Das Zitat von Goethe beschreibt trefflich, was zehn junge Menschen mit dem heutigen Tag begonnen haben. Schon während der Ausbildungszeit verstärken sie die Leistungsfähigkeit der Genossenschaftsbank enorm. „Sie werden ab dem ersten Tag Seite an Seite mit unseren kompetenten Beraterinnen und Beratern arbeiten und so schnell erlernen, was die Hallertauer Volksbank ausmacht“, führt Vorstand Thomas Lange bei der Begrüßung der Auszubildenden aus, der heute selbst seinen „ersten Tag“ hat. „Sie hier im Hause Hallertauer Volksbank zu begrüßen, ist meine erste Amtshandlung als Vorstand. Es ist mir eine Ehre.“
Wie die Ausbildung im Detail aussehen wird, stellte Ausbildungsleiter Christian Frank zusammen mit seinem „A-Team“ (Ausbilder-Team) vor. Er führte in die betrieblichen Rahmenbedingungen ein und machte die „Neuen“ mit den Anforderungen an eine Bankkauffrau bzw. einen Bankkaufmann und deren Verhaltensweisen vertraut. Dass neben dem fachlichen Wissen auch ein empathisches Verhalten immer wichtiger wird, vermittelten Lehrvideos. Mit dem Auftrag „unsere 283 Kolleginnen und Kollegen mit Fragen, Fragen und nochmals Fragen zu löchern“ entsandte Frank die Auszubildenden an ihren ersten Arbeitsplatz in den einzelnen Geschäftsstellen bzw. Fachabteilungen der Bank.
Mit der Prüfung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau im Februar 2018 ist das erste Etappenziel genommen. Die Zeit des Lernens ist aber dann nicht vorbei, denn die Volksbank investiert sehr stark in die Fortbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter. Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. zum Bankfachwirt, werden in der Hallertauer Volksbank gerne gesehen und auch aktiv gefördert. „Wir sind stolz darauf, den Azubis bereits heute einen sicheren Arbeitsplatz nach ihrer Ausbildung in Aussicht stellen zu können“, erklärt Lange und wünschte den Auszubildenden einen guten Start im Team der Hallertauer Volksbank.