Das Aufstellen der „Bank gegen Ausgrenzung“ an der Abenspromenade in Mainburg feierte das „Bündnis Bunte Hallertau“ am 04.10.2024 im Anschluss mit der Impro-Theater-Show „Achtüng – Familie Öztürk und die Müllers – jeder hat sein Ü zu tragen“ von „Impro à la turka“ aus München in der voll besetzten Mainburger Stadthalle. Wegen des großen Andrangs von über 200 Gästen wurden kurzerhand weitere Stühle aufgestellt.

Beim Improtheater wird auf der Bühne ohne Regie-Anweisungen improvisiert – auch spontan auf Zurufe der Zuschauer. Das vierköpfige Impro-Team zeigte humorvoll verschiedene Szenen aus dem Alltag, wie sie sich in einem deutschen und in einem türkischen Haushalt abspielen könnten. Streckenweise blieb kein Auge trocken, setzten die Spieler bei Stichwörtern wie z.B. „Beschneidung“ oder „Gebärdensprache“ gewollt mit Ulk und Klamauk gekonnt in Szene – auch immer wieder unter Einbeziehung des Publikums. Nach einer Pause, die von den vielen Anwesenden genutzt wurde, um sich bei einem Getränk über die Arbeit des „Bündnis Bunte Hallertau“ zu informieren, ging es augenzwinkernd in den zweiten Teil. Schließlich wurde „Impro à la turka“ am Ende erst nach viel Applaus und einer Zugabe von der Bühne entlassen.

Vollauf zufrieden zeigte sich die Organisatoren vom „Bündnis Bunte Hallertau“, die nicht mit so einem großen Andrang gerechnet hatten. „Es geht auch sehr gut miteinander, nicht immer nebeneinander“, so verschiedene Stimmen im Foyer der Stadthalle nach der Show. Der Eintritt an diesem Abend war frei, weil das Aufstellen der Bank samt ImproTheater von der Aktion Mensch finanziert wurde.

Wer die Arbeit vom Bündnis unterstützen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Infos unter:
https://buendnisbuntehallertau.de
www.instagram.com/buendnis.bunte.hallertau
www.facebook.com/buendnis.bunte.hallertau

 

Foto/Text: Bündnis Bunte Hallertau