Neue Jugendgruppe im LSK-Theater

Im LSK-Theater findet am Sonntag, 19.09.2021, 15:00 Uhr das erste Treffen zur Gründung der neuen Jugendgruppe statt.

Kinder der Jahrgänge 2010 und 2011 und deren Eltern sind herzlich in den Theatersaal am Sportplatz eingeladen. Die künftigen Gruppenleiter Ramona Gerl und Moritz Hiesbauer, sowie die Jugendleiter Sebastian Altmann und Jonas Niemetz werden für Fragen zur Verfügung stehen und über den Ablauf der zukünftigen Gruppenstunden und über das Vereinsleben informieren. Bei diesem ersten Info-Treffen im LSK-Theatersaal ist die Einhaltung der 3G-Regel – Kinder ausgenommen – und das Tragen einer Maske nötig.

Vorab-Informationen zum Verein und Interessantes zum Stöbern unter: www.lsk-theater-mainburg.de

 

Umweltpreis Stadt Mainburg 2021/2022

Stadt Mainburg verleiht erneut Umweltpreis – Anmeldung der Projekte bis 31.12.2021

Die Stadt Mainburg verleiht 2022 wieder einen Umweltpreis für vorbildliche Leistungen oder vorbildliches Verhalten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes im Stadtgebiet. Der Preis würdigt Aktionen des Jahres 2021 und ist mit einem Wert von 1.000 Euro dotiert.

 

Stadt Mainburg gibt auch für 2022 Umweltpreis aus

Erneut will die Stadt Mainburg zusammen mit dem Sponsor Raiffeisenbank Hallertau eG zum Jahresanfang 2022 einen Umweltpreis vergeben. Damit sollen beispielhafte und umweltschützende Leistungen gewürdigt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden – um Interesse für Natur- und Umweltschutz zu wecken sowie Anreize zur Nachahmung zu schaffen. Beiträge aus den Bereichen des Natur- und Umweltschutzes, des Gewässerschutzes, Arten- und Biotopschutzes, Bodenschutzes, Klimaschutzes und der Energieeinsparung können eingereicht werden.

 

Teilnahmeberechtigt sind Projekte aus Mainburg und Umgebung

Bewerben können sich Vereine, Verbände, Betriebe, Privatpersonen, Interessengruppen, Schulen und Jugendgruppen aus Mainburg und Umgebung. Auch Personen oder Gruppierungen von auswärts können teilnehmen, wenn das preiswürdige Verhalten in und um Mainburg stattfand. Die umweltfreundlichen Maßnahmen oder die Realisierung der Umweltprojekte sollten nicht länger als 12 Monate zurückliegen, also ins Jahr 2021 fallen. Langjähriges intensives Engagement zu einem Thema mit Bezug zum Vergabejahr könnte ebenfalls prämiert werden.

 

Bewerbung und Anmeldung

Wir bitten Bewerber, die Vorstellung ihrer Projekte zur Umweltverbesserung in Mainburg schriftlich bis 31. Dezember 2021 an die Stadt Mainburg zu senden, mit einer Beschreibung ihres Projektes und einer Darstellung der natur- und umweltschutzrelevanten Auswirkungen. Zur Erleichterung der Beurteilung dürfen gerne Fotos, Prospekte, Skizzen, Zeitungsberichte etc. der Bewerbung beigefügt werden. Die Wettbewerbsunterlagen können von denjenigen selbst eingereicht werden, die sich für die Umwelt Mainburgs engagiert haben oder von Dritten mit Einverständnis der Leistungserbringer.

Details zur Einreichung:
• Annahmeschluss: 31.12.2021
• Anmeldung per E-Mail: verwaltung@mainburg.de
• Anmeldung per Post: Stadt Mainburg, Geschäftsleitung, Marktplatz 1 – 4, 84048 Mainburg

 

 

Wahlinformation der Freien Wähler im Biberbau

Bundestagskandidatin Haimerl-Kunze informiert im Biberbau

Am Donnerstag, 09.09.2021 folgten viele Politikinteressierte der Einladung der Bundestagsdirektkandidatin der Freien Wähler Kerstin Haimerl-Kunze zu einer Wahlveranstaltung in den ortsbekannten Biberbau.

In ihrem Vortrag informierte sie über die Politik der Freien Wähler mit den Themen zur Inneren Sicherheit, der regionalen Wertschöpfung, dem Klimaschutz und der Bildung. Ihre persönlichen Hauptthemen, für welche sie besonders einsteht sind die der Sozial- und Gesundheitspolitik. Hier berichtet sie, dass man an der Basis beginnen, Gleichberechtigung in den Vordergrund bringen und soziale Gerechtigkeit wieder größer werden muss. Sie sprach sich für die Freien Wähler aus, denn hier wird Politik mit gesundem Menschenverstand gemacht. Man arbeite mit und für die Menschen und letzten Endes solle es genau darum gehen. „Der Mensch muss wieder im Mittelpunkt stehen“, so Haimerl-Kunze.

 

Text: Katharina Schweigard
Foto: Freie Wähler

 

Fahrsicherheitstraining für Führerscheinneulinge

Die Verkehrswacht Mainburg bietet 2021 noch ein PKW-Fahrsicherheitstraining für Fahranfänger und B17-Fahrern an.

Treffpunkt ist das Betriebsgelände der Firma Leipfinger Bader in Puttenhausen. Nach einer theoretischen Einweisung finden auf dem Betriebsgelände praktische Übungen mit dem eigenen PKW statt, bei denen u. a. das Ausweichen vor einem plötzlich auftretenden Hindernis, Wenden auf engem Raum oder eine Vollbremsung auf nasser Fahrbahn geübt wird.

Durchgeführt werden diese von speziell ausgebildeten Fahrsicherheitstrainern der Verkehrswacht Mainburg. Die FFW Puttenhausen begleitet die Veranstaltung mit einem Löschzug zum Bewässern der Fahrbahn. Das Projekt wird von Leipfinger Bader und Metallbau Dasch unterstützt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Details:

• Sa. 16.10.2021, 09.00 – 14.00 Uhr
• Treffpunkt: Ziegelwerk, Puttenhausen
• Anmeldung: Tel. 0160 99182710, E-Mail: verkehrswacht-mainburg@gmx.de
• Infos: www.verkehrswacht-mainburg.de

 

Monique Sonnenschein besucht Stadtbibliothek

Abschlussveranstaltung der Ferien-Leseaktion am 23.09.2021

Der Countdown läuft! Noch bis 17.09.2021 haben fleißige Leseratten die Chance, an der Sommerferien-Leseaktion der Stadtbibliothek Mainburg teilzunehmen. Pro gelesenem Bibliotheksbuch wird ein Teilnahmeschein ausgefüllt, wer mindestens drei Teilnahmescheine abgibt, kann tolle Preise gewinnen. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen, die schon selber lesen können.

Bei der Abschlussveranstaltung am Do. 23.09.2021, 16:00 Uhr werden die Gewinner gezogen. Dieses Jahr unterstützte eine besonders große Zahl an Mainburger Firmen, Vereine und Banken die Leseaktion der Stadtbibliothek, wie  Bäckerei Bugl, Schreibwaren Weinmayer, Wolf, Gabelsberger Apotheke, Sparkasse Kelheim, VR Bank Bayern Mitte und der Rotary Club Mainburg-Hallertau spendeten diesem Sommer sehr großzügig. So gibt es eine bunte Auswahl an Preisen: brandneue Kinder- und Jugendbücher, sowie Gutscheine von Spielwaren Hoppala, Weinmayer, Books & more und Sport Zettl.

Und als Glücksfee für die Ziehung der Gewinner bekommt die Stadtbibliothek Besuch von der Universalkünstlerin Monique Sonnenschein, die auch einen Teil ihres Zauber-Mitlachtheaters bei der Abschlussveranstaltung präsentieren wird. Bei passender Witterung findet die Veranstaltung im Innenhof der Alten Knabenschule statt, bei schlechtem Wetter kann in die Sachbuch-Abteilung der Bibliothek ausgewichen werden. Die Teilnehmerzahl ist auf die Teilnehmer der Leseaktion begrenzt, diese werden noch gesondert eingeladen.

Für den Innenbereich der Stadtbibliothek gilt momentan die 3G-Regel, davon ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren und Schüler. Ab einer 7-Tage-Infektionsinzidenz von über 35 im Landkreishaben persönlichen Zugang nur Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete (Test nicht älter als 24 h).

Click & Collect ist nach Terminvereinbarung unter Tel. 08751 2662 oder E-Mail stadtbibliothek@hallertau.net weiterhin möglich.

 

Vom „Dorfplatz“ in die Junioren-Bundesliga

Korbinian Stütz – vom SV Puttenhausen zum TSV 1860 München

So mancher junge Kicker wird davon träumen, eines Tages in den großen Stadien des Landes oder sogar der Welt spielen zu können. Korbinian Stütz (15) aus Rudelzhausen ist diesem Traum schon ein gutes Stück näher gekommen.

Sein fußballerisches Fundament wurde als Jugendspieler beim SV Puttenhausen gelegt. Als kleiner Junge war er damals wöchentlich beim Sichtungstraining des FC Ingolstadt 04, wo er schließlich die Chance bekam im Nachwuchsleistungszentrum des Vereins zu spielen. Nach rund vier Jahren Stand dann der TSV 1860 München vor der Tür, um ihn für seine U13 abzuwerben.

Um seinem Ziel näher zu kommen, eines Tages als Profi in der Bundesliga auf den Platz zu laufen, war Korbinian keine Hürde zu hoch. So wechselte er etwa die Schule – von Au nach Unterhaching – um das enorme Trainingspensum neben der Schule zu bewältigen. Der Erfolg gibt ihm recht. In der vergangenen Saison ist der Rudelzhausener mit seinem Team in die Junioren-Bundesliga aufgestiegen und spielt damit in der Saison 2021/2022 in der höchsten Spielklasse der U17/ B-Junioren in der Abwehr.

Neben all dem harten Training bietet der Fußball-Zirkus auch erlebnisreiche Abwechslung. So war er im vergangenen Jahr mit dem TSV 1860 München in England unterwegs. Kraft geben ihm dabei neben seiner Familie auch langjährige Freundschaften, die er nie aus dem Auge verloren hat.

Wir von FRANNS drücken ihm die Daumen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem Weg in die Bundesliga!

 

Im Bild: Korbinian Stütz und Dietmar Brunner, 1. Vorstand SV Puttenhausen, der sichtbar stolz auf deinen ehemaligen Vereinsspieler ist.

 

HAIX auf dem Golfplatz

Die idyllische Landschaft – rund 180 Hektar – am Golfclub Holledau wird von einem Team aus acht Greenkeepern gepflegt. „Wer viel draußen ist und in der Natur arbeitet, braucht eine gute Ausrüstung“, weiß Pardis Spencer, die seit 20 Jahren den ProShop Holledau betreibt und neben typischen Golfartikeln nun auch Schuhe unseres lokalen Hightech-Herstellers HAIX im Angebot hat. Ihr Kollegen hat sie bereits mit Arbeitsschuhen von HAIX ausgestattet.

Überzeugt von der hohen Qualität, will sie auch noch weitere Golfclubs von dem robusten Schuhwerk begeistern. „Deutschlandweit gibt es 730 Golfplätze, 174 davon in Bayern. Mein Ziel ist es, so viele wie möglich davon mit HAIX auszurüsten“, so die Geschäftsfrau, die auch Mitglied im deutschen Greenkeeper Verband ist.

 

Fotos: HAIX

 

Luftreiniger für Grundschule in Rudelzhausen

Die Mädchen und Jungen der Klasse 2a freuten sich! Die Golfschule Lee Spencer/Hörgeräte LANGER Jugend Golfakademie, die auf der Golfanlage Holledau aktiv ist, sponserte Mitte Juli 2021 einen neuen Luftreiniger für das Klassenzimmer an der Grundschule Rudelzhausen.

Rektorin Maria Behr, deren Grundschule aktuell 157 Kinder besuchen, bedankte sich bei Rudolf Langer, Hörakustikmeister und Inhaber von Hörgeräte LANGER.  Rund 4.000 Euro umfasste die Anschaffung und Aufstellung des neuen Lüftungsgeräts AirPurifier der Wolf GmbH aus Mainburg, der von der Gemeinde mit 1.750 Euro bezuschusst wurde. Künftig wird das Gerät für eine gesunde und virenfreie Raumluft im Klassenzimmer der 2a sorgen. Eine Aktion mit Vorbildcharakter.

Der Kontakt kam über eine bereits bestehende Kooperation der Golfschule Lee Spencer und der Grundschule zustande. So bietet die Golfschule mit Sponsor Hörgeräte LANGER einmal wöchentlich „Golf“ als Fach im Schulsport an.

 

Die Zukunft gestalten – mit Leidenschaft für Energie

In der Bachner Gruppe starteten am 01.09.2021 16 junge Leute hochmotiviert ihre Ausbildung in der Elektrotechnik, in sechs verschiedenen Berufsbereichen

Auf in den Beruf! In der Bachner Gruppe starteten zum 1. September 2021 16 junge Leute ihre Ausbildung: 14 davon in den Ausbildungsgängen Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik, Technischer Systemplaner, Kauffrau und Kaufmann für Büromanagement sowie Fachkraft für Lagerlogistik. Hinzu kommt eine Umschülerin als Informationselektronikerin und ein dualer Student für Elektro- und Informationstechnik.

 

Kompetenz vor Ort

Alle 16 Neuen des Elektro-Spezialisten arbeiten von Beginn an in interessanten überregionalen Großprojekten mit, wie z.B. Automotive, Flughafen, Luftfahrtunternehmen, Krankenhäuser oder Universitäten. Überdies vermittelt Bachner während der Ausbildung viele weitere theoretische und praktische Inhalte zusätzlich zum Projektgeschäft. Eingesetzt werden die jungen Leute in den Standorten Mainburg, Landshut, Dingolfing, Oberschleißheim, Ingolstadt, Leipzig, Berlin und Steyr. Ganz nach dem Bachner-Leistungsversprechen „Kompetenz vor Ort“.

„Um die Digitalisierung voranzubringen, braucht es leistungsstarke und effiziente Elektrotechnologie“, sagt Hans Bachner, Geschäftsführender Gesellschafter der Bachner Gruppe, „denn nur perfekt passend mit ihr abgestimmt, funktionieren die großen Zukunftsthemen EMobilität, Smart Grid, Industrie 4.0, KI sowie natürlich schnelles Internet. Mit spannenden Zukunftsthemen sind wir in verschiedenen Branchen mit jeweils ganz unterschiedlichen Großkunden auf über 700 Mitarbeitende gewachsen, und wir wachsen stetig weiter. Dafür brauchen wir Zukunftsgestalter – junge Menschen, die Lust haben, an den großen Aufgaben unserer international tätigen Kunden mitzuarbeiten. Ich freue mich darauf, mit unseren 16 neuen Nachwuchskräften gemeinsam anzupacken.“

 

„Miteinander wachsen und voneinander lernen“

Wie schon seit Jahren bewährt, legt die Bachner Gruppe großen Wert darauf, die jungen Menschen vom ersten Tag an für ihren zukünftigen Beruf und das Unternehmen zu begeistern. So erwartet die 16 Azubis in den zwei Einführungswochen vom 1. bis 10. September unter anderem eine spannende Vorstellung des Unternehmens und der internen Abläufe, die Grundlagen von Elektrotechnik und Bürotätigkeiten, ein Teambuilding im Klettergarten Jetzendorf, eine Hebebühnenschulung, ein Zivilcourage-Seminar und ein Erste-Hilfe-Kurs.

„Unsere Ausbildung zählt zu den besten der Branche“, sagt Stefan Kitschke, Azubi-Verantwortlicher der Bachner Gruppe, „wir begleiten unsere jungen Leute eng über die gesamte Ausbildung. Ergänzend zur Berufsschule und zur Praxis des Berufsalltags bieten wir ihnen interne Schulungen und viele praktische Übungen, vermitteln Soft-Skills wie z.B. Kommunikation mit Kunden, Teamarbeit und Präsentation und bereiten sie in praxisnahen Workshops auf die Prüfungen vor. Mit diesem Qualitäts-Mix an Zusatzmodulen haben wir beste Erfahrungen gemacht.“

 

Einer der Top-Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe

Die Bachner Gruppe bietet die Vorteile eines großen mittelständischen Familienunternehmens mit internationaler Ausrichtung. So haben die zukünftigen Fachkräfte die Möglichkeit, nach ihrer Ausbildung Karriere in der Unternehmensgruppe zu machen, bei Bedarf auch an den internationalen Bachner-Standorten in den USA oder in Österreich. Auch bei Berufsanfängern und Professionals sucht und formt die Bachner Gruppe Mitarbeiter*innen, die mit voller Energie ihre Leidenschaft für die Elektrotechnik „ausleben“ wollen und so zum Unternehmenserfolg beitragen.

 

Weitere Informationen zu Ausbildung und Praktika im Bachner-Onlineportal

Das Bachner-Onlineportal ist bereits offen für den Ausbildungsstart in 2022 – hier finden Interessenten den direkten Zugang zum Bewerbungsverfahren und zu den heiß begehrten Bachner- Ausbildungsplätzen: www.KommInUnserTeam.de

 

Foto: Bachner / The Sour Cherry Fotografie, Michaela Curtis

 

Mainburger Gallimarkt 2021 – kleiner Ersatz in Planung

Durch die Lockerungen mit der neuen bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist kurzfristig eine Ersatzveranstaltung für den klassischen Mainburger Gallimarkt in Sicht. Die Familie Zinnecker möchte als Veranstalter einen kleinen Jahrmarkt – den „Gallimarkt-Park“ – vom 24.09. bis 11.10.2021 in Mainburg durchführen. Dafür stellt die Betriebs- und Entwicklungsgemeinschaft GmbH (BEM) Mainburg den Volksfestplatz zur Verfügung.

Weitere Infos folgen in Kürze!