Jugendliche brennen für die Feuerwehr: 23 Abzeichen der Jugendflamme überreicht

23 Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Mainburg haben am 21.06.2024 ihr feuerwehrtechnisches Wissen demonstriert und erfolgreich die Stufe 1 der Deutschen Jugendflamme abgelegt. Die Prüfung umfasste eine Vielzahl von Aufgaben: Die Jugendlichen haben das Handeln beim Auffinden einer bewusstlosen Person gezeigt mit stabiler Seitenlage und Absetzen eines Notrufs, den Aufbau eines Löschangriffs und die Erklärung von Hydrantenschildern sowie die Ausführung verschiedener Feuerwehrknoten. Außerdem stellten sie ihr Wissen über die Organisation der Feuerwehr Mainburg unter Beweis.

Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis der Deutschen Jugendfeuerwehr und gliedert sich insgesamt in drei Stufen. Die Prüfung feierte Premiere und wurde das erste Mal bei der Jugendfeuerwehr Mainburg durchgeführt.

Die Jugendwarte, Prüfer und Gäste waren beeindruckt von der sauberen Leistung der Jugendlichen und der Begeisterung für das Engagement in der Jugendfeuerwehr Mainburg. Hannelore Langwieser, 2. Bürgermeisterin der Stadt Mainburg, betonte die Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft der Feuerwehr und die Sicherheit der Stadt.

Im Bild: Die Prüfer und Feuerwehrführung (v.l.n.r.) Erwin Plescher (Kommandant), Ralf Holzapfel, Wolfgang Schöll (Vorstand), Klaus Massier (stellv. Kommandant), Michael Wagner (stellv. Vorstand) und Hannelore Langwieser (2. Bürgermeisterin) mit den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Jugendflamme. Rechts im Bild außerdem (v.r.n.l.): KBI Andreas Schöll, Jugendwart Marco Striegel, KBM Roland Niederreiter, KBM und Kreisjugendwart Fabian Weyerts, stellv. Jugendwartin Julia Simon und Prüfer Timo Lambertsen.

 

Foto: Feuerwehr Mainburg/Julia Simon