Michael Hätscher einstimmig bestätigt – Neue Gesichter im Vorstand – Klare Ziele für die Stadt
Mit sichtbarem Gestaltungswillen und neuer Struktur präsentierte sich die CSU Mainburg bei ihrer Generalversammlung in der Theresienhütte. Vorsitzender Michael Hätscher wurde einstimmig im Amt bestätigt. In seiner Rede zeigte er sich überzeugt, dass Mainburg unter seinen Möglichkeiten bleibe – die CSU wolle das ändern, mit klarer Ausrichtung und gemeinsamer Arbeit. Im Mittelpunkt stehen die Notfallversorgung, die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses und eine wirtschaftsfreundliche Stadtentwicklung.
Im Bild: Der neu gewählte Vorstand der Mainburger CSU (v.I.): Sebastian Langwieser, Gertraud Stangl-Geuß, Michael Hätscher
Neues Team, klare Aufgabenverteilung
Die Vorstandsarbeit soll künftig stärker im Team organisiert werden. Christoph Schlemmer und Sebastian Langwieser übernehmen die Veranstaltungsorganisation, Gertraud Stangl-Geuß und Björn Wilhelm kümmern sich um die Kommunikation. Der Ortsverband will so gezielter Themen setzen und im Gespräch mit der Bevölkerung bleiben.
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Vorsitzender Michael Hätscher blickte auf ein lebendiges Verbandsjahr zurück. Großen Zuspruch fanden die Infostände an Muttertag und Nikolaustag, die offenen Stammtische sowie das gemeinsame Faschingskranzl mit der Frauen- und Senioren Union. Auch der Neujahrsempfang war wieder gut besucht. Ergänzt wurde das Jahresprogramm durch Vor-Ort-Termine, etwa zur Situation des Polizeigebäudes.
Wachsende Mitgliederzahl und gute Stimmung
Besonders erfreulich war die wachsende Mitgliederzahl: Fünf neue Mitglieder wurden aufgenommen, Austritte gab es keine. Der Ortsverband zählt aktuell 111 Mitglieder. Auch zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, darunter Kreis- und Stadträte, Rudi Mois, Vorsitzender der Senioren Union, sowie Landtagsabgeordnete Petra Högl. Die Leitung der Neuwahlen übernahm Erster Bürgermeister Florian Hölzl aus Pfeffenhausen, der sich mit Mainburg eng verbunden zeigte.
Bewährtes erhalten, Neues anstoßen
Man wolle auf dem Guten aufbauen, Bewährtes erhalten und an entscheidenden Stellen neue Impulse setzen, so Hätscher. Nach dem Kassenbericht von Martin Czekalla und der erfolgreichen Prüfung durch Josef Brücklmeier und Isabella Buchenrieder-Goossens leitete Bürgermeister Hölzl die Neuwahlen.
Michael Hätscher wurde mit 100 % der Stimmen im Amt bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Gertraud Stangl-Geuß, Sebastian Langwieser und Björn Wilhelm gewählt. Martin Czekalla bleibt Kassier, Simone Plank übernimmt das Amt der Schriftführerin.
Neuer Vorstand komplett – Dank an alle Beteiligten
Als Beisitzer gehören dem Vorstand künftig Rudi Mois, Kathrin Maiwald, Christoph Schlemmer, Hannelore Langwieser, Martin Niederreiter, Johanna Wilhelm, Martin Huber und Alfons Ziegler an. Die Delegierten zur Kreisvertreterversammlung wurden en bloc gewählt, ebenso die Ersatzdelegierten.
Michael Hätscher dankte allen Gewählten sowie Erstem Bürgermeister Hölzl für die Leitung der Wahl. Zum Abschluss informierte Petra Högl über aktuelle Entwicklungen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene.
Bild: CSU Mainburg / Text: Björn Wilhelm