselnden Musikern und Gruppen aus nah und fern der Mainburger Musikanten Hoagarten in der Mainburger Stadthalle statt. Musikliebhaber und Musiker treffen sich zu einem kurzweiligen Abend bei Unterhaltung, Bier und Brotzeit.

• Ort: Stadthalle Mainburg, Griesplatz 1
• Eintritt frei
• Beginn: jeweils ab 19.00 Uhr

Termine 2024:

• Mo. 15.01.2024
• Mo. 19.02.2024
• Mo. 18.03.2024
• Mo. 15.04.2024
• Mo. 16.09.2024
• Mo. 21.10.2024
• Mo. 18.11.2024
• Mo. 16.12.2024

Musikanten & Sänger sind herzlich eingeladen. Anmeldung per E-Mail: mareundmiche@t-online.de

 

Vivas Saisonstart 2024

Die Tänzerinnen und Tänzer der Viva Girls & Boys, Teens und Minis können es kaum noch erwarten, in der neuen Saison die Zuschauer mit ihren spektakulären Hebefiguren und Choreografien zu begeistern. Als erstes dürfen sich die Besucher der Premierenfeier auf die neuen Programme freuen. Schaut vorbei!

Details:

• So. 07.01.2024, 14:30 Uhr
• Eintritt frei
• Ort: Turnhalle, Grundschule Elsendorf

•Vivas für eure Bälle oder Faschingspartys buchen:
www.vivagirls.de / Tel. 08753 1599

Online-Befragung zum Einzelhandelskonzept der Stadt Mainburg

Für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Mainburg nimmt der Einzelhandel eine wichtige Rolle ein. Das Ziel der Stadt Mainburg ist eine attraktive und besuchenswerte Innenstadt sowie ein bestmögliches Einkaufsangebot in Mainburg. Die erhebliche Bedeutung des Onlinehandels ebenso wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Inflation und Kostensteigerungen auf den Einzelhandel sind zusätzliche Herausforderungen.

 

Einzelhandelskonzept für Mainburg

Für die zukunftsgerichtete Entwicklung und Sicherung als Einkaufsort und für unsere Innenstadt sind laufend einzelhandels- und wirtschaftsbezogene Entscheidungen erforderlich. Das neu erstellte Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) stellt wesentliche Weichen für die Innenstadtentwicklung. Für den Einzelhandel soll hierzu eine Vertiefung erfolgen. Das beauftragte Einzelhandelskonzept wird jetzt durch das Büro für Standort-, Markt- und Regionalanalyse Dr. Manfred Heider aus Augsburg erstellt. Es gilt die Veränderungen sowie aktuelle Marktentwicklungen, -trends und -anforderungen zu ermitteln und entsprechend zu berücksichtigen.

 

Online-Befragung von Bürgern und Einzelhandel bis 08.01.2024

Um im Einzelhandelskonzept die Belange und Sichtweisen der Bürger und der an Mainburg interessierten Umlandbevölkerung sowie von Einzelhandel und Innenstadtgewerbe bestmöglich berücksichtigen zu können, werden bis 08.01.2024 auch zwei Online-Befragungen durchgeführt. Die Befragungen richten sich an die Haushalte sowie an alle Einzelhandelsbetriebe der Stadt und an alle Betriebe in der Innenstadt. Die Befragungen sollen der Klärung der Lage sowie der Ermittlung der Wünsche und Erfordernisse aus Kunden-, Einzelhandels- und Gewerbesicht für die Einkaufstadt Mainburg und die Innenstadt dienen.

 

Mitmachen und mitgestalten

Eure Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich im Rahmen der Untersuchung verwendet. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben. Nehmt an der Befragung teil und unterstützt damit das gemeinsame Vorhaben, unsere Stadt für die Zukunft zu stärken.

Befragung HAUSHALTE  >
Befragung EINZELHANDEL  >

 

Förderverein Krankenhaus Mainburg überrascht Klinikmitarbeiter

Maureen Sperling und Karsten Wettberg haben die Mitarbeiter vom Krankenhaus Mainburg einmal mehr überrascht.

Anlässlich einer Dankesfeier für Mitarbeiter, die die Geschäftsführung am Standort Mainburg auf Grund des erfolgreichen Überwachungsaudits organisiert hat, kamen auch die Vertreter des Fördervereins als Überraschungsgäste hinzu. Mit im Gepäck hatten sie für die Mitarbeiter 1.000 Lose für die Mainburger Weihnachtsverlosung. Neben den Weihnachtsgutscheinen und Schokonikoläusen, die die Geschäftsführung im Rahmen der kleinen Feier an die Belegschaft übergab, sollte diese Geste die Wertschätzung gegenüber dem Personal nochmal deutlich hervorheben.

Sowohl Maureen Sperling und Karsten Wettberg vom Förderverein, als auch Christian Degen als Geschäftsführer der Ilmtaklinik GmbH drückten in ihren kurzen Ansprachen ihren Respekt und ihre Anerkennung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus. In geselliger Runde bei Kinderpunsch, Kaffee und Weihnachtsgebäck blieb dann auch noch Zeit für den persönlichen Austausch.

 

Foto: Denise Dompert, Ilmtalklinik GmbH

 

Videobotschaft von Bürgermeister Helmut Fichtner – Dezember 2023

Helmut Fichtner, 1. Bürgermeister der Stadt Mainburg, richtet sich mit seiner Videobotschaft wieder an alle Bürgerinnen und Bürger und informiert über aktuelle Themen und Entwicklungen. Die nächste Videobotschaft erscheint im Dezember 2023.

 

 

Stadt Mainburg: www.mainburg.de
Stadtportal Mai-Hoamat: www.mai-hoamat.de

Weitere Videos rund um Mainburg auf dem FRANNS Youtube-Kanal: www.youtube.com/FRANNSMagazin