Eines der Highlights im ganzen Jahr ist für die Jugend des LSK-Theaters Mainburg das Zeltlager, das traditionell immer in den ersten Sommerferientagen stattfindet.
Vom 30.07. bis 04.08.2023 nahmen 57 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene teil und erlebten schöne Urlaubstage. LSK-Jugendleiter Sebastian Altmann und das Orga-Team zeigten sich zufrieden mit einem reibungslosen Ablauf – endlich wieder unter Normalbedingungen.
Der neue Zeltplatz zwischen Maiersdorf und Thonhausen war vor der Anreise der Kinder und Jugendlichen schon von den älteren Teilnehmern mit Zelten, Feuerstelle und „Donnerbalken“ im Wald ausgestattet worden. So konnten die Anreisenden ihre Behausungen am Sonntagvormittag gleich beziehen und sich häuslich einrichten. Bei Kennenlernspielen wurden die Kinder gleich miteinander warm. Ein Lagerrundgang und der witzige Kurs „How to catch a Überfäller“ bereiteten gleich auf die Aufgabe der Zeltlagernächte vor: Die Verteidigung der LSK-Gruppenwimpel am Wimpelmast im Lager.
Der Mast war in diesem Jahr extra niedrig, um den „Überfällern“ gefährliche Klettereien und die Verwendung von Hilfsmitteln zum Erreichen der kostbaren Wimpel zu ersparen. Die Vorbereitung war durchaus nützlich, gab es doch schon ab der ersten Nacht engagierte Versuche, einen der Gruppenwimpel zu ergattern, was die Nachtwachen nicht immer verhindern konnten.
Für den nächsten Tag hatten Miriam Fußeder, Jakob Rank und Lukas Ostermeier eine spannende Schnitzeljagd für die LSK-Youngster vorbereitet. Der Zeltlager-Dienstag brachte erst Regen, am Nachmittag fand bei besserem Wetter die Lagerolympiade statt. Hannes Spornraft, Michael Hintermeier und Danny Breiner hatten die Disziplinen vorbereitet, bei denen nicht nur Fitness und Schnelligkeit, sondern auch Teamgeist und Koordination gefragt waren.
Ein gemütlicher Tag mit Zeit zur freien Verfügung stand am Mittwoch an. Eine lustige Riesen-Kugelbahn bauten die Kids am Nachmittag gemeinsam, bevor beim Besucherabend Eltern, Geschwister und Freunde kamen, um die Kinder und Jugendlichen zu besuchen. Bei gemeinsamen Snacks und Lagerfeuerliedern kam gemütliche Stimmung auf. Einige der Besucher kehrten zu späterer Stunde zurück, um den einen oder anderen Angriff auf den Wimpelmast zu starten. Da dieser wegen des nächtlichen Regens zeitweise nicht bewacht war, hatten die „Überfäller“ leichtes Spiel und erbeuteten zwei Wimpel.
Eine Gruppe aus LSKlern – Max Stoll, Isa Reiser, Cori Maier, und Andrea Mikic – hatte für den Donnerstag abwechslungsreiche Teambuilding-Spiele vorbereitet, bei denen die Kinder viel Spaß und bestimmt einige Aha-Erlebnisse hatten.
Und schließlich war mit Freitag der letzte Tag gekommen. Gemeinsam bauten die Lagerteilnehmer nach dem Frühstück die Zelte ab und reisten wieder zurück nach Mainburg. Die letzte Gesprächsrunde am vergangenen Abend hatte gezeigt: Die 57 Teilnehmer waren in den fünf Tagen weiter zusammengewachsen und auf der kleinen Smartphone-freien Insel zwischen Maiersdorf und Thonhausen eine echte Gemeinschaft geworden.
Bild/Text: LSK-Theater Mainburg