Die Franzosen aus Mainburgs Partnerstadt Liancourt lassen es sich nicht nehmen, gemeinsam mit ihren Freunden aus Mainburg alle zwei Jahre beim Mainburger Hopfenfest zu feiern. So auch zum Hopfenfest 2023.
Fr. 07.07.2023: Angefangen am mit einem von den Mainburger Gastfamilien liebevoll gestalteten Frühstück in der Stadthalle, beging man einmal mehr das Juli-Wochenende gemeinsam. Nachdem sich die Gäste aus dem Département Oise in Nordfrankreich am Nachmittag bei den Gastgebern etwas ausgeruht oder sich der Annehmlichkeiten des Freibades erfreut hatten, ging es am Abend gemeinsam mit den Niederbayern zum Hopfenfest-Ausmarsch. In gewohnt ausgelassener Stimmung beging man so den ersten Abend der deutsch-französischen Begegnung, wobei auch Bürgermeister Helmut Fichtner die Gäste aus dem Nachbarland ganz herzlich willkommen hieß. Der Höhepunkt für die Franzosen war es wie immer, gemeinsam mit den Mainburgern beim „Prosit der Gemütlichkeit“ mit einzustimmen und sich eine kühle Mass frischen Ziegler-Bieres schmecken zu lassen.
Sa. 08.07.2023: Am nächsten Morgen ging es dann zur Befreiungshalle nach Kelheim, was aufgrund eines Radrennens inklusive Straßensperren rund um die Befreiungshalle einige Verzögerungen im Ausflugsprogramm mit sich brachte. Nach einem kurzen Aufenthalt im Klosterbiergarten Biburg ging es dann am Abend abermals in die Stadthalle, wo es Rollbraten und von den Mitgliedern selbstgemachte Salate gab.
So. 09.07.2023: Bevor es am Sonntag auch schon wieder hieß, Abschied zu nehmen, spielten noch einige Austauschpartner gemeinsam mit dem Mainburger Boccia-Club am FC-Vereinsheim Boules, die französische Version von Boccia bzw. Boßeln. Ein Pastis und ein paar nette Gespräche zwischen Deutschen und Franzosen durften selbstverständlich nicht fehlen. Andere wiederum nutzten den Vormittag, um sich das Oldtimertreffen beim Hopfenfest anzusehen.
Zusätzlich veranstaltete der Partnerschaftsverein Mainburg in der Stadthalle eine Kunstausstellung mit Bildern von Jean Marget, ein Künstler und Stadtrat von Liancourt. Marget, erklärter Humanist und Freigeist, freute sich sehr, viele Mainburger porträtieren zu können und mit ihnen über seine Kunst zu reden. Der pensionierte Grundschullehrer Marget war als Soldat in Norddeutschland stationiert und spricht fließend deutsch. Zu den Kunstinteressierten gehörte unter anderem auch Mainburgs Erster Bürgermeister Helmut Fichtner, welcher sich ebenfalls gerne von dem französischen Künstler porträtieren ließ. Nicht zuletzt ist es auch das Ziel der Städtepartnerschaft, der Bevölkerung die französische Kultur näherzubringen.
Am Ende des Hopfenfest-Wochenendes waren sich die Mainburger und ihre Freunde aus Liancourt noch ein Stück näher gekommen. Eine Entwicklung, die man auch bei kommenden deutsch-französischen Austauschmaßnahmen fortsetzen will. Ein besonderer Dank gilt dem Bezirk Niederbayern, der die Austauschmaßnahmen in Mainburg immer wieder nicht nur finanziell unterstützt.
Interesse am deutsch-französischen Austausch?
Kontakt zum Partnerschaftsverein Mainburg-Liancourt: E-Mail pvmailiancourt@gmx.de
Text/Fotos: Michael Bock, Partnerschaftsverein Mainburg-Liancourt