„Jetzt red i“ in Mainburg

jetzt-red-i-europa-mainburg-maerz-2016

Die Bürgersendung des Bayerischen Fernsehens sendet die März-Ausgabe von „Jetzt red i – Europa“ dieses Mal live aus Mainburg. Zwei Podiumsteilnehmer stehen dem Publikum zu aktuellen Themen rund um Europa Rede und Antwort – moderiert von Tilmann Schöberl.

Details:

• Mittwoch, 02.03.2016, 20.15 Uhr LIVE
• Ort: Hopfenhaus, Steinbach
• Karten (kostenlos) im Bürgerbüro, Rathaus Mainburg

Jetzt red i – Europa Themen-Website des Bayerischen Rundfunks >

12. Bücherflohmarkt des Rotaract Club Hallertau

rotaract-hallertau-buecherflohmarkt-2016

Bereits zum 12. Mal lädt der Rotaract Club Hallertau zum traditionellen Bücherflohmarkt am Sonntag, 06.   März 2016 ein. Dieses Jahr findet der Flohmarkt nicht wie gewohnt im Rathauskeller, sondern im 2. Stock   des Rathauses in Wolnzach statt.

Das Prinzip ist ganz einfach:

Am Samstag, den 05.03.2016, können zwischen 9 und 12 Uhr im Wolnzacher Rathauskeller Bücher aller Art   gespendet werden – Fachliteratur oder Kinderbücher sind genauso willkommen wie Romane, Bildbände oder   Comics. Wir freuen uns über jedes Buch!

Am Sonntag, den 06.03.2016, geht es dann zwischen 12 und 17 Uhr auf Bücherjagd zum   Schnäppchenpreis! Wie schon in den letzten Jahren gilt das Motto: „Sie zahlen, wie viel Ihnen das Buch Wert ist“ – mindestens jedoch 1,- €. bzw. 3 € für neuwertige Bestseller. Jede Spende ist Willkommen und   geht gesamt an einen guten Zweck.

In den letzten zehn Jahren konnten wir Dank der Hilfe der vielen Bücherspender, Käufer und Helfer über 30.000 € sammeln und an karitative Projekte spenden! Auch dieses Jahr profitiert natürlich wieder ein   soziales Projekt vom Erlös des Bücherflohmarkts:  Dieses Jahr unterstützen wir mit den Spenden das Hilfsprojekt „Mascha“ des Rotary-Club Mainburg-  Hallertau. Mit diesem Projekt unterstützen wir Kinder im westlichen Randgebiet der Ukraine, denen die   Armut der Eltern kaum eine Lebensgrundlage sowie keine Perspektiven für die Zukunft lässt. Jeder Euro hilft   dieses Leid der Kinder erträglicher zu machen und ihnen eine Perspektive zu geben.

Die gesamten Einnahmen des Bücherflohmarkts fließen in dieses Projekt. Wie jedes Jahr wird sich der   Rotaract Club Hallertau ins Zeug legen, um eine schöne Summe zu erwirtschaften – und hofft dabei auf Ihre   Hilfe. Alle Lesefreunde sind herzlich eingeladen zum Stöbern, Schmökern –und natürlich Kaufen und   Spenden- ganz neu in dem Jahr gibt es sogar einen Kaffee- und Kuchenverkauf!

Online:

http://hallertau.rotaract.de
www.facebook.com/RotaractClubHallertau/

Ausbildungs-Infoabend im März 2016

ausbildung-hallertau-volksbank-mainburg-infoabend-2016

Wer sich rechtzeitig Gedanken über den Berufsstart macht, tut sich mit einer wohl überlegten Entscheidung leichter. Das weiß auch das junge Team der Hallertauer Volksbank und ruft zum Bewerbungsstart für 2017 auf. Viele Infos rund um die Ausbildung – auch zu Praktikumsplätzen –   in der Hallertauer Volksbank gibt es bei einem Infoabend am 08.03.2016, 18:30 Uhr in den Räumen der Filiale Mainburg.

Anmelden: www.hallertauer-volksbank.de/ausbildung

Mainburgs Große Ü30-Party

mainburg-grosse-ue30-party-april-2016

Es war an der Zeit und nun ist es endlich soweit: im Herzen der Hallertau steigt die erste große Ü30-Party. Gefeiert wird elegant auf Schloss Sandelzhausen. Es wird ein Abend voller Spaß, tanzen, feiern und flirten.

Event auf Facebook

Dabei sein: www.facebook.com/events/1668969953358266/

Details:

• Wann: Fr. 22.04.2016, 20.00 Uhr
• Wo: Schlossbrauerei Sandelzhausen, Schlossstr. 1, Sandelzhausen
• bis Jahrgang 1986, nicht jünger (Achtung: Ausweiskontrolle)
• Sound by SOLLKLANGSTELLE: Der Beste Mix aus Pop, Rock, Fox, Schlager und aktuellen Clubhits.
• SHUTTLEBUS ab 20:00 Uhr durchgehend vom Griesplatz
• Tickets LIMITIERT, nur 400 Tickets
• Ticket-Preis: 9 Euro
• Ticket-VVK: ab 02.04.2016, 09.00 Uhr bei The Sour Cherry/FRANNS, Freisinger Str. 2, Mainburg

Veranstalter:

• Schloss Sandelzhausen
• PlayGround Events, www.playgroundevents.de
• Deckmove Events & Bookings, www.deckmove.de

Das Orakel von Pumpernudel

sauglocknlaeutn-neues-album-2016

Schon seit Anfang des Jahres touren Sauglocknläutn mit ihrem 8. Bühnenprogramm „Das Orakel von Pumpernudl“. Am 01.04.2016 erscheint das Album dann im Handel. Vorher gibt‘s auf ihrer umfassenden Live-Tour noch die Hallertau-Live-Premiere.

Hallertau-Premiere:

• Sa. 27.02.2016, 20.00 Uhr
• Ort: Sportheim SC Tegernbach
• Karten-VVK: Getränke Anneser und Bäckerei Gabelsberger Tegernbach
• weitere Infos: www.sctegernbach.de/#orakel

Mehr zu Sauglockläutn

Bayerisches Musikkabarett:
www.sauglocknläutn.de
www.facebook.com/Sauglocknlaeutn

 

Klassik mit frischem Wind

mozart-butterbrot-schweigard-stadler-2016

Unter dem Motto „Mozart & sein Butterbrot“ geben Katharina Schweigard (Flöte und Gesang) und Thomas Stadler (Klavier) ein Konzert von Klassik bis Musical. Das Ganze gepaart mit Witz und Charme für die nötige Abwechslung und Würze.

Details:

• Samstag 27.02.2016, 19:30 Uhr
• Stadlerhof, Dorfstraße 15, Großgundertshausen
• Eintritt frei
• Anmeldung: Tel. 08754 910020
www.stadler-hof.de

Neuer Damenfriseur

haarschneider-manufaktur-eroeffnung-2016

Am 27.02.2016 ist es soweit: mit der Haarschneider Manufaktur öffnet ein kleiner, feiner Damenfriseur seine Pforten. Neugierig? Schaut einfach vorbei!

Details:

• Eröffnung, 27.02.2016 13.00 Uhr
• Espertstr. 8, Mainburg
• Di-Fr 8-18 Uhr / Sa 8-12 Uhr
• E-Mail: hatice@haarschneider-manufaktur.de
www.facebook.com/haarschneider.manufaktur

Infoabend und Schnuppertag am GGM

ggm-infoabend-schnuppertag-2016

Das staatliche Gymnasium in Mainburg führt einen naturwissenschaftlich–technologischen,   einen sprachlichen und einen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zweig mit   wirtschaftswissenschaftlichem Profil, jeweils mit Englisch als erster Fremdsprache.  Aufgenommen werden können Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule sowie der Realschule, die nach dem 30. September 2004 geboren sind.

Details

• Do. 03.03.2016, 19:30 Uhr Eltern-Infoabend
• Sa. 05.03.2016, 10-12:30 Uhr, Schüler-Schnuppertag
• Ebrantshauser Str. 70, Mainburg
• Tel. 08751 86590
www.gabelsberger-gymnasium.de

Am Donnerstag, dem 03. März 2016, wird um 19.30 Uhr im Gabelsberger-Gymnasium  Mainburg eine Informationsveranstaltung für Eltern durchgeführt, die sich überlegen, welche weiterführende Schule für ihre Kinder die geeignete ist. Dabei wird zunächst allgemein der Bildungsweg des Gymnasiums vorgestellt, sodann werden die besonderen Verhältnisse am Gabelsberger-Gymnasium aufgezeigt.

Zusätzlich bieten wir für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die einmal einen Tag an einem   Gymnasium erleben wollen, am Samstag, dem 05. März 2016, von 10.00 Uhr bis ca. 12.30   Uhr einen Schnuppertag mit vielen Informationen rund um unsere Schule an.

Die Anmeldung findet in diesem Jahr von Montag, 09. Mai, bis Freitag, 13. Mai 2016, statt.

Der Schnuppertag – mit vielen Aktionen

Am Gabelsberger-Gymnasium Mainburg findet für Kinder, die sich an der Schule neu einschreiben wollen, und ihre Eltern am Samstag, dem 05. März 2016, von 10:00 bis 12:30 Uhr ein „Schnuppertag“ statt. Dabei stellt sich die Schule den Besuchern mit einem vielfältigen Informations- und Aktionsprogramm vor.

Da das GGM ein Naturwissenschaftlich-technologisches, Sprachliches sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil ist, werden die Fächer, die in besonderer Weise die Ausbildungsrichtungen vertreten, präsentiert. In den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie und Physik erhalten die Besucher einen Einblick in die jeweiligen Sammlungen und haben auch die Möglichkeit, naturwissenschaftliche Experimente unter Anleitung durchzuführen und zu mikroskopieren. Das Fach Natur und Technik präsentiert Jugend-forscht-Arbeiten. Außerdem kann man erleben, wie abwechslungsreich Mathematik ist.

Für die sprachlichen Fächer liefern Englisch, Französisch, Latein, Spanisch zum Teil Schnupperstunden und einige Ausstellungen. Die Fächer Geschichte, Geographie sowie Wirtschaft und Recht warten mit zahlreichen interessanten Informationen auf. Im Bereich der Musik kann man sich auch über die Chorklasse informieren. Die vielfältigen Aktivitäten der Fachschaft Kunst kann man in Ausstellungen bewundern. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, sich selbst künstlerisch zu betätigen. Sport zum Mitmachen wird ebenfalls angeboten. Ebenso werden die Wahlfächer, die das Schulleben am GGM prägen, vorgestellt. So präsentiert sich die Big Band den Besuchern. Als besonderes Schmankerl ermöglicht die Astronomie eine Besichtigung der Sternwarte in luftiger Höhe.

Die Besucher bekommen auch Einblick in typische GGM – Aktivitäten. Die Schülermitverantwortung (SMV) informiert, die Schülerbibliothek lädt zum Probelesen ein, und der Schulsanitätsdienst erklärt Erste-Hilfe-Techniken. Verschiedene Unterrichtsprojekte und weitere Aktivitäten werden bestimmt interessierte Besucher finden. Des Weiteren werden noch Informationen über unsere Partnerschulen in Frankreich, den USA und Polen gezeigt. Darüber hinaus stehen Schulleitung, Schulberater und Elternbeirat für Gespräche zur Verfügung. Die offene Ganztagesschule informiert in ihren Räumen über ihre Arbeit und über die Mittagsverpflegung am GGM.

In gewohnter Weise können sich unsere Besucher von geschulten Navigatoren durch das „große, fremde Haus“ zu ihren Zielen führen lassen. Als Besonderheit bietet der Schulleiter OStD Leppmeier persönlich eine kurze Führung durchs Schulgebäude an.

Repair Café in Mainburg

repair-cafe-mainburg-gruendung-2016

In Landshut erfreut sich das dortige Repair Café stetig wachsender Beliebtheit. Das Konzept: Reparateure stellen ihr Können einmal im Monat kostenlos zur Verfügung, um  defekte Geräte zu reparieren, die anderfalls vielleicht im Müll landen würden.

Die Reparatur ist dabei kostenlos, mögliche Ersatzteile müssen die „Kunden“ selbst besorgen. Wer möchte darf etwas bezahlen oder in der Wartezeit selbstgebackenen Kuchen kaufen – daher auch der Name Repair Café.

Die Idee dahinter: beim Verbraucher soll das Bewusstsein für Produktqualität geschärft werden.

In Mainburg hat die ÖDP das Konzept aufgegriffen und initiert die Gründung eines entsprechenden Vereins am 22.02.2016.

Wann der erste Repair Café-Termin ist und wo das Ganze stattfindet, erfahrt ihr bei FRANNS und hier:
www.oedp-mainburg.de

Lichtausstellung bei Pinsker Druck

lichtausstellung-pinsker-mainburg-2016

Pinsker Druck und Medien zeigt in einer Austellung mit dem Titel „Es werde Licht“ 20 moderne Motive und zwei Bücher aus dem Lichtdruck.

Am 20. Dezember 2013 hat die UN-Generalversammlung das Jahr 2015 als „Internationales Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien” ausgerufen. Das Jahr des Lichts „soll an die Bedeutung von Licht als elementare Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen und daher auch als zentraler Bestandteil von Wissenschaft und Kultur erinnern. Wissenschaftliche Erkenntnisse über das Licht erlauben ein besseres Verständnis des Kosmos, führen zu besseren Behandlungsmöglichkeiten in der Medizin und zu neuen Kommunikationsmitteln.”

Details zur Ausstellung

• Austellungsdauer bis Ende Februar 2016
• Eingang über Empfang Pinskerstr. 1, Mainburg
• Öffungszeiten: 9-17 Uhr

www.jahr-des-lichts.de
www.pinsker.de