Frauen Union Mainburg veranstaltet Experten-Vortrag – Informieren, aufklären, Leben retten

Organspende ist ein Thema von höchster gesellschaftlicher Relevanz, weshalb die Frauen-Union Mainburg am 17.10.2023 einen Vortrag mit dem Transplantationsbeauftragten der Ilmtalklinik, Dr. Thomas Pausch organisierte. FU Vorsitzende Maureen Sperling freute sich, dass mit dem Chefarzt der Mainburger Unfallchirurgie und Orthopädie ein ausgewiesener Experte zum Thema gewonnen werden konnte, der über langjährige Erfahrung und Expertise in diesem Bereich verfügt.

Im gut besuchten Nebenzimmer des Gasthof Seidlbräus erläuterte Dr. Pausch detailliert den gesamten Prozess der Organspende.

Dr. Pausch betonte die lebensrettende Bedeutung von Organspenden für Menschen, die dringend auf Transplantationen angewiesen sind. Derzeit stehen 9400 Patientinnen und Patienten aus Deutschland auf den Wartelisten der europäischen Vermittlungsstelle Eurotransplant. Diese sind darauf angewiesen, dass jemand gefunden wird, dessen Organ ihnen übertragen werden kann.

Organspende kann aber nicht nur Leben retten, sondern häufig auch vor allem die Lebensqualität Betroffener erheblich verbessern, wie ein anschauliches Beispiel eines Lebendspenders aus dem Publikum zeigte.

Die Zuhörer erhielten während des ausführlichen Vortrags Einblicke in den gesamten Prozess der Organspende, einschließlich rechtlicher und ethischer Aspekte. Dr. Pausch erklärte die gesetzlichen Regelungen in Deutschland und anderen europäischen (Nachbar-) Ländern im Vergleich sowie den Weg von der Spendenbereitschaft bis zur Transplantation und betonte die sorgfältige Überwachung des Prozesses. aber auch den komplexen Ablauf von der Spendenbereitschaft bis zur Transplantation. Viele Zuhörerinnen und Zuhörer waren überrascht, wie gut geregelt und überwacht der Prozess ist.

Der Experte zeigte auf, dass Organspende weder gegen den eigenen Willen erfolgt, noch einen negativen Einfluss auf die medizinische Versorgung hat.

Im Lauf der anschließenden Diskussion unter den Zuhörerinnen und Zuhörern wurde deutlich, wie wichtig sich jeder seiner gesellschaftlichen Verantwortung bezüglich des Themas sein müsse. Um seine nächsten Angehörigen bei Krankheit oder plötzlichem Tod nicht in eine sehr schwierige Situation zu bringen, sollte jeder seine Entscheidung auf eine mögliche Organspende bereits zu Lebzeiten deutlich treffen.

 

Im Bild: FU Vorsitzende Maureen Sperling bedankt sich mit einem kleinen Präsent bei Referent Dr.Thomas Pausch für den anschaulichen Vortrag.

 

Foto (Petra Högl)