
Der BR kommt mit seiner TV-Sendung „jetzt red i“ nach Mainburg. Tilmann Schöberl und Franziska Storz diskutieren mit euch über das Thema:
Türkischer Wahlkampf bei uns – Spaltet Erdogan die deutsch-türkische Gemeinschaft?
Details:
• Mi. 22.03.2017
• Einlass: 19.15 Uhr, Sendungsbeginn: 20.15 Uhr
• Ort: Stadthalle Mainburg, Griesplatz 1
• Kostenlose Karten reservieren: jetztredi@br.de oder Tel. 089 590025299 (Mo – Fr 9:00 – 17:00 Uhr)
• Online: www.br.de/br-fernsehen/sendungen/jetzt-red-i/
Sie können sich auch online an der Diskussion beteiligen. Sagen Sie uns Ihre Meinung unter www.facebook.com/BR24 oder schreiben Sie eine Mail an jetztredi@br.de
Details zum Thema
Die umstrittenen Wahlkampfauftritte türkischer Politiker, die Verhaftung des „Welt“-Journalisten Deniz Yücel, Belehrungen und Beschimpfungen von beiden Seiten – noch nie war das deutsch-türkische Verhältnis so schlecht wie zurzeit. Dabei ist die Türkei nicht nur ein wichtiger Handels- und Bündnispartner. Mehr als 200.000 Türken leben alleine in Bayern – die mit Abstand größte ausländische Bevölkerungsgruppe. Viele, die einst als Gastarbeiter kamen, wohnen mit ihren Familien seit Jahren im Freistaat – wie in Mainburg, wo fast jeder zehnte Einwohner türkische Wurzeln hat.
Genau sie will Präsident Erdogan jetzt für sich gewinnen: Denn am 16. April wird in der Türkei über die Einführung eines Präsidialsystems abgestimmt. Um die dafür notwendige 2/3-Mehrheit zu erreichen, werben Minister seiner AKP-Regierung in Deutschland öffentlich um Zustimmung. Nachdem einige geplante Auftritte abgesagt wurden, warf Erdogan den Behörden „Nazi-Methoden“ vor. Die deutschen Politiker reagierten empört. CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer sprach von einer „ungeheuerlichen Entgleisung des Despoten vom Bosporus.“
Doch nicht nur auf der politischen Ebene, auch unter den Türken, die in Deutschland leben, sorgt die angestrebte Verfassungsänderung für viele Spannungen. Erdogan-Anhänger und –Gegner stehen sich immer unversöhnlicher gegenüber, die Konflikte trennen Familien und alte Freunde. Viele Deutsche können es wiederum nicht verstehen, warum die Mehrheit der hier lebenden Türken den Präsidenten, der immer rücksichtloser gegen seine Gegner vorgeht, unterstützt.
Soll türkischer Wahlkampf in Deutschland verboten werden? Oder sind solche Auftritte nicht Teil der Meinungsfreiheit? Spaltet Erdogan mit seinem Wahlkampf die Gemeinschaft der hier lebenden Türken? Wie belastet ist das deutsch-türkische Verhältnis? Und was bedeutet das für das Zusammenleben von Einheimischen und Türken?
Bewährte Bürgersendung mit frischem Konzept
Neuer Look, neues Konzept, neue Moderatorin. Seit 13. April 2016 sendet „jetzt red i“ im neuen Format. Alle 14 Tage mittwochs wird zu einem aktuellen Thema diskutiert – unterwegs in Bayern, vor Ort bei den Bürgern.

„jetzt red i“, die erfolgreiche Bürgersendung des BR Fernsehens, hat einen neuen, modernen Look und ist inhaltlich neu aufgestellt. Die Sendung ist seit April 2016 monothematisch und diskutiert das Thema der Woche, das Bayern bewegt. Dafür kommt „jetzt red i“ zu den Menschen, dorthin, wo die Themen spielen. Bürger haben die Chance, direkt und auf Augenhöhe mit Politikern und Entscheidungsträgern über ihre Anliegen zu diskutieren und zu streiten.
Tilmann Schöberl moderiert die Sendung weiterhin und bekommt Verstärkung von Moderatorin Franziska Storz. Sie ist während der Live-Sendung in den sozialen Netzwerken unterwegs und verfolgt die Diskussion auf Facebook zum Thema. So können auch Ihre Online-Kommentare live in der TV Sendung zitiert werden. Verantwortliche, Experten und Politiker antworten nicht nur auf die Fragen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort, sondern auch auf Statements aus dem Netz live in der Sendung.