Vorstandschaft für weitere zwei Jahre bestätigt – Programm lässt keine Wünsche offen

Zuerst erschienen in der Hallertauer Zeitung – Text und Foto: Georg Hagl

Von enormem Engagement auf allen Ebenen geprägt sind die Vereinsaktivitäten des Mainburger Frauenbundes, der weiter auf seine bewährte Führungsriege bauen kann. Auf der Jahreshauptversammlung am 18.03.2025 im Seidlbräu wurde das Team um die Vorsitzenden Waltraud Kistler und Ulrike Siebler für weitere zwei Jahre bestätigt.

Die Zusammenkunft war mit 72 stimmberechtigten Frauen wieder sehr gut besucht. Aktuell beträgt der Mitgliederstand 232, nachdem man auch acht Damen neu in den Reihen begrüßen und offiziell aufnehmen konnte, gleichzeitig aber auch acht Vereinsmitglieder auf den letzten Erdenweg hatte begleiten müssen. Ihrer gedacht man im Rahmen des vorausgegangenen Gottesdienstes, zelebriert von geistlichem Beirat Stadtpfarrer Josef Paulus.

 

Super Team bleibt weiter erhalten

Beim Seidlbräu konnte Vorsitzende Waltraud Kistler vor allem auch Bezirksvorsitzende Irmgard Beck vom Bezirk Geisenfeld-Mainburg begrüßen, die sich äußerst lobend über das Geleistete vor Ort aussprach, die ehemalige Vorsitzende Elli Habel und Frauenvereins-Vorsitzende Katharina Ettenhuber. Ihr Lob richtete sich an die gesamte Frauenbund-Führungsriege. „Zusammen sind wir ein super Team“, sparte Kistler nicht mit Lob für alle Mitstreiterinnen für den geleisteten enormen ehrenamtlichen Einsatz und dankte auch dem Pfarrbüro für die gute Zusammenarbeit.

Im Ergebnis der geheim durchgeführten Neuwahlen spiegelte sich die große Zufriedenheit mit der Arbeit des Frauenbundes. An der Seite von Waltraud Kistler fungiert Ulrike Siebler weiter als zweite Vorsitzende, Beate Hof verwaltet in bewährter Manier die Kasse und im Amt der Schriftführerin fand Brigitte Hagl Bestätigung. Als Beisitzerinnen – per Akklamation gewählt – fungieren Uschi Holzmann, Benedikta Eisenmann, Andrea Würfl, Gerlinde Huber, Christine Riedmüller, Hanni Möser, Andrea Kamp, Karin Schweigard und Claudia Amberger; neu in diesem Kreis hinzugekommen sind Sabine Fröhlich, Miriam Stark und Margarete Heinzinger.

Dass beim Frauenbund trotz vieler Spenden auch die Finanzen stimmen, stellten die Kassenprüferinnen Katharina Stanglmeier und Gine Wittmann fest, die auch künftig ihrer Aufgabe treu bleiben. Die Entlastung der Vorstandschaft war demzufolge reine Formsache.

Welch großes Angebot sich zuletzt im Jahresprogramm fand, ließ man nochmals in Bildern Revue passieren. Zusammen mit den monatlichen Strickabenden im Pfarrheim oder den Stammtischen kam der Verein auf mehr als 50 Termine und Veranstaltungen, blickte Brigitte Hagl zurück. Beteiligt hat sich der Frauenbund an sämtlichen kirchlichen und weltlichen Festen, unternahm eine ganze Reihe reizvoller Ausflüge und Wanderungen, erlebte beim traditionellen Schmankerlbasar eine überwältigende Resonanz und wusste beim Faschingskranzl vor kurzem beim Zieglerbräu auch entsprechend zu feiern. Eine besondere Ehre war dem Zweigverein Mainburg mit einem Fotoshooting des Deutschen Frauenbundvereins für das Frauenbund-Blatt „Engagiert“ zuteil geworden, nachdem sich die Mainburger Aktivitäten bis nach Regensburg herumgesprochen hatten.

Auch das neue Programmheft für 2025, das bereits aufliegt, ist in keinster Weise weniger umfangreich und macht Lust auf mehr; nachzulesen auch auf der Homepage. Unter anderem geht es heuer drei Tage in die österreichische Metropole Wien.

 

Im Bild: Breit aufgestellt ist die Führungsriege des Frauenbundes unter ihren Vorsitzenden Waltraud Kistler und Ulrike Siebler (vorne Mitte), die unter der Wahlleitung von Bezirksvorsitzender Irmi Beck (4.v.r.) für weitere zwei Jahre bestätigt wurde.