
Das staatliche Gymnasium in Mainburg führt einen naturwissenschaftlich–technologischen, einen sprachlichen und einen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zweig mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil, jeweils mit Englisch als erster Fremdsprache. Aufgenommen werden können Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule sowie der Realschule, die nach dem 30. September 2004 geboren sind.
Details
• Do. 03.03.2016, 19:30 Uhr Eltern-Infoabend
• Sa. 05.03.2016, 10-12:30 Uhr, Schüler-Schnuppertag
• Ebrantshauser Str. 70, Mainburg
• Tel. 08751 86590
• www.gabelsberger-gymnasium.de
Am Donnerstag, dem 03. März 2016, wird um 19.30 Uhr im Gabelsberger-Gymnasium Mainburg eine Informationsveranstaltung für Eltern durchgeführt, die sich überlegen, welche weiterführende Schule für ihre Kinder die geeignete ist. Dabei wird zunächst allgemein der Bildungsweg des Gymnasiums vorgestellt, sodann werden die besonderen Verhältnisse am Gabelsberger-Gymnasium aufgezeigt.
Zusätzlich bieten wir für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die einmal einen Tag an einem Gymnasium erleben wollen, am Samstag, dem 05. März 2016, von 10.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr einen Schnuppertag mit vielen Informationen rund um unsere Schule an.
Die Anmeldung findet in diesem Jahr von Montag, 09. Mai, bis Freitag, 13. Mai 2016, statt.
Der Schnuppertag – mit vielen Aktionen
Am Gabelsberger-Gymnasium Mainburg findet für Kinder, die sich an der Schule neu einschreiben wollen, und ihre Eltern am Samstag, dem 05. März 2016, von 10:00 bis 12:30 Uhr ein „Schnuppertag“ statt. Dabei stellt sich die Schule den Besuchern mit einem vielfältigen Informations- und Aktionsprogramm vor.
Da das GGM ein Naturwissenschaftlich-technologisches, Sprachliches sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil ist, werden die Fächer, die in besonderer Weise die Ausbildungsrichtungen vertreten, präsentiert. In den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie und Physik erhalten die Besucher einen Einblick in die jeweiligen Sammlungen und haben auch die Möglichkeit, naturwissenschaftliche Experimente unter Anleitung durchzuführen und zu mikroskopieren. Das Fach Natur und Technik präsentiert Jugend-forscht-Arbeiten. Außerdem kann man erleben, wie abwechslungsreich Mathematik ist.
Für die sprachlichen Fächer liefern Englisch, Französisch, Latein, Spanisch zum Teil Schnupperstunden und einige Ausstellungen. Die Fächer Geschichte, Geographie sowie Wirtschaft und Recht warten mit zahlreichen interessanten Informationen auf. Im Bereich der Musik kann man sich auch über die Chorklasse informieren. Die vielfältigen Aktivitäten der Fachschaft Kunst kann man in Ausstellungen bewundern. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, sich selbst künstlerisch zu betätigen. Sport zum Mitmachen wird ebenfalls angeboten. Ebenso werden die Wahlfächer, die das Schulleben am GGM prägen, vorgestellt. So präsentiert sich die Big Band den Besuchern. Als besonderes Schmankerl ermöglicht die Astronomie eine Besichtigung der Sternwarte in luftiger Höhe.
Die Besucher bekommen auch Einblick in typische GGM – Aktivitäten. Die Schülermitverantwortung (SMV) informiert, die Schülerbibliothek lädt zum Probelesen ein, und der Schulsanitätsdienst erklärt Erste-Hilfe-Techniken. Verschiedene Unterrichtsprojekte und weitere Aktivitäten werden bestimmt interessierte Besucher finden. Des Weiteren werden noch Informationen über unsere Partnerschulen in Frankreich, den USA und Polen gezeigt. Darüber hinaus stehen Schulleitung, Schulberater und Elternbeirat für Gespräche zur Verfügung. Die offene Ganztagesschule informiert in ihren Räumen über ihre Arbeit und über die Mittagsverpflegung am GGM.
In gewohnter Weise können sich unsere Besucher von geschulten Navigatoren durch das „große, fremde Haus“ zu ihren Zielen führen lassen. Als Besonderheit bietet der Schulleiter OStD Leppmeier persönlich eine kurze Führung durchs Schulgebäude an.