Modelleisenbahn „Bockerl fahr zua!“ mit der Ausstellung „Endstation Bahnhof Mainburg“ in der Hopfenstadt
Bereits seit 2002 arbeiteten Reinhard Altmann, Manfred Lohr, Günter Schreiner und Bernhard Steinhauser im Modellbau zusammen als sich bei ihnen langsam ein besonderes Interesse an der Kultur-, Heimat- und Brauchtumspflege herausbildet. 2013 gründeten sie den Verein „Bockerl fahr zua!“. Unter diesem Namen rekonstruierten sie in den vergangenen 10 Jahren die Streckenführung der Lokalbahn durch die Hallertau im Maßstab 1:87 (Spur H0).
Hallertau im Miniaturformat
Der besondere Reiz der Modellbahn liegt nicht nur im Zugverkehr, sondern vor allem auch der charakteristischen Darstellung der Hallertau mit den Hopfenhöfen und Hopfengärten in den Jahrzehnten von 1950 bis 1970. Eine Ausnahme von der gewählten Jahreszeit im Spätsommer bilden die Darstellungen der Hopfengärten in den verschiedenen Zuständen innerhalb eines Jahres, vom Hopfendrahtaufhängen, das Hopfenanleiten über die verschiedenen Wachstumsphasen bis zur Ernte.
Dank zahlreiche historischer Fotos konnte das Team die Bahnstrecke und umliegende Gebäude nah an der damaligen Realität nachbilden. Besagte Fotos garniert mit Geschichten und Anekdoten von damals sind ebenfalls teil der Ausstellung.
Details:
• Sa. 14.10.2023, 13.00 – 18.00 Uhr
• Sa. 15.10.2023, 13.00 – 18.00 Uhr
• Sa. 21.10.2023, 13.00 – 18.00 Uhr
• So. 22.10.2023, 10.00 – 18.00 Uhr
• Sa. 28.10.2023, 13.00 – 18.00 Uhr
• So. 29.10.2023, 10.00 – 18.00 Uhr
• Ort: Stadthalle Mainburg, Griesplatz 1
• Modellanlage mit 55 Meter Länge
• Nachbau der Bahnstationen von Wolnzach bis Mainburg
• historische Fotos, Geschichten, Luftbilder
• alle Hopfenpflanzer von Mainburg bis Rudelzhausen (1952)
www.bofz.de
www.facebook.com/bofz.de
Fotos: Bockerl fahr zua!