Back to Nature 2019

Mit rund 2.000 Gästen ist die Back to Nature in Sandelzhausen mittlerweile sehr viel mehr als nur eine gewöhnliche Vereinsparty. Das einzigartige Flair der Beck-Kiesgrube, heiße Beats und kühle Getränke machen das erste Augustwochenende jedes Jahr wieder zu einem absoluten Highlight.

Details:

Fr. 02.08.2019, 20:00 Uhr Ü30-Party, DJ Marleh
• Sa. 03.08.2019, 20:00 Uhr Back to Nature, DJs von Klangmenü
• Facebook: www.facebook.com/Back-to-Nature-Sandelzhausen-804374686363425/

Bereits zum 22. Mal findet die Open-Air Party des TSV Sandelzhausen statt. Und auch dieses Jahr geben die Organisatoren bereits am Freitag, 02.08.2019 den Startschuss ins Back to Nature-Wochenende. Die Ü30-Party bietet den perfekten Rahmen für eine ausgelassene Sommerparty. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Marleh. Die Tickets sind auf 500 Stück limitiert. Vor Ort werden Parkplätze zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung endet um 02:00 Uhr.

Am Samstag, 03.08.2019 startet dann ab 20:00 die Back to Nature Party wieder ganz traditionell in der Beck Kiesgrube, Sandelzhausen. Kühle Getränke und fruchtige Cocktails warten auf die Gäste. Mit dabei sind auch wieder die Jungs von Klangmenü. Sie werden die Tanzfläche mit fetten Sounds, groben Bässen und Musik für Jedermann zum Beben bringen. Für das leibliche Wohl sorgt der beliebte TSV-Grillstand. Die Veranstaltung endet um 04:00 Uhr und findet bei jedem Wetter statt. Einlass ab 16 Jahren – Aufsicht ist nicht möglich.

Achtung: Vor Ort werden an beiden Tagen Parkplätze zur Verfügung gestellt. Die Vorverkaufsstellen für die Eintrittskarten werden auf Facebook und Instagram bekannt gegeben.

Gutscheine zum Jubiläum der Abens-Donau Energie

Abens-Donau Energie feiert 5-jähriges Bestehen – Geburtstagspräsente für Besucher des Mainburger Kirschmarktes 14.07.2019

Bereits seit fünf Jahren versorgt die kommunal getragene Abens-Donau Energie GmbH (ADE) die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Kelheim mit Ökostrom aus 100% Wasserkraft. Wichtig ist dem regionalen Energieversorger dabei der persönliche Kontakt zum Kunden, weshalb die ADE von Beginn an mit einem Kundencenter in der Mainburger Sparkassenpassage vertreten ist.

Zum „5. Geburtstag“ dürfen sich nun die Besucher des Kirschmarktes  am Rande des Mainburger Hopfenfestes über ein kleines Präsent freuen: Wer im Juli einen Stromvertrag bei der ADE abschließt bekommt einen Sofortbonus von 25 Euro geschenkt. Die entsprechenden Gutscheine werden auf dem Kirschmarkt an die Besucher verteilt.

Am Kirschmarkt-Sonntag, 14.07.2019 hat das ADE-Kundencenter von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Bürgerinnen und Bürger können sich dort zur Energieversorgung aber auch zu den Themen E-Mobilität oder Gebäudeenergieeffizienz beraten lassen.

Die Abens-Donau Energie ist ein Zusammenschluss aus 21 kommunalen Partnern im Landkreis Kelheim. Neben Mainburg gehören auch die Kommunen Aiglsbach, Attenhofen, Biburg, Elsendorf, Essing, Hausen, Herrngiersdorf, Ihrlerstein, Kirchdorf, Painten, Rohr i. NB, Saal a. d. Donau, Siegenburg, Teugn, Train, Volkenschwand, Wildenberg sowie die Stadtwerke Kelheim, die Stadtwerke Neustadt a. d. Donau und die Energie Südbayern zu den Gesellschaftern.

Bastelnachmittag in der Stadtbibliothek

Vielleicht ist es einem in diesem Sommer sogar einmal zu heiß und man verbringt gerne einen Nachmittag drinnen. Die Stadtbibliothek veranstaltet wieder einen Bastelnachmittag in Zusammenarbeit mit Monika Wimmer von der „Spitzer Erlebniswiese“. Dieses Mal unter dem Motto „Ahoi, ihr Bastler!“. Unter Monika Wimmers fachkundiger Anleitung basteln die Kinder ein Segelboot, das in einem Schuhkarton auf den Wellen schippert. Eine Stunde lang können die kleinen Büchereibesucher schnippeln und kleben, was das Zeug hält.

Details:

• Do. 18.07.2019, 15:00 – ca. 16:00 Uhr
• Ort: Stadtbibliothek Mainburg, Abensberger Str. 15
• für Kinder ab vier Jahren
• Unkostenbeitrag für Bastelmaterialien: 3 Euro
• Anmeldung: stadtbibliothek@hallertau.net, Tel. 08751-2662 oder persönlich in der Bücherei

Letztes Schräglagentraining der Verkehrswacht 2019

Am 29.06.2019 veranstaltete die Verkehrswacht Mainburg für 2019 ihr letztes Fahrsicherheitstraining für Biker auf dem Betriebsgelände der Firma Braas in Unterempfenbach.

Die Instruktoren Rudi Schmidbauer und Andy Lehner, sowie Geschäftsführer Peter Zehentmeier konnten insgesamt 14 Biker zum Kurventraining begrüßen.

Unter dem Motto „Sich in die Kurve trauen, die Kurve lernen und die Kurve erleben“ wird in verschiedenen Übungen den Teilnehmern u.a. physikalisches Hintergrundwissen vermittelt, um ein sicheres Kurvenverhalten zu gewährleisten.

Die Verkehrswacht Mainburg freute sich über die große Resonanz sowie das durchwegs positive Feedback der Teilnehmer und Peter Zehentmeier versicherte, dass das beliebte Projekt auch im nächsten Jahr wieder mit 10 Trainingseinheiten angeboten wird. Die genauen Termine werden rechtzeitig in der Hallertauer Zeitung veröffentlicht.

Die Aktion wurde von Braas und HAIX World unterstützt.

Infos online:

www.verkehrswacht-mainburg.de
Verkehrswacht Mainburg auf Facebook

Jugend gestaltet Freizeit 2019 mit Logo-Wettbewerb

Jugend gestaltet Freizeit 2019 – Aufruf zur Teilnahme und Logo-Wettbewerb

Zum 40. Mal lädt die Josef-Stanglmeier-Stiftung gemeinsam mit dem Landratsamt – Kreisjugendamt – Kelheim dieses Jahr alle Jugendlichen des Landkreises Kelheim zur Teilnahme an „Jugend gestaltet Freizeit“ ein. Dies ist eine Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen jugendliche Künstler sich und ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren können.

Die Stiftung will damit den Jugendlichen Anregung zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung geben und stellt auch für dieses Jahr wieder einen ansehnlichen Geldbetrag zur Verfügung. Es ist kein Wettstreit um erste Plätze; einfach mitmachen, um seine kreativen Fähigkeiten darzustellen, ist der eigentliche Sinn. Und man wird für die Teilnahme sogar mit einem kleinen Taschengeld belohnt. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen, die im Landkreis Kelheim wohnen, zur Schule gehen oder arbeiten und im Alter von 10 bis 21 Jahren sind.

Alle Beiträge, die von Jugendlichen in ihrer Freizeit gestaltet wurden, wie Tanzvorführungen, Musik- oder Theaterdarbietungen, aber auch Ausstellungen von Zeichnungen sowie Fotos und Plastiken werden angenommen. Ansonsten sind der Phantasie und der Möglichkeit jedes Einzelnen oder jeder Gruppe kaum eine Grenze gesetzt. Jeder Beitrag wird nach dem Urteil einer unabhängigen Jury bewertet und mit einem Geldbetrag honoriert. Die Prämierung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.

Veranstaltungszeitraum

Die Veranstaltungen finden im Zeitraum vom 15. – 24.11.2019 in Kelheim, Mainburg, Abensberg, Bad Abbach und Bad Gögging statt. Die endgültigen Termine werden erst nach Meldeschluss und nach der Bearbeitung der einzelnen Anmeldungen festgelegt und veröffentlicht. Die Abschlussveranstaltung ist am 24. November 2019 in der Josef-Stanglmeier-Halle in Abensberg.

Anmeldung

Wichtig ist dabei nur das rechtzeitige Ausfüllen der Anmeldung. Anmeldeformulare sind ab jetzt in allen Schulen sowie beim Kreisjugendamt im Landratsamt Kelheim und in der Außenstelle des Landratsamtes in Mainburg erhältlich. Gerne können diese auch auf telefonische Anfrage versandt werden. Anmeldeschluss ist der 3. Oktober 2019, es gibt keine Verlängerung.

Bei Rückfragen: Kreisjugendpflegerin Kerstin Kandlbinder, Tel. 09441 207-5370, Fax 09441 207-685370, E-Mail: kerstin.kandlbinder@landkreis-kelheim.de und unter: www.landkreis-kelheim.de

Logo-Wettbewerb

Zudem suchen die Josef-Stanglmeier-Stiftung und der Landkreis Kelheim zum 40. Geburtstag der Veranstaltungsreihe „Jugend gestaltet Freizeit“ ein neues Logo und haben sich hierfür einen Wettbewerb überlegt. Teilnehmen kann jeder künstlerisch talentierte Jugendliche von 10 bis 21 Jahre. Wer Interesse hat, sollte sich einfach die Teilnahmebedingungen auf www.landkreis-kelheim.de/logowettbewerb durchlesen, ein neues Logo gestalten und dieses bis spätestens 26.07.2019 an kerstin.kandlbinder@landkreis-kelheim.de schicken. Nach Teilnahmeschluss kürt eine Fachjury aus allen eingereichten Vorschlägen das Gewinner-Logo. Das Preisgeld für den Gewinner beträgt 500 €. Also werde kreativ und lege los.

Politischer Frühschoppen der CSU am Hopfenfest 2019

Am Mainburger Hopfenfest-Sonntag, 14.07.2019, 10:00 Uhr veranstaltet der CSU Ortsverband Mainburg wieder einen politischen Frühschoppen in Zieglers Wunderbar. Dieses Jahr wird Walter Nussel, Mitglied das Bayerischen Landtags seit 2013, zu Gast sein und über aktuelle Themen sprechen. Petra Högl, Mitglied das Bayerischen Landtags, hat ihr Kommen ebenfalls angekündigt.

Beim gemütlichen Weißwurstfrühstück haben die Besucher auch die Möglichkeit persönlich mit den Rednern ins Gespräch zu kommen.

Vollsperrung Kreisstraße Oberwangenbach – Attenhofen

Vollsperrung Kreisstraße KEH 32 Oberwangenbach – Attenhofen ab 08.07.2019: Ab Kreisstraße KEH 30 im Ortsbereich Oberwangenbach bis Einmündung in Kreisstraße KEH 31 beim Anwesen „Summerer“ vor Attenhofen

Der Landkreis Kelheim führt in der Zeit 08.07.2019 bis einschließlich 02.08.2019 Straßenbaumaßnahmen durch. Hierbei werden im oben genannten Straßenzug der KEH 32 Schadstellen behoben, Entwässerungseinrichtungen hergestellt und die Asphaltdeckschicht erneuert. Die Gesamtlänge der Baumaßnahme umfasst ca. 2,2 km. Im Zuge der Straßenbauarbeiten muss der ganze Straßenzug für den Gesamtverkehr zum Einbau der Asphaltschichten, einschließlich der erforderlichen Nebenarbeiten, gesperrt werden.

Die Sperrung des Gesamtverkehrs erfolgt von Mo. 08.07.2019 – Fr. 02.08.2019.

Umleitung

Aus Richtung Walkertshofen: Oberwangenbach – der Kreisstraße KEH 30 nach Lindkirchen und über die Bundesstraße B 301 nach Mainburg bis Kreisverkehr, der Kreisstraße KEH 31 in Richtung Pötzmes / Attenhofen und umgekehrt. Die Umleitungsstrecke ist entsprechend ausgeschildert.

5G-Mobilfunk – Gefahr für unsere Gesundheit

Gemeinsame Veranstaltung der Mainburger Bürgerinitiative „Stop 5G“ und des ÖDP-Ortsverbandes Mainburg

Was vor einigen Jahren nur als Gerücht die Runde machte, wird mittlerweile immer ernster genommen. Die viel zu starke Mobilfunkstrahlung in unserem Land macht uns krank. Dabei handelt es sich nicht um lose Vermutungen, sondern um harte Fakten, wie EU-Abgeordneter Prof. Dr. Klaus Buchner (ÖDP) in seinem Vortrag anschaulich belegt.

Details:

• Fr. 05.07.2019, 19:00 Uhr
• Ort: Seidlbräu, Liebfrauenstr. 3, Mainburg
• Thema: Vortrag
• Referent: Prof. Dr. Dr. habil. Klaus Buchner
Veranstaltung auf Facebook >

Prof. Dr. Klaus Buchner ist kein Feind von Technik und Mobiltelefonen, aber er zeigt Wege auf, wie durch eine bessere Verteilung der Funkanlagen und geschickte technische Konzepte die Strahlung auf einen Bruchteil reduziert werden kann. Zusätzlich möchte er dem Bürger zeigen, was er privat ganz konkret tun kann, um die Strahlung für sich zu selbst zu reduzieren. Dazu gehört z.B. das Tragen von einem Headset beim Handytelefonieren. „Die rückständige Technologie und die heutige völlig überhöhte Strahlung können wir uns nicht mehr leisten. In anderen Ländern wird schon längst auf die niedrig strahlende modernere Mobilfunktechnik umgestellt.“

Weiterführende Informationen:

www.diagnose-funk.org
https://stoppt-5g.jetzt

Info-Flyer zur Risiken und Gefahren

2. Tag der Ausbildung 2019 im Landkreis Kelheim

AZUBI gesucht? 2. Tag der Ausbildung (TALK) im Landkreis Kelheim am 20.11.2019

Am 20.11.2019 ist es wieder so weit: Der Tag der Ausbildung – kurz TALK – geht in die 2. Runde. Ausbildungsbetriebe im Landkreis Kelheim haben an diesem Aktionstag die Chance sich anschaulich und praxisnah direkt bei der Zielgruppe – den Schüler*innen der Schulabgangsklassen vorzustellen. Unternehmen können interessierten Schüler*innen exklusive Einblicke in den vielfältigen Berufsalltag gewähren und so ihren zukünftigen Nachwuchs gewinnen.

Beim 1. TALK im vergangenen Jahr konnten über 330 Schüler*innen 34 Ausbildungsbetriebe aus den unterschiedlichsten Branchen kennenlernen und entdecken, welche Chancen sich im heimischen Umfeld bieten und dass der beste und interessanteste Ausbildungsbetrieb oftmals „direkt vor der Haustür“ liegt.

Anmeldung für Firmen

• Anmeldefrist: bis 05.07.2019
• bei: Martina Wimmer (Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Kelheim), Tel. 09441/207-2105 (vormittags), E-Mail: martina.wimmer@landkreis-kelheim.de

Anmeldeformular und weitere Informationen: 
https://www.landkreis-kelheim.de/wirtschaft-regionales/tag-der-ausbildung-2019/

Foto: Anna Zenger

Tag der offenen Gartentür 2019

Im Rahmen der Aktion „Tag der offenen Gartentür“ öffnen am So. 30.06.2019 wieder in ganz Bayern Privatpersonen ihre Gärten. Schaut über den Zaun und entdeckt die Gartenvielfalt. Die Teilnehmer öffnen von 10 bis 17 Uhr für Besucher ihr Heiligtum und stehen natürlich für Fragen zur Verfügung.

Teilnehmer in Mainburg und Umland:

• Rosi Brunschweiger, Obere Lindenstr. 8, Mainburg
• Juliane Cernohorsky-Lücke, Pfarrer-Straub Str. 12, Mainburg
• Martha und Josef Kastl, Mühlbergweg 2, Mühlhausen
• Gisela Siller, Harald Hillebrand, Frankstr. 5, Abensberg

Weitere Infos und alle offenen Gärten: www.gartenbauvereine.org