Mit einer kleinen Gründungsfeier im Mainburger „Haus der Begegnung“ ist am 03.06.2024 das „Bündnis Bunte Hallertau“ vor zahlreichen Gästen erstmals an die Öffentlichkeit getreten.

 

Gründungsfeier

Das Bündnis ist das Ergebnis und die Weiterführung der sehr erfolgreichen Kundgebung für eine bunte Hallertau im Januar 2024. „Aktiv für Menschenwürde, Vielfalt, Toleranz – gegen Extremismus und Ausgrenzung“, diese Schlagworte erläutern in Kürze das Leitbild des überparteilichen Zusammenschlusses aus Einzelpersonen, das bei der Feier vom Organisationsteam höchst-offiziell unterzeichnet wurde.

Begrüßt wurden die Gäste von Kim Krojer und Michi Höller, den beiden Initiatoren der Kundgebung Anfang Januar, die nochmal darlegten, wie wichtig es momentan sei, wachsam zu sein, für ein friedliches Miteinander einzustehen, und natürlich auch wie aktuell bei der Europawahl zu wählen. Richterin Barbara Dumsky trug die ersten 5 Artikel des Grundgesetzes vor, das kurz davor seinen 75. Geburtstag gefeiert hatte.

„Es ist schon wichtig, sich diese und weitere Artikel unseres Grundgesetzes immer wieder mal zu vergegenwärtigen“, so viele Stimmen unter den Gästen.

Ganz im Sinne des gemeinsam erarbeiteten Leitbildes, das Martin Rank vorstellte, sollen künftig Aktionen geplant, unterstützt und umgesetzt werden, die zur Stärkung des Gemeinsinns in Mainburg und in der ganzen Hallertau beitragen. Untermalt wurde die Gründungsfeier musikalisch von Barbara Hofbauer und Sophia Ermeier, und auch Mitglieder des Türkischen Elternbeirats Mainburg e.V. trugen mit Musik und einem Kindertanz zum Gelingen bei.

 

Aktionen

Bereits für die Europawahl ließ das Bündnis Bierdeckel drucken: „Du hast eine schöne Stimme – Geh wählen!“, mit denen die Hallertauer Gasthäuser und Cafes bestückt werden. Auch eine Anzeigenkampagne in der Hallertauer Zeitung ist geschaltet. Und das soll nur der Anfang sein, weitere Aktionen sind in Planung. Dabei arbeitet das „Bündnis Bunte Hallertau“ auch mit dem im nördlichen Landkreis gegründetem „Bunter Landkreis Kelheim“ und dem Aktionsbündnis „Pfaffenhofen ist bunt“ zusammen.

 

Mitwirken

Wer Interesse hat, die Demokratie und Vielfalt auch in der Hallertau zu beschützen, ist jederzeit herzlich eingeladen, mitzumachen. Schreibt einfach eine E-Mail an info@buendnisbuntehallertau.de. Mehr Infos: https://buendnisbuntehallertau.de

 

Leitbild „Bündnis Bunte Hallertau“

  • Wir treten ein für eine offene und tolerante Gesellschaft, die Vielfalt als Stärke betrachtet und die freie Entfaltung jedes Einzelnen gemäß dem Grundgesetz undder Menschenrechte ermöglicht.
  • Wir sind der festen Überzeugung, dass jeder Mensch frei und gleich an Würde und Rechten ist. Der Wille zur Demokratie ist einendes Element unseres Engagements.
  • Wir wollen die Toleranz in der Gesellschaft stärken und allen Menschen Teilhabe und ein sicheres sowie freies Leben in einer solidarischen Gemeinschaft ermöglichen.
  • Wir wollen den Dialog zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen fördern sowie Ausgrenzung, Diskriminierung, Demokratiefeindlichkeit und Hass entschlossen entgegentreten.
  • Wir handeln nach dem Motto, eine Demokratie ist immer nur so stark wie ihre Zivilgesellschaft, deren Stärkung wir uns verschrieben haben.
  • Wir wollen eine Kultur der sachlichen Diskussion und des respektvollen Miteinanders pflegen, gerade in Zeiten zunehmender Demokratiemüdigkeit und ausgrenzender, rassistischer, neofaschistischer, demokratiefeindlicher und spalterischer Tendenzen.
  • Wir treten Extremisten entgegen, wo sie aktiv sind und informieren über deren Gefahren.
  • Wir wollen Ängste und Vorurteile in der Bevölkerung abbauen und für Würde, Toleranz und die Achtung der Menschenrechte einstehen.
  • Wir feiern die Vielfalt der Gesellschaft, in der wir leben, um Menschen einander näher zu bringen.

Auch die Hallertau soll ein Ort sein, an dem sich unterschiedliche Menschen begegnen (können), an dem es sich miteinander und füreinander leben lässt und an dem Solidarität und Toleranz gelebt werden, auch wenn es anstrengend und herausfordernd sein kann. Das Ziel ist es, dass sich hier alle Menschen wohl und sicher fühlen.

Unterzeichnet: Kim Krojer, Michael Höller, Ritsch Ermeier, Bruno Höller, Julia Höyns, Marco Höyns, Jörg Rudloff, Gamze Caglar, Martin Rank und Joachim Tschacher.