Nikolausdienst 2022 für Familien

Der Nikolaus kommt zu euch nach Haus! Die Mainburger Kolpingsfamilie bietet auch 2022 wieder einen Nikolausdienst für Familien im Stadtgebiet und in angrenzenden Gemeinden an.

Mögliche Termine:

• So. 04.12.2022
• Mo. 05.12.2022
• Di. 06.12.2022

Terminvereinbarung und Beratung ab sofort bei Familie Neubauer unter Tel. 08751 778075 zu folgenden Zeiten: Montag, Donnerstag und Freitag 08.30 – 12.00 Uhr, Samstag und Sonntag 08.30 – 17.00 Uhr.

www.kolping-mainburg.de
www.facebook.com/kolpingsfamiliemainburg

 

Zauberhafte Feengeschichte zu Weihnachten

LSK-Theater zeigt „Die kleine Fee“ von Stephanie Schmieg

Ein originelles, modernes Märchen mit vielen jungen Darstellern wird auf der LSK Theater-Bühne zu sehen sein: Der Mainburger Laienspielkreis zeigt zu Weihnachten das neue Theaterstück „Die kleine Fee“ von Stephanie Schmieg unter der Regie von Heidi Mirlach und Sabrina Zenger. Die bunte Geschichte ist geeignet für kleine und große Theaterfans ab fünf Jahren.

Au weia! Filia, die kleine Fee, sollte doch eigentlich den Sternen das Blinken beibringen und ihre Zacken polieren – aber darauf hat der Frechdachs so gar keine Lust! Bonbons essen und faulenzen wäre ihr da viel lieber. Sie wünscht sich weit weg von zu Hause und von ihren Eltern. Ehe sie sich’s versieht, geht ihr Wunsch in Erfüllung und Filia findet sich im Niemandsland wieder, wo ihr die Hexe Nelina große Schwierigkeiten prophezeit. Filia hat durch ihr Verhalten so einiges auf der Welt durcheinandergebracht. Nun begibt sich die kleine Fee auf eine Reise durch den Zauberwald, um ihre Fehler wieder gut zu machen. Wie gut, dass Filia schon bald Wesen trifft, die ihr wohlgesonnen sind und bei ihrem Vorhaben helfen wollen!

 

Details:

• Premiere Sa. 17.12.2022
• Weitere Termine: 18.12. | 23.12. | 24.12. | 26.12. | 30.12. jeweils 14.00 Uhr
• Vorverkauf: ab Sa. 26.11. bei Weinmayer Mainburg, Tel. 08751 1411
www.lsk-theater-mainburg.de

 

Neuer Glanz für das Uhrentürmchen im Freibad

Während nebenan die Großbaustelle zur Erneuerung der Rutsche im Freibad Mainburg planmäßig voranschreitet, wurde auf dem Umkleidegebäude der zwischenzeitlich stark verwitterte Zwiebelturm renoviert. Die Spenglerei Popp aus Mainburg ersetzte das marode Schindeldach mit einer Kupferblechverkleidung, was das Türmchen nunmehr in neuem Glanz erstrahlen lässt.

Im Bild: Mitarbeiter der Spenglerei Popp sowie Schwimmmeisterin Tanja Besner und Vorstand Christian Winklmaier vom StadtUnternehmen Mainburg.

 

FRANNS Magazin November 2022

Auf dem FRANNS Magazin November-Cover 2022 begrüßte uns diesen Monat Laura. Mit ihr geht es besinnlich in die Vorweihnachtszeit. Mit Christkindlmarkt, Glühwein und Platzerl.

Auch sonst gibt es wieder allerlei zu entdecken in der neuen Ausgabe des Mainburger Stadtmagazins: 

• Mainburger Christkindlmarkt 2022
• Theater Landjugend Attenhofen „Bloß koan Schnaps“
• Veranstaltungskalender
• Geschenk-Tipps
Mainburger Weihnachtsverlosung 2022
• Viele Veranstaltungsfotos
• Weihnachts-Theater LSK Mainburg
• Newsticker aus dem Rathaus
• Horoskop
• Kolumne „Bench und der Fachhandel-Knigge“
… und vieles mehr!

Holt euch die aktuelle Ausgabe des Mainburger Stadtmagazins an zahlreichen Auslagestellen in und um Mainburg – gratis! Danke an Manuela Wittmann und Thomas Exner für die Unterstützung bei der Verteilung.

 

 

Cover-Shooting by

Milla Curtis / The Sour Cherry Fotostudio
www.millacurtis.com

 

Zum Covermodel

Einfach magisch sieht es aus, das Coverfoto mit unserer Laura! Sie verzaubert uns nicht nur in Richtung Weihnachten, sondern auch ein bisschen in die magische Welt von Harry Potter. Da kommt es nicht von ungefähr, dass sie zufälligerweise auch ein unglaublicher Harry Potter-Fan ist. Ein riesiges Gringotts Tattoo ziert ihren Unterarm. Gestochen wurde das Tattoo von ihrem Vater, bei dem sie nebenher noch im Tattoostudio aushilft. Dabei stellte sich über die Zeit auch eine gewisse Tattoo-Sucht ein.

Die 22-jährige hatte zuerst eine Ausblidung zur Hotelfachfrau gemacht und nun seit September eine zweite Ausbildung zur Mediengestalterin drangehangen. Die Mainburgerin bezeichnet sich selbst als kleinen Serien-Junkie. Daneben kocht für ihr Leben gerne – und das mit Liebe, großer Sorgfalt und viel Aufwand. Organisieren kann kann sie auch, das ist eines ihrer größten Talente. Zudem hat sie letztes Jahr einen Ausbilderschein gemacht. Irgendwann möchte sie eine Weltreise machen. Wir drücken dir die Daumen, dass das klappt, liebe Laura!

 

Mainburger Christkindlmarkt 2022

Der Mainburger Christkindlmarkt 2022 lockt wieder mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

Der Mainburger Christkindlmarkt beginnt dieses Jahr am Freitag, 02.12. und endet am Sonntag, 04.12.2022. Neben zahlreichen Ausstellern, die weihnachtliche Handelswaren wie Selbstgestricktes, Deko- und Holzartikel, Hopfen-Christbaumschmuck, Bioseifen, Grußkarten, Waren aus fairem Handel und vieles mehr anbieten, locken auch kulinarische Angebote. Für das leibliche Wohl ist vielseitig gesorgt: Von Crêpes über Kaiserschmarrn, von Holzofenbrote über frittierte Teigtaschen, Prager-Schinken oder Rehragout ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Nach der feierlichen Eröffnung des Christkindlmarktes durch Bürgermeister Helmut Fichtner um 18 Uhr, erfolgt der besinnliche Auftakt des Abends durch die Jugend und Stadtkapelle Mainburg. Danach stimmen MAI Blech mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen auf den Christkindlmarkt ein. Von 18 – 20 Uhr findet das Kinderbasteln mit Axel Jacob in der gmiatlichen Trachtlerstube statt. Ab 18:30 Uhr ist auch der Nikolaus zu Besuch mit kleinen Geschenken für die Jüngsten. Um 20 Uhr betreten dann die DJs der Sollklangstelle die Bühne und lassen mit der Rock Chrismas-Night den ersten Christkindlmarktabend in lockerer, weihnachtlicher Atmosphäre ausklingen.

Am Samstag, 03.12. beginnen die Feierlichkeiten ab 16:00 Uhr mit dem Kinderbasteln mit Axel Jacob. Um 17 Uhr wird es besinnlich, wenn Musikant Ritsch Ermeier Geschichten und Anekdoten zur staaden Zeit liest! Dazu spielt er mit seiner Quetschen oide staade Weisen. Ab 17 Uhr kommt der Nikolaus zu Besuch mit Geschenken für die Kleinsten .Auch dieses Jahr gibt es wieder eine romantische Fackel-Stadtführung. Erzählt wird bei dem gut einstündigen Spaziergang über Mainburgs Geschichte. Am Ende werfen die Teilnehmer einen Blick in die geheimnisvollen Eiskeller im Salvatorberg. Fackeln werden bereitgestellt. Treffpunkt/Start 18:00 Uhr bei der Infotafel am Griesplatz. Nach dem Gottesdienst (18:00-19:00 Uhr) sorgt das gemischte Bläserensemble der Musikschule Mainburg unter Leitung von Angelika Hagl für eine vorweihnachtliche Zeit. Die perfekte Einstimmung auf die im Anschluss folgende Noemi Riedel und Begleitung ,die mit modernen Twist für eine besinnliche Weihnacht sorgen. Zum Abschluss ist Santa Claus back in town wenn das Regensburger Duo Hannes Keseberg und Matthias Seitz Weihnachtsklassiker soulig interpretieren.

Der Sonntag beginnt bereits ab 14:30 Uhr mit dem Geigenensemble der Musikschule Mainburg unter Leitung von Mariusz Szyper. Im Anschluss sorgen die Holledauer Jagdhornbläser für festliche Stimmung. Um 15.45 Uhr wird es weihnachtlich mit VENS-Holledau.  Zwischen 16 und 19 Uhr findet das Kinderbasteln in der gmiatlichen Trachtlerstubn statt. Auch der Besuch vom Nikolaus mit kleinen Überraschungen darf nicht fehlen. Um 16.30 Uhr sorgen der Mäusechor, SingMAIsen,Choralle, Chorisma und MAI Voices der Pfarrei Sandelzhausen und der Musikschule Mainburg für besinnliche Momente. Für leuchtende Augen sorgen ab 17.30 Uhr die Omschberger Feierdeife mit ihrer Feuershow. Um 18:30 Uhr findet wie jedes Jahr die Ziehung der Gewinner des Weihnachts-Preisausschreibens der Hallertauer Zeitung statt. Im Anschluss daran werden wieder Christbäume versteigert. Wer also noch keinen Christbaum zuhause hat, kann sich einen ergattern. Der Christkindlmarkt klingt danach bei den letzten wärmenden Getränken aus.

Besuchen Sie den Mainburger Christkindlmarkt in der guten Stube von Mainburg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten:
• Fr. 02.12.2022, 18:00-23:00 Uhr
• Sa. 03.12.2022, 16:00-23:00 Uhr
• So. 04.12.2022, 14:30-20:00 Uhr

 

Jugend gestaltet Freizeit 2022

Bereits zum 42. Mal finden in 2022 die Veranstaltungen von „Jugend gestaltet Freizeit“, die von der Josef-Stanglmeier-Stiftung in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Kelheim durchgeführt werden, statt. Insgesamt nehmen in diesem Jahr 715 Kinder und Jugendliche mit 187 Beiträgen daran teil. Alle Veranstaltungen sind wie immer für jedermann zugänglich und Eintritt frei.

 

Ablauf

Am Freitag, 11.11.2022 feiert die Veranstaltungsreihe „Jugend gestaltet Freizeit“ im Donau-Gymnasium Kelheim mit dem ersten Musikabend um 19.00 Uhr ihren Auftakt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können bereits im Vorfeld der Veranstaltung die Ausstellungsstücke der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewundern.

Im Kurhaus in Bad Abbach findet am Samstag, 12.11.2022 um 16.00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema Klassik, Unterhaltungs- und Volksmusik statt.

Am Sonntag, 13.11.2022 zeigen Kinder und Jugendliche in den Bereichen Unterhaltungs- und Volksmusik sowie Tanz um 17.00 Uhr im Donau-Gymnasium in Kelheim dem Publikum, was sie in ihrer Freizeit machen.

Von Montag, 14.11. bis Mittwoch, 16.11.2022 sind die Veranstaltungen in Mainburg, beginnend mit einem Musikabend in der Grundschule Mainburg um 19.00 Uhr. Ebenfalls in der Grundschule wird der zweite Abend in Mainburg zelebriert, der auch um 19.00 Uhr beginnt.

Die Kunstwerke zur Ausstellung in Mainburg können am Mittwoch, 16.11.2022 ab 17.30 Uhr bewundert werden, bevor um 18.00 Uhr Tanzgruppen das Publikum begeistern. Am gleichen Abend findet im Kursaal in Bad Gögging um 18.30 Uhr ein musikalischer Abend mit Tanz statt.

Ein weiterer Teil der Veranstaltungsreihe im Bereich der Klassik und Unterhaltungs- und Volksmusik ereignet sich am Freitag, 18.11.2022 um 19.00 Uhr im Theater am Bahnhof in Abensberg.

Am Samstag, 19.11.2022 ist um 16.00 Uhr eine Veranstaltung mit Unterhaltungsmusik und Tanz in der Josef-Stanglmeier-Halle in Abensberg. Auch hier können bereits im Vorfeld die Ausstellungsstücke betrachtet werden. Am gleichen Abend findet um 18.00 Uhr ein Rock- und Popabend mit zwei Bands im Jugendzentrum in Abensberg statt.

Den Höhepunkt bildet sicherlich wie jedes Jahr die große Abschlussveranstaltung am Sonntag, den 20. November 2022 ab 16.00 Uhr in der Josef-Stanglmeier-Halle in Abensberg. Dann werden dort Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kelheim, Bad Abbach, Mainburg, Abensberg und Bad Gögging sowie aus den Landkreisen Cham und Dingolfing-Landau und der Stadt Landshut verschiedene musikalische Einlagen zum Besten geben.

Weitere Informationen bei Kreisjugendpflegerin Kerstin Kandlbinder: Tel. 09441 207-5370

 

 

 

Krankenhaus Mainburg im FAZ–Ranking vorne dabei

Erfreuliche Nachrichten für das Krankenhaus Mainburg. Das Krankenhaus ist laut dem neuesten FAZ Ranking eines der besten Häuser Deutschlands in der Größe bis 150 Betten. Insgesamt sind bei dem Ranking fast 1700 Kliniken erfasst worden. Mainburg belegt Platz 126 und gehört damit zu den besten zehn Prozent.

Das Ranking beruht auf verschiedenen Faktoren. Zum einen werden die Qualitätsberichte der Krankenhäuser bei der Erstellung der Liste berücksichtigt. Hinzu kommen die Qualifikationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Leistungsspektrum des Krankenhauses, die Geräteausstattung, medizinischpflegerische Angebote oder auch die Häufigkeit von Komplikationen. Eine weitere Datengrundlage liefert das „Social Listening“. Hier werden die Meinungen von Patientinnen und Patienten über ein Screening von Bewertungsportalen (Weiße Liste, klinikbewertungen.de) erfasst.

Christian Degen, der Geschäftsführer der Ilmtalkliniken ist hocherfreut: „Das FAZ-Ranking bestätigt einmal mehr, dass unser Team täglich eine hervorragende Leistung abliefert. Hierauf bin ich sehr stolz. In dem Zusammenhang möchte ich allen danken, die unser Krankenhaus zu dem gemacht haben, was es heute ist: eine sehr gute Klinik im Herzen Bayerns.“

Auch Geschäftsführer Ingo Goldammer ist begeistert: „Es zeigt sich, dass die Entscheidungen der vergangenen Jahre richtig waren. Durch die Sanierung und den Anbau mit neuen Operationssälen wird das Krankenhaus Mainburg in Zukunft noch schlagkräftiger und attraktiver werden: Sowohl für Patienteninnen und Patienten als auch die Belegschaft.“

Auch der stellvertretende ärztliche Direktor, Dr. Otto Dietl, freut sich über das Ranking: „Wir sind in Mainburg am Puls der Zeit. Das Ranking zeigt, dass wir auch als kleines Krankenhaus eine wichtige und gute Rolle in der lokalen Krankenversorgung spielen und mit den Großkliniken der Umgebung gut konkurrieren können. Auf der anderen Seite können wir durch unsere Spezialisierungen auch überregionale Patienten gewinnen.“

Das FAZ-Ranking wird einmal im Jahr vom FAZ Institut in Auftrag gegeben und durch das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung erhoben.

Text und Foto: Ilmtalkliniken

 

Pilgern – Wege der Stille

Alpenverein Mainburg lädt zum Vortrag: Pilgern – Wege der Stille

Martin Luther hielt Pilgern für „Narrenwerk“, Hippokrates das „Gehen für des Menschen beste Medizin“. Gab es für die meisten Menschen früher nur die eigenen Füße als Fortbewegungsmittel, bedeutet Gehen in unserer hochmobilen Gegenwart wieder ein Luxusgut, mit dem wir unser eigenes Leben ordnen, erfühlen oder zu uns selbst „laufen“ können. So entdecken wieder viele Menschen das Pilgern für sich – auf der Suche nach sich selbst oder nach Gott.

Die Fotografen und Buchautoren Andrea Nuss und Dieter Glogowski führen bewegend und eindrucksvoll die Zuschauer auf zwei verschiedenen Wegen des heiligen Olavs durch Norwegen, an den Moses-Berg im Sinai in das Reich der Beduinen, in den Himalaya nach Nepal zu den heiligen Quellen von Muktinath und auf den Spuren von Franziskus von Florenz nach Assisi.

Warum gehen die Menschen seit Jahrhunderten pilgern? Kann man pilgern nur alleine? Was können wir von hinduistischen Pilgern lernen? Und warum sind die Gedanken und die Visionen von Franz von Assisi aktueller als je zuvor?

Details:

• Sa. 10.12.2022, 19.00 Uhr
• Referenten: Andrea Nuss und Dieter Glogowski
• Ort: Haix World, Auhofstr. 10, Mainburg
• Eintritt: Erwachsene 10 Euro / Jugendliche 5 Euro (unter 18)
• Vorverkauf: Schreibwaren Weinmayer, Bahnhofstr. 4, Mainburg

 

 

Facettenreiches Osttirol in Bildern

Alpenverein Mainburg lädt zum Vortrag: Karl Seidl zeigt Bilder aus dem facettenreichen Osttirol

Es ist kein Tag wie der andere in der Bergwelt Osttirols. Und jeder dieser Tage besitzt seine ganz eigene Magie. Nach einem langen Winter sind es die kristallklaren Tautropfen auf den ersten Grashalmen und Frühlingsblumen, im Sommer die Wanderungen der Gämsen und Steinböcke zwischen sanften Almwiesen und schwindelerregenden Felsabstürzen. Nun bietet sich die Gelegenheit, zu den höchsten Gipfeln Osttirols aufzusteigen, bevor der Herbst mit seinen leuchtenden Farben die Lärchenwälder in einzigartige Fotomotive verwandelt und den Bergen mit seinem Nebel eine fast mystische Präsenz verleiht. Der erste Schnee des Winters schließlich kommt oft leise, über Nacht und verleiht der Natur mit seiner Klarheit und Kälte ein ganz eigenes Antlitz.

Details:

• Fr. 25.11.2022, 20.00 Uhr
• Ort: Theresienhütte, Theresienhöhe 1, Mainburg
• Eintritt frei

 

 

Neustart für Nachwuchsorchester

Junge Nachwuchstalente gesucht

Es kommt immer wieder die Zeit, da muss man neue Wege gehen. Diese Zeit ist auch beim Nachwuchsorchester der Jugend- und Stadtkapelle Mainburg gekommen. Die Kinder, die vor ein paar Jahren ihre ersten Orchestererfahrungen im Nachwuchsorchester gemacht haben, sind aus den Kinderschuhen herausgewachsen und nun zu den „Großen“ gewechselt.

Ab Januar 2023 beginnt eine neue Jugendgruppe unter der Leitung von Katharina Schweigard. Die Türen stehen für alle Kinder und Jugendlichen, die noch am Anfang ihrer musikalischen Karriere stehen, offen. Es werden Instrumentalisten, die ein Holz- oder Blechblasinstrument spielen, gesucht.

Das erste Treffen findet Mi. 11.01.2023, 16:30 Uhr im Probenraum der städtischen Musikschule (Sportplatz 3, Mainburg) statt. Dann wird über den Probentag und andere organisatorische Dinge gesprochen, damit es so schnell wie möglich losgehen kann.

Interesse? Meldet euch gerne bei Katharina Schweigard: E-Mail katharina-querfloete@web.de oder Tel. 0151-46507865