72. Mainburger Hopfenfest 2024

Im Juli ist es wieder soweit: Das Mainburger Hopfenfest öffnet vom 12.-15. Juli 2024 auf der Festwiese seine Pforten. Offizieller Start ist Freitag 12.07.2024 mit Standkonzert und Ausmarsch der Vereine vom Marktplatz zum Festzelt der Bieranstich statt. Vier Tage lang ist dann auf dem Volksfestplatz wieder ein buntes Programm für Jung und Alt geboten.

Highlights 2024: 3. Oldtimer-Treffen Mainburg, Trachtenfest, Familiennachmittag, Krönung der 9. Hallertauer Bierkönnigin, verkaufsoffener Sonntag. Alle Infos: www.hopfenfest-mainburg.com

 

Programm

Freitag, 12. Juli 2024

17:30 Uhr Standkonzert vor dem Rathaus mit: Jugend- und Stadtkapelle Mainburg, Marktkapelle Au/Hallertau, Spielmannszug Hörgertshausen und Marktkapelle Wolnzach

18:00 Uhr Ausmarsch zum Festzelt Anthofer mit Ehrengästen und Vereinen

19:00 Uhr Musik aus allen Ecken, Eröffnung und Bieranstich durch 1. Bürgermeister Helmut Fichtner

20:00 Uhr Partyband „Blechblos‘n“ sorgen mit einer wilden Mischung für Hochstimmung

 

Samstag, 13. Juli 2024

11:00 Uhr Festzeltbetrieb mit Mittagstisch mit Musik von „Mare & Miche“

Buntes Treiben auf dem Festplatz

19:00 Uhr Rockige Power-Show mit „Nachtstark – Die Kultband vom Münchner Oktoberfest“

 

Sonntag, 14. Juli 2024

10:00 – 18.00 Uhr 3. Großes Oldtimer-Treffen auf dem Festgelände


100 Jahre Trachtenverein Mainburg
Feiert mit einem bunten Festprogramm das Gründungsjubiläum des Trachtenverein Mainburg – Musik: Stadtkapelle Mainburg

08.30 Uhr Weißwurst-Frühstück und Empfang der Gastvereine

10.00 Uhr Festgottesdienst mit Stadtpfarrer Josef Paulus, anschließend Grußworte und Kinder-, Jugend- und Ehrentänze

14.00 Uhr Festumzug, Musik: Stadtkapelle Mainburg, Spielmannszug Siegenburg, Schloßbergmusikanten Tegernbach, Spielmannszug Hörgertshausen, Marktkapelle Wolnzach. Anschließend Ehrentänze


16:30 Uhr Festzeltbetrieb mit der Kapelle „Sumpfbiber

17:00 Uhr Krönung der 9. Hallertauer Bierkönigin

 

Montag, 15. Juli 2024

11:00 Uhr Mittagessen im Festzelt mit Musik von „Holledauer Hopfareisser

13:00-18:00 Uhr Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen

14.30 Uhr Buntes Kinderprogramm im Festzelt mit Monique Sonnenschein

17:00 Uhr Hopfenfestausklang mit Musik von „Holledauer Hopfareisser“

 

Öffnungszeiten Hopfenfest

Fr. 12.07.2024, 19.00 – 24.00 Uhr
Sa. 13.07.2024, 11.00 – 24.00 Uhr
So. 14.07.2024, 10.00 – 24.00 Uhr
Mo. 15.07.2024, 11.00 – 24.00 Uhr

 

Programm-Highlights

3. Oldtimer-Treffen

So. 14.07.2024, 10.00 – 18.00 Uhr Oldtimer-Treffen auf dem Festgelände. Alle Oldtimer bis Jahrgang 1993 sind herzlich willkommen – egal ob Pkw, Motorrad, Bulldog oder Schlepper. Weitere Infos zum Oldtimer-Treffen Mainburg: Facebook / Instagram

Verkaufsoffener Sonntag

So. 14.07.2024 Kirschmarkt mit zahlreichen Ständen, die Geschäfte haben von 12.00 – 17.00 Uhr geöffnet.

Stadtmuseum Mainburg

So. 14.07.2024, 11-17:00 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Vom Markt zur Stadt – 70 Jahre Stadt Mainburg“ Infos unter: www.stadtmuseum-mainburg.de

 

Einzigartiger Erfolg für den WTC Mainburg

Vom 28. – 30.06.2024 fand in München auf der Olympiaschießanlage die Bayerische Meisterschaft in der Disziplin Wurfscheibe Trap / Trap Mixed statt. Der Wurftaubenclub Mainburg trat mit insgesamt acht Schützinnen und Schützen an und gewann insgesamt sieben Medaillen. Das stellt in der Vereinsgeschichte einen bislang einzigartigen Erfolg dar.

In der Klasse Trap Mixed erreichten Nadine Halwax und Michael Goldbrunner mit 139 Treffern (möglich 150) den 1. Platz. In der Einzelwertung Damen I erreichte Frau Halwax mit 117 von 125 möglichen Treffern ebenfalls den 1. Platz. Ihr folgen Sofia Weber mit 114 Treffern auf Platz zwei Andrea Amberger mit 108 Treffern auf Platz vier. Auch Herr Goldbrunner erreichte in der Wertung Herren I mit überragenden 123 von 125 möglichen Treffern den 1. Platz.

Bei den Junioren belegte Raphael Schäf mit 90 Treffern den 2. Platz. In der Wertung Herren II schoss sich Andreas Lehner mit 113 Treffern auf Platz vier.

Auch in der Mannschaftswertung konnten zwei Erfolge gefeiert werden. Nadine Halwax, Sofia Weber und Andrea Amberger belegten mit 339 von möglichen 375 Treffern den ersten Platz. Michael Goldbrunner, Andreas Lehner und Martin Schönhuber belegten mit 337 Treffern Platz drei.

Wie schon im vergangenen Jahr nimmt der WTC Mainburg auch in diesem Jahr am Rundenwettkampf (Landesliga) teil. Im Verlauf der Saison konnten von insgesamt fünf Wettkämpfen bereits drei gewonnen werden. Auch hier wird zum Saisonabschluss mit einem guten Ergebnis gerechnet.

Foto: Mario Schäf

 

Spannende Waldrallye der Igelkinder

Zu einer gemeinsamen Wanderung trafen sich die Kinder, Familien und Erzieherinnen des Mainburger Kindergartens Igelbau kürzlich aam 15.06.2024 an der Kapelle in Sandelzhausen.

Das Kindergartenteam hatte eine spannende Waldrallye für die Igelkinder vorbereitet. Quer durch den Forst ging es auf Schusters Rappen Richtung Notzenhausen. An verschiedenen Stationen mussten Fragen beantwortet und Aufgaben erledigt werden: Welches Tier springt am weitesten? Welchen Umfang hat wohl ein dicker Baum? Die Kinder pausten das Muster einer Baumrinde ab, übten sich im Tannenzapfen- Weitwurf und suchten einen Baum, in den ein Blitz eingeschlagen hatte. Die fleißigen kleinen Rallyeteilnehmer wurden schließlich mit einer Igel-Medaille belohnt. Gemütlich ließen die Familien den Abend dann im Notzenhausener Biergarten ausklingen.

 

Foto: Igelbau / Text: Simone Schmid

 

Sea-Eye Ortsgruppe Mainburg wieder beim Festival Holledau

Spenden sammeln für dritten Rettungstag mit Ruderaktion

Die nächste Aktion der Sea-Eye Ortsgruppe Mainburg findet am So. 07.07.2024, 09.00 – 15.00 Uhr beim Festival Holledau in Unterempfenbach statt.

Beim Weißwurscht-Frühschoppen können sich die Open-Air-Gäste an einem Aktionspavillon über die Arbeit von Sea-Eye informieren. Aber nicht nur die Information steht im Vordergrund, es werden auch wieder Spenden gesammelt, um einen dritten Rettungstag zu mitzufinanzieren.

Und dazu gibt es eine spezielle Aktion: Das Fitness-Studio „New Mountains“ stellt wieder einen Rudergenerator zur Verfügung, an dem für Sea-Eye gerudert werden kann. Je mehr Strecke, desto mehr Euro gehen in den Spendentopf. Als Sponsoren für diese innovative Idee konnte neben „New Mountains“ auch die Firma „Bachner Holding GmbH“ aus Mainburg gewonnen werden.

Also auf nach Empfenbach und Rudern für einen guten Zweck – Eintritt frei am Sonntag.

Mehr Infos zur Mainburger Landcrew: sea-eye.org/gruppe-mainburg

Aktionen direkt mit einer Spenden unterstützen:
Sea-Eye e.V.
IBAN: DE60 7509 0000 0000 0798 98
Verwendungszweck: Seaeye Gruppe Mainburg

 

StadtStrand Mainburg – die Elfte

500 Tonnen Sand verwandeln das Herz der Hallertau vom 13. – 17. August 2024 in eine riesige Beachparty

Auch wenn vom Sommer bisher nicht viel zu spüren war – Mitte August ist es auf alle Fälle so weit, dafür sorgt per Tradition der StadtStrand Mainburg. Zum mittlerweile 11. Mal verbreiten die entsprechenden Dekorationen, Klamotten, Getränke, Speisen und Sounds Strand-Feeling satt. Ob eher sportlich oder eher gemütlich, für alle Vorlieben und Altersstufen gibt es die passende Unterhaltung. Dafür sorgt das bewährte Orga-Team.

Für die Mobilität des Orga-Teams sorgt wieder der langjährige Hauptsponsor Auto Köhler: Mit einem brandneuen Tiguan und einem ID.4 – jeweils im StadtStrand-Look – sind die Mannen immer zügig dort, wo sie gebraucht werden. Am 04.07.2024 fand die offizielle Fahrzeugübergabe statt.

Infos und Anmeldungen zu allen Wettbewerben unter: www.stadtstrand-mainburg.de

Im Bild (v.l.n.r.): Klaus Köhler (Geschäftsführer Auto Köhler) mit den beiden Organisatoren Christoph Schlemmer und Markus Stanglmair.

 

Der VdK Mainburg informiert – Renten steigen

Thema heute: Renten steigen ab Juli um 4,57 Prozent

Mit der Anpassung 2024 werden seit 34 Jahren nach der deutschen Einheit West- und Ostrenten erstmals gleich angehoben. Aufgrund der Anpassung steigt eine Rente von 1.000 Euro ab Juli 2024 in allen Bundesländern um 45,70 Euro. Der Wert eines Rentenpunktes erhöht sich von 37,60 Euro auf 39,32 Euro. Einen vollen Rentenpunkt erhält, wer ein Jahr durchgehend ein Durchschnittseinkommen erzielt hat.

Die gesetzliche Rente wird nicht automatisch ausgezahlt, es muss ein Antrag gestellt werden, um das Rentenverfahren einzuleiten. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Antrag zu stellen: Entweder Online per Computer, alternativ schriftlich per Formular oder über ein Beratungsgespräch beim Rentenversicherungsträger.

Alle VdK-Kreisgeschäftsstellen bieten ebenfalls Beratung und Unterstützung bei Rentenanträgen für ihre Mitglieder an. Der VdK informiert über die verschiedenen Aspekte des Rentenverfahrens und hilft bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen.

 

Kontakt:

Kerstin Haimerl-Kunze
1. Vorsitzende VdK Ortsverband Mainburg
E-Mail: ov-mainburg@vdk.de

 

Hintergrund

Der Sozialverband VdK Deutschland e.V. setzt sich seit mehr als 70 Jahren für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein. Der Ortsverband VdK Mainburg ist die aktive Basis direkt vor Ort und die erste Anlaufstelle für unsere Mitglieder. Wir aus dem Ortsverband VdK Mainburg organisieren ehrenamtlich Infoveranstaltungen, Ausflüge, Diskussionsrunden oder gemeinsame Freizeitaktivitäten. Unsere Kernthemen sind Rente, Pflege, Gesundheit, Behinderung, Frauen und soziale Gerechtigkeit.

 

Wechsel des Ärztlichen Direktors an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen und Mainburg

Die Ilmtalklinik Pfaffenhofen und Mainburg gibt den turnusmäßigen Wechsel des Ärztlichen Direktors für die beiden Klinikstandorte bekannt. Zum 1. Juli 2024 hat Dr. Achim Hessenberger das Amt von Peter Jezek übernommen. Als sein Stellvertreter und auch als Sprecher für den Klinikstandort Mainburg wurde Dr. Thomas Pausch gewählt.

Peter Jezek, der seit nunmehr zwei Jahren als Ärztlicher Direktor die medizinische Leitung der Ilmtalklinik verantwortete, übergibt sein Amt an einen erfahrenen Nachfolger. Dr. Hessenberger, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Ilmtalklinik, wird die Rolle des Ärztlichen Direktors übernehmen und somit die medizinische Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Klinik weiter vorantreiben.

Dr. Achim Hessenberger bringt umfangreiche Erfahrungen aus seiner bisherigen Tätigkeit als Chefarzt und Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit ein. Seine Expertise und sein Engagement für die Patientenversorgung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Klinik machen ihn zur idealen Nachbesetzung für diese verantwortungsvolle Position.

„Wir danken Peter Jezek für seine hervorragende Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für die Ilmtalklinik. Während seiner Zeit als Ärztlicher Direktor hat die Klinik bedeutende Fortschritte, insbesondere im Bereich der Digitalisierung, gemacht und ihre Position als wichtiger Krankenhausstandort Gesundheitszentrum in der Region weiter gefestigt“, sagt Christian Degen, Geschäftsführer der Ilmtalklinik. „Mit Dr. Achim Hessenberger haben wir einen würdigen Nachfolger gefunden, der die hohe Qualität der medizinischen Versorgung sicherstellen und die Klinik im gleichen Sinne weiterentwickeln wird.“ „Auch freut es mich ganz besonders, dass wir mit Dr. Thomas Pausch einen Stellvertreter gewinnen konnten, der auch den Krankenhausstandort Mainburg bei der Zukunftsgestaltung sehr gut vertreten kann.“

Dr. Achim Hessenberger freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich darauf, die Arbeit von Peter Jezek fortzuführen. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem gesamten Team die bestmögliche Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten und die Ilmtalklinik als modernes und patientenorientiertes Krankenhaus weiter zu stärken.“ Als Dank und Anerkennung für das enorme Engagement von Peter Jezek während seiner Zeit als Ärztlicher Direktor überreichte Christian Degen ein kleines Präsent.

Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Thomas Pausch, Christian Degen, Dr. Peter Jezek, Dr. Achim Hessenberger

Foto: T. Räker

 

„Empfeboch“-Hymne zum 40-Jährigen Festival Holledau-Jubiläum

Seit 40 Jahren wird im Mainburger Vorort Unterempfenbach im Sommer beim „Festival Holledau“ gerockt – und das alles für einen guten Zweck. Am Freitag, 05.07.024 startet das bereits 40. „Festival Holledau“ mit drei Tagen Musik und Party zwischen Hopfengärten, zu dem wieder Besucher aus ganz Deutschland erwartet werden.

Grund genug für eine Festival-Hymne, hat sich die Band „ZEIDiG“ gedacht und einen erdigen Blues auf dieses Open Air produziert. Text und Musik zum neuen Song „Empfeboch“ kommen vom Mainburger Musiker Ritsch Ermeier. „Ich war als Gast auf 38 dieser 40 Open Airs und konnte das besondere Feeling des Festes erleben“, so Ermeier, der dieses einzigartige Empenbach-Gefühl musikalisch umsetzen konnte.

„Mei Traum waar, dass der Blues immer wieder aus den Lautsprechern am Campingplatz übers Festival-Gelände schallt“, so der Musiker weiter. Dazu passend ist der Song rechtzeitig auf allen Streaming-Portalen erschienen: Song auf Spotify streamen >

Live könnte ihr den „Empfeboch“ Song beim Festival-Auftritt von ZEIDiG am So. 07.07.2024, 15.00 Uhr hören.

Mehr Infos:
www.zeidig.de

 

 

Festival Holledau 2024 – 40 Jahre Open Air Empfenbach

Das KULT-Festival Niederbayerns! Von überall aus Deutschland strömen Musik-Fans jedes Jahr ins kleine Unterempfenbach, um musikalisch und feiertechnisch auf ihre Kosten zu kommen. Für Festivalfans immer ein Grund in die Holledau zu fahren.

UND DAS BESTE daran: Es ist ein Benefiz-Festival – ihr feiert, trinkt und esst hier jedes Jahr für einen guten Zweck. Die Einnahmen werden jedes Jahr an verschiedene Einrichtungen überall in der Region gespendet. In den vergangenen 40 Jahren waren das bereits rund 435.000 Euro.

 

Festival Holledau online:

www.festival-holledau.de
www.facebook.com/Festival.Holledau
www.instagram.com/festival_holledau

 

Programm 2024:

Freitag, 05. Juli 2024
17:00 Uhr: Pale Boy Tanning
19:00 Uhr: Woodship
21.00 Uhr: Kärbholz
23.00 Uhr: The Night Flight Orchestra

Samstag, 06. Juli 2024
16:00 Uhr: The Strange Seeds
18:00 Uhr: Ice Cream At The Alligator Park
20:00 Uhr: Rootz Radicals
22:00 Uhr: Kissin Dynamite
24:00 Uhr: DOMINUM

Sonntag, 07. Juli 2024
10:00 Uhr: Weißwurst-Frühschoppen & BlasMusik, Jugend- & Stadtkapelle
15:00 Uhr: Zeidig
16:30 Uhr: The Bottom Line
18:00 Uhr: Searching For A Reply
20:00 Uhr: Keller Steff
22:00 Uhr: The Queen Tribute

Specials: 

• Party Zelt mit DJ
• Sa. 06.07.2024, 8-11 Uhr Festival-Frühstück
• EM Public Viewing Viertelfinale

 

Tickets/Preise:

3-Tages-Ticket Freitag – Sonntag
55 Euro, inkl. Bierkrug zzgl. 10 Euro Camping- Gebühr pro Auto im Zeltplatz-Gelände

2-Tages-Ticket Samstag – Sonntag
40 Euro, inkl. Bierkrug zzgl. 10 Euro Camping- Gebühr pro Auto im Zeltplatz-Gelände

Sonntag
Eintritt frei, Bierkrug: 5 Euro

• Ausweispflicht
• Optional statt Camping: Tagesparkplatz 5 Euro

 

Endoprothetik – Keine Angst vor einem künstlichen Gelenk

Patienteninformationsveranstaltung Endoprothetik

Viele Menschen leiden unter Verschleißerscheinungen an den Gelenken und möchten gerne wieder schmerzfrei mobil sein. Die Ilmtalklinik GmbH lädt zu einer Patienteninformationsveranstaltung ein. Dr. Thomas Pausch, Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Endoprothetikzentrums am Krankenhaus Mainburg wird über das Thema „Endoprothetik – Keine Angst vor einem künstlichen Gelenk“ sprechen.

In diesem Vortrag wird Dr. Thomas Pausch auf die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Gelenkverschleiß eingehen und aufzeigen, wie moderne Endoprothetik dazu beitragen kann, die Lebensqualität der Patienten erheblich zu verbessern. Es wird auch ausreichend Zeit für Fragen und persönliche Anliegen der Besucher geben. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Betroffene und deren Angehörige, die sich über die Möglichkeiten und den Ablauf einer Gelenkersatzoperation informieren möchten.

 

Details:

• Mo. 15.07.2024, 16:00 Uhr
• Ort: Krankenhaus Mainburg, Besprechungsraum im 3. OG
www.facebook.com/KHMainburg