Jahresversammlung der Hallertauer Hopfenfachwarte
Am 25. Februar 2025 kamen die Hallertauer Fachwarte zu Ihrer Jahresversammlung in Aiglsbach zusammen. Turnusgemäß standen dabei nach 5 Jahren dieses Mal Neuwahlen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Neben den Fachwarten waren auch zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, vom Hopfenhandel und von anderen Hopfenorganisationen gekommen.
Zunächst stellte der Geschäftsführer Dr. Erich Lehmair den Geschäftsbericht zum zurückliegenden Jahr vor und erläuterte die Tätigkeiten des Verbandes. Im Anschluss trug der stellvertretende Vorsitzende Karl Pichlmeyer die Jahresabrechnung zum Wirtschaftsjahr 2023/2024 vor, an deren Ende der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung stand.
Bei den Neuwahlen waren mehrere Änderungen vorprogrammiert, weil einige bisherige Amtsträger nicht mehr zur Wahl antraten und ihre Posten jüngeren Bewerbern überlassen wollten. Als Wahlleiter fungierte Gabriel Krieglmeier.
Vorneweg trat der bisherige erste Vorsitzende Adi Schapfl nach 10 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl an. Er erklärte, dass er stets mit großer Freude das Amt des Vorsitzenden des Hallertauer Hopfenpflanzerverbandes ausübte und auch nicht komplett aus der Verantwortung gehen wird, weil er noch weiterhin als Präsident des Verbandes Deutscher Hopfenpflanzer e.V. zur Verfügung steht. Er wolle aber den Platz im Hallertauer Verband frei machen für jüngere Berufskollegen.
Als Kandidat bewarb sich der bisherige stellvertretende Vorsitzende Karl Pichlmeyer. Herr Pichlmeyer bewirtschaftet mit seiner Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Hopfen- und Ackerbau in Grafendorf, Siegelbezirk Au/Hallertau. Karl Pichlmeyer wurde dann auch für die kommenden 5 Jahre in das Amt des Vorsitzenden gewählt.
Als sein Stellvertreter kandidierte Lukas Raith, der bis Ende 2024 Geschäftsführer vom Hopfenring e.V. war und seit Jahresbeginn voll auf dem eigenen Familienbetrieb mit Hopfenbau im Siegelbezirk Au/Hallertau arbeitet. Die anwesenden Hopfenfachwarte sprachen auch ihm ihr Vertrauen aus und wählten ihn zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Hopfenpflanzerverband Hallertau.
Nach fünf Jahren endete auch die Amtszeit der Beiräte, so dass dort Neuwahlen durchzuführen waren. Auch im Beirat traten einige bisherige Beiräte nicht mehr an und stattdessen wurden neue, meist junge Hopfenpflanzer für die kommenden 5 Jahre gewählt. Der gesamte Beirat besteht aus 14 Hopfenpflanzern, von denen jeder je einen Hallertauer Siegelbezirk vertritt, und zusätzlich aus 6 zugewählten Beiräten.
Der neue 20-köpfige Beirat setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Beiräte als Vertreter der Siegelbezirke:
• Abensberg: Robert Meier
• Altmannstein: Andreas Schlagenhaufer
• Au: Susanne Sixt
• Geisenfeld: Stephan Weiß
• Hersbruck: Markus Eckert
• Hohenwart: Dominik Zach
• Mainburg: Gerhard Putz
• Nandlstadt: Anton Widmann
• Neustadt: Otto Lehner
• Pfaffenhofen: Johann Schreier
• Pfeffenhausen: Thomas Langwieser
• Rottenburg: Willibald Retzer
• Siegenburg: Wolfgang Metzger
• Wolnzach: Katharina Maier
Zugewählte Beiräte: Johann Schmid, Johannes Frankl, Adolf Schapfl jun., Sebastian Mühlbauer, Elisabeth Randlkofer, Florian Paulus
Karl Pichlmeyer, Vorsitzender und Lukas Raith, stellvertretender Vorsitzender
Ehrungen
Nach der Wahl bedankte sich der neue Vorsitzende Karl Pichlmeyer bei den ausscheidenden Beiräten für ihre jahrelange Arbeit im Beirat. Einen besonderen Dank richtete er an seinen Vorgänger Adi Schapfl, der sehr viel für die Hallertau und ihre Hopfenpflanzer geleistet hat.
Der stellvertretende Geschäftsführer Gabriel Krieglmeier informierte die Anwesenden im weiteren Verlauf der Versammlung über aktuelle Themen wie die Widersprüche gegen die neuen Sozialversicherungsbeiträge, gab Hinweise zu Pachtverträgen und gab Empfehlungen zur Abänderung von bestehenden Hopfenlieferverträgen.
Zum Abschluss der Versammlung verlieh der neue Verbandsvorsitzende Karl Pichlmeyer mit Unterstützung des Hallertauer Dreigestirns Auszeichnungen an verdiente und langjährige Beiräte und Fachwarte. Die Silberne bzw. Goldene Ehrennadel des Hopfenpflanzerverband Hallertau wurde verliehen an:
• Franz Euringer: Goldene Ehrennadel für 30-jährige Tätigkeit als Beirat
• Georg Fuchs: Silberne Ehrennadel für 20-jährige Tätigkeit als Beirat
• Sebastian Hirmer: Silberne Ehrennadel für 15-jährige Tätigkeit als Beirat
• Gudrun Höfter: Goldene Ehrennadel für 25-jährige Tätigkeit als Beirat
• Anton Huber: Silberne Ehrennadel für 25-jährige Tätigkeit als Fachwart
• Otto Kaindl: Silberne Ehrennadel für 20-jährige Tätigkeit als Beirat
• Johannes Lechner: Silberne Ehrennadel für 15-jährige Tätigkeit als Beirat
• Robert Meier: Goldene Ehrennadel für 25-jährige Tätigkeit als Beirat
• Kurt Schlagenhaufer: Goldene Ehrennadel für 25-jährige Tätigkeit als Beirat
Text, Foto: Hopfenpflanzerverband Hallertau e.V.