Rotary-Benefizkonzert der Wolperdinger Singers im Autohaus Köhler in Mainburg
Die Wolperdinger Singers mit ihrer Chorleiterin Vroni Bertsch freuen sich, Gast der Konzertreihe des Rotary Clubs Mainburg-Hallertau sein zu dürfen. Traditionell veranstalten die Rotarier im „Konzertsaal“ von Auto Köhler in regelmäßigem Abstand kulturell hochwertige Konzerte. Da der amtierende Präsident Günter Artinger durch seine Frau Claudia eng mit dem über die Landkreisgrenzen hinaus bekanntem Chorensemble verbunden ist, lag die Idee nahe, das Frühjahrskonzert mit den Wolpis aus Abensberg zu gestalten. „Unser Ziel ist, es den Erlös des Benefizkonzertes regional einzusetzen“, wünscht sich Präsident Günter Artinger, der schon eine Verwendung im Auge hat.
Details:
• Sa. 16.03.2024, Einlass 18.00 Uhr / Beginn 19.00 Uhr
• Ort: Showroom Auto Köhler, Max-Spenger-Str. 11, Mainburg
• Eintritt 18 Euro/Person, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 5 Euro
• Kartenvorverkauf: Auto Köhler und Schreibwaren Weinmayer (Tel. 08751 1411)
Bunte Mischung verschiedener Stilrichtungen
Man darf sich also auf ein kulturelles Highlight in Mainburg freuen. Mit im Gepäck haben die sangesfreudigen „Fabelwesen“ der Wolperdinger Singers eine bunte Mischung aus spritzigen A-Cappella-Arrangements der verschiedener Stilrichtungen Pop, Rock, Swing und Schlager. So begibt sich das Publikum mit dem Chor auf eine nicht zu stoppende („Don´t stop me now“) musikalische Reise die fast „1001 Nacht“ dauert, genießt bei einem Glas „griechischen Wein“ die sphärischen Klänge von „Imagine“, erfährt dabei wie anstrengend der Weg von „Omschberg bis nach Welschaboch“ sein kann und lernt, was passiert, wenn man deshalb ständig zu spät „ham kummt“ und „Zieh die Schuh aus“.
Speis und Trank
Kleine Kulinarische Spezialitäten werden wieder vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Konzert angeboten. Auch der als Bar umfunktionierte Empfangstresens des Autohauses bietet Getränke für jeden Geschmack an und lädt alle Besucher vor und besonders nach dem Konzert zum Verweilen ein.
Über die Wolperdinger Singers
Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland und bereits 5 CDs kennzeichnen den Weg des 50-köpfigen, preisgekrönten Ensembles, das sich seit inzwischen 40 Jahren erfolgreich der „etwas anderen Chormusik“ verschrieben hat. Kopf, Herz und Motor des Chores ist die Musikpädagogin Vroni Bertsch, die einst als Sopranistin ihre Karriere bei den Wolperdinger Singers begann. An Stamm an Arrangeuren schreibt mittlerweiledie ausgesuchten Stücke den Sängerinnen und Sängern sozusagen auf den Leib. Stolz erhielten die „Wolpis“, wie sie von Fans liebevoll genannt werden, im Jahr 2022 den bayerischen „Heimatpreis“ aus den Händen von Staatsminister für Finanzen und Heimat Albert Füracker. Gewürdigt wurde das große kulturelle und musikalische Engagement des Chores.
Fotos: Wolperdinger Singers