Kinderbuch lokaler Autorin „Lios Abenteuerreise“

Viola Grasser hat es schon immer geliebt ihrem Papa bei seinen Erzählungen zuzuhören und in andere Welten abzutauchen. Nun hat sich die gebürtige Mainburgerin, die aktuell in Erding lebt, die schönsten Geschichten für ihren Sohn ausgemalt. Ihm ist das Buch „Lios Abenteuerreise“ gewidmet.

Die Autorin möchte mit ihren Buch Kinder ermutigen, ihre Abenteuerlust wecken und ihr Selbstbewusstsein steigern. Denn wenn man fest genug an sich glaubt, kann man alles erreichen.

Das Buch (45 Seiten, vollfarbig) ist ab Ende Juni/Anfang Juli im Buchhandel erhältlich und zusätzlich auch als E-Book verfügbar.

 

Kinderbuch-Vorstellung

Im Rahmen der Sommerausstellung Sa. 20.07. 14.00 – 19.00 Uhr und So. 21.07.2024, 14.00 – 18.00 Uhr in der Gewölbegalerie Untereinöd/Attenhofen wird die Autorin das Buch der Öffentlichkeit vorstellen. Dort könnt ihr das Buch in Ruhe anschauen.

 

Sommerausstellung 2024 in der Gewölbegalerie

Kunst in der Gewölbegalerie

An zwei Tagen öffnet die Gewölbegalerie in Untereinöd bei Attenhofen ihre Pforten zur Sommeraustellung 2024. Neben Bildern der Gastausstellerin Rachida Touiiri, werden wieder viele weitere Kunstobjekte im Gewölbe in Untereinöd zu sehen und auch zu kaufen sein.

 

Die ausstellenden Künstler:

• Rachida Touiiri (Marrakesch): Bilder
• Katalin Kossack: Keramik für den Garten
• Edith Einamann: Schmuck
• Mök: Skulpturen
• Viola Grasser: Buchvorstellung
• Mary Bietau: Lesezeichen, Anhänger und Untersetzer
 

Details:

• Fr. 19.07.2024, 19 Uhr Vernissage
• Sa. 20.07.2024, 14.00 – 19.00 Uhr
• So. 21.07.2024, 14.00 – 18.00 Uhr
• Ort: Untereinöd 1, 84091 Attenhofen / Tel. 08751 3458

Gewölbegalerie auf Facebook
www.gewoelbe-galerie.de

 

Neues FRANNS Magazin Juli 2024

Mit dem neuen FRANNS Magazin Juli 2024 starten wir nun richtig in den Sommer – zumindest lassen das die vorhergesagten Temperaturen vermuten. Da passt es auch dazu, dass unsere lokale Blasmusikkapelle der „Sumpfbiber“ auf dem neuen Cover erscheint. Die spielen etwa wieder beim „Bavarian Friday“ des StadtStrand Mainburg, der heuer vom 13. – 17.08.2024 auf dem Volksfestplatz an der Abens stattfindet.

Außerdem in der Juli-Ausgabe des Mainburger Stadtmagazins:

• Mainburger Altstadtfest 2024 – 3 Tage anlässlich 70 Jahre Stadt Mainburg
• Mainburger 24-Stunden-Schwimmen
• aktueller Veranstaltungskalender
• StadtStrand Mainburg 2024
• Mainburger Spielwoche
• viele Veranstaltungsfotos
• Skate the Hallertau 2024
• 4. Hopfenfest Herrenau
• Rotary Vorlesenachmittag in der Stadtbibliothek

… und vieles mehr!

Holt euch die aktuelle Ausgabe des Mainburger Stadtmagazins an zahlreichen Auslagestellen in und um Mainburg – gratis! Danke an Manuela Wittmann und Thomas Exner für die Unterstützung bei der Verteilung.

 

Zu unseren Covermodels

Bei dem ein oder anderen gemeinsam konsumierten Bier, gärte in den durch die Musik verbundenen Burschen der Wunsch nach einer kleinen holzfreien Blasmusikbesetzung auf. Mit der Frage „Bist du schon wieder mit diesen Sumpfbibern unterwegs?“ wurde dann schließlich vor rund 12 Jahren neben der Blaskapelle auch gleich der Name der Kapelle aus der Taufe gehoben.

Dem Bier und Blech verbunden musizieren die Sumpfbiber seitdem in teils variierender Besetzung durch die Hallertau und angrenzenden Gebieten wie Österreich oder Bangalore in Indien und verbreiten allerorten feinste „Blasmusik für Erwachsene“ (Zitat Matthias Zirngibl). Bei Bedarf auch mal ein Stück freche Partymusik, aber davon besser nicht zu viel.

Bei den Sumpfbibern reihen sich ein: 1. Flügelhorn: Arnold Singerl, Konstantin Hofer / 2. Flügelhorn: Andreas Kürzinger, Matthias Zirngibl / Schlagzeug: Sebastian Langwieser, Christoph Kempf / 1. Tenorhorn: Stefan Amberger / Bariton: Andreas Riedl / Tuba: Jakob Geisreither.

Prost, auf geht’s, zünftig werd’s!

Sumpfbiber auf Instagram
Sumpfbiber auf Facebook

 

 

Cover-Shooting by

Milla Curtis / The Sour Cherry Fotostudio
www.millacurtis.com 
www.instagram.com/millacurtisphotography

100 Jahre Hallertauer Volkstrachtenverein Mainburg

Am Hopfenfest-Sonntag 14.07.2024 feiert der Hallertauer Volkstrachtenverein Mainburg sein 100-jähriges Bestehen mit einem bunten Trachtenfest im Festzelt auf dem Volksfesplatz. 17 Trachtenvereine und 10 Ortsvereine werden erwartet. Die Stadtkapelle Mainburg sorgt für den musikalischen Rahmen.

Festprogramm

Feiert mit einem bunten Festprogramm das Gründungsjubiläum des Trachtenverein Mainburg – Musik: Stadtkapelle Mainburg

• 08.30 Uhr Weißwurst-Frühstück und Empfang der Gastvereine

• 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Stadtpfarrer Josef Paulus, anschließend Grußworte und Kinder-, Jugend- und Ehrentänze

• 14.00 Uhr Festumzug, Musik: Stadtkapelle Mainburg, Spielmannszug Siegenburg, Schloßbergmusikanten Tegernbach, Spielmannszug Hörgertshausen, Marktkapelle Wolnzach. Anschließend Ehrentänze

 

www.trachtenverein-mainburg.de
Trachtenverein Mainburg auf Facebook >

 

Besichtigung Meisterarbeiten der Raumausstatter

Jedes Jahr findet im Schülerwohnheim Mainburg der Meisterkurs der Raumausstatter statt. Am Ende des Kurses steht die praktische Prüfung. Dabei können die angehenden Meister in den Zimmern, die im regulären Schuljahr von den Berufsschülern bewohnt werden, ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen.

Die fertigen Zimmer werden von den Meisterschülern bei einem Tag der offenen Tür allen Interessierten präsentiert. In den Zimmern findet man  klassisch gepolsterte Sessel, kreative Wandbespannungen und Tapezierarbeiten, Sonnenschutzanlagen, hochwertige Böden mit Intarsien und vielfältige Fensterdekorationen in meisterlicher Ausführung. Die frisch gebackenen Meister sind vor Ort und beantworten gerne Fragen zur ihren Arbeiten.

Details:

• Di. 16.07.2024, 14.00 – 16.00 Uhr
• Ort: Schülerwohnheim, Josef-Aigner-Weg 1, Mainburg
• Kaffee und Knabbereien

 

72. Mainburger Hopfenfest 2024

Im Juli ist es wieder soweit: Das Mainburger Hopfenfest öffnet vom 12.-15. Juli 2024 auf der Festwiese seine Pforten. Offizieller Start ist Freitag 12.07.2024 mit Standkonzert und Ausmarsch der Vereine vom Marktplatz zum Festzelt der Bieranstich statt. Vier Tage lang ist dann auf dem Volksfestplatz wieder ein buntes Programm für Jung und Alt geboten.

Highlights 2024: 3. Oldtimer-Treffen Mainburg, Trachtenfest, Familiennachmittag, Krönung der 9. Hallertauer Bierkönnigin, verkaufsoffener Sonntag. Alle Infos: www.hopfenfest-mainburg.com

 

Programm

Freitag, 12. Juli 2024

17:30 Uhr Standkonzert vor dem Rathaus mit: Jugend- und Stadtkapelle Mainburg, Marktkapelle Au/Hallertau, Spielmannszug Hörgertshausen und Marktkapelle Wolnzach

18:00 Uhr Ausmarsch zum Festzelt Anthofer mit Ehrengästen und Vereinen

19:00 Uhr Musik aus allen Ecken, Eröffnung und Bieranstich durch 1. Bürgermeister Helmut Fichtner

20:00 Uhr Partyband „Blechblos‘n“ sorgen mit einer wilden Mischung für Hochstimmung

 

Samstag, 13. Juli 2024

11:00 Uhr Festzeltbetrieb mit Mittagstisch mit Musik von „Mare & Miche“

Buntes Treiben auf dem Festplatz

19:00 Uhr Rockige Power-Show mit „Nachtstark – Die Kultband vom Münchner Oktoberfest“

 

Sonntag, 14. Juli 2024

10:00 – 18.00 Uhr 3. Großes Oldtimer-Treffen auf dem Festgelände


100 Jahre Trachtenverein Mainburg
Feiert mit einem bunten Festprogramm das Gründungsjubiläum des Trachtenverein Mainburg – Musik: Stadtkapelle Mainburg

08.30 Uhr Weißwurst-Frühstück und Empfang der Gastvereine

10.00 Uhr Festgottesdienst mit Stadtpfarrer Josef Paulus, anschließend Grußworte und Kinder-, Jugend- und Ehrentänze

14.00 Uhr Festumzug, Musik: Stadtkapelle Mainburg, Spielmannszug Siegenburg, Schloßbergmusikanten Tegernbach, Spielmannszug Hörgertshausen, Marktkapelle Wolnzach. Anschließend Ehrentänze


16:30 Uhr Festzeltbetrieb mit der Kapelle „Sumpfbiber

17:00 Uhr Krönung der 9. Hallertauer Bierkönigin

 

Montag, 15. Juli 2024

11:00 Uhr Mittagessen im Festzelt mit Musik von „Holledauer Hopfareisser

13:00-18:00 Uhr Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen

14.30 Uhr Buntes Kinderprogramm im Festzelt mit Monique Sonnenschein

17:00 Uhr Hopfenfestausklang mit Musik von „Holledauer Hopfareisser“

 

Öffnungszeiten Hopfenfest

Fr. 12.07.2024, 19.00 – 24.00 Uhr
Sa. 13.07.2024, 11.00 – 24.00 Uhr
So. 14.07.2024, 10.00 – 24.00 Uhr
Mo. 15.07.2024, 11.00 – 24.00 Uhr

 

Programm-Highlights

3. Oldtimer-Treffen

So. 14.07.2024, 10.00 – 18.00 Uhr Oldtimer-Treffen auf dem Festgelände. Alle Oldtimer bis Jahrgang 1993 sind herzlich willkommen – egal ob Pkw, Motorrad, Bulldog oder Schlepper. Weitere Infos zum Oldtimer-Treffen Mainburg: Facebook / Instagram

Verkaufsoffener Sonntag

So. 14.07.2024 Kirschmarkt mit zahlreichen Ständen, die Geschäfte haben von 12.00 – 17.00 Uhr geöffnet.

Stadtmuseum Mainburg

So. 14.07.2024, 11-17:00 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Vom Markt zur Stadt – 70 Jahre Stadt Mainburg“ Infos unter: www.stadtmuseum-mainburg.de

 

Einzigartiger Erfolg für den WTC Mainburg

Vom 28. – 30.06.2024 fand in München auf der Olympiaschießanlage die Bayerische Meisterschaft in der Disziplin Wurfscheibe Trap / Trap Mixed statt. Der Wurftaubenclub Mainburg trat mit insgesamt acht Schützinnen und Schützen an und gewann insgesamt sieben Medaillen. Das stellt in der Vereinsgeschichte einen bislang einzigartigen Erfolg dar.

In der Klasse Trap Mixed erreichten Nadine Halwax und Michael Goldbrunner mit 139 Treffern (möglich 150) den 1. Platz. In der Einzelwertung Damen I erreichte Frau Halwax mit 117 von 125 möglichen Treffern ebenfalls den 1. Platz. Ihr folgen Sofia Weber mit 114 Treffern auf Platz zwei Andrea Amberger mit 108 Treffern auf Platz vier. Auch Herr Goldbrunner erreichte in der Wertung Herren I mit überragenden 123 von 125 möglichen Treffern den 1. Platz.

Bei den Junioren belegte Raphael Schäf mit 90 Treffern den 2. Platz. In der Wertung Herren II schoss sich Andreas Lehner mit 113 Treffern auf Platz vier.

Auch in der Mannschaftswertung konnten zwei Erfolge gefeiert werden. Nadine Halwax, Sofia Weber und Andrea Amberger belegten mit 339 von möglichen 375 Treffern den ersten Platz. Michael Goldbrunner, Andreas Lehner und Martin Schönhuber belegten mit 337 Treffern Platz drei.

Wie schon im vergangenen Jahr nimmt der WTC Mainburg auch in diesem Jahr am Rundenwettkampf (Landesliga) teil. Im Verlauf der Saison konnten von insgesamt fünf Wettkämpfen bereits drei gewonnen werden. Auch hier wird zum Saisonabschluss mit einem guten Ergebnis gerechnet.

Foto: Mario Schäf

 

Spannende Waldrallye der Igelkinder

Zu einer gemeinsamen Wanderung trafen sich die Kinder, Familien und Erzieherinnen des Mainburger Kindergartens Igelbau kürzlich aam 15.06.2024 an der Kapelle in Sandelzhausen.

Das Kindergartenteam hatte eine spannende Waldrallye für die Igelkinder vorbereitet. Quer durch den Forst ging es auf Schusters Rappen Richtung Notzenhausen. An verschiedenen Stationen mussten Fragen beantwortet und Aufgaben erledigt werden: Welches Tier springt am weitesten? Welchen Umfang hat wohl ein dicker Baum? Die Kinder pausten das Muster einer Baumrinde ab, übten sich im Tannenzapfen- Weitwurf und suchten einen Baum, in den ein Blitz eingeschlagen hatte. Die fleißigen kleinen Rallyeteilnehmer wurden schließlich mit einer Igel-Medaille belohnt. Gemütlich ließen die Familien den Abend dann im Notzenhausener Biergarten ausklingen.

 

Foto: Igelbau / Text: Simone Schmid

 

Sea-Eye Ortsgruppe Mainburg wieder beim Festival Holledau

Spenden sammeln für dritten Rettungstag mit Ruderaktion

Die nächste Aktion der Sea-Eye Ortsgruppe Mainburg findet am So. 07.07.2024, 09.00 – 15.00 Uhr beim Festival Holledau in Unterempfenbach statt.

Beim Weißwurscht-Frühschoppen können sich die Open-Air-Gäste an einem Aktionspavillon über die Arbeit von Sea-Eye informieren. Aber nicht nur die Information steht im Vordergrund, es werden auch wieder Spenden gesammelt, um einen dritten Rettungstag zu mitzufinanzieren.

Und dazu gibt es eine spezielle Aktion: Das Fitness-Studio „New Mountains“ stellt wieder einen Rudergenerator zur Verfügung, an dem für Sea-Eye gerudert werden kann. Je mehr Strecke, desto mehr Euro gehen in den Spendentopf. Als Sponsoren für diese innovative Idee konnte neben „New Mountains“ auch die Firma „Bachner Holding GmbH“ aus Mainburg gewonnen werden.

Also auf nach Empfenbach und Rudern für einen guten Zweck – Eintritt frei am Sonntag.

Mehr Infos zur Mainburger Landcrew: sea-eye.org/gruppe-mainburg

Aktionen direkt mit einer Spenden unterstützen:
Sea-Eye e.V.
IBAN: DE60 7509 0000 0000 0798 98
Verwendungszweck: Seaeye Gruppe Mainburg

 

StadtStrand Mainburg – die Elfte

500 Tonnen Sand verwandeln das Herz der Hallertau vom 13. – 17. August 2024 in eine riesige Beachparty

Auch wenn vom Sommer bisher nicht viel zu spüren war – Mitte August ist es auf alle Fälle so weit, dafür sorgt per Tradition der StadtStrand Mainburg. Zum mittlerweile 11. Mal verbreiten die entsprechenden Dekorationen, Klamotten, Getränke, Speisen und Sounds Strand-Feeling satt. Ob eher sportlich oder eher gemütlich, für alle Vorlieben und Altersstufen gibt es die passende Unterhaltung. Dafür sorgt das bewährte Orga-Team.

Für die Mobilität des Orga-Teams sorgt wieder der langjährige Hauptsponsor Auto Köhler: Mit einem brandneuen Tiguan und einem ID.4 – jeweils im StadtStrand-Look – sind die Mannen immer zügig dort, wo sie gebraucht werden. Am 04.07.2024 fand die offizielle Fahrzeugübergabe statt.

Infos und Anmeldungen zu allen Wettbewerben unter: www.stadtstrand-mainburg.de

Im Bild (v.l.n.r.): Klaus Köhler (Geschäftsführer Auto Köhler) mit den beiden Organisatoren Christoph Schlemmer und Markus Stanglmair.