Am 02.09.2024 haben in der Bachner Group 38 junge Leute ihre Ausbildung begonnen. Die Gesamtzahl an Auszubildenden ist damit in diesem Jahr erstmals auf über 100 gestiegen – damit ist es einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region.

Die Nachwuchskräfte lernen ihr Handwerk von der Pike auf: In acht unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen im elektrotechnischen, planerischen bzw. kaufmännischen Bereich an unseren Standorten Mainburg, Oberschleißheim, Dingolfing, Heilsbronn, Ingolstadt, Landshut, Leipzig und Steyr sichern sie so auch die Zukunft unserer Firmengruppe.

 

Große Vielfalt an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen

In diesem Jahr bilden wir Kaufleute für Büromanagement, Technische Systemplaner*innen für elektrotechnische Systeme, Elektroniker*innen für Energie- und Gebäudetechnik, Informationselektroniker*innen, Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachinformatiker*innen für Systemintegration aus. Auch Plätze für unsere beiden neuen dualen Studiengänge konnten besetzt werden: So darf das Team unseres Ausbildungsverantwortlichen Stefan Kitschke auch Studierende für unser Duales Studium Personalmanagement sowie für unser DualPlus Studium Elektrotechnik und Gebäudeautomation begrüßen. Innerhalb des DualPlus Studiums steht die Realisierung von smarten und ressourcenschonenden Gebäuden im Fokus – wählbare Schwerpunkte sind dabei Erneuerbare Energien, Projektmanagement und Gebäudeautomation. „Mit der Ausweitung der Tätigkeitsfelder der Bachner Group wächst auch die Vielfalt an Fachgebieten und Aufgaben. Die Entwicklung des Marktes und die unserer Ausbildungsrichtungen gehen daher immer Hand in Hand, damit wir den Anforderungen stets gerecht werden und sie sogar noch übertreffen können“, erklärt Kitschke.

 

Wichtiges Bekenntnis zum Handwerk

Auch wenn der Anteil der Auszubildenden in Deutschland schon seit Jahren rückläufig ist, können wir in der Bachner Group jedes Jahr eine steigende Anzahl von ihnen begrüßen. „Ich freue mich, so viele junge Leute in der Bachner Group willkommen heißen zu dürfen“, sagt Geschäftsführer Ralf Gaffal. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es ein ermutigendes Zeichen, dass wir so viele Menschen für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei uns gewinnen konnten. Das ist ein wichtiges Bekenntnis zum Handwerk in unserer Region und ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Zukunft und des Wachstums unserer Firmengruppe.“

 

Im Bild: Die 38 neuen Auszubildenden und Dualen Studenten der Bachner Group freuen sich gemeinsam mit den Ausbildungsverantwortlichen Stefan Kitschke, Greta Anneser und Hubert Kaindl auf die Arbeit an spannenden Zukunftsthemen der international tätigen Bachner-Kunden.

 

Die Bachner Group: Familienunternehmen in vierter Generation

Die Bachner Group steht ihren Kunden bereits seit 1920 in allen Bereichen der Elektrodienstleistungen zur Seite. In den über 100 Jahren Firmengeschichte kamen neben dem Hauptsitz in Mainburg 20 weitere Standorte in Deutschland, Österreich, Mexiko und den USA hinzu. Mit der leidenschaftlichen Unterstützung ihrer über 950 Mitarbeiter*innen erwirtschaftete die Bachner Group 2023 einen Umsatz von über 250 Millionen Euro.

Elektro- und Energiekompetenz aus einer Hand: Das ist der Anspruch der Bachner Group. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die unterschiedlichsten Bereiche, sodass die Bachner Group ein kompetenter Partner für Kunden aus vielfältigen Segmenten ist. Dazu zählen beispielsweise Industrie, Öffentliche Hand oder der Gewerbe- und Dienstleistungssektor.

 

Foto: Michaela Curtis / Bachner Group