earth-hour-2016-wwf-mainburg

Rund um den Globus gehen am 19. März 2016 um 20:30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus.  Während der WWF Earth Hour werden tausende Städte ihre bekanntesten Bauwerke in   Dunkelheit hüllen und unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten. Auch   Mainburg ist in diesem Jahr wieder dabei und wird die Beleuchtung beim Alten Kranken- haus und bei der Bergkirche abschalten, um so ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu   setzen.

Mainburg ist auch 2016 wieder mit dabei

Mehr Infos unter:  www.wwf.de/earthhour/

Bürgermeister Josef Reiser appelliert an die Mainburger Bürger, sich ebenfalls zu beteiligen: „Mit der Earth Hour kann jeder ein Zeichen setzen und so etwas für den Schutz   des Planeten tun.“ Nach Angaben des WWF werden sich dieses Jahr wieder Millionen   Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Wer auch mitmachen möchte, kann sich unter  www.wwf.de/earthhour/ registrieren und u. a. Tipps für die eigene Earth Hour entdecken.   Um die drängenden Probleme wie Klimawandel zu lösen, genüge ein einmaliges Licht- Aus jedoch nicht. So empfiehlt der WWF zum Beispiel, öfter mal das Auto stehen zu las- sen oder bei der Ernährung auf weniger Fleisch und regionale Produkte zu achten.

Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr zum zehnten Mal statt. Ihren Anfang nahm die   Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mehrere hunderttausend Australier beteiligten sich an   der ersten „Stunde der Erde“. Nur zwölf Monate später weitete sich die Aktion zu einem   globalen Ereignis aus: Geschätzte 50 bis 100 Millionen Menschen in 35 Ländern schalte- ten gemeinsam das Licht aus. In Deutschland wird die Earth Hour seit 2009 gefeiert. In   den vergangenen Jahren schrieb Earth Hour Geschichte und wurde zur größten weltwei- ten Umweltschutzaktion, die es je gab.