„Ich bin dann mal weg.“ Wer kennt ihn nicht, diesen Buchtitel von Hape Kerkelings Schilderungen über seine Erlebnisse am Jakobsweg in Spanien. Kann ich das auch? Schaffe ich das? Was ist oder bedeutet eigentlich pilgern? Was braucht man alles dazu? Kann jeder pilgern, egal ob er einer Religion angehört oder nicht? Wieso? Weshalb? Warum?
Details zum Vortrag:
• Mi. 15.01.2020, 19:00 Uhr
• Ort: Books&More Buchhandlung, Abensberger Str. 46, Mainburg
• Veranstalter: VHS Mainburg
Zum Inhalt
Je mehr sich Helmut Ginzinger mit dem Thema Pilgern beschäftigte, desto größer wurde die Lust, es auszuprobieren. Weil er nicht gleich nach Spanien fliegen wollte, wie das viele Pilger heute machen, um dort den Camino de Frances zu gehen, startete er 2014 „von dahoam aus“. Bereits im Mittelalter pilgerten Menschen nach Santiago de Compostela und die konnten schließlich auch nicht an die spanisch/französische Grenze fliegen, bevor sie am Camino pilgerten. Durch Regensburg führt der Ostbayerische Jakobsweg, der von Prag her kommt. Nichts lag also für Helmut Ginzinger näher, als von dort, von der Schottenkirche St. Jakob in Regensburg, zu starten, es sind ja nur 2.705 km bis nach Santiago. Inzwischen ist er ein begeisterter Pilger und nach mehreren Etappen und 880 km in Genf angekommen. „Du glaubst gar nicht wie intensiv du die Heimat und dann die Fremde erlebst, wenn du über Wochen zu Fuß unterwegs bist“, schwärmt er. Um dieses Gefühl zu vermitteln, hat Helmut Ginzinger interessante Erzählungen und stimmungsvolle Bilder zu einem spannenden Vortrag kombiniert. Komm doch mit, auf die Pilgerreise von dahoam in die Fremde!