Franziska Froschermeier vom Instagram-Kanal @heimatliebe.holledau stellt euch bei FRANNS monatlich Worte aus dem Holledauer Dialekt vor.

Dieses Mal: Bezeichnungen rund ums Baby

Wer a gloans Bebal dahoam hod oder si auf oans gfrein derf, für den hätt i do a paar oide Holledauer Ausdrück parat. De konma in de ersten Lebensmonate von am gloana Kind ganz guad braucha.

Froasln: Des duad a Kind, wenn‘s no ned bewusst lacha kon. Dann verziang de im Schlaf oft amoi ernane Mundwinkel nach oben und olle wo außenrum stehnan gfrein si, weil des Kind lacht. Eigentlich lacht des oba no ned, sondern es froaslt.

Schopfa: Wenn des Kind dann scho a bissl älter ist, dann mechts natürli ois oglanga. Dann kon‘s a passieren, dass des Bebal bei da Mama ständig an am Schopf Haar oziagt. Des nennt ma dann schopfa.

Betzal hiatn: Des dean de Bebal wenn‘s auf‘m Bauch liegen und ernane Rückenmuskeln trainieren. Manche ming des gern und manche ned aso. Wie bei de Erwachsenen hoid a.

A Kopperl macha: Nach‘m Trinken muasma des Bebal nummoi hochnehma, damit de Luft aus‘m Bauch hochkemma kon. Damit‘s eben a Kopperl macha kon. Man kant a song rülpsen, aber für so a Baby is a Kopperl scho a scheeners Wort, dad i song!

A Duzl ghert zur Standardausrüstung. Des is oafach a Schnuller, wo des Bebal dann oneduzln kon, damitsa si beruhigt.

 

Instagram-Kanal besuchen: www.instagram.com/heimatliebe.holledau