Hallo meine Lieben!
mitten in der Sommersaison, zwischen Flügen nach Spanien, Griechenland oder die Türkei, erinnere ich mich nur zu gerne nach die vergangene Langstreckenwintersaison und erzähle euch vom letzten Teil eines Langstreckenflugs: sicher gelandet rollen wir zur Parkposition. Endlich angekommen!
In Deutschland ist es mittlerweile zwei Uhr morgens, dennoch sind die meisten Gäste hellwach und freuen sich am Urlaubsziel angekommen zu sein. Während die Gäste aussteigen kommen bereits die Kollegen die unseren Flieger nach Hause bringen werden. Schnell noch wichtige Informationen ausgetauscht und dann geht es auch für die Crew zur Pass, – und Zollkontrolle (ja – auch die Crew muss da durch) und zum Kofferband.
Danach steigen wir in den Bus, der uns zum Crewhotel – das Domizil für die nächsten 22 Stunden- bringt. Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind unsere Hotels jedoch meist nicht direkt am Flughafen, sondern außerhalb in ruhigen Gebieten gelegen. Ein „bezahlter Urlaub“ ist es aber auch nicht. Die Zeit vor Ort dient der Erholung und der Vorbereitung auf den Rückflug und dauert nicht etwa eine Woche sondern in der Regel 1– 2 Tage.
Im Hotel werden sofort die Zimmer bezogen und auch wenn das Bett so verlockend scheint, ist es besser nicht sofort zu schlafen, da man sonst am 3 Uhr morgens karibischer Zeit mit Jetlag wach liegt. Ein Abendessen und Feierabendbierchen mit den Kollegen ist als Jetlagbekämpfer bestens geeignet. Wie ein Stein falle ich danach todmüde ins Bett. Ausgeruht geht es am nächsten Morgen nach einem leckeren karibischen Frühstück zum Strand. Wenn der Rückflug nicht in knapp 9 Stunden anstehen würde, könnte man den Aufenthalt fast als kleinen Kurzurlaub betrachten. Ein bisschen Sonne genießen, ein bisschen im türkisblauen Wasser planschen.
Danach nochmal aufs Zimmer und ein bisschen schlafen. Uns steht eine sehr lange Nacht bevor. Uniform anziehen, Haare hochstecken und schminken. Bei 35° Grad bleibt zu hoffen dass davon bei der Ankunft am Flughafen noch was übrig ist. Noch ein kurzes Abendessen – diesmal natürlich ohne Bier, ab 12 Stunden vor Abflug ist Alkohol absolut tabu- und ehe wir uns versehen machen wir uns auf den Rückweg nach Deutschland.
Ab jetzt heißt es wieder Kurz, – und Mittelstrecke fliegen, aber auch da wird es bestimmt nicht langweilig.
Bis bald,
Eure ISA
Karibische Hochzeit, Wetterumbruch über den Wolken und Beachvolleyball am Traumstrand